Beifahrersitz klappert / knistert wenn niemand drauf sitzt, 4 Reparaturversuche
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn das Geräusch macht mich wahnsinnig.
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?v=XzwpmDDZFp4&feature=youtu.be
Nach knapp 5.000 KM begann es von der Beifahrerseite aus fürchterlich zu knistern, und zwar im schnellen Rhythmus bei normalen Straßen, also keine Unebenheiten oder Schlaglöcher/Kopfsteinpflaster. Das Geräusch wurde mit der Zeit immer lauter und schneller und trat nur auf, wenn niemand auf dem Beifahrersitz saß.
Das Klappern konnte ich reproduzieren, wenn ich mit bloßer Hand die Rückenlehne gewackelt habe.
Beim 1. Reparaturversuch von Audi wurde der Sitz auseinander genommen, ich habe den Dreitürer EasyEntry, das Zugseil zum nach vorne Klappend es Sitzes hätte sich wohl bei der Fahrt immer aufgeschwungen und die Geräusche erzeugt. Es sollte fixiert worden sein und gut ist. War es aber leider nicht, beim zweiten Versuch wurde das Zugband wohl abgefilzt....Brachte auch wieder nichts, das Geräusch wurde zwar leiser, war aber dennoch penetrant bemerkbar. Beim dritten Versuch bat ich doch bitte ein neues Zugband zu bestellen, eventuell wurde etwas verändert in den zwei Jahren nach Veröffentlichung des Modells. Ein neues Zugband wurde bestellt, jedoch wurde es nicht verbaut, weil sich wohl grundlegend nichts geändert hat... Es wurde wohl wieder alles verfilzt, die selbe Geschichte halt. Das Geräusch tauchte nun zwar seltener auf, jedoch war es immer noch nicht behoben. Selbst beim Musikhören war der hohe Klackerton zu hören.
Beim 4. und letzten Versuch von Audi wurde nun komplett das Innenleben des Sitzes abgefilzt und das Zugband wieder Xfach mit Filz ummantelt... Und tatsächlich, es war Ruhe...
Nun nach 4 Wochen geht es leider wieder los, jedoch ertönt immer bei Aufschwingungen des Wagens ein Klick Geräusch und es ist Ruhe. Bei der nächsten leichten Welle und oder Aufschwingung wieder ein lautes Klick Geräusch. Wenn jemand auf dem Beifahrersitz mitfährt, ist Ruhe...
Bevor ich mich nun zum Volldeppen beim Freundlichen mache, habt ihr noch eine Idee oder das selbe Problem? Ich habe gelesen, dass bei älteren Audi Modellen die Kopfstütze gerne klackert. Wenn ich die Kopfstütze beim fahren festhalte, komm das Klick Geräusch dennoch, ganz rausgezogen bekomme ich die Kopfstütze ebenso nicht.
Was könnte nun aktuell die "einmaligen" Klick Geräusche die wiederholt auftreten beheben? Hört es sich für euch wie ein metallisches Klicken an? Eventuell ist an einer Stelle Metall auf Metall gerieben und erzeugt die Geräusche?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
habe hier mal gelesen, das der Griff/Hebel (echte Seite am Sitz) gerne wackelt und klappert.
Meiner klappert zwar nicht, aber er ist in der Tat sehr wackelig....
schau doch da mal nach
64 Antworten
Fahre seit 3 Monaten einen neuen Ford Kuga - Preis / Leistung ist gefühlt 10 mal besser als bei Audi.
Man muss wirklich mal die Markenbrille ablegen, die "Premium" Hersteller kochen auch nur mit Wasser und auf das Image von Audi pfeife ich mittlerweile...Wieviel Zeit ich im Audizentrum verschwendet habe weil der Wagen irgendwelche Zicken oder Geräusche gemacht hat, unglaublich.
Zitat:
@a4b8-2011 schrieb am 14. August 2015 um 15:14:43 Uhr:
Fahre seit 3 Monaten einen neuen Ford Kuga - Preis / Leistung ist gefühlt 10 mal besser als bei Audi.
Man muss wirklich mal die Markenbrille ablegen, die "Premium" Hersteller kochen auch nur mit Wasser und auf das Image von Audi pfeife ich mittlerweile...Wieviel Zeit ich im Audizentrum verschwendet habe weil der Wagen irgendwelche Zicken oder Geräusche gemacht hat, unglaublich.
Danke für deine Erfahrungen... Leider hilft das den Betroffenen und ihrem Beifahrersitz aber nicht weiter...
Bin durch Zufall auf diesen Thread aufmerksam geworden. Habe genau das gleiche Problem wie im Video.
Audi A3 Limo Modelljahr 2014
Habe am Freitag Servicetermin und werde das bestimmt auch ansprechen. Ich hoffe die können das Geräusch dann auch hören.
Ich halte euch auf den laufenden!
Ähnliche Themen
War heute ebenfalls beim Freundlichen. Hab einen Termin am 4.9 und werd das Problem auch mal ansprechen. Hab allerdings nicht all zu große Hoffnung es reproduzieren zu können, da es nur sporadisch auftritt. Halte euch ebenfalls auf dem laufenden.
Hey
bei mir war es der "Anschnaller", also das Teil, wo der Beifahrer seinen Gurt einsteckt. Habe auch hin und wieder mal ein rasseln oder klappern gehabt, bis ich den roten Knopf 1-2 mal rein gedrückt habe. Dann war das Geräusch weg. Keine Ahnung warum das Teil so was macht. Dachte auch erst, es würde vom Sitz kommen....
Gruß
Danke, hab ja iwie auch Gurtschloss, Anschnaller etc im Verdacht. Habs natürlich auch schon angeschnallt aber das klappern war trotzdem da. Aber danke für den Tipp. Werd beim nächsten klappern das Ding auch paar mal reindrücken um zu sehen obs wie bei dir ist.
Den Sitz schließ ich aus. Dachte auch Es kommt auch vom Sitz wenn niemand draufsitzt. Heute jedoch mit Beifahrer ebenfalls die Klapperorgie gehabt 🙁
Hatte dieses knistern klappern auch gestern, habe den Sitz mit der Faust abgeklopft und konnte es simulieren. Es kommt bei mir aus der Seitenwange zur Tür. Ich habe den Sitz ein wenig runter gestellt und es war auch beim klopfen weg.
Zitat:
@dlorek schrieb am 18. August 2015 um 00:03:59 Uhr:
Hatte dieses knistern klappern auch gestern, habe den Sitz mit der Faust abgeklopft und konnte es simulieren. Es kommt bei mir aus der Seitenwange zur Tür. Ich habe den Sitz ein wenig runter gestellt und es war auch beim klopfen weg.
Da denke ich auch, dass es bei mir herkommt. Wenn man die Sitzwange bewegt (am besten von der Beifahrertür aus zu sich hin und weg drücken), dann kann man das metallische Knacken simulieren. Ich habe morgen Termin beim 🙂 und bin mal gespannt, ob das zu beheben ist.
Genau wie das leichte Knistern in der B-Säule Fahrerseite bei der Gurtverstellung -- direkt am Ohr nervt halt ;-)
Habe w. g. exakt gleiches Problem. Drücke ich gegen die rechte Beifahrersitzwange unten oder ziehe ich sie zu mir, bzw. drücke ich die kompl. Sitzlehne des BF-Sitzes nach außen, dann ist dieses nervige Geknister weg. Mal hilft auch Sitz nach vorne oder hinten verschieben, allerdings max. n halben Tag oder so.
Bin sehr gespannt ob wir genau raus bekommen, was das sein kann...
Unter den Sitzen laufen ja auch Kabel. Wohl für die Sitzheizung und Anschnallkontrolle, Airbag usw.
Eventuell könnte ja auch da was sein? Die Kabelstränge baumeln ja schon etwas freier. Nur ne Vermutung
Zitat:
@PolarNacht schrieb am 23. August 2015 um 20:38:21 Uhr:
Unter den Sitzen laufen ja auch Kabel. Wohl für die Sitzheizung und Anschnallkontrolle, Airbag usw.
Eventuell könnte ja auch da was sein? Die Kabelstränge baumeln ja schon etwas freier. Nur ne Vermutung
die Kabel sind sehr gut ummantelt und gut verlegt... es muss etwas sein was bei allen Sitzen gleich aufgebaut ist (die kabel liegen nicht immer 100% gleich).