beim Bremsen wackelt Lenkrad was könnte die Ursache sein?

Audi A5 8T Coupe

hallöchen
immer beim Bremsen hab ich das Problem das mein Lenkrad wackelt. es fühlt sich so an wie ABS bremsen immer in Intervallen und aus hoher Geschwindigkeit ist das Bremsen dann auch schneller vom Intervall her ...
wir dachten erst es liegt an den Bremsscheiben und haben Ersatz besorgt leider hat das nicht geholfen.
jetzt sagt ein anderer Freund das die Spurstangen und Querlenker bei ihm hinüber sind nach Besichtigung und das dadurch auch das Wackeln zustande kommen kann?

die Ersatzbremsscheiben wurden vorher noch von einer Firma glatt gedreht daher würde ich den Fehler an den 2. Scheiben eigtl ausschließen...

kennt das jemand oder kann es nachvollziehen? er will nicht nochmal umsonst Geld ausgeben... die Querlenker sind ja auch nicht grad billig zum Probieren...

Danke Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markus308



Hi

Wieso nicht? Du hast bei Ebay 14 Tage Rückgaberecht, d.h. du kannst die Ware jederzeit ohne Begründung zurückschicken. Die Führungslenker werden ja durch die "Probefahrt" nicht beschädigt.
Für meine habe ich beim 🙂 incl. Mwst. 361,76€ bezahlt.

Gruß

Markus

Das Rückgaberecht bezieht sich doch aber nur auf eine Begutachtung wie sie im Laden üblich wäre!

Du kannst doch nicht die Teile einbauen, 14 Tage damit rumfahren und dann zurückgeben. Dem nächsten sollen sie dann wieder als neu verkauft werden??? Unglaublich... :🙄 Das nennt man wohl Missbrauch des Rückgaberechts...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus308


Besorg dir die Führungslenker 8K0 407 693 R und 8K0 407 694 R in der Bucht, da hast du 14 Tage Rückgaberecht. Tausch die Teile aus. Ist der Fehler immer noch da, bau die alten Führungslenker wieder ein und schick die neuen zurück. So kannst du kostenneutral neue Führungslenker ausprobieren. Der Tausch der Führungslenker ist relativ einfach, du benötigst eine Hebebühne, einen 18er Ringschlüssel, eine Ratsche mit 18er Nuss, Schlagschrauber geht auch, einen Drehmomentschlüssel und einen Schraubendreher um die Unterbodenverkleidung zu entfernen.

Gruß

Markus

Knaller🙄

Habe ein ähnliches Problem bin mir aber sicher das es die Scheiben bzw Scheiben in zusammenspiel mit Klötzen sind... Bremsanlage hat jetzt ein wenig über 70000 Kilometer auf dem Tacho 🙂
Es passiert nämlich nur wenn ich im genannten Geschwindigkeitsbereich die Bremse "streichle", zusätzlich muss die Bremsanlage dafür "kalt" sein.
Verzögere ich ordentlich ist sofort Ruhe im Lenkrad.
Ergo kann ich mir nicht vorstellen das das Problem bei mir vom Fahrwerk kommt weil den Führunslenkern könnte es ja egal sein wie fest ich am Eisen stehe .....

Hi Scooterdie,

Zitat:

Habe ein ähnliches Problem bin mir aber sicher das es die Scheiben bzw Scheiben in zusammenspiel mit Klötzen sind... Bremsanlage hat jetzt ein wenig über 70000 Kilometer auf dem Tacho 🙂
Es passiert nämlich nur wenn ich im genannten Geschwindigkeitsbereich die Bremse "streichle", zusätzlich muss die Bremsanlage dafür "kalt" sein.
Verzögere ich ordentlich ist sofort Ruhe im Lenkrad.
Ergo kann ich mir nicht vorstellen das das Problem bei mir vom Fahrwerk kommt weil den Führunslenkern könnte es ja egal sein wie fest ich am Eisen stehe .....

Prinzipiell kann es schon vom Fahrwerk kommen, denn wenn dort Spiel vorhanden ist, wirkt es sich nicht Belastung aus, wenn ohnehin alles Verspannt ist, sondern eher, wenn die Möglichkeit gegeben ist sich zu "bewegen". Beispielsweise mekrt man das Fahren mit losen Radschrauben nicht beim starken beschleunigen oder starken Abbremsen, sondern wenn man zwischen Schiebebetrieb und Beschleunigung wechselt, also leicht gas gibt oder bremst.

Wenn das Spiel aber nur beim Bremsen und nicht beim Gasgeben - natürlich bei gleicher Beschleunigung sowohl positiv als auch negativ - auftritt, würde ich auch eher die Bremsanlage und nicht das Fahrwerk in Betracht ziehen. Denn wenn es nur bei negativer Beschleunigung auftritt, ist das einzige System, das nur hier beteiligt ist, die Bremse - weil das Fahrwerk würde sich doch sowohl bei positiver als auch negativer Beschleunigung auswirken.

Euch viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Jep ist nur beim Bremsen sonst ist alles ruhig. Nachdem ich aber eh eher mit Schwung in die Eisen latsche störts mich kaum.... Ein paar KM möcht ich schon noch damit abspulen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Werd morgen meine Bremsscheiben vermessen lassen Kumpel sagt der hat da nen Teil was man aufschraubt und genau messen kann hab Name vergessen werd es morgen mal Posten.

Hallo TE

Wenn Dein Kumpel schonmal die "Messuhr" angebaut hat, dann dass ihn auch gleich die Radnaben messen. Also auch die Scheiben runter nehmen und die passende Adapterplatte drauf. Bei meinem, anderes Fabrikat, wurden bei gleichem Fehlerbild, die Radnaben getauscht.
Kennt der Kumpel die Toleranzen?

Grüße von Timmi

Danke werd ich ihm mal sagen wird heute Abend erst gemacht. er sollte die Toleranzen kennen ist ja KFZ Meister ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen