Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Im Gegensatz zu dem einen oder anderen Anderen *rüberblinzel* bin ich in der Lage Fehler/UNwahrheiten/Lügen einzugestehen. Ich weiß, Du hast die Anleitung immer auf dem Handy dabei. Großes Vorbild für dumme Menschen wie mich.

KEKW

Zumindest hat das Update nicht behoben das alle 4-7 Start der Hauptbenutzer vergessen und zum Defaultuser wird.

Mich stört besonders das Poltern des Fahrwerks, imho von beiden Achsen kommend. Es bügelt die Unebenheiten ganz gut weg, poltert dabei aber ziemlich nervig. Der Travel Assist hat sich am rechten Streifen festgebissen, aber bei Kurven wechselt er zum Mittelstreifen, bis er bei der nächsten Kurve wieder den Randstreifen, seinen Liebling, findet. Wenn sich das nicht ändern lässt, muss ich ihn abschalten. Da muss ich ja jetzt mehr aufpassen als ohne travel assist, da ich nicht sicher sein kann, was ihm einfällt. Und er schaltet sich fur kurze Augenblicke ab, ohne dass ich wüßte, warum??? Die Einstellung des Abblendlichtes ist nicht optomal, obwohl ich es auf die weiteste Stellung eingestellt habe. (Neuer Skoda Octavia Combi selection TSI 115 PS, DSG, 850 KM) Mit meinem alten Octavia TDI 140 PS DSG BJ 2006 312 000 Km, sehe ich besser (Xenonlicht, Nebelscheinwerfer), besonders den setlichen Rand bei Gegenverkehr und das Fahrwerk poltert auch nicht so. Neu ist nicht immer besser.

Ähnliche Themen

@umthun
DCC vorhanden?

Glaube nicht. Der Autoklub meinte, nach ca 5 000 Km wird das Poltern vielleicht besser, wenn alles ein wenig weichgefahren ist.

Welcher Autoclub?

Bei mir hat am Anfang nie was gepoltert

Bei meinem poltert zum Glück auch nix. Bei unserem damaligen O3 hat es nach 3 Jahren angefangen an der Vorderachse.
Eine andere Frage. Hat jeder O4 VFL Android Auto? Ich finde es nämlich nicht. Hab den RS Combi BJ. 2023

Sollte er haben

Ja, haben sie.

Einfach mal das Telefon komplett trennen und bei der Koppelung fragt er nach der Verbindung.

Ich muß demnächst zum 2-Jahresservice mit meinem Octavia in die Werkstatt. Da 2025 das letzte Jahr ist, in dem die verlängerte Garantie gilt, möchte ich auch die neueste Firmware für den MIB haben (1985?). Die Werkstatt meint, das sei über OTA möglich. Ist das korrekt und wie müßte man das ggf. durchführen?
(Connect habe ich vor einem Jahr nicht mehr verlängert.)

Kommt aufs Baujahr an bei FE ist es definitiv nicht über OTA möglich!

Hast ein PN!

Die Fußmatten taugen nichts 🙂😁 Ist schon Octavia Nummer 2 bei dem die Matte auf der Fahrerseite nach gut 2 Jahren durch ist. Und "nein", ich trage keine Hochhackigen ^^.

Das kann ich absolut bestätigen. Nach 2 Jahren sieht man schon den Teppich darunter und meiner hatte da erst nur 45.000 km.

Ist wohl kein Fall für die Garantie ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen