Beifahrerairbag Deaktivierung nachrüstbar?

Audi A3 8P

Hallo Kollegen!
Ich werde in nicht all zu ferner Zukunft Papa. Habe leider damals bei der Konfig. meines A3`s nicht daran gedacht, die Option (Beifahrerairbag Deaktivierung) mit zu bestellen.
Gibt es eine Lösung zum Nachrüsten, bei der ich die Wahl habe, den Beifahrerairbag AN oder AUS zu schalten?

Gruß lu.rex

Beste Antwort im Thema

ich habe mich schon zu Zeiten als ich nicht Vater war gefragt, warum dieser "Schwachsinn" überhaupt zulässig ist, und jetzt als dreifacher Vater stelle ich mir noch immer die Frage. Die Kinder haben auf der Rückbank zu sein. Und wenn die voll ist , das älteste Kind mit seinem Kindersitz (in der Regel dann kein Reboardsitz und Airbag also zulässig) auf den Beifahrersitz (nur in Ausnahmesituationen), wenn das ein Dauerzustand ist, ist das Auto zu klein bzw. bietet im Fondbereich zuwenig Sitzmöglichkeiten.

Habe gerade erst letzten Montag auf dem Weg zum Airport ein Billiard C- Klasse (3-spurige Autobahn rechte Leitplanke Einschlag, linke Leitplanke Einschlag) gesehen neben dem noch der Notarzt stand und was war auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, ich habe mich nur gefragt wen der Notarzt jetzt behandelt.

An alle fahrenden Mütter und Väter, wenn ihr fahrt hat euch der Straßenverkehr zu interessieren und sonst NICHTS, wenn Kind schreit dann schreit es (ich weiß ist nicht immer einfach), aber der nächste Parkplatz oder schlimmstenfalls Pannenstreifen (da brauch man aber gute Entschuldigungen, Schnuller reicht nicht) kommt bestimmt, und für den Schnuller gibt es Schnullerketten oder große Geschwister.

Es gibt kein Argument was einer Prüfung standhält, weshalb ein Kind bei freier Rückbank etwas auf dem Beifahrersitz zu suchen hat.

Ich habe meine Kinder zu lieb deshalb sitzen sie dort wo es sicher ist und das ist hinten.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Auf seite 5 hat nutzer AS-309 geschrieben das bis kw 22/ 2004 die led in der deckenleuchte verbaut war..ich werde mal gucken ob ich dort ein kabel finde.

Kenne mich bei audi leider kaum aus und weiß nicht wann der wechsel von 8l auf 8p kam.Vll hatte der 8l das ja in der deckenleuchte?!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:46:14 Uhr:



Zitat:

@kurven_oli schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:20:19 Uhr:


Ist der stecker an der deckenleuchte der gleiche wie der in der mittelkonsole? hat vll jemand ein bild von der deckenleuchte mit dieser airbag led...finde im netz leider keins..auch keiner gebrauchtes ersatzteil

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2021 um 19:46:14 Uhr:



Zitat:

@kurven_oli schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:20:19 Uhr:

ich sehe gerade ; wir sind hier im 8P forum
da war die anzeige nie in decke

Also beim 8p kenne ich es nur in der Mittelkonsole
Hatte selbst 2 8ps
Der rote war 2008er und ebenfalls unten

Wozu der ganze Aufwand, die Babyschale brauchst du nicht lange ( paar Monate) für die Zeit habe ich einfach einen Widerstand eingebaut und dann wieder raus .

Guten Tag.. Ich hab jetzt nochmal geschaut und auch hinter der Deckenleuchte konnte ich kein Kabel finden was für die airbag Lampe sein könnte...
Gibt es keinen der das ganze mal nachgerüstet hat mit nem älteren Baujahr als 2004?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe heute bei dem Audi 8P meiner Freundin versucht, die Beifahrerairbag-Deaktivierung nachzurüsten. Teile hatte ich mir schon bestellt und in einem Youtube-Video war das eigentlich recht gut erklärt worden. Ich habe VCDS hier und habe damit auch bei meinem Audi A4 B7 schon mal etwas umcodiert. Von daher hatte ich mir den Umbau zugetraut.

Also der Einbau des Kabelbaums, des Schalters und der Kontrollleuchte ging ohne Probleme. Problematisch wurde es beim Codieren, weil der Audi von 2010 ist. Er hat also, wie hier im Thread auch nachzulesen ist, schon ein neues Steuergerät mit langer Codierung. VCDS zeigt an, dass es keine Informationen zum Steuergerät hat.
Gibt es da zwischenzeitlich schon Erkenntnisse, wie die Codierung geändert werden muss? Oder muss ich in diesem Fall wirklich zu Audi fahren und darum bitten, die Codierung vorzunehmen?

Vielen Dank und viele Grüße!

soweit ich weis hatte ich das damals mit ODIS gemacht .. vcds ging auch nicht
ist aber zu lange her bei mir

Vielen Dank für die Antwort. Leider weiß ich jetzt nicht so wirklich, was ich machen soll. Ich könnte bei Audi und VW anrufen, und dort fragen, ob die das Codieren würden. Aber vermutlich wären sie nicht begeistert, weil die Komponenten ja teilweise gebraucht sind und ich die selbst eingebaut habe. Und das Codieren würde vermutlich so viel kosten wir der Rest zusammen. Wenn das denn hingeht.
Andererseits könnte ich mir Odis mit Adapter kaufen, es selbst codieren und anschließend wieder verkaufen.
Dritte Möglichkeit wäre Carly, aber ich weiß nicht, ob die App das kann. müsste also zunächst Mal bestellen und dann schauen.

Was denkt Ihr, was am sinnvollsten ist?

Ob das mit Odis ohne online Anbindung geht ? Denke eher nicht

Meines Wissens war das offline

Hallo,

nimm VCDS, gehe aufs Steuergerät und ändere es. Es ist keine Codierung, sondern ein Anpassungskanal. Habe ich bei meinem 2010er auch so gemacht.

Gruß Diabolino

Wie meinst du das mit Anpassungskanal? Es sind also keine Werte bei der "langen Codierung" zu ändern? VCDS habe ich ja, bin aber davon ausgegangen, dass es unter Codierung zu finden ist.
Wenn du darüber genauere Infos hast, dann wäre ich sehr dankbar. Ich schaue es mir aber schnellstmöglich auch selbst nochmal an.

Schau unter Anpassung. Nicht Codierung

Viele Dank für den Tipp mit der "Anpassung". Hab den richtigen Eintrag schnell finden können und dann auch so eingestellt. Anbei ein Bild davon.

Nachdem das erledigt war, habe ich hinter dem Radio und der Blende mit den Schaltern nach dem Kabel mit dem blauen Stecker gesucht. So war es in mindestens zwei Anleitungen beschrieben worden. Leider nichts gefunden, bis ich feststellen musste, dass es beim A3 aus dem Baujahr 2010 wohl so ist, dass die Schalter kombiniert sind und dort nur ein Kabel hinführt. Somit passt die bestellt Leuchte vermutlich auch nicht da rein. Hier im Forum habe ich Beiträge gefunden, wonach es dir Schalterleiste nur als komplettes Teil gibt. Ich warte jetzt Mal ab, bis die Leuchte da ist und schaue Mal, ob man die umbauen kann. Werde dann nochmal berichten.
In jedem Fall ist die Sache doch viel komplizierter als anfangs gedacht. Zum Glück gibt es hier im Forum hilfsbereite Leute, sonst wäre ich ja schon an VCDS gescheitert.
Ich melde mich, sobald ich Problem mit der Leuchte gelöst habe.

Anpassung Airbag-Schluesselschalter.jpg
IMG_20220523_191420.jpg
IMG_20220523_192044.jpg

Danke für deine Infos...schau mal hier, ich hab deine Infos mal mit aufgenommen in das Thema und vervollständigt.

Passt das so was ich geschrieben habe?
Dann hilft das vielleicht auch anderen weiter.

https://www.motor-talk.de/.../...airbagdeaktivierung-t2817289.html?...

Zitat:

@micha225 schrieb am 23. Mai 2022 um 22:04:24 Uhr:


Danke für deine Infos...schau mal hier, ich hab deine Infos mal mit aufgenommen in das Thema und vervollständigt.

Passt das so was ich geschrieben habe?
Dann hilft das vielleicht auch anderen weiter.

https://www.motor-talk.de/.../...airbagdeaktivierung-t2817289.html?...

Ja, das passt so. Ich hab im Artikel für die Isofix-Nachrüstung auch noch einen langen Kommentar geschrieben. Leider ist der auf dem Handy etwas komisch formatiert worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen