Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Genau, verschiedene HW-Versionen, verschieden SW-Updat's, alles unter "D" hat maximal die 1668 bekommen bisher,

Gruß!

Darf man denn bereits vorsichtig sagen, dass damit das MIB3 brauchbar ist und mann das Auto wie vorgesehen benutzen kann oder wäre das deutlich verfrüht? Sollten sich Interessierte erstmal zurückhalten?

Die 1668 hat ja schon Verbesserungen gebracht und was man so liest die 1788 ebenso. Perfekt ist das System nach wie vor nicht, aber es wird.

Ich habe 1668 seit Dezember. Trotzdem musste mein octavia seitdem schon 2 mal in die Werkstatt. Heute habe ich ihn mal wieder abgeholt und er soll fehlerfrei sein. Auf meiner heimfahrt hatte ich wieder 2 fehler. Travelassistent und Emergencyassistent nicht verfügbar. Nach mittlerweile 4 Werkstattbesuche in 4 Monaten reicht es mir. Ich werde nun die wandlung einleiten.

Ähnliche Themen

1788 gibt es nur bei neu Ausgelieferten ab Werk.
Bin in 2 Wochen zur 30.000er Durchsicht. Mal sehen, was die Werkstatt anbietet.

Ihr bemängelt hier ja massiv MIB3.
Im Konfigurator kann man Bolero oder Columbus wählen.
Ist das beides MIB3? Gibt es bezüglich der Probleme Unterschiede zwischen Bolero und Columbus?

Nein, das spielt keine Rolle.
Egal ob Swing, Bolero oder Columbus.
Columbus ist der gleiche Bildschirm wie Bolero, nur mit Navi.
Mein MIB läuft aber zu 99% fehlerfrei. 😉

Am Montag wurde meine party Lampe ( leseleuchte Rückbank ) gewechselt und welch ein Wunder zwei Tage später ist sie wieder in Party Stimmung & leuchtet fröhlich munter vor sich hin .

Rückfahrkamera ist auch schon mal sporadisch ausgefallen , genauso wie der proaktive insassenschutz und die Gurt Erkennung . Und wenn ich das Auto ausmache und noch ein paar Minuten sitzen bleibe , dann aussteige und das Auto schließe , bleiben die leeren tachoringe stehen und das digitale Tacho geht trotz verriegeln nicht aus , muß dann das Auto noch mal starten und ausmachen , dann geht es .

Und es gibt keine Lösungen dafür , so langsam denke ich nun auch über eine Wandlung nach.

Meine Lampe funktioniert seit dem Austausch im Dezember. Keine Geisterlichter mehr. Anscheinend haben sie dir eine neue defekte Lampe eingebaut.

Ja mir wurde ja schon gesagt , direkt nach der Reparatur, dass es wieder auftreten kann und man müsse dann die Leitungen tauschen . Evtl. sollte ich auch mal die Werkstatt wechseln .

Zitat:

@dieselreiter schrieb am 3. Februar 2021 um 20:43:27 Uhr:


Ich habe 1668 seit Dezember. Trotzdem musste mein octavia seitdem schon 2 mal in die Werkstatt. Heute habe ich ihn mal wieder abgeholt und er soll fehlerfrei sein. Auf meiner heimfahrt hatte ich wieder 2 fehler. Travelassistent und Emergencyassistent nicht verfügbar. Nach mittlerweile 4 Werkstattbesuche in 4 Monaten reicht es mir. Ich werde nun die wandlung einleiten.

Hast du auf der Fahrt die Lenkradheizung (wenn vorhanden) eingeschaltet? Bei mir kommt nach dem Update die Meldungen „nur“ noch wenn ich die Lenkradheizung einschalte. Ansonsten (bisher) Ruhe.

Ja habe ich. Aber anscheinend kann skoda mit diesem Zusammenhang nichts anfangen. Bereits 2 Werkstattbesuche nach 1668er Update.

Ich habe von freundlichen die klare Aussage bekommen das dieses Problem mit der Lenkradheizung zusammen hängt und dies Skoda bekannt wäre. Nur eine Lösung haben sie auch noch nicht. Lendradtausch hat jedenfalls nichts gebracht. Außer das es jetzt nicht mehr so schnell warm wird.

Naja, mir ist es fast schon egal. Bin mit meinem Händler in Kontakt um für beide Seiten eine gute und schnelle Lösung zu finden, wie ich aus dem Vertrag rauskomme.

Zitat:

@Mmwkad schrieb am 5. Februar 2021 um 10:16:34 Uhr:


Ich habe von freundlichen die klare Aussage bekommen das dieses Problem mit der Lenkradheizung zusammen hängt und dies Skoda bekannt wäre. Nur eine Lösung haben sie auch noch nicht. Lendradtausch hat jedenfalls nichts gebracht. Außer das es jetzt nicht mehr so schnell warm wird.

Bei mir hat der Lenkradtausch die erhoffte Ruhe erbracht. Heizung wird tatsächlich nicht mehr so schnell warm und der Lederbezug des neuen Lenkrades nach KW 48/2020 ist nicht mehr so weich gepolstert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen