beimischung 2takt öl

BMW 5er E60

Hallo
530d 235ps 131000km
E61 Bj 10 2007
Ist das das richtige öl
Rowe 2t motorenöl
Teilsyntetisch
Low Smoke

20180628_151413.jpg
20180628_151404.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 28. Juni 2018 um 23:19:15 Uhr:


Mann soll sich nicht wundern, wenn die Injektoren durch die hohen öl-Anteile im Kraftstoff (Diesel enthält bereits bis 7% außer vpower und ultimate) verkoken.

Diesel IST Öl! Eine dünnere Version davon. Die 7 % sind Biodiesel (FAME) welche im normalen Dieselkraftstoff drin sind. Wenn man dem FAME-Mist aus dem Weg gehen will, kann man z.B. Shell V-Power Diesel tanken oder, wenn man im Süden wohnt, OMV MaxxMotion Diesel. Diese enthalten (wie auch das Anale Ultimatum welches ich nicht tanken würde 😛) keinen normalen Biodiesel sondern synthetisch hergestellten, bei OMV und Aral aus HVO - hydriertem Pflanzenöl, bei Shell ist es GTL - Gas to Liquid, ein aus Erdgas synthetisierter Dieselkraftstoff.

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 28. Juni 2018 um 23:39:19 Uhr:


http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php

Der Bericht ist komplett für die Tonne und leider posten gewisse Leute die von der Materie nix verstehen diese immer wieder. 😮

Bei dem Test nehmen sie "irgendein" Öl, welches steht nicht da. Es gibt natürlich auch völlig ungeeignete 2T-Öle die entsprechend keinerlei Wirkung oder sogar negative Nebenwirkungen zeigen aufgrund falscher Additivierung etc. Ein vollsynthetisches "Rennöl" hätte z.B. dank verschiedener metallischer Verbrennungsprodukte eine deutlich Mehrbelastung des DPF zur Folge. Genau deshalb wurden ja viele 2-Takt-Öle analysiert (PDF wurde schon gepostet), im Labor wie auf der Straße und ich selber habe ebenfalls 8 der besten Öle aus der Liste nochmals über Jahre selber getestet.

Die guten 2-Takt-Öle verringern das Kalt- und Warmnageln übrigens ohne Leistungsverlust, 2 PS waren es bei zwei Prüfstandsläufen mit und ohne 2-Takt-Öl. Das Öl verändert den Verbrennungsablauf, dieser hat nicht mehr diese Druckspitze, läuft dafür aber länger. Die Druckspitze ist das was wir als Nageln wahrnehmen, ist diese abgemildert läuft der Motor als Nebeneffekt entsprechend etwas ruhiger.

Auch wird durch den anderen Verbrennungsablauf der Rußausstoß deutlich verringert. Deshalb sehen die leute mit dynamischen Regenerationsintervallen teilweise deutlich längere Laufzeiten ehe sich der DPF wieder freibrennt da er einfach später "voll" ist und der Gegendruck, der die Regeneration auslöst, erst später den Grenzwert erreicht.

Das LiquiMoly 1052 / Meguin Megol TC kann man bis Euro 4 nehmen, dieses ist nur inzwischen unverschämt teuer und daher keine Empfehlung mehr. Als das Thema Anfang der 2000er Jahre aufkam, war Euro 3 Standard, Euro 4 im kommen, da war es DER Geheimtip und auch noch sehr günstig. Heute gibts deutlich bessere Öle die günstiger sind, ab Euro 5 ist das LM ohnehin nicht mehr geeignet. Hier empfiehlt sich Monzol 5c oder Addinol MZ406. Das sind aktuell die einzigen beiden 2T-Öle am Markt wo, im Dieselmotor verbrannt, DPF und (SCR)-Kat nicht zusätzlich belasten.

Gruß, Thomas

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ist das alles kompliziert

Nein, Addinol MZ406 oder Monzol 5c im Mischverhältnis 1:200 und du musst dir keine weiteren Gedanken machen. Alternativ, einfach lassen. 🙂

Besten dank

Danke Tommy für die Erklärung!

Sollte ich trotz Euro 4 lieber auf Addinol umsteigen um DPF und Kat nochmals zu schonen??

Welches 2Takt öl hat den die bessere Reinigende Wirkung (LM oder Addinol)?? Ich weis die frage ist oft auch Ansichtssache... Aber vielleicht kannnst ja was dazu sagen.

Lg.

Ähnliche Themen

Ich nerve jetzt auch nochmal.
Wie sieht's mit vpower im Vergleich zu den zusätzen aus

Habe mir gerade die PDF von Bend0r angesehen, hat meine Frage zwecks "Reinigender Wirkung" beantwortet. :-)

Ich weiß nicht was das Addinol kostet, es war aber glaub das güstigste. Das Monzol liegt glaub bei 28,50 Euro und das LM ist das teuerste. Ich selber, mein Bruder und auch viele Kunden fahren Monzol. Wurde nochmal auf den Einsatzzweck im Diesel hin optimiert, daher reinschütten und keine Gedanken machen.

Denke aber nicht dass das LM, 1:200 dosiert, wirklich Schäden verursacht. Das hatte damals im Test eine leichte Belastung des Oxi-Kats (Vorkat) und damit eine leichte Belastung des DPF da der OXI-Kat für diesen ja eine gewisse Vorarbeit leistet. ICH würde meine LM-Reserven in Ruhe aufbrauchen und dann auf Monzol wechseln.

Gruß, Thomas

Hab jetzt das addinol bestellt.
Das rowe kommt wieder in die Garage bzw.in den roller

Screenshot_20180629-132011.png

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.
Die PDF ist ein persönliches Produkt welches an 2 (!) Diesel Motoren getestet wurde.
Nach dem was ich gelesen habe, wage ich die wissenschaftliche Arbeit darin zu bezweifeln.

Aber dann ist Monzol 5c wohl die eierlegende Wollmilchsau, und da alle hier dem gut zureden auch noch provisionsfähig...
Nur meine persönliche Meinung dazu.

Ich fahre Addinol, da hat die angebliche "Provisionsgier" leider nicht gewirkt.

Ist aber doch immer so, ein PRIVATMANN macht sich die Mühe, verschiedene Dinge zu testen, stellt fest, dass es noch etwas besser geht, stellt dieses dann her, und anschließend wird ihm Profitgier vorgeworfen.
Wird doch keiner gezwungen, das Monzol zu kaufen!

Ist das selbe wie mit Carly, die Jungs setzen sich hin und machen aus eigener Tasche eine App, die zwar ihre Macken hat, aber im Grund für viele das Leben erleichtern kann, die sich nicht mit BMW-Programmen etc. auskennen oder nicht ständig zum Freundlichen rennen wollen wegen Fehlerspeicher etc.
Dann noch vorwerfen, dass die App ja nicht so gut ist wie RG und sich zu beschweren, dass in der App Fehler sind, finde ich schade. Klar wollen die damit dann auch Geld verdienen, aber wer macht so ein Projekt denn heute noch aus wohltätigen Zwecken? Was wird eigentlich manchmal erwartet? Und Ja, es gibt auch kostenlose Programme, wird auch hier keiner gezwungen, Carly zu kaufen, der car-scanner kann ja vielleicht auch reichen.

Ich bin monza3cdti dankbar, dass er sich mal irgendwann die Mühe gemacht und das ganze Zeug getestet hat. Und wenn er mit seiner Rezeptur jetzt den einen oder anderen Taler verdient, dann gönne ich ihm das (wie den Carly-Jungs übrigens auch).

Bin da ganz bei dir Bend0r.
Habe mir heut das Addinol bestellt. Das Monzol ist momentan wohl nicht zu kaufen. Hab mal mit LM probiert, war vor Ort als Literdose zu bekommen, und bin angetan davon wieviel Leiser das nageln geworden ist, vom ersten starten an.
Nutze auch Carly, sicher gabs Anfangs Probleme, welche neue Software ist gleich perfekt. Da in meiner Ecke kein Codierer zu finden ist, bin ich bei Carly gelandet, krieg damit meinen DPF in den Griff, allein dafür ist es das Geld locker Wert. Sicher kann es nicht das was die "echte" Software kann, aber Laptop, Kabel und Software anschaffen und dann die Programme verstehen lernen, war mir die Zeit nicht wert.
Wer gute Ideen hat, soll damit auch was verdienen.
Schönes Wochenende

Das Monzol gibt's auch wieder in den 5l Gebinden. War ne Zeit lang aus aber ist jetzt wieder zum Verkauf bevorratet. Addinol ist natürlich auch sehr gut!!

Ich habe nie Profitgier hier ins Gerede gebracht.
Ich habe nur die PDF kritisiert, und die Methodik das es hochgelobt wird. Mehr nicht.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 29. Juni 2018 um 13:23:29 Uhr:


Aber dann ist Monzol 5c wohl die eierlegende Wollmilchsau, und da alle hier dem gut zureden auch noch provisionsfähig

Die Aussage mit "provisionsfähig" hat auf mich den Eindruck gemacht, wenn ich das falsch gedeutet habe, dann sorry.

Ich habe bis vor 1 nem Jahr auch das LM reingekippt, nachdem der Vorrat aufgebraucht gewesen ist bin ich auf das Monzol umgestiegen. Alles soweit super. Inzwischen tanke ich nur noch das VPower von Shell mit wie schon gesagt dem Monzol als pansch. Durch den SmartDeal Tarif von Shell spare ich bares Geld und tue dem Motor nur gutes, hoffe ich zumindest😁.
Aber alles gut, er läuft so wie er soll und wie ich es mir von einem Reihen 6 Zylinder vorstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen