Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 30. November 2023 um 08:47:44 Uhr:
Ich bin gestern Morgen losgefahren. Der Wagen war frei, so viel ist hier einfach nicht liegen geblieben. Außerhalb der Ortschaft wollte ich Matrix an machen -> ging nicht weil...Sensor...irgendwas...Gebimmel....dann stand ich an einer Ampel, das Fernlichtsymbol war weg, ich blinkte....als ich losgefahren bin ging der Blinker nicht aus...ich fuhr mit Warnblinker. Irgendeine Meldung stand im Display, aber ich war zu verwirrt um mich daraum auch noch zu kümmern (5 Autos hinter mir). Hämmerte auf Blinken...nix, dann schaltete ich den Warnblinker von Hand aus, dauerte gefühlt 2s und dann war der Spuk vorbei.Nervig.
Ich bin leicht Alterskurzsichtig. Ich sehe alles im Display, aber zu kleine Texte (wie z.B. Temperatur) kann ich nur schwer lesen. Deswegen konnte ich nicht lesen, gucken und überlegen was ich nun tue. Stehen bleiben war keine Option da es keine Möglichkeit gibt zu halten.
Gar nicht böse gemeint: aber ist eine Brille dann nicht sinnvoll?
Zitat:
Gar nicht böse gemeint: aber ist eine Brille dann nicht sinnvoll?
Hab ich ja. Nur keine Nahbrille beim Autofahren 😉, dann seh ich in der Ferne ja nichts. Fernbrille ist in der Nähe problematisch. Ich bin bei -1 Dioptrin, also nichts tragisches. Aber die ganz kleinen Sachen sind halt 15 Minuten nach dem Aufstehen mit 50 auch nicht mehr so einfach und auch nicht gerade wichtig. Zeit und Co gehen relativ problemlos.
Gleitsicht??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 30. Nov. 2023 um 08:47:44 Uhr:
Außerhalb der Ortschaft wollte ich Matrix an machen -> ging nicht weil...Sensor...irgendwas...Gebimmel....
Matrix braucht nur die Kamera. Beschlägt gerade nach dem Losfahren gerne mal, da Luft vom Gebläse durch den Kasten um die Kamera ja dort nicht an die Frontscheibe kommt. Dann gehen Fernlichtassistenz und Verkehrszeichenerkennung nicht und der Proaktive Insassenschutz meldet eingeschränkte Funktion (der nutzt auch die Kamera, aber nicht nur, deshalb "eingeschränkt" und nicht aus).
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 30. Nov. 2023 um 08:47:44 Uhr:
ich blinkte....als ich losgefahren bin ging der Blinker nicht aus...ich fuhr mit Warnblinker. Irgendeine Meldung stand im Display, aber ich war zu verwirrt um mich daraum auch noch zu kümmern (5 Autos hinter mir). Hämmerte auf Blinken...nix, dann schaltete ich den Warnblinker von Hand aus, dauerte gefühlt 2s und dann war der Spuk vorbei.
Sicher, dass du nicht an der Ampel an den Schalter für den Warnblinker gekommen sein kannst? Für selbst aktivierten Warnblinker fallen mir nur Notbremsung und EmergencyAssist ein...
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 30. Nov. 2023 um 10:3:52 Uhr:
Die gelösten auch?
Nein, nur die gerade aktiven.
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 30. Nov. 2023 um 14:4:59 Uhr:
Hab ich ja. Nur keine Nahbrille beim Autofahren , dann seh ich in der Ferne ja nichts. Fernbrille ist in der Nähe problematisch.
Dann wäre wohl eine Brille mit Mehrstärkengläsern oder eine Gleitsichtbrille das korrekte Hilfsmittel zum Autofahren? 😉
Auf jeden Fall ist deine Sehschwäche aber kein "bekanntes Problem im neuen Octavia" 😉
Ich denke nicht das wir weiter über meine Brille philosophieren sollten. Ich kann Geschwindigkeit, Kilometer, Verbrauch und in der Regel auch alles geschriebene lesen wenn es nicht gerade 4 Punkt Schrift ist. Der Rest ist deutlich meine Sache, eine Mehrstärkenbrille vertrage ich nicht. Damit sollte EOD darüber sein.
Zitat:
Sicher, dass du nicht an der Ampel an den Schalter für den Warnblinker gekommen sein kannst? Für selbst aktivierten Warnblinker fallen mir nur Notbremsung und EmergencyAssist ein...
Wie soll das gehen? Ich sitze und blinke....und touche nicht in der Mitte des Autos rum. Und "Ja", ich hab das sehr genau gesehen. Normalerweise geht der Blinker ja alleine aus, da nicht....dann sah ich das beide Blinkerleds blinkten. Und "ja", das hätte wohl jeder mit 8 oder -8 Diptron gesehen denn die sind aim Tacho weit genug auseinander.
Erklären kann ich es natürlich nicht. Da ich nicht Gil Ofarim bin kannst Du mir das durchaus glauben, oder lassen 😉 😁 Ich kann es leider nicht nachweise. Hab zwar ne OBD2 Dongle, vermute aber das es nirgends mehr steht wo man als Endkunde ran kommt.
Hallo an alle,
Habe meinen Skoda gerade aus der Werkstatt geholt. Es wurde das große Infotainmentupdate und das bekannte aber seltene Problem am Wählhebel beseitigt. Da sie zuerst prüfen ob nur ein Mikroschalter oder die ganze Einheit getauscht werden muss, benötigen sie das Fahrzeug für zwei Tage.
Ich bekam wie immer einen Ersatzwagen. Der wurde aber diesmal in Rechnung gestellt mit dem Hinweis: Ein kostenfreier Ersatzwagen ist vom Werk nicht vorgesehen.
Ich finde das ist ein gutes Geschäftsmodell. Man verkauft dem Kunden ein Fahrzeug voller Mängel und vermietet dem Kunden für die Zeit der Mängelabstellung ein zweites. Simply clever!
Der ID7 und der neue Passat haben mich etwas zweifeln lassen, ob nicht doch wieder ein Fahrzeug aus dem Volkswagenkonzern in Frage käme. Aber sobald nur der geringste Rückfall bei mir aufkommt, sorgt der Konzern schon dafür, dass ich mich besinne.
Auf den ersten 20km hatte ich übrigens den Eindruck das Infotainment läuft etwas flüssiger. Hat ja nur zwei Jahre gedauert.
Schöne Grüße und gute Fahrt
Ich habe meinen O4 RS TDI 2WD am Wochenende übernommen und muss sagen, ich bin begeistert von der Laufruhe, dem sehr guten DSG mit passenden Schaltpunkten und der super Geräuschdämmung. Die Optik steht ausserdem für sich. Ein aus meiner Sicht ein richtig schönes Auto.
Ich habe jetzt 6 Jahre Passat B8/B8 FL hinter mir und war ein wenig skeptisch ob der RS die richtige Wahl ist.
Aktuell würde ich eindeutig ja sagen.
Das Infotainment tut was es soll, ich habe keinerlei Sensor-Ausfälle zu beklagen, es startet aus meiner Sicht auch recht flott und ist in allen Belangen eine Verbesserung zum MIB3 im Passat.
Die Matrix-Scheinwerfer haben mich bislang auch überzeugt. Ich hatte vor einigen Wochen einen Taigo als Leihwagen der auch Matrix-Licht hatte, dass war deutlich "nervöser" und grober. Im Octavia wirkt das deutlich ausgereifter.
Die Verarbeitung, sowohl Innen als auch Aussen ist auch wirklich gut. Von der Materialanmutung her ist zwar ein bisschen unterhalb des Passats, aber in der Regel nur in Bereichen, wo man sowieso eigentlich nicht oder nur selten anfasst.
Ich kann aktuell tatsächlich nichts negatives berichten. Ich hoffe das bleibt so.
Heute mal was zum Lachen. Laura hat mir mal wieder reingequatscht und bekam einen Kraftausdruck ab. https://youtube.com/shorts/xv5m0KYfQc0?si=0iVCRc4l5n-EhVga
Zitat:
@Passat4everandever
ich habe keinerlei Sensor-Ausfälle zu beklagenZitat:
Du darfst die Hoffnung nich gleich aufgeben,
Gruß!
Nachdem ich jetzt 3 Arbeitstage mit dem Wagen absolviert habe ist die Navi-Datenbank auch von 22.6 auf 23.11 gesprungen.
Die Verkehrsdaten wirken im Verhältnis zum MIB3-Passat rein subjektiv aktueller und genauer, aber das mag täuschen. Oder hat das evtl. mit der Traffication-App zu tun die bei Skoda zusätzlich drauf ist?
Verstehe deine Begeisterung für dein neues Fahrzeug.
Aber dein Eindruck täuscht. Skoda hat sicher keine aktuelleren Daten. Wie auch?
Was soll bitte genauer sein?
Skoda Traffication ist wenn überhaupt mit VW Car2X vergleichbar, hinkt aber eher hinterher.
3 Tage für die Aktualisierung ist ziemlich lange, hatte ich beim Passat innerhalb einer Stunde nach Übernahme (und das ist schon vor ca. 2 1/4 Jahren), kommt aber wohl auch auf das Fahrprofil an. Hoffe es waren nur Kurzstrecken in deinem Fall.
Ist grundsätzlich die gleiche Basis wie beim Golf 8, haben wir dir eh schon geschrieben.
Und trenne dich vom Gedanken, dass Skoda ggf. gar bevorzugt wird. Die bekommen das vom Konzern geliefert.
Unbestritten hat sich aber in letzter Zeit viel verbessert.
Aber du warst es doch auch, der beim NEUEN Passat komplett begeistert war bis es dann auf eine komplette Enttäuschung überging.
Diese Sorge brauchst du dir denk ich jetzt nicht mehr so machen, da wie geschrieben sich doch vieles zum besseren gewendet hat und durchaus Hoffnung besteht, dass daran gearbeitet wird.
Aber sicher nicht nur weil jetzt Skoda draufsteht.😁😉
Nun hat sich die Sensorik bei meinem Lenkrad verabschiedet.
Bei aktivem Travel Assist, erkennt er meine Hände nicht mehr.
Egal wo und egal wie fest ist drücke.
Das passiert nun seit ca 1 Woche.
Da die Garantie bereits abgelaufen ist, will ich mir nicht mehr, nur wegen dem TA einen neuen Lenker gönnen...
Nachdem ich von Anfang an nur Probleme mit dem TA hatte und das Lenkrad 2x getauscht worden ist, ist das äußerst ärgerlich und enttäuschend.
Wann wurde das Lenkrad das letzte Mal getauscht? Darauf hast du doch auch Garantie, so wie auf jeden neuen Ersatzteil.
Zitat:
@443-B9 schrieb am 8. Dezember 2023 um 10:18:08 Uhr:
Wann wurde das Lenkrad das letzte Mal getauscht? Darauf hast du doch auch Garantie, so wie auf jeden neuen Ersatzteil.
Falsch. Nur wenn du die Reparatur bezahlt hast. Wenn während der Garantiezeit etwas auf Garantie repariert wurde, dann läuft die reguläre Garantie weiter. Die gewechselten Teile haben keine neue Garantiezeit. Ich würde aber trotzdem beim Händler vorsprechen und um Kulanz bitten. Das es Probleme mit den Lenkräder gab ist ja mehr als bekannt.