Beifahrersitz klappert / knistert wenn niemand drauf sitzt, 4 Reparaturversuche
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn das Geräusch macht mich wahnsinnig.
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?v=XzwpmDDZFp4&feature=youtu.be
Nach knapp 5.000 KM begann es von der Beifahrerseite aus fürchterlich zu knistern, und zwar im schnellen Rhythmus bei normalen Straßen, also keine Unebenheiten oder Schlaglöcher/Kopfsteinpflaster. Das Geräusch wurde mit der Zeit immer lauter und schneller und trat nur auf, wenn niemand auf dem Beifahrersitz saß.
Das Klappern konnte ich reproduzieren, wenn ich mit bloßer Hand die Rückenlehne gewackelt habe.
Beim 1. Reparaturversuch von Audi wurde der Sitz auseinander genommen, ich habe den Dreitürer EasyEntry, das Zugseil zum nach vorne Klappend es Sitzes hätte sich wohl bei der Fahrt immer aufgeschwungen und die Geräusche erzeugt. Es sollte fixiert worden sein und gut ist. War es aber leider nicht, beim zweiten Versuch wurde das Zugband wohl abgefilzt....Brachte auch wieder nichts, das Geräusch wurde zwar leiser, war aber dennoch penetrant bemerkbar. Beim dritten Versuch bat ich doch bitte ein neues Zugband zu bestellen, eventuell wurde etwas verändert in den zwei Jahren nach Veröffentlichung des Modells. Ein neues Zugband wurde bestellt, jedoch wurde es nicht verbaut, weil sich wohl grundlegend nichts geändert hat... Es wurde wohl wieder alles verfilzt, die selbe Geschichte halt. Das Geräusch tauchte nun zwar seltener auf, jedoch war es immer noch nicht behoben. Selbst beim Musikhören war der hohe Klackerton zu hören.
Beim 4. und letzten Versuch von Audi wurde nun komplett das Innenleben des Sitzes abgefilzt und das Zugband wieder Xfach mit Filz ummantelt... Und tatsächlich, es war Ruhe...
Nun nach 4 Wochen geht es leider wieder los, jedoch ertönt immer bei Aufschwingungen des Wagens ein Klick Geräusch und es ist Ruhe. Bei der nächsten leichten Welle und oder Aufschwingung wieder ein lautes Klick Geräusch. Wenn jemand auf dem Beifahrersitz mitfährt, ist Ruhe...
Bevor ich mich nun zum Volldeppen beim Freundlichen mache, habt ihr noch eine Idee oder das selbe Problem? Ich habe gelesen, dass bei älteren Audi Modellen die Kopfstütze gerne klackert. Wenn ich die Kopfstütze beim fahren festhalte, komm das Klick Geräusch dennoch, ganz rausgezogen bekomme ich die Kopfstütze ebenso nicht.
Was könnte nun aktuell die "einmaligen" Klick Geräusche die wiederholt auftreten beheben? Hört es sich für euch wie ein metallisches Klicken an? Eventuell ist an einer Stelle Metall auf Metall gerieben und erzeugt die Geräusche?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
habe hier mal gelesen, das der Griff/Hebel (echte Seite am Sitz) gerne wackelt und klappert.
Meiner klappert zwar nicht, aber er ist in der Tat sehr wackelig....
schau doch da mal nach
64 Antworten
Zitat:
@a4b8-2011 schrieb am 25. Juni 2018 um 19:03:59 Uhr:
Zitat:
@byteorder schrieb am 25. Juni 2018 um 18:06:07 Uhr:
Ich krame das alte Thema mal wieder vor:
Ich habe beim fl genau das gleiche Problem (habe auch die sportsitze wie im Orginal Post:Folgendes kann ich als Ursache ausschließen (fest gehalten, fixiert etc.):
- WarnWeste / Verbandskasten unterm dem Sitz
- Gurt an b Säule
- Gurtschloss
- Höhenverstellungs-Hebel
- Kabelstrang / Führung unter dem SitzIch habe das Geräusch oft nur dann wenn das Auto innen richtig warm ist (dann heftiger), zB nachdem es in der Sonne stand.
Es war dann auch durch Klopfen gegen den Sitz hinten reproduzierbar. Nach kurzem verstellen der Sitzneigung war das Problem dann auch zumindest die restlichen Kilometer verschwunden.Auf dem Weg zur Arbeit (kühl am morgen) kann ich es nicht reproduzieren.
Wenn der Beifahrersitz belegt ist gibt es ebenfalls keine Geräusche.
Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte, damit ich evtl beim Werkstattbesuch direkt das Problem zeigen kann?
Lg und vielen DankMoin, ich hatte vor zwei Jahren mir ein neues A5 Cabrio angeschafft und das gleiche Geräusch trat wieder auf.
Es lag daran, dass die Lordosenstütze ganz eingefahren war. Veränder mal die Position und berichte ;-)
Hab auch keine (verstellbare) lordosenstütze. Das Geräusch schon.
Gibt es zu dem Problem etwas neues hier? Ich meine seit letzter Woche genau das gleiche metallische Geräusch wie der Threadersteller aus Richtung der rechten Seite des Beifahrersitzes sporadisch bei Unebenheiten zu hören. Wenn ich dann gegen die Verkleidung der Beifahrerrückseite drücke ist es weg. Reproduzieren durch klopfen, Sitz verstellen o.ä. kann ich es selbst bisher allerdings (noch) nicht. Habe die Sportsitze mit Leder/Alcantara.
Habe das Geräusch. Nach wie vor - jetzt wo es wärmer ist draußen wieder vermehrt
Ähnliche Themen
Also ich hatte auch ein Klappern im leeren Beifahrersitz, was hinter der Plastikabdeckung von Teilen kam, die aneinander gestoßen sind. Ich kann nicht mehr genau sagen, welche das waren. Hat der Freundliche letztes Jahr nach Probefahrt über Kopfsteinpflaster anstandslos auf Garantie auseinandergebaut und mit Filz "repariert". Seitdem (zumindest an dieser Front) Ruhe!