Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Weis eigentlich jemand was die aktuelle Software im Audiosystem Bolero ist?
Ich hatte vor und nach dem letzten Update 1803 drauf. Lediglich die Navi Datenbank ist jetzt auf 21.11
Die Nummer sagt wenig aus.
Bei einem ist die 1810 aktuell, beim anderen die 1803 oder 1806.
Hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Und Bolero oder Columbus macht keinen Unterschied, glaube ich.
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 4. Januar 2022 um 20:48:27 Uhr:
Weis eigentlich jemand was die aktuelle Software im Audiosystem Bolero ist?Ich hatte vor und nach dem letzten Update 1803 drauf. Lediglich die Navi Datenbank ist jetzt auf 21.11
Firmware kann nur beim Freundlichen ein Update erhalten, OTA (over the air) gibt es nur Kartenupdates (ohne Hinweismeldung) und kleinere Updates (mit Hinweis).
21.11 ist die aktuellste Kartenversion.
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:33:25 Uhr:
Zitat:
@Sancho-Mandi schrieb am 4. Januar 2022 um 19:12:33 Uhr:
Wie ändert man eigentlich die Stufen der Lenkradheizung?Einfach auf das Lenkradheizungssymbol am Lenkrad drücken. Pro Drücken schaltet sie eine Stufe niedriger bis sie am Ende aus ist.
Beim drücken geht sie immer nur an oder aus. Immer mit drei kleinen Strichen unter dem Symbol. Hatte mich schon gewundert warum das nicht abstufbar ist wie bei der Sitzheizung…
Ähnliche Themen
@Sancho-Mandi dann Versuche es Mal mit Laura und z.b. Stufe 2
Und nur kurz drücken, lang gedrückt halten speichert immer die letzte Einstellung und wenn das bei dir auf Stufe 3 ist, dann bleibt das natürlich immer so
Zitat:
@DerRadi schrieb am 4. Januar 2022 um 21:40:10 Uhr:
Firmware kann nur beim Freundlichen ein Update erhalten, OTA (over the air) gibt es nur Kartenupdates (ohne Hinweismeldung) und kleinere Updates (mit Hinweis).
21.11 ist die aktuellste Kartenversion.
Mein Update auf die 1803 kam OTA, schlappe 2.5GB und hat sicher 30 Minuten gedauert.
Zitat:
@Knorki schrieb am 5. Januar 2022 um 14:08:34 Uhr:
Zitat:
@DerRadi schrieb am 4. Januar 2022 um 21:40:10 Uhr:
Firmware kann nur beim Freundlichen ein Update erhalten, OTA (over the air) gibt es nur Kartenupdates (ohne Hinweismeldung) und kleinere Updates (mit Hinweis).
21.11 ist die aktuellste Kartenversion.Mein Update auf die 1803 kam OTA, schlappe 2.5GB und hat sicher 30 Minuten gedauert.
Das halte ich für ziemlich ausgeschlossen, diese Funktion gibt es beim MIB3 (noch) gar nicht.
@DerRadi dann bist du ziemlich schlecht informiert. Um den Jahreswechsel kam für einige dieses Update und hat diverse Fahrzeuge lahmgelegt
Also meiner wurde in der Werkstatt von 1668 auf 18xx geupdated und Lenkrad wurde auch getauscht, wegen dem Ausfall Travelassist und SOS. Der Ausfall vom Navi im virtuell cockpit, bzw Ausfall Notruffunktion is subjektiv seltener geworden, aber passiert noch. Dafür flackert seit neuestem regelmäßig die tank-bzw kühlwasseranzeige.... öfter mal was neues. Da ich das Auto (Dienstwagen) in gut 10 Wochen abgebe, werde ich das wohl nicht mehr anmerken.
Das Flackern hatte ich auch.
Nachdem es im Stand mehrere Mal (eine Fahrt lang) nach verbrannten Teilen gerochen hat dachte ich es hängt damit zusammen.
Nach einer schnellen Autobahnfahrt (mit vorheriger Kontrolle) hat sich dann wohl etwas weggebrannt und das Flackern war weg.
Meiner ist nun zwei Wochen in Benutzung.
Hallo Tom.
Das mit den Geruch nach "verbrannten Teilen" hatte ich auch. So nach ca. 3 oder vier Fahrten. Bei mir roch das fast wie eine feste Bremse - um den Geruch mal zu beschreiben. Ich glaube aber, das kam bei mir eher von der Abgasanlage, wenn die das erste mal so richtig heiß wurde, entweder wegen der Last, oder weil - vermutlch in meinem Fall - eine erste Rußfilterregeneration stattfand. Das hat sich mittlerweile (1000km) aber gegeben.
Das roch auch genauso, als ich einen Benziner eines anderen Herstellers nach einem viertel Jahr in die Arbeit gurken (Überland und Stadt, kaum über 80km/h) das erste mal mit 160 auf der Autobahn bewegt hatte.
In beiden Fällen waren es bei mir vermutlich die Wachse, Öle und Dichtpasten, die da am Unterboden so draufgebracht werden und die sich dann verflüchtigen.
Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich gehe auch davon aus das sich da etwas weggebrannt bzw. fertig zusammengebrannt hat.
Hatte das drei Mal bisher.
Sind bestimmt, wie du sagst, Wachse und Öle vom Fertigungsprozess, welche sich dann über entstehende Hitze verflüchtigen.
Schönen Tag
Tom