Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Mann, dieser Farbklecks ist nicht im Display, sondern wurde nachträglich ins Bild gebracht, damit man nicht sieht, wo der Octavia wohnt! Wurde doch schon angesprochen (siehe oben)... 🙄

Hier mal meine Erfahrung mit dem Octi iV.
Vorab: Ich mag den Wagen sehr, optisch als auch technisch. Fährt gut(wenn er fährt), sieht gut aus und das Infotainment funktioniert bisher auch einwandfrei.

Nun zum Problem: Habe das kfz am Freitag 23.04.21 bekommen. Nach quasi exakt 240 km ging die MKL an, Abends zuhause abgestellt. Wollte dann nochmal kurz weg, Zündung an und nach und nach fielen alle Assistenten aus und es ging nichts mehr. Nach ein paar Minuten warten und ärgern funktionierte dann wieder alles, ausser das die MKL weiterhin leuchtete.

Montag(Gestern) auf der Firma den Wagen direkt abholen lassen zum durchchecken. Auslöser der MKL ist ein klemmendes Tankentlüftungsventil, dieses wird getauscht. Ebenso haben sie den Wagen auf die erschienenen Fehler hin geprüft und wohl festgestellt, dass so ziemlich jeder produzierbare Fehler hinterlegt war, den dieses Auto produzieren kann. Also alles gelöscht, Wagen lief ohne Fehler tadellos, bis sie ihn dann wieder bringen wollten. Kaum vom Hof runter fiel wohl der E-Antrieb komplett aus. Werkstatt weiß noch nicht woran es liegt und für Skoda war das wohl angeblich auch neu.
Heute soll ich mehr wissen, ich bin gespannt auf den Anruf der Werkstatt und wann ich den Octi wieder fahren darf. Immerhin haben wir es zu zweit jetzt auf ganze 400 km gebracht.
Ich sehe der Sache recht entspannt entgegen, da es ein Firmenwagen ist, aber hätte ich privat das Geld investiert und nach nur 400 km steht der Eimer in der Werkstatt, wäre ich wohl leicht säuerlich, gelinde gesagt. Ändert aber nichts daran, dass ich nach wie vor der Meinung bin, dass es ein sehr sehr schönes Auto ist. Umso trauriger, dass es der VAG Konzern so versaubeutelt hat.

Montagsauto erwischt, würde ich sagen.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 22. April 2021 um 22:07:03 Uhr:


Mann, dieser Farbklecks ist nicht im Display, sondern wurde nachträglich ins Bild gebracht, damit man nicht sieht, wo der Octavia wohnt! Wurde doch schon angesprochen (siehe oben)... 🙄

----------

Das sieht ja ganz schlecht aus.
Das so etwas durch die Qualitätskontrolle geht?
Wahnsinn....

Würde es bei Audi niemals geben.
Da sind keine farbigen Kleckse im Display wenn man seinen Wohnort nicht preisgeben will.

Ich würde es zurückbringen !

Ähnliche Themen

Stellst du dich absichtlich so an? 🙄

Der hat das sicherlich als verspäteten Spaß gemeint, wobei ich sagen muss, dass die Fotomontage so gut gelungen ist, dass ich für einen Augenblick an ein defekter Display dachte. Fürs nächste Mal würde da einfach einen Verwischeffekt oder einfaches Ausschneiden empfehlen - da sieht man dann direkt, was Sache ist.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 22. April 2021 um 18:14:08 Uhr:


Hmm heute haben wir "Ad Blue prüfen" Harnstofftank iat voll.

Grüsse

Update: War der Marder am Abgassensorkabel. Der hat uns auch schon mal ein Katzenbein in den Motorraum gelegt.

Grüsse

Hallo Ich bin der Neue und hab jetzt seit ca. 4 Wochen auch eure Problem auf dem Hof stehen. ;-)

Octavia RS iV mit ziemlich allem SchnickSchnack der auch regelmäßig ausfällt.

Wer kann mir schon mal Tipps geben welche HW und SW Versionen ich kennen und mal kontrollieren sollte damit ich hier mitreden kann?

Bisher:
- keine Verbindung zum Portal seit mehreren Tagen
- Ständig fällt die Rückfahrkamera aus
- Handys haben eigentlich nie verbindung, ausser man verbindet manuell (jedesmal!)
- immer wieder mal Aussetzer des Abstandwarner, zumeist kurz nach der Abfahrt
- immer wieder verliert das Display unterschiedliche Einstellungen
- Sitze machen eigentlich permanent was Sie wollen.
Manchmal auf letzte Stellung, manchmal auf meine Werte auf [1] ,
manchmal auch auf die gespeicherten der Besten auf [2]
manchmal fährt der Sitz überhaupt erst nachdem man Ihn per Hand dahin fährt.
- Navi braucht manchmal 3..4 Minuten zum Start
- Innenraum-Leuchte hinten rechts geht manchmal einfach an
- Radiolautstärke ist immer aus nach Telefonat, obwohl im Display auf 30%,
Taste Mute > aus > Mute An und es geht wieder.

Auto ist wohl schon von Sept 2020, wurde mir jetzt als Ersatz gegeben weil meine Bestellung von Oktober im Februar von Skoda storniert wurde! Stand angeblich solange im Autohaus, vielleicht also auch schon ein Rückläufer und wieder in Verkehr gebracht?

Eine Menge Scheiße würde ich sagen.

Zitat:

@D-DNRN schrieb am 29. April 2021 um 22:57:23 Uhr:


Hallo Ich bin der Neue und hab jetzt seit ca. 4 Wochen auch eure Problem auf dem Hof stehen. ;-)

Octavia RS iV mit ziemlich allem SchnickSchnack der auch regelmäßig ausfällt.

Wer kann mir schon mal Tipps geben welche HW und SW Versionen ich kennen und mal kontrollieren sollte damit ich hier mitreden kann?

Bisher:
- keine Verbindung zum Portal seit mehreren Tagen
- Ständig fällt die Rückfahrkamera aus
- Handys haben eigentlich nie verbindung, ausser man verbindet manuell (jedesmal!)
- immer wieder mal Aussetzer des Abstandwarner, zumeist kurz nach der Abfahrt schon
- immer wieder verliert das Display unterschiedliche Einstellungen
- Sitze machen eigentlich permanen was Sie wollen. Manchmal auf letzte Stellung, manchmal auf meine Werte auf [1] , mnachmal auch auf die gespeicherten der Besten auf [2]
manchmal fährt der Sitz überhaupt erst nachdem man Ihn per Hand dahin fährt.
- Navi braucht manchmal 3..4 Minuten zum Start
- Innenraum-Leuchte hinten rechts geht manchmal einfach an

Innenraumleuchte hinten wird von der Werkstatt ausgetauscht. Dann ist Ruhe. Die haben eine Anweisung dafür im System.

Handys verbinden sich bei mir immer, wenn ich ein Handy mit Android Auto über mein Kabel kopple.

Navi braucht manchmal seine Zeit. Das ist nichts ungewöhnliches.

Verbindung zum Portal kann manchmal für eine gewisse Zeit weg sein, oftmals hängt das aber mit den Skoda Servern zusammen (Wartungen an den Servern etc.) Kommt aber dann wieder. Ansonsten kann auch helfen den Hauptnutzer zu löschen und mal neu anzulegen.

Das mit der Wartung der skoda Servern kann schon sein. Bei mir hat es aber auch nur geklappt, wenn ich mich immer wieder als Hauptnutzer neu angemeldet habe. Das gleiche Problem gab es mit der App fürs Handy. Zeitweise funktionierte es. Dann eben nicht mehr. Erst nach deinstallieren und neu installieren klappte es.

Moin, ist sie Software mindestens 1668? Viele Fehler Handy und Vergessen sind damit bei uns weg. Andere wie Lenkradheizung stört bleiben. ( automatische Lenkradheizung wenn kalt lieber deaktivieren)

Grüsse

Hach ja... nun über 5000km runter und nun fiel heute die einparkhilfe aus, samt rangierbrems und ausparkassistent. Was besonders nervig war, der ausparkassistent meint natürlich bei jedem anfahren einen daran zu erinnern, dass er aus ist... super in der Stadt.... echt nervig. Interessanter Weise funktionierte die einparkhilfe vorn noch

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 30. April 2021 um 07:07:47 Uhr:


Moin, ist sie Software mindestens 1668? Viele Fehler Handy und Vergessen sind damit bei uns weg. Andere wie Lenkradheizung stört bleiben. ( automatische Lenkradheizung wenn kalt lieber deaktivieren)

Grüsse

Also ich hab die Probleme auch mit 1668... bei mir hilft wirklich kurz Fahrertür auf machen. totaler quatsch. Fragt man sich wirklich wie das eine mit dem anderen zusammenhängen kann.

Mein neuer wurde ohne Ausstiegswarner geliefert obwohl er bei der Bestellung verfügbar hätte sein sollen. Gemäss Skoda hat aber noch kein Octavia das Band mit Ausstiegswarner verlassen!? Kann das sein? Im YouTube gibt es bereits ältere Videos wo der Ausstiegswarner präsentiert wird.

Es gibt Modelle mit Ausstiegswarner. Da hat Skoda falsch informiert.

Der Ausstiegswarner wird nicht mehr verbaut.
Meiner (EZ 08/20) hat ihn noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen