Beide Multibeam-Scheinwerfer nach 28.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Bei meinem E300 DE mit Erstzulassung 01/2019 ist Anfang Oktober zunächst der rechte Multibeam-Scheinwerfer ausgefallen. Die Werkstatt stellte zuerst fest, dass die Steuerplatine defekt sein. Kurz darauf kam dann der Anruf, dass der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden muss, da Wasser eingedrungen sei. Kostenpunkt der Reparatur von diesem rechten Scheinwerfer sind ca 3.200 Euro.
Da ich keine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, weigerte ich mich, diesen Betrag zu übernehmen.
Das Auto wurde erstmal nicht repariert und erst mit dem Werk bzgl. Kulanz verhandelt.
Schlussendlich habe ich dann 50% Kulanz vom Werk und 25% von der DB-Werkstatt erlassen bekommen. Dies waren dann immer noch 800 Euro für ein Bauteil, welches eigentlich nicht nach 3 Jahren und 9 Monaten und nach einer Fahrleistung von gerade einmal 28.000 km kaputt gehen sollte. Niemals!!!

Die Werkstatt meinte, ich hätte halt einfach Pech gehabt. Das würde selten bzw. sonst gar nicht vorkommen. Hmm...

Nach 3 Wochen habe ich die Rechnung von der Werkstatt im Briefkasten gefunden. Den Brief habe ich dann verärgert auf den Beifahrersitz geworfen und dann mein Auto gestartet... und ich total erschrocken!! Nun wurde mir der linke Scheinwerfer als defekt angezeigt! Gerade mal 300 km und 3 Wochen nach der anderen Reparatur! Ich dachte, ich bin im falschen Film...

Auch diesmal das gleiche Spiel: erneut muss der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Die Steuerplatine alleine reichte wohl wieder nicht. Erneut ging die Diskussion bzgl. Kulanz los. Nach meiner Beschwerde in Maastrich habe ich für diese Reparatur auch wieder über 700 Euro bezahlen müssen.

Habe ich einfach riesiges Pech oder ist da etwas im Argen? Können 2 Multibeam-Scheinwerfer quasi gleichzeitig kaputt gehen? Sollte diese Art von Scheinwerfer nicht ein Autoleben lang halten. Die Werkstatt wollte ursprünglich 6.400 Euro für diese Reparatur von mir. Verrückt! Nach weniger als 4 Jahren und mit gerade mal 28.000 km. Wie kann ich mir nun sicher sein, dass die nicht wieder in 3 Jahren kaputt gehen?

Früher konnte man defekte Glühbirnen einfach tauschen. Heute muss gleich der ganze Scheinwerfer getauscht werden. Und der kostet mit Einbau in meinem Fall jeweils über 3.200 Euro. Das ist kein Spaß mehr.

Gibt es noch weitere Besitzer, die so ein Drama mit ihren Scheinwerfern erlebt haben?

176 Antworten

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:42:24 Uhr:


Doch wen man Jukka fragt BMW und bei Lexus geht auch nie was kaputt.

Da hast du den richtigen jukka genannt.
Der gehört nicht wirklich zu forum.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 11. Januar 2023 um 14:50:43 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:42:24 Uhr:


Doch wen man Jukka fragt BMW und bei Lexus geht auch nie was kaputt.

Da hast du den richtigen jukka genannt.
Der gehört nicht wirklich zu forum.
Sollte man rausschmeißen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 11. Januar 2023 um 14:51:28 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 11. Januar 2023 um 14:50:43 Uhr:


Da hast du den richtigen jukka genannt.
Der gehört nicht wirklich zu forum.
Sollte man rausschmeißen.

War ja sarkastisch gemeint.

Ich wollte mit meinem ersten Beitrag in dem Thread auch nur mal sagen das eben auch ohne defekt geht.

Technisch habe ich echt nichts zu meckern alles funktioniert einwandfrei.

Ganz am Anfang gab es zwei drei Wehwehchen die über SW Updates aber bis heute behoben wurden.

Zitat:

@Xobelix schrieb am 11. Januar 2023 um 12:57:04 Uhr:


Falls ich das gleiche Modell wieder drin haben sollte: wer garantiert mir, dass diese Scheinwerfer nicht wieder in 3-4 Jahren ihren Geist aufgeben?

Niemand.

Allerdings halte ich es weiter für sehr unwahrscheinlich. Ich weiß, dass das kein Trost ist, aber du bist in der Tat eine Ausnahme und ich glaube auch nicht daran, dass dein Fahrprofil das bedingt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.Berg schrieb am 3. Januar 2023 um 20:46:31 Uhr:


@Xobelix tröste dich, in der ADAC Zeitung hat sich vor Jahren ein Audi Fahrer beschwert weil seine LED Scheinwerfer kurz nach 2 Jahren beide ausgefallen sind.

@Comfort_Paket seit letzten Jahr sind LED Leuchtmittel in der JS Garantie inkl.. Wurde hier auch besprochen.

Gruß

Hallo,
meine Multi Beam LED sind auch abgesoffen (linke Seite). Garantie abgelehnt (JS Garantie)

Hast Du auch einen Link zu der Aussage: seit letzten Jahr sind LED Leuchtmittel in der JS Garantie inkl.. Wurde hier auch besprochen.

Danke im Voraus

Gruß

Gerd

Hallo @dochoe1,
unter https://www.mercedes-benz.de/.../products.module.html --> Garantie-Paket -->Leistungen --> Garantiebedingungen steht unter §2, Punkt 2j dass LED-Scheinwerfer wohl unter die JS fallen.
Ich habe bei meiner JS von Juni 2021 aber noch eine andere Formulierung drinstehen, die LED-Scheinwerfer ausschließt..... Schau am besten also mal in deine Unterlagen rein, was bei dir zutrifft oder rufe im Zweifel direkt bei der JS-Versicherung an !
Viel Erfolg !

Ich hab im November die JS Garantie abgeschlossen. Led-Scheinwerfer sind drin.

Ansonsten sind für alle aufgeführten Punkte Material- und Lohnkosten ausgeschlossen.

20230116

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 16. Januar 2023 um 19:50:56 Uhr:


Hallo @dochoe1,
unter https://www.mercedes-benz.de/.../products.module.html --> Garantie-Paket -->Leistungen --> Garantiebedingungen steht unter §2, Punkt 2j dass LED-Scheinwerfer wohl unter die JS fallen.
Ich habe bei meiner JS von Juni 2021 aber noch eine andere Formulierung drinstehen, die LED-Scheinwerfer ausschließt..... Schau am besten also mal in deine Unterlagen rein, was bei dir zutrifft oder rufe im Zweifel direkt bei der JS-Versicherung an !
Viel Erfolg !

Hallo, danke für die schnelle Reaktion, bei mir (März 21) sind die auch noch ausgeschlossen, aber wenn ich die Anschluss MB 100 mache, scheinen die ja wieder eingeschlossen zu sein.
Danke für die Info an euch beide.

Gruß

Gerd

Ich habe im Sept 2022 nach Auslieferung des N293 gleich die 3-Jahres-Anschlussgarantie abgeschlossen. Waren damals auch schon die aktuellen Bedingungen.
Bei der laufenden MB100 des C238 leider noch nicht.

Wenn auch kein Rechtsanspruch besteht, so ist die zwischenzeitliche Anpassung der MB100 doch ein weiteres Argument für eine Kulanzentscheidung. V.a. weil die Anpassung nicht mit einer Preiserhöhung verbunden war. Man hat wohl schlichtweg erkannt, dass der Ausschluss bestimmter Teile nicht mehr zeitgemäß war.

Bei durchgehender Wartung des Fahrzeugs bei MB sollten die Chancen also auch bei den alten MB100-Bedingungen gut stehen.

Warum geben die nicht einfach eine vernünftige Garantie auf ihre Autos, dann sparen sie sich viele Diskussionen mit den Kunden.

Zitat:

Ich habe im Sept 2022 nach Auslieferung des N293 gleich die 3-Jahres-Anschlussgarantie abgeschlossen. Waren damals auch schon die aktuellen Bedingungen.
Bei der laufenden MB100 des C238 leider noch nicht.

Wenn auch kein Rechtsanspruch besteht, so ist die zwischenzeitliche Anpassung der MB100 doch ein weiteres Argument für eine Kulanzentscheidung. V.a. weil die Anpassung nicht mit einer Preiserhöhung verbunden war. Man hat wohl schlichtweg erkannt, dass der Ausschluss bestimmter Teile nicht mehr zeitgemäß war.

Bei durchgehender Wartung des Fahrzeugs bei MB sollten die Chancen also auch bei den alten MB100-Bedingungen gut stehen.

Die Steuergeräte gehen wohl auf Garantie, für den Scheinwerfer wird es auf 50% Kulanz hinauslaufen.
Bin mal gespannt, wann der rechte Scheinwerfer die Waffen streckt und wie lange der neue dann hält.
Wenn ihr mich fragt handelt es sich hier bezüglich des Beschlags der Scheinwerfer und des Wassereintritts wohl um eine Fehlkonstruktion. Sollten die Ingenieure beim Daimler doch wissen, dass Wasser und Nässe sich nicht vertragen.

Gruß

Gerd

Das Zeug entwickeln sie nicht selbst. Sie machen eine Ausschreibung mit den Spezifikationen und die billigsten Entwickler bekommen den Zuschlag.

Wie viel Wasser war den in euren defekten Scheinwerfern ?

Mich würde mall interessieren was genau der schaden im Scheinwerfer war so einen müsste man mal in den Backofen packen und dann die Abdeckscheibe runter nehmen und den Scheinwerfer dann zerlegen.

Wisst ihr den das die Feuchtigkeit zum defekt geführt hat ? Oder ist einfach so ein Bauteil auf der Platine kaputt gegangen ?

Hi ins Forum,

habe auch ein Problem mit meinem CLS W218 Multibeam Scheinwerfern.

Diagnose bei MB sagt, Stellglied Blockiert im rechten Scheinwerfer. Links konnte resetet werden.

Empfehlung lautet Austausch des Scheinwerfers. Kostenpunkt 2500€.

Bin extrem angepisst. Was soll ich tun?

Wenn die Diagnose richtig ist Scheinwerfer austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen