beimischung 2takt öl
Hallo
530d 235ps 131000km
E61 Bj 10 2007
Ist das das richtige öl
Rowe 2t motorenöl
Teilsyntetisch
Low Smoke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Matador1980 schrieb am 28. Juni 2018 um 23:19:15 Uhr:
Mann soll sich nicht wundern, wenn die Injektoren durch die hohen öl-Anteile im Kraftstoff (Diesel enthält bereits bis 7% außer vpower und ultimate) verkoken.
Diesel IST Öl! Eine dünnere Version davon. Die 7 % sind Biodiesel (FAME) welche im normalen Dieselkraftstoff drin sind. Wenn man dem FAME-Mist aus dem Weg gehen will, kann man z.B. Shell V-Power Diesel tanken oder, wenn man im Süden wohnt, OMV MaxxMotion Diesel. Diese enthalten (wie auch das Anale Ultimatum welches ich nicht tanken würde 😛) keinen normalen Biodiesel sondern synthetisch hergestellten, bei OMV und Aral aus HVO - hydriertem Pflanzenöl, bei Shell ist es GTL - Gas to Liquid, ein aus Erdgas synthetisierter Dieselkraftstoff.
Zitat:
@Matador1980 schrieb am 28. Juni 2018 um 23:39:19 Uhr:
http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Der Bericht ist komplett für die Tonne und leider posten gewisse Leute die von der Materie nix verstehen diese immer wieder. 😮
Bei dem Test nehmen sie "irgendein" Öl, welches steht nicht da. Es gibt natürlich auch völlig ungeeignete 2T-Öle die entsprechend keinerlei Wirkung oder sogar negative Nebenwirkungen zeigen aufgrund falscher Additivierung etc. Ein vollsynthetisches "Rennöl" hätte z.B. dank verschiedener metallischer Verbrennungsprodukte eine deutlich Mehrbelastung des DPF zur Folge. Genau deshalb wurden ja viele 2-Takt-Öle analysiert (PDF wurde schon gepostet), im Labor wie auf der Straße und ich selber habe ebenfalls 8 der besten Öle aus der Liste nochmals über Jahre selber getestet.
Die guten 2-Takt-Öle verringern das Kalt- und Warmnageln übrigens ohne Leistungsverlust, 2 PS waren es bei zwei Prüfstandsläufen mit und ohne 2-Takt-Öl. Das Öl verändert den Verbrennungsablauf, dieser hat nicht mehr diese Druckspitze, läuft dafür aber länger. Die Druckspitze ist das was wir als Nageln wahrnehmen, ist diese abgemildert läuft der Motor als Nebeneffekt entsprechend etwas ruhiger.
Auch wird durch den anderen Verbrennungsablauf der Rußausstoß deutlich verringert. Deshalb sehen die leute mit dynamischen Regenerationsintervallen teilweise deutlich längere Laufzeiten ehe sich der DPF wieder freibrennt da er einfach später "voll" ist und der Gegendruck, der die Regeneration auslöst, erst später den Grenzwert erreicht.
Das LiquiMoly 1052 / Meguin Megol TC kann man bis Euro 4 nehmen, dieses ist nur inzwischen unverschämt teuer und daher keine Empfehlung mehr. Als das Thema Anfang der 2000er Jahre aufkam, war Euro 3 Standard, Euro 4 im kommen, da war es DER Geheimtip und auch noch sehr günstig. Heute gibts deutlich bessere Öle die günstiger sind, ab Euro 5 ist das LM ohnehin nicht mehr geeignet. Hier empfiehlt sich Monzol 5c oder Addinol MZ406. Das sind aktuell die einzigen beiden 2T-Öle am Markt wo, im Dieselmotor verbrannt, DPF und (SCR)-Kat nicht zusätzlich belasten.
Gruß, Thomas
66 Antworten
SmartDeal hab ich auch, nutz ich nur fürs V-Power Benzin bei meinem inzwischen auch optimierten Alltags-Benziner. 😁
Zitat:
@Bend0r schrieb am 29. Juni 2018 um 16:31:10 Uhr:
Zitat:
@Pilotix schrieb am 29. Juni 2018 um 13:23:29 Uhr:
Aber dann ist Monzol 5c wohl die eierlegende Wollmilchsau, und da alle hier dem gut zureden auch noch provisionsfähigDie Aussage mit "provisionsfähig" hat auf mich den Eindruck gemacht, wenn ich das falsch gedeutet habe, dann sorry.
Mich würde mal interessieren was die Motorenhersteller dazu sagen...
Weiterhin was der Gesetzgeber dazu sagt... die BE ist ja eigentlich nur mit dem vorgesehenen Sprit gegeben wenn ich mich nicht irre.(Stichwort schadstoffausstoss)
(Kapere ich den Thread jetzt wenn ich da mal grundlegend drüber reden möchte?)
Wenn's nicht genehm ist bitte mal Anmerken.
Was sollen die Hersteller dazu sagen? Der Dieselmotor verbrennt Dieselöl, da jucken so geringe Mengen anderes Öl überhaupt nicht. In einer Kraftstoffprobe würde man es nicht mal nachweisen können da es sich vollständig im Diesel auflöst.
Und hinsichtlich BE.. ist natürlich Quark. Die ganzen Additive die es zu kaufen sind haben auch keinerlei Zulassung. In LM Super Diesel Additiv ist im übrigen das gleiche drin wie im 2T-Öl.. nur aufgelöst in einer Naphta-Trägerflüssigkeit. Man fährt ja nicht mit 2T-Öl pur (obwohl ich das bei meinem alten 2.2 DTI mal gemacht hab, ohne Probleme) sondern fügt so geringe Mengen hinzu dass der Hauptkraftstoff Diesel bleibt.
Des weiteren ist 2T-Öl ja genau dafür entwickelt um möglichst ruß- und rückstandslos zu verbrennen, was es pur BESSER kann als aus Erdöl hergestellter Normaldiesel (die ganzen Superdiesel ausgenommen, die sind da auch besser).
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 29. Juni 2018 um 17:05:23 Uhr:
SmartDeal hab ich auch, nutz ich nur fürs V-Power Benzin bei meinem inzwischen auch optimierten Alltags-Benziner. 😁
Ja hör mal wann machst du endlich meinen 😁
Das mit dem SmartDeal ist echt genial da ich im Schnitt genau 140 Liter im Monat tanke.
Ähnliche Themen
Ich habe mich im Netz nach Angeboten zum Addinol MZ406 umgesehen, jetzt lese ich z.b. auf Amazon das sich die Freigaben des Addinol MZ406 von ISO-L-EGD auf ISO-L-EGC geändert hat. Was sich auf der Homepage von Addinol auch bestätigt hat. Lt. Wikipedia stellt die EGD Freigabe die höchsten Anforderungen dar. Was ist der unterschied zu EGC Freigabe??
Bzw. ist die Freigabe tatsächlich geändert worde beim MZ406 oder ist es bei Amazon falsch deklariert??
Auch das LM hat "nur" die Freigabe EGC
Hab grad heut einen Kanister bekommen. Ja, wurde geändert auf EGD. Unterschied, keine Ahnung.
So morgen müsste mein addinol da sein.
Werde bei einer vollen tankfüllung mit 350 ml addinol starten