Beim Einschalten fahren Scheinwerfer hoch und runter?

BMW 3er E46

Hi,

wieso fahren eigentlich die Scheinwerfer hoch und runter beim EInschalten?
Woran orientieren Sie sich wenn sie sich einstellen? Haben die eine Wasserwaage drin oder so was?

Ist mir gestern erstmals aufgefallen (sorry hab das Auto erst 2 Wochen)

Gruss
Joe

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-GC8888


...dient eigentlich nicht dazu, ein "festsetzen" der LWR zu verhindern, sondern ist wirklich eine Kalibrierung.

Nur bei automatischer LWR - bei Halogen ist es wirklich "nur" Reinigung. Das weiss ich zufällig von einem Q-Mann von BMW direkt.

Man kann übrigens nichts kalibrieren, wenn man die Scheinwerfer in Endlage fährt: Es könnte schliesslich der Scheinwerfer schräg sitzen. Kalibrieren funktioniert ausschliesslich mit Höhenstandsgebern, sonst nicht.

Gruss
Timmi B.

@Timmi, waer das nicht mal etwas fuer die FAQ?

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von GT-GC8888


Der Stellmotor fährt die extremen Positionen oben und unten an und stellt so wieder die Null-Stellung her.

Soll das heißen, daß man die Scheinwerfer jedes Mal neu einstellen muss, wenn man z.B. den Kofferraum voll hat und zwischenzeitlich das Auto abstellt?

Wahrscheinlich nicht, da das Rädchen doch von 0 bis 3 geht oder so und sich nicht mitbewegt...??

Also wenn Raedel da ist, musst bei vollem Kofferraum am Raedel drehen.
So versteh ich es. Da passiert nix automatisch.

Ist kein Raedel da, hast LWR (weil wahrscheinlich Xenon).

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Also wenn Raedel da ist, musst bei vollem Kofferraum am Raedel drehen.
So versteh ich es. Da passiert nix automatisch.

Schon klar! Nur wenn sich das Ding kalibriert und in die

0-Stellung

zurückfährt, dann muss ich doch immer wieder neu einstellen, obwohl sich die Zuladung nicht geändert hat...

Wobei mit dieser 0-Stellung durchaus auch die Ausgangstellung gemeint sein kann, wäre zumindest logisch...

Und die muß ich natürlich selber wieder verändern, wenn ich den Kofferraum leermache und den Gegenverkehr nicht blenden will...

Gruß
Jan

Yepp, exakt. Drum heisst das Rädchen ja "manueller Leuchtweitenregler".

Gruss
Timmi

Also halten wir fest: Die 0-Stellung ist die Einstellung von der letzten Fahrt mit Beleuchtung. Erst wenn man die Beladung wieder aendert, muss man neu einstellen.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von DocBru


Gab hier schonmal nen thread. liegt wohl wirklich daran, dass der verstellmechanismus nicht "einrostet", wenn er nie benutzt wird.

Kalibriert wird da imho nix, es funktioniert ja auch ohne automatische leuchtweitenregulierung

so isses. ich hab die scheinwerfer immer in stellung "null", also am höchsten. bei mir fahren sie erst runter, dann wieder hoch.

So stellt sich das Licht automatisch auf das Innensassengewicht und Beladung ein.

Zitat:

Original geschrieben von brownbody2


So stellt sich das Licht automatisch auf das Innensassengewicht und Beladung ein.

wenn du automatische LWR hast dann stellt es sich auch automatisch ein, wenn Du ein Rädchen für die LWR hast dann musst Du noch selber drehen 😉 es stellt sich dort nix automatisch ein, das licht fährt beim einschalten dann lediglich runter und dann sofort wieder in die am rädchen eingestellte Position zurück

Greetz Silvio

Jau. Ham wir's jetzt, oder sollen wir nochmal von vorn anfangen...? 😉 😛 😁

Grüßle und gute Nacht!
Timo

nochmal von vorn bitte, bin kurz eingeschlafen! 😁

Gar kein Problem, einfach hier klicken... 😎

So, damit wir es mal genau wissen:
Die Verrostung hätte ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen können.
BMW schreibt:
Sehr geehrter Herr Bohnhoff,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Es handelt sich bei Ihrer Beobachtung um die automatische
Scheinwerfer-Höhenregulierung. Dabei stellt sich ihr Licht automatisch
auf das Gewicht Ihres Fahrzeugs ein und reguliert je nach Beladung
entsprechend. So wird verhindert, dass der Gegenverkehr von Ihnen
geblendet wird. Das System stellt sich vor jedem Fahrtantritt neu ein.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude am Fahren in Ihrem BMW.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Ist es vielleicht doch eine Kalibrierung ???????

Gruss Nicklausi

Nö, der nette Herr Kundenbetreuung hat nur (wie auch ich zu Beginn des Threads) das zu diskutierende Phänomen mit der automatischen Leuchtweitenregulierung verwechselt.
Hättest du ihm den Link zu hier geschickt, dann hätte er uns vielleicht aufklären können... Wobei ich meine, die meißten der Kundenbetreuer haben nicht unbedingt mehr fachliche Ahnung als viele der Forumsuser... sind meißt auch keine Techniker!

Bye
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen