Bekannte Materialeinsparungen A4 B9 MJ2020 ggü. MJ2019
Audi spart ja immer aggressiver und sichtbarer ein und wollte mal fragen wem vielleicht das ein oder andere aufgefallen ist was man beim MJ2020 eingespart hat. D.h. was fehlt jetzt oder ist qualitativ einfacher oder auch wo ist jetzt Plastik wo vorher geschäumter Kunststoff war oder ähnlich. Auch wären etwaige Änderungen der Innenraumgeräuschdämmung interessant.
Eingesparte Bauteile:
- Drehregler MMI
Einsparungen Ausstattungsumfang:
- Reduktion Ambiente Beleuchtung Türgriffe und Fußraum (Fußraum nur noch weiß)
- Reduktion S-Line Einstiegsleisten hinten
Aus der Serienausstattung entfallene Ausstattungen:
- Reduktion der Automatik Kofferraumklappe
Beste Antwort im Thema
Viele sehen halt die Details einfach nicht mehr. Und wie schon oft bemerkt, der Leasingkunde muss es ja fast schon hinnehmen weil Ihm nichts anderes über bleibt, ausser Markenwechsel evtl.
Als vollzahlender Privatkunde käme ich mir noch ver... vor.
Zum Thema, Radhausschalen sind vorne mittlerweile ein Teil mit dem Kotflügelkantenschutz.
War vorher 3 teilig.
Und was den Dreh- Drücker angeht. Für mich die absolute Einsparung. Hätten Sie den gelassen wäre das absolut ein Mehrwert gewesen, oder von mir aus optional.
Wie sich manche das schönreden können versteh ich nicht.
Und das sind ja alles offensichtliche Dinge über die man hier redet. Wie es wohl im Getriebe und Antriebsstrang ausschaut?
Da kann man bestimmt auch noch was wegoptimieren...
105 Antworten
BTT:
Die Kontrollleuchte im Lenkstockhebel rechts als Kontrolle für den eingeschalteten Heckscheibenwischer fehlt
Die Breitbanddüse lässt sich nicht mehr separat ein-/ausschalten
Die Kontrolleuchte hat schon ab MJ 2018 gefehlt...
Diese Kontrollleuchte konnte man sowieso nicht sehen. Ist also kein Verlust.
Zitat:
@burgmensch schrieb am 29. Dezember 2019 um 00:21:31 Uhr:
BTT:Die Kontrollleuchte im Lenkstockhebel rechts als Kontrolle für den eingeschalteten Heckscheibenwischer fehlt
Die Breitbanddüse lässt sich nicht mehr separat ein-/ausschalten
Hallo,
Bzgl. Breitbanddüse,... ist die jetzt im Standard auf oder zu ?
Aktuell fahre ich immer mit geschlossener Düse, da es den Beifahrern sonst zieht.
... bin gespannt.
Ähnliche Themen
Audi hat hier alles andere als Kosteneinsparungen gemacht beim aktuellen Modell.
Alleine schon die neuen Teile was die an Kosten verursacht haben (alles ist neu, bis auf das Dach, Motorhaube)
Alleine schon die neuen Scheinwerfer...
Also Respekt an Audi die sich so ein Designschritt gewagt haben. Der aktuelle ist ein Traum !
Wenn denn alles so super ist, warum verkaufen sie immer weniger?
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:04:34 Uhr:
... (alles ist neu, bis auf das Dach, Motorhaube)
Alleine schon die neuen Scheinwerfer...
Alles ist neu? Die komplette Karosserie, das Fahrwerk, ...?
Wovon täumst du nachts?
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:11:52 Uhr:
Wenn denn alles so super ist, warum verkaufen sie immer weniger?
*Ironie* Vielen Dank für die Fakten und im Vergleich zu was? *Ironie*
Der A4 läuft gerade nicht so gut wie letztes Jahr, schlechter als die C-Klasse aber besser als der 3er. Liegt denke ich extrem an der WLTP-Geschichte und die Folgen. Ein Freund von mir hat ewig auf seinen A4 gewartet, das wird auch Kunden abgeschreckt haben und andere Marken genutzt haben.
Im Q2 lag der A4 bei -16% (16k) zum Vorjahr... was extrem ist. Im Q3 -10% (13k), was im Vergleich besser aber total auch nicht toll ist.
Aber wenn man sich mal den November anschaut hat Audi 136% mehr verkauft als im Vorjahr und total 2019 mehr als 3er ...
Also was verkauft jetzt nicht?
Zahlen z.B. bei: https://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungen.html
https://www.kba.de/.../201911_n_top50.html?nn=653844
Hat aber am Ende auch nichts mit dem Thema zu tuen, Verkaufszahlen sind etwas komplexer als Veränderungen am FL und wie wir ja hier festgestellt haben, ist ja eher nichts schlechter geworden (über Optik läßt sich streiten und ob man das neue MMI mag 🙂)
J.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:13:26 Uhr:
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 29. Dezember 2019 um 11:04:34 Uhr:
... (alles ist neu, bis auf das Dach, Motorhaube)
Alleine schon die neuen Scheinwerfer...Alles ist neu? Die komplette Karosserie, das Fahrwerk, ...?
Wovon täumst du nachts?
Er hat nicht unrecht. Alleine die Werkzeugkosten müssen enorm sein. Für jedes Blech müssen neue Stanzwerkzeuge entworfen, gebaut und eingepasst werden! Das sind auch kosten die man als Kunde nicht direkt sieht und den Gewinn schmälern. Daran muss man auch Mal denken! Das heißt also nicht direkt, dass sie gespart haben!
Da muß ich dir schon Recht geben. In meinem Bekanntenkreis gab es viele langjährige Audifahrer, die sind mittlerweile gewechselt, weil sie die Preispolitik nicht mehr unterstützen wollen. Die meinten Preis - Leistung passt nicht mehr zusammen.
@amschulze
Das heißt eher dass sie kopflos agieren.
Die Änderungen im Blech waren unnötig. Die neuen Scheinwerfer vorne sind gut, aber hier wurden auch keine Blechteile geändert.
Man hätte sich auf Änderungen konzentrieren sollen die Mehrwert bringen:
-neue Motoren
-Hybrid
-Quattro für schwächere Motorisierungen
-andere Farben
-neue Materialien innen
-neuen Felgen
-neue Lenkräder
Im Package finde ich das Facelift schwach, vor allem im Hinblick auf das was es wohl gekostet hat.
Ich habe keinen neuen A4 bestellt...
Gruß
Da hat du Recht, das Problem ist dabei, sie waren der Meinung der VfL verkauft sich zu wenig. Also FL her. Ich hätte es auch anders gemacht. Entweder ich änder etwas aber nicht so massiv ala Touch usw. Oder ich muss halt den b10 schneller und dafür durchdachter bringen. Die Änderung gefallen mir persönlich auch nicht so dolle, gerade was die Front angeht.. bin froh das VfL zu haben.
Der FL wurde nicht früher auf den Markt gebracht, sondern im normalen Zyklus. In max. 4 Jahren kommt der B10 raus.
Ich bin sicher der B10 wird vorgezogen! Und wenn die nicht mit Hochdruck an dem Auto arbeiten, dann bekommen Sie echte Probleme. Das muss ein ganz großer Wurf werden!
Gruß
Zitat:
@burgmensch schrieb am 29. Dezember 2019 um 00:21:31 Uhr:
BTT:Die Kontrollleuchte im Lenkstockhebel rechts als Kontrolle für den eingeschalteten Heckscheibenwischer fehlt
Wurde ersetzt durch ein kurzes Popup-im VC: Heckscheibenwischer Ein-/Ausgeschaltet.
Unterm Strich find' ich's so besser. Im VFL B9 hatte ich diese Lampe erst nach 2 Jahren mal zufällig entdeckt.