Beimischung von 2-Takt Öl zum Diesel
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe schon viel über Dieses Thema im Forum gelesen.
Möchte dies nun auch bei meinem 520d versuchen, da die Beimischung von 2-Takt Öl dem Motor und der Einspritzung anscheinend gut tun soll.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, welche Öle man verwenden sollte, wollte ich euch zuerst um Rat bitten.
In der Schweiz gibt es fast überall dieses 2-T Öl zu kaufen (siehe Bilder).
Kann ich dieses Öl bedenkenlos verwenden?
Vielen Dank für euere Hilfe
swiss_passat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 9. März 2018 um 09:58:08 Uhr:
Moin
Ich weiß nicht was das alles soll. Ich fahre seit 150 000 KM 2 Takt Öl in verschiedenen 6 Zylinder Motoren von BMW ich merke keinen Unterschied weder Laufruhe noch sonstiges.
Der Einzige Unterschied ist, das das Geld im Beutel fehlt und man unnötig die Hersteller Unterstützt.
Ich werde nach der letzten Aktion kein 2 Takt Öl mehr fahre, da mein 530D mit 231 Ps ohnehin sehr ruhig ohne groß zu Nageln läuft.Mfg Mattes
Den Schluss von dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du rauchst nicht und wunderst dich, dass du keinen Lungenkrebs hast, deshalb kannst ja jetzt rauchen :P
Du panscht 2 Taktöl und bist zufrieden mit deinen Motoren, deshalb hörst du jetzt auf :P.......okay macht Sinn....
381 Antworten
Der Abgastemp.-Fühler ähnelt ja vom Äußeren her einer Glühkerze zum Messen der Temperatur. Es ist also ein Metallstab, der da ins Rohr ragt. Und der soll nun von den Verbrennungsrückständen von 250ml 2TÖl gelöst in 60.000ml Diesel angegriffen werden? Und zwar so, dass er ohne die 250ml wieder normal funktioniert? Selbstheilungskräfte?🙄 🙂
Mir kommt das sehr spanisch vor...😉
Hier nochmal was zur Rußminderung: http://www.motor-talk.de/.../...l-oder-monzolbeimischung-t4536205.html
Grüße
Huhu zusammen,
das hier hab ich heute per Email-Erinnerung bekommen.
Vielleicht interessierts jmd. :-)
Freundliche Grüße
Ich habe mir den mehrere Hundert Seiten langen Beitrag im MB Forum wo damals der Sterndoktor (glaub er ist Motoreningenieur) viel geschrieben hat, durchgelesen und seit damals (jetzt ca. 5 Jahre und 100tkm) verfeuere ich 0,5 Liter und hatte bisher noch keine dpf probleme (jetzt 160tkm), der schnurrt wie ein kätzchen
Auch bei meinem S212 350 CDI 4 matic und einem S212 250 CDI keinerlei Probleme mit 0,5 Liter auf einen Tank, auch beide sehr leiser runder Motorlauf....
Auch Freunde von mir konnten die positive Wirkung bestätigen.....ev. haben die premium diesel dorten auch ähnliche zusätze......das kann ich nicht beurteilen.....
lg aus Wien
Alex
Hallo
hab da noch eine frage muss man immer nur bei voll tanken das 2tÖL bei mischen was ist wenn ich nur ca.20-30 Liter tanke kann ich da auch das Öl rein kippen ?
Ähnliche Themen
Volltanken iss einfacher zu rechnen aber bei 30 liter nimmst halt 100 ml ;-)...hab immer ne Castrol Flasche im Auto +-10-20 ml iss egal !
Ich fahre 2 Takt - Öl übrigens seit 150tkm in diesem Wagen ...Laufruhenmessung +- 0,4 maximal ...Hab allerdings auch gerade n neuen gebrauchten Dpf eingebaut ...Regenerationen wieder normal ...Häufige Regenerationen sind gar nicht gut für den Motor und T-Lader .
Mein vorgänger 530 d e39 war übrigens 200tkm mit 2 takt Öl unterwegs ...den haben se mir leider kaputt gefahren ...Auto hinten druff ;-)
Hallo
Ich wollte mal nach eurer Meinung erkundigen.
Mein 530d hat mittlerweile 250tkm runter. Ich kann kein Ruckeln oder andere Probleme mit dem Motor berichten. Ihr schreibt aber meist von Laufleistungen um die 150tkm, Deswegen würde ich mich über eure Meinungen freuen.
Jetzt schreibt ihr das man mit dem hinzufügen von 2Takt Ölen auch den Motor reinigen kann. Das wäre nach 250tkm mit normalo Diesel vielleicht nicht schlecht.
Oder sollet ich eventuell mal so einen Reinigungszusatz von LiquiMoli hinzufügen? oder vielleicht alles so weiter machen nach dem Motto "never touch a running system"?
Der wagen soll mich noch längsmöglich begleiten! Wollte den Wagen schon abgeben kann mich aber nicht trennen 😁
Ich wünsche einen schönen Sonntag und bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Zitat:
@bender053 schrieb am 8. Februar 2015 um 13:48:18 Uhr:
HalloIch wollte mal nach eurer Meinung erkundigen.
Mein 530d hat mittlerweile 250tkm runter. Ich kann kein Ruckeln oder andere Probleme mit dem Motor berichten. Ihr schreibt aber meist von Laufleistungen um die 150tkm, Deswegen würde ich mich über eure Meinungen freuen.Jetzt schreibt ihr das man mit dem hinzufügen von 2Takt Ölen auch den Motor reinigen kann. Das wäre nach 250tkm mit normalo Diesel vielleicht nicht schlecht.
Oder sollet ich eventuell mal so einen Reinigungszusatz von LiquiMoli hinzufügen? oder vielleicht alles so weiter machen nach dem Motto "never touch a running system"?Der wagen soll mich noch längsmöglich begleiten! Wollte den Wagen schon abgeben kann mich aber nicht trennen 😁
Ich wünsche einen schönen Sonntag und bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Lies dir im "Mercedes Motoren" den Thread 2-Takt-Öl + Dieselkraftstoff. Da wirst du alles relevantes erfahren.
Ich pansche seit ca. 15.000km und kann nur positives berichten.
Und die 150 tkm haben sich úbrigens nicht auf die Gesamtlaufleist meines 535d bezogen , mein Wagen haat gesamt 272tkm, was der Vorrbesitzer gemacht hat weiss ich nicht;-)
Hallo,
Ich kann es nur empfehlen, ich fahre mit 1:130 Mischungsverhältnis schon seit vielen tausend Kilometern - alles zügig gefahrene Langstrecke. Der Motor ist die Laufruhe selbst.
Gruß
Tragetasche
Hey
Ich habe gestern auch nochmal im MB Forum geselesn!
Ich werde das auch mal ausprobieren.
Ich frage mich ob ich vielleicht voher nochmal ein anderen additiv verwenden sollte ?
Ich wüsche noch nen schönen Tag Lutz 😉
Ev. ist im Ulimate Diesel ähnliche Zusätze drinnen. Ich mache das seit 5 Jahren bei meinem E60 525dA (Bj.2005) seit 100tkm und auch bei meinem S212 350 CDI. Bis jetzt keinerlei Probleme mit HD-Pumpe oder Injektoren. Und das obwohl beide Fahrzeuge eine Kennfeldoptimierung drauf haben. Ich kaufe das Zeugs im 20-Liter Gebinde und fülle es in 0,5 Mineralwasserpvc flaschen um, die ich mir ins Auto lege. Beim Tanken dann rein damit.
Achte darauf, dass es ein teilsynthetisches 2-Taktöl ist (aschearm). 20 Liter kosten ca. 80,- Wennst keinen DPF hast wäre mineralisches auch o.k. Von vollsynthetischem wird m.W. abgeraten.
Gerade jetzt bei kalten Temperaturen, keinerlei "Dieselnageln" mehr bei Kaltstart und deutlich runderer Motorlauf......
lg aus Wien
Alex
Zitat:
@ApALex schrieb am 9. Februar 2015 um 09:26:55 Uhr:
Achte darauf, dass es ein teilsynthetisches 2-Taktöl ist (aschearm). 20 Liter kosten ca. 80,- Wennst keinen DPF hast wäre mineralisches auch o.k. Von vollsynthetischem wird m.W. abgeraten.
Spezifikation JASO FC, besser JASO FD. 😉
Mal ne' andere Frage. Der Einfüllstutzen wird bei unseren E6x ja von einer Metallklappe verschlossen. Ich bekomme die, außer mit der Zapfpistole, kaum auf. Wie macht Ihr das?😕
Zitat:
Mal ne' andere Frage. Der Einfüllstutzen wird bei unseren E6x ja von einer Metallklappe verschlossen. Ich bekomme die, außer mit der Zapfpistole, kaum auf. Wie macht Ihr das?😕
Ich schütte das Zweitaktöl in den Einfüllstutzen, ohne die Metallklappe zu öffnen. Das läuft problemlos rein, da sie nicht so dicht schließt.
Zitat:
@bender053 schrieb am 9. Februar 2015 um 08:59:40 Uhr:
Hey
Ich habe gestern auch nochmal im MB Forum geselesn!
Ich werde das auch mal ausprobieren.
Ich frage mich ob ich vielleicht voher nochmal ein anderen additiv verwenden sollte ?Ich wüsche noch nen schönen Tag Lutz 😉
Du brauchst kein anderes Additiv. Ich habe seinerzeit mit LM1052 begonnen und bin dann auf monzol umgestiegen. LM1052 hat radikal geputzt und ich hatte dadurch einen geringeren Verbrauch. Nicht vergessen, Verhältnis 1:200 bis 1:250.