Bekannte Probleme im neuen Octavia

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?

Speziell im Bezug auf das neue Mib3

Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.

Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.

Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?

Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.

Beste Antwort im Thema

Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

wenn wir zusammen fahrer bin ich am meistens der Fahrer, aber sie fährt auch alleine mit dem Auto und dann will sie, dass der Spotify automatisch startet ohne Bluetooth an/aus machen. Ich kann verstehen, ich bin auch genau so 😁
Ich hatte noch nie Android Handy aber ich werden mal in die Einstellungen vom ihr Handy schauen, vielleicht finde ich was @Langsamfahrer sagt.

Zitat:

@kaindl schrieb am 2. August 2023 um 20:36:49 Uhr:


Hab ich noch nie ausgemacht, dazu muss ja der Schlüssel in der Nähe der Heckklappe sein.

Ich halte mich da nur an die Betriebsanleitung, Da steht es wird empfohlen die Funktion u.a. bei der Fahrzeugwäsche zu deaktivieren.

@andrei.r ich würde mal zwei Dinge versuchen, die auf die einfachsten Möglichkeiten die angelernten Geräte im System zu sortieren:
1. Wisst ihr noch, welches Gerät zuerst am Auto angelernt war? Wenn ja, beide nochmal löschen und anderherum neu anlernen. Wenn ihr es nicht wisst, müsst ihr das Prozedere nach Murphy auf jeden Fall zweimal machen 😁
2. Schaut mal auf die Namen, unter denen die beiden Geräte in der Bluetooth Suche auffindbar sind. Benennt mal eines davon so um, das die Reihenfolge der beiden bei alphabetischer Sortierung umgedreht wird. Also zB von "Galaxy abc" und "iPhone def" auf "XGalaxy abc" und "iPhone def".

Beides nicht aus eigener Erfahrung mit dem Octavia.

Naja, das Hautproblem ist wohl eher das AA/Octavia nicht unterscheiden kann wer gerade links sitzt um dann zu entscheiden welches der beiden gleichberechtigten Geräte es Online nehmen soll ^^. Ich denke das kann man schlicht nicht lösen, nicht solange man das drahtlos benutzen möchte.
- man hilft sich per Optionen
- man drückt in der Handyauswahl manuell auf das gerade aktive
- man nutzt AA/Apple NUR mit Kabel, dann erledigt sich das eh von selbst.

Ähnliche Themen

@kaindl, danke für den Tipp. Der iPhone wurde zuerst verbindet, als ich das Auto vom Autohaus abgeholt habe. Ein paar Tage später habe ich das Handy meiner Frau verbunden. Mein Handy heißt "Andreis iPhone", das von meiner Frau heißt "Galaxy A50", also es ist nicht alphabetisch.

@Langsamfahrer, ich erwarte nicht, dass das Auto erkennt, wo ich sitze. Ich will nur, dass es zuerst versucht, Apple Carplay zu starten, und wenn das iPhone nicht in der Nähe ist, dann AA zu starten. Egal wer am Fahrerplatz sitzt.

Bezüglich AA/Apple mit Kabel ist mir die folgende passiert:
Wir fahren im Urlaub. Ich gehe zuerst zum Auto, ich verbinde das iPhone mit Kabel (Wireless Charging nutze ich beim lange Fahrt kaum, da Handy sehr heiß wird), Apple Carplay startet. Wir fahren zuerst zur Tankstelle, ich lasse aber das Handy im Auto mit Kabel angeschlossen. Nach dem Tanken mache ich Motor an, das Auto verbindet AA OBWOHL iPhone immer noch mit Kabel angeschlossen ist. 🙄

Zitat:

@andrei.r schrieb am 05. Aug. 2023 um 20:48:00 Uhr:


also es ist nicht alphabetisch

Wer sagt denn, dass er das erste in der Liste nimmt? 😉 Könnte ja auch das letzte in der Liste sein. Würde sowohl beim Anlernen, als auch beim Namen passen bei euch 😉

In unserem Tiguan (weil der Oktavia noch unterwegs ist) stellt es sich genauso dar:
Mal verbindet sich das iPhone, mal mein Android.
Wir steigen zeitgleich ein und fahren einkaufen, das iPhone verbindet sich. Wir haben fertig Waren käuflich erworben und verladen, dann spielt auf einmal meine Musik los.
Es ist schlicht und ergreifend willkürlich. Und so wird es auch beim softwaregleichen Skoda sein.

Eine Priorisierung wäre praktisch. Daher bringe ich mein Firmentelefon gar nicht erst mit ins Spiel, sonst würde das Roulette nur noch mehr drehen...

Bei mir hat es heute beim RS TSI aus dem Auspuff gequalmt als ich im 2. Gang mal durchgezogen habe. Ist das normal? Das Auto hat 2000km runter. Passiert nur unter Volllast und ab einer gewissen Drehzahl. Motor war warm.

Farbe vom Qualm? Wahrscheinlich einfach Kondenswasser.

Ich hab's ja nur im Rückspiegel gesehen aber eher weiß wie wenn im Winter das Auto noch kalt ist

Das hat meiner immer, wenn ich auf der Autobahn Vollgas gebe, auch dann, wenn der Motor schon heiß ist. Und zwar so krass, dass das ganze Heck incl. Scheibe an kühleren Tagen nass ist. Ich sehe dann nach hinten nur eine weiße Wolke.

Im Auspuff muss sich sehr viel Wasser ansammeln bei meinen vielen Stadtfahrten.
Die Werkstatt hat nicht außergewöhnliches gefunden.

Ist mir aber schon etwas unangenehm, wenn man den Hintermann oder -frau- so einnebelt.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es angeblich kleine Öffnungen im Endtopf geben sollte die das Wasser entweichen lassen sollten. Aber kann ich mir nicht vorstellen, dass da Löcher sind.

Hallo zusammen, ich möchte gerne fragen, ob beim Auto die aktuelle Software die schon hier beschriebene Probleme mit dem Infotainment und Assistenzsysteme behoben hat?!

Ich habe vor kurzem einen jungen gebrauchten (10.2020) Octavia probegefahren, bin aber auf diese Seite gestoßen und habe den Kauf dann doch nicht gewagt. Das Auto würde ich langfristig behalten wollen, daher sollte es schon so gut es geht zuverlässig sein. Danke für eure Meinungen schon im Voraus.

@Zsolt

Es wurde mit der 1941 vieles gefixt. Dazu gibt’s eine in zwei Hände passende Anzahl an Servicemaßnahmen, die andere Dinge beheben.

Kleinere Macken existieren jedoch weiterhin.

Unklare Fehler, die immer wieder mal auftreten, wird es weiterhin geben. Ebenso unklar ist, und da sprechen hier viele aus Erfahrung, dass mit über OTA eingespielte Fixes, irgendwann neue Fehler hinzukommen. Beispielsweise die Reboots des MIB, welche irgendwann ab Anfang des Jahres auftraten.
Da das System an sich daran krankt, wird das aus meiner Sicht immer ein Thema bleiben.
Du kannst anderthalb Jahre problemlos fahren, dann knallt Dir etwas um die Ohren, was Skoda selbst verbockt hat.
So lief es bei mir, leider nicht einmalig.

Andere haben tatsächlich NULL Probleme. Zu welchen Du mutmaßlich gehören wirst, kann niemand sagen. 😉

Moin allerseits!
Haben von euch auch welche das Problem, dass das Tablet (Infotainmentsystem) kurz nach Beginn der Fahrt einen Reboot durchführt, manchmal sogar 2-3 mal? Dies geschieht gefühlt in 80% aller Fahrten.
Zur Info: 2.0 TDI RS Combi, EZ 01/2023

Deine Antwort
Ähnliche Themen