Beimischung von 2-Takt Öl zum Diesel

BMW 5er E61

Hallo liebe Gemeinde

Ich habe schon viel über Dieses Thema im Forum gelesen.
Möchte dies nun auch bei meinem 520d versuchen, da die Beimischung von 2-Takt Öl dem Motor und der Einspritzung anscheinend gut tun soll.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, welche Öle man verwenden sollte, wollte ich euch zuerst um Rat bitten.
In der Schweiz gibt es fast überall dieses 2-T Öl zu kaufen (siehe Bilder).
Kann ich dieses Öl bedenkenlos verwenden?

Vielen Dank für euere Hilfe
swiss_passat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mattes.70 schrieb am 9. März 2018 um 09:58:08 Uhr:


Moin
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich fahre seit 150 000 KM 2 Takt Öl in verschiedenen 6 Zylinder Motoren von BMW ich merke keinen Unterschied weder Laufruhe noch sonstiges.
Der Einzige Unterschied ist, das das Geld im Beutel fehlt und man unnötig die Hersteller Unterstützt.
Ich werde nach der letzten Aktion kein 2 Takt Öl mehr fahre, da mein 530D mit 231 Ps ohnehin sehr ruhig ohne groß zu Nageln läuft.

Mfg Mattes

Den Schluss von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du rauchst nicht und wunderst dich, dass du keinen Lungenkrebs hast, deshalb kannst ja jetzt rauchen :P

Du panscht 2 Taktöl und bist zufrieden mit deinen Motoren, deshalb hörst du jetzt auf :P.......okay macht Sinn....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Ich habe immer einen kleinen Schraubendreher hinten im Kofferraum mit dabei. Damit lassen sich die beiden Verriegelungen der Tankeinfüllstutzen-Sperre lösen.

Zitat:

@ertho schrieb am 9. Februar 2015 um 10:29:25 Uhr:



Zitat:

Mal ne' andere Frage. Der Einfüllstutzen wird bei unseren E6x ja von einer Metallklappe verschlossen. Ich bekomme die, außer mit der Zapfpistole, kaum auf. Wie macht Ihr das?😕

Ich schütte das Zweitaktöl in den Einfüllstutzen, ohne die Metallklappe zu öffnen. Das läuft problemlos rein, da sie nicht so dicht schließt.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 9. Februar 2015 um 09:41:51 Uhr:



Zitat:

Mal ne' andere Frage. Der Einfüllstutzen wird bei unseren E6x ja von einer Metallklappe verschlossen. Ich bekomme die, außer mit der Zapfpistole, kaum auf. Wie macht Ihr das?😕

Ich giesse einen Liter über in vier von solche Flakons (355 ml), so habe ich 0,25 Liter 2-takt Öl für einen Tankfüllung (meistens so um die 55-60 liter) wobei diese Flakon ohne Probleme in den Tankeinfüllstutzen passt.
P1050842
P1050843

Ich tanke seit etwa 2 1/2 Jahren ausschliesslich Ultimate und bin äußerst zufrieden. Motorlauf ist sehr geschmeidig und die ASB sowie AGR waren letztens beim Glühkerzenwechsel kaum verkokt.

Die Tage habe ich dann noch mal Castrol Scooter 2T nach JASO FD reingekippt und der Motor läuft noch einen Ticken ruhiger. Ich bin erstaunt, dass das hier genauso wie beim Vorgänger Hyundai Tucson funktioniert.

https://oeldepot24.de/.../castrol-power-1-scooter-2t-1-liter.html

Ich bin nur nicht sicher, ob Ultimate plus 2-Taktöl nicht Perlen vor die Säue ist. 😉

Hey
Ich werde das punshen auch ausprobieren.
Da ich es aber zeitlich nicht voher schaffe Tanke ich jetzt erstmal die nächsten 2 Wochen Ultimate.
Ich werde berichten!

Ich bin mir auch noch nicht ganz schlüssig welches Öl ich nehmen soll

Wünsche noch einen schönen Tag lutz 🙂

Ähnliche Themen

Moin,

guckst Du hia: http://www.liqui-moly.de/.../de_1052.html?Opendocument&%3Bland=DE

Das ist das richtige, Ich nehme das auch wenn kein Ultimate im Tank.

@530d789
Danke das Öl habe ich sogar noch Zuhause von meiner Schwalbe!

Ich werde es mal ausprobieren! 🙂

Habe mir jetzt mal 5 Liter Monzol 5c für 36€ gekauft. 300ml pro 60l (steht auf dem Kanister) = ca. 2,2€ pro Tankfüllung.
Versuchsfahrzeug mit M47, 200000km
Bin gespannt, ob ich was merken werde.
...

Ich hab's heute auch getan. Teilsynthetik 2 Takt Öl 250ml pro Tank. Mal sehen ob's was bringt.

Ich fahre jetzt seit ca.40.000km mit LM1052 und habe die Injektoren Werte mit INPA überprüft, die Werte haben sich stetig verbessert. Der Motor läuft ruhiger und das 2T-Öl schmiert alle Teile im Kraftstoffsystem, davon erhoffe ich mir weniger Schäden (Benzinpumpe, Vorförderpumpe, HD-Pumpe, Injektoren).

Hallo,
ich fahre jetzt seit 70tsd km mit Beimischung. Das freihalten der Injektoren ist die eine Sache. Die andere ist, das die HD-Pumpe auch über den Diesel geschmiert wird. Sollte dort der Schmierfilm reissen, geht sie entweder fest und die Steuerkette reisst (Motorschaden) oder bildet Späne und das gesammte Dieselsystem muß gereinigt werden, sowie neue Injektoren. Welche Teile alle getauscht werden müssen, weiss ich jetzt nicht. Nur der Preis bei Metallspäne im System geht gegen 4500,-€ (Rep. bei BMW).
Meine Werte bei der Laufruhemessung liegen nach insgesamt 170tsd km (mit 94Tsd km gekauft) bei max +/- 0,2.


Gruß Dieselfreundlich.

Klingt alles sehr logisch. Der Verkäufer hatte auch schon Kunden, die das auch zugemischt haben.

Ich habe Zweitakt Öl in diversen Bmw seit ca 10 Jahren im Einsatz ..Halbe Mio mit dem panschen abgespult ca...;-)
keine Steuerkette durch , kein Injektor, kein Turbo defekt...eigentlich nur getankt und paar Thermostate neu ...grins...
und mal nen Druckwandler !
Aber auch kein Motor Öl länger als 20 tkm drin gehabt!
Pflege muss sein !!!

@Dorfbesorger: hast vollkommen Recht viele Motorschàden rühren von einer defekten HDP....
Das war damals auch meine grösste Sorge als ich angefangen hab zu Mischen mit 2 Takt...
Aber jetzt nach 10 Jahren kann ich sagen das ich auch noch keine HDP versenkt habe ;-)
Ich schütt immer Mannol FC rein ist gleich dem Liqui Moly 1052 !
20 Liter kauf ich immer ;-)
Das brate ich in einem Jahr weg ...Der Roller von meinem Sohn bekommt auch noch n paar Liter ab ;-)

Hallo,
ich habe jetzt, obwohl ich seit ca. drei Jahren Ultimate Diesel tanke und wirklich sehr zufrieden bin, vor zwei Tankfüllungen angefangen, wieder 2-Taktöl beizumischen. Habe das vorher bei jedem Diesel gemacht und mir beim BMW gedacht, brauchste wegen Ultimate nicht.

Ist wahrscheinlich auch so, aber was soll ich sagen? Der Motor läuft noch eine Spur seidiger bzw. ruhiger. Ich kanns kaum beschreiben, aber irgendwie haben die Geräusche, die Vibrationen abgenommen und die Lauffreude zugenommen.

In dem Sinne, ich mische erstmal weiter. 😉

Bin immer wieder erstaunt das manche Personen bisi Öl rein kippen und dann nach 20 km schreiben yo super ruhig keine Vibrationen usw.
Wunder der Technik oder Wunder der Vorstellungskraft??
Und ja ich hab es selber auch schon hinter mir. Gemerkt ? Ja ein wenig im Winter das er kalt etwas etwas ruhiger läuft. Dies war mit ultimate oder Öl das selbe. Aber nach einer Weile das heißt nach einer bis zwei kompletten tankfüllungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen