Beide Lüfter kaputt :-((

Audi A3 8P

Meine Audi A3 Bj. 2004 2.0TDI 140PS steht gerade bei Audi in der Werkstatt, da der große Lüfter im Motorraum immer lief bis die Batterie leer war. Nun bekam ich gerade einen Anruf, dass beide Lüfter defekt seien und die Reparatur 700,- € kosten soll! Das kann doch wohl nicht war sein, dass bei einem gerade 3 Jahre alten Wagen der "Premiumklasse" so etwas schon kaputt geht :-(

80 Antworten

Rein theoretisch könnte es schon sein, dass der Motor ins Notlaufprogramm geht aufgrund der Hitze die vielleicht dadurch entsteht....es ist aber gerade in diesem Fall sehr schwer herauszufinden ob er läuft oder nicht *g* ...

Wobei ich wie gesagt bei mir zu 100% weiss, dass es der VTG-Hebel ist, habs ja mit eigenen Augen gesehen wie er klemmt. Von daher würd ich mal sagen, lass das mal checken und wenn der VTG-Hebel sich problemlos bewegt, dann geh dem Problem mit dem Lüfter nach - denn das Problem zu finden ist wahrscheinlich zeitintensiver - als wie kurz den Hebel zu überprüfen...

was ist denn der VTG Hebel. Ist das eine Abkürzung für irgendwas?

Grüße ghostrider

Ich denke, dass das Variable Turbinen Geometrie heisst...bin mir aber nicht sicher 😉

Die Lüftersteuerungen sitzen in dem Lüfter drin. Man kann diese nicht alleine Austauschen, und es gibt den einen Lüfter auch nicht einzeln, sondern nur als EIN Bauteil im Doppelpack.

Gruss

Ähnliche Themen

man muss nicht wirklich fuer 300 euro 'nen neuen luefter kaufen, nur weil irgendein scheiss mosfet fuer 3 euro 'nen schluss macht, der aber mit im luefter gehaeuse eingegossen ist ?

*raah* wie krank ist das denn wieder...

gruesse vom doc

Ja ist leider so.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A3_delphin


Ja ist leider so.

Und das ist überall so.

*grussmdnderwegennerundichtigkeitbeiopelgleichmalnekomplettneuelenkungbekam* 😉

Hallo,

ich hatte letzte Woche das gleiche Problem. Beim ersten Mal bin ich keine 6 km gefahren, danach ist der Lüfter ca. 40 min. nachgelaufen. Dann bin ich wieder zurückgefahren und auf`m Parkplatz ist er nochmal ca. 20 min gelaufen.

Nach dieser Aktion hatte ich ein paar Tage Ruhe, bis am Wochenende nach einer 12 km Fahrt (wirklich im Standgas), das Teil wieder ca. 20 min. nachgelaufen ist.

Ich wollte es heute Abend wirklich wissen und hab ne 50 km Heizerrunde durch die Eifel gedreht.

Ergebnis = Weder während der Fahrt, noch danach ist der Lüfter gelaufen !!

Meine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen einem sporadischen Auftreten oder wenn der Lüfter dauernd läuft ?

Danke, für die Antworten ..

Hi @ all!

Vor 2 Wochen hatte ich das Problem, dass der Lüfter nicht mehr aufhörte zu laufen. Hab den Wagen nach einer "normalen" Stadtfahrt abgestellt. Normalerweise läuft der Lüfter bei mir NIE nach. Selbst nach einer AB-Fahrt nicht. Bei mir kam dann abends der Notdienst und klemmte erstmal die Batterie ab. Am nächsten Tag dann in die Werkstatt. Diagnose: Beide Lüftermotoren kaputt. Kosten: ca. 450 EUR dank Garantieverlängerung für's 3. und 4. Jahr waren's nur 50 EUR Eigenanteil. Naja, nochmal Glück gehabt

Grüße
Neo_Hero

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Und das ist überall so.

*grussmdnderwegennerundichtigkeitbeiopelgleichmalnekomplettneuelenkungbekam* 😉

und es ist trotzdem krank. wie man als ingenieur so eine schei*** verzapfen kann wird sich mir wohl nie erschliessen.

alle reden von "umweltfreundlichen" fahrzeugen und dann kommt sowas zustande *narf* faellt irgendwo 'ne schraube ab muss man das halbe auto tauschen, nicht zu glauben.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


und es ist trotzdem krank. wie man als ingenieur so eine schei*** verzapfen kann wird sich mir wohl nie erschliessen.

Naja, bei der Lenkung wurde mir damals gesagt, dass es auch damit zusammenhängt, dass es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und keiner dafür die Haftung übernehmen möchte, wenn bei einer Reparatur was verbockt wird. Da es auf Garantie ging, war es mir damals wurst. 😉

Kühler

Hallo,

bei meinem Audi A3 3.2 waren auch beide Lüfter kaputt, ist ein problem von BJ.03 ab 04 wurden wohl die Kühler gegen bessere getauscht!!! Mein Auto hatte zu dem Zeitpunkt 52000 tkm gelaufen, wurde auf Kulanz getauscht. Ein eigenanteil von 27€ musste ich selber zahlen, was wohl noch vertretbar ist.
Übrigens werden normalerweise direkt beide gegen die neuen getauscht,auch wenn nur einer davon defekt ist.

Gruß
Sven

Re: Kühler

Zitat:

Original geschrieben von wesxx


ist ein problem von BJ.03 ab 04 wurden wohl die Kühler gegen bessere getauscht!!!

Meiner ist Bj.05, hatte den defekt trotzdem.

Hallo Leute,

bei mir wird Lüfter ausgetauscht
Komplett gibt es nicht einzeln.
Keine Kulanz

Kosten ca. 380,-€

Kotzt mich echt an.

Meiner Bj-03/2004 2.0TDI DSG ca. 95.000km

Prima, habe das selbe Problem: Lüfter defekt (EZ 12/03 | 2.0 TDI | 73T km).

Kann vielleicht mal jemand seine Rechnung posten damit man sieht was gemacht wurde und was die einzelnen Positionen kosten. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen