Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:02:09 Uhr:
Fahrprofile und Lane Assist liegen halt an EU Vorgaben und es muss daher so sein
Den dämlichen Lane Assist kann man leider nicht rauskonfigurieren. Könnte man das, wäre die EU-Vorgabe in dem Fall egal, weil das Teil gar nicht erst an Bord ist.
Abgesehen davon, dass sowas komplett überflüssig ist (ja ich weiß, bald müssen das alle Fahrzeuge haben, wenn sie eine Typengenehmigung haben wollen - macht es nicht weniger überflüssig), funktioniert das Ding im Octavia regelmäßig nicht.
Zitat:
@M.McFly schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:40:07 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:02:09 Uhr:
Fahrprofile und Lane Assist liegen halt an EU Vorgaben und es muss daher so sein
Den dämlichen Lane Assist kann man leider nicht rauskonfigurieren. Könnte man das, wäre die EU-Vorgabe in dem Fall egal, weil das Teil gar nicht erst an Bord ist.
Abgesehen davon, dass sowas komplett überflüssig ist (ja ich weiß, bald müssen das alle Fahrzeuge haben, wenn sie eine Typengenehmigung haben wollen - macht es nicht weniger überflüssig), funktioniert das Ding im Octavia regelmäßig nicht.
Du kannst den nicht rauskonfigurieren weil es bereits EU Vorgabe ist das jeder Neuwagen den Bord haben muss...deswegen gibts den immer mit dazu 😉
Einzige Möglichkeit wenn er stört: bei Fahrtantritt händisch ausschalten.
Aber - was meinst du denn mit "nicht funktioniert"? Wird hier etwas wieder der aktuelle Spurverlassenswarner mit dem früheren Spurhalteassistenten verwechselt?
Ich findes immer schade, wenn einem Hersteller etwas angelastet wird, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Sei es Spuarassi oder auch, dass das Auto im normalen Fahrprofil startet etc.
Wenn etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist das eine andere Sache, aber für gesetzliche Vorgaben können die Hersteller nichts.
Zitat:
@rofd schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:24:52 Uhr:
Zitat:
@M.McFly schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:40:07 Uhr:
Den dämlichen Lane Assist kann man leider nicht rauskonfigurieren. Könnte man das, wäre die EU-Vorgabe in dem Fall egal, weil das Teil gar nicht erst an Bord ist.
Abgesehen davon, dass sowas komplett überflüssig ist (ja ich weiß, bald müssen das alle Fahrzeuge haben, wenn sie eine Typengenehmigung haben wollen - macht es nicht weniger überflüssig), funktioniert das Ding im Octavia regelmäßig nicht.Du kannst den nicht rauskonfigurieren weil es bereits EU Vorgabe ist das jeder Neuwagen den Bord haben muss...deswegen gibts den immer mit dazu 😉
Einzige Möglichkeit wenn er stört: bei Fahrtantritt händisch ausschalten.Aber - was meinst du denn mit "nicht funktioniert"? Wird hier etwas wieder der aktuelle Spurverlassenswarner mit dem früheren Spurhalteassistenten verwechselt?
Die Vorgabe (übrigens für ein Notfallspurassistenten) gilt aber verpflichtend nur für Fahrzeuge, welche ab Juli 2022 neu typengenehmigt werden und erst ab 2024 für ALLE Neuzulassungen. Daher muss der Octavia so einen Unsinn nicht an Bord haben.
Wenn er an Bord ist, muss er allerdings beim Start aktiv sein. Er MUSS aber nicht an Bord sein. Und bei den Typengenehmigungen gibt es auch das eine oder andere Schlupfloch. (Hat VW
glaubeich beim Golf gerne verwendet, in dem das Nachfolgemoodel offiziell "nur" eine Variation des Vorgängers war und somit dessen Typengenehmigung verwendet werden konnte.)
Mit Fehlfunktion meine ich die häufige Warung zur Fehlfunktion des Lane-Assist, sowie das Melden, man solle doch bitte in der Fahrbahnmitte fahren, obwohl man genau dort fährt und weder links, noch rechts über eine Linie fuhr / fährt. Das System erkennt auffällig häufig eine Situation, die gar nicht existiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:07:02 Uhr:
Ich findes immer schade, wenn einem Hersteller etwas angelastet wird, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Sei es Spuarassi oder auch, dass das Auto im normalen Fahrprofil startet etc.Wenn etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist das eine andere Sache, aber für gesetzliche Vorgaben können die Hersteller nichts.
Gesetzliche Vorgabe? Siehe Post drüber plus hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Der Spurhalteassistent ist aber glaube Pflicht wenn man die volle Punktzahl im NCAP Test haben will. Ich verstehe immer nicht wo das Problem ist einfach 2 Tasten am Lenkrad zu drücken um den Assistenten zu deaktivieren? Er ist nunmal im Octavia verbaut und gut, wenn er dich nervt deaktiviere ihn einfach und gut ist es.
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:23:40 Uhr:
Der Spurhalteassistent ist aber glaube Pflicht wenn man die volle Punktzahl im NCAP Test haben will. Ich verstehe immer nicht wo das Problem ist einfach 2 Tasten am Lenkrad zu drücken um den Assistenten zu deaktivieren? Er ist nunmal im Octavia verbaut und gut, wenn er dich nervt deaktiviere ihn einfach und gut ist es.
Zwei Tasten, um den nervigen,
weil nicht ordnungsgemäß funktionierenden (!!!)Lane-Assist abzuschalten, weiteres Gedrücke, um, in den bevorzugten Fahrmoduls zu gelangen, weitere Tastendrücke, um den albernen Soundgenerator zu deaktivieren... okay, dafür entfällt das Drehen des Zündschlüssels inclusive des Aus-der-Tasche-Fischens. Irgendwas ist ja immer...
Würde der Assi funktionieren und / oder sinnvoll sein, würde ich mich ja auch nicht beschweren. Auch nicht, wenn er im Hintergrund unauffällig mitläuft. Tut er aber nicht!
Wenn er bei dir so extrem spinnt, muss deine Werkstatt mal die Kamera überprüfen oder ggf. Neu kalibrieren.
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:48:07 Uhr:
Wenn er bei dir so extrem spinnt, muss deine Werkstatt mal die Kamera überprüfen oder ggf. Neu kalibrieren.
Antwort dort: Stand der Technik.
Ist mir bislang aber auch egal, da noch ein Übergangswagen. Ernst mache ich da erst beim finalen Wagen, wenn er dann irgendwann mal kommt und auch diesen Ärger mit dem Assi macht.
Mit dem Spurhalteassistent habe ich eigentlich null Probleme. Innerorts ist er ja sowieso inaktiv und falsche Eingriffe hatte ich noch nie. Höchstens die Meldung, dass man bitte in der Mitte der Spur fahren solle, hat mich paar mal genervt.
Ansonsten ist höchstens das Problem, dass die Spur nicht erkannt wird und er deshalb nicht eingreift. Das scheint hier aber ja nicht gemeint zu sein. Wenn die eigene Werkstatt da nichts findet, vielleicht mal diese wechseln.
Zitat:
@M.McFly schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:45:32 Uhr:
Zwei Tasten, um den nervigen, weil nicht ordnungsgemäß funktionierenden (!!!) Lane-Assist abzuschalten, weiteres Gedrücke, um, in den bevorzugten Fahrmoduls zu gelangen, weitere Tastendrücke, um den albernen Soundgenerator zu deaktivieren... okay, dafür entfällt das Drehen des Zündschlüssels inclusive des Aus-der-Tasche-Fischens. Irgendwas ist ja immer...Würde der Assi funktionieren und / oder sinnvoll sein, würde ich mich ja auch nicht beschweren. Auch nicht, wenn er im Hintergrund unauffällig mitläuft. Tut er aber nicht!
Denkanstoß: Vielleicht bist du nicht stellvertretend für jeden Octavia Fahrer 😉 Vielleicht freut sich die Mehrzahl einfach über die Assistenten und den Soundgenerator....
Zitat:
@rofd schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:26:16 Uhr:
Zitat:
@M.McFly schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:45:32 Uhr:
Zwei Tasten, um den nervigen, weil nicht ordnungsgemäß funktionierenden (!!!) Lane-Assist abzuschalten, weiteres Gedrücke, um, in den bevorzugten Fahrmoduls zu gelangen, weitere Tastendrücke, um den albernen Soundgenerator zu deaktivieren... okay, dafür entfällt das Drehen des Zündschlüssels inclusive des Aus-der-Tasche-Fischens. Irgendwas ist ja immer...Würde der Assi funktionieren und / oder sinnvoll sein, würde ich mich ja auch nicht beschweren. Auch nicht, wenn er im Hintergrund unauffällig mitläuft. Tut er aber nicht!
Denkanstoß: Vielleicht bist du nicht stellvertretend für jeden Octavia Fahrer 😉 Vielleicht freut sich die Mehrzahl einfach über die Assistenten und den Soundgenerator....
Wenn die Assistenten ordentlich funktionieren (bei 3 von 4 O4, die ich in den letzten Monaten fuhr taten sie das nicht!) kann man sich freuen, ja.
So nicht. Abgesehen davon hätte ich pers. in der Tat gerne eine Deaktivierung, da ein Lane-Assi für mich absolut keinen Mehrwert hat. Auch nicht, wenn er funktioniert.
Soundgenerator... nun ja, aus dem Alter bin ich raus... ist aber die Pille, die es zu schlucken gibt, wenn man andere Features / Merkmale haben möchte, die dem RS vorbehalten sind.
Zitat:
@M.McFly schrieb am 5. Oktober 2021 um 16:14:35 Uhr:
Bekannte Probleme:- unterirdisch schlechte, weil zu dunkle Rückfahrscheinwerfer
- miserable Rückfahrkamera, die bereits ab einer leichten Dämmerung keine verwertbaren Bilder mehr liefert
- Fahrprofil kann nicht dauerhaft gespeichert werden, bzw. letzte Einstellung bleibt nicht erhalten
- Lane-Assist vollkommen unbrauchbar, da zu sensibel oder ständig damit beschäftigt auszufallen
- Lane-Assist (ohnehin unnötig wie ein Kropf) nicht dauerhaft deaktivierbar und leider Bestandteil der Serienausstattung und / oder eines Paketes, somit nicht abwählbar, bzw, (doppelt) aufgezwungen
- Bluetooth koppelt das Mobile nur gelegentlich automatisch (erfahren mit Android 10 und 11 auf verschiedenen Samsung Telefonen)
- regelmäßiger Ausfall des Tons der Multimediaeinheit, so dass man halten, ausschalten, warten und wieder einschalten muss, um wieder was zu hörenNehme ich alles in Kauf, weil das Gesamtpaket dennoch stimmig ist und unterm Strich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis gegeben ist.
Habe noch keinen Octavia, deshalb die Frage, weshalb das Gesamtpaket trotz der aufgeführten "Mängel/Probleme" unter'm Strich dennoch stimmig bzw. gut ist?
Habe den Octavia nach nunmehr knapp 1 Jahr mit mindestens einem halben Dutzend (eher mehr) Alternativen verglichen und bei diesem die meisten positiven und überzeugenden Aspekte gefunden. Klar, er ist nicht perfekt, die Konkurrenten jedoch noch weniger. Insgesamt für mich/uns der beste Familienwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist er definitiv aus dem Windschatten des "großen" Konzernbruders herausgetreten.
Zitat:
Habe noch keinen Octavia, deshalb die Frage, weshalb das Gesamtpaket trotz der aufgeführten "Mängel/Probleme" unter'm Strich dennoch stimmig bzw. gut ist?
Habe den Octavia nach nunmehr knapp 1 Jahr mit mindestens einem halben Dutzend (eher mehr) Alternativen verglichen und bei diesem die meisten positiven und überzeugenden Aspekte gefunden. Klar, er ist nicht perfekt, die Konkurrenten jedoch noch weniger. Insgesamt für mich/uns der beste Familienwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist er definitiv aus dem Windschatten des "großen" Konzernbruders herausgetreten.
Ich hab den iV jetzt seit 6 Monaten und bin mir den Auto sonst sehr zufrieden. Die vielen Probleme sind fast ausschließlich Software, da hat VW einen riesen Haufen Scheiße produziert und die werden aber mit jedem Update besser. Ich bin trotzdem auf meinen 12000 km bisher noch nicht annähernd liegen geblieben.
Fakt: Die Fahrleistungen sind Klasse, mehr Elektronik zur Unterstützung gibt's kaum noch, der Wagen ist sehr komfortabel, hat riesigen Platz als Kombi und das zu einem fantastischen Preis.
Und ... er sieht einfach richtig geil aus!
Ich meine man macht nix falsch bei dem Auto.