Beide Antennen laut VCDS defekt?
Hallo Jung,
ich habe seit einiger Zeit eine schwachen Radioempfang!
Golf 6 Bj. 06/2009 Radio RNS 310.
Ich habe es mit dem VCDS ausgelesen und Fehler und bekomme folgende Fehlermeldung
Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei: DRV\5M0-035-1xx-56.clb
Teilenummer SW: 1K0 035 186 AA HW: 1K0 035 186 AA
Bauteil: Radio RCD310 013 0036
Revision: 01000000 Seriennummer: VWZ1Z2I6190140
Codierung: 0500040004
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 65F9AB876C7AE6C
3 Fehlercodes gefunden:
00856 - Antenne; am Radio
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 39620 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.14.00
Zeit: 03:31:03
00856 - Antenne; am Radio
007 - Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 109
Zeitangabe: 0
Datum: 2027.14.23
Zeit: 21:05:46
00821 - Antenne 2 für Radio (R93)
007 - Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 71
Kilometerstand: 45331 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2027.14.24
Zeit: 06:30:07
Es können doch nicht Beide Antennen gleichzeitig kaput gehen.
Der freundliche hat etwas angefressen (nach dem er gesehen hatte, das ich den Fehler bereits ausgelesen hatte)
den Fehler bestätigt und dafür gleich 220€ kassiert.
Seine Aussage "Das wird Teuer, da muß die Heckscheibe mit den Antennen getauscht werden!!??
Was kann das sein?
Hat jemand eine Ide oder gar Erfahrung mit diesem Fehler!!!!
Ich habe lediglich vor einem Jahr, die Serien gegen die LED-Rückleuchten von Kaufateck getauscht,
aber das dürfte doch keinen Einfluß auf die Heckscheibenantennen haben oder.
Für Tips immer Dankbar
Gruß
Werner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber das die Heizdrähte irgendetwas mit der eingearbeiteten Antenne gemeinsam haben, möchte ich bezweifeln.
Die Heizdrähte sind die Antenne 😉
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Zur Untermauerung ein Beweisfoto der Heckscheibe:
http://www.motor-talk.de/.../heckscheibe-i203330685.htmlGrüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
bei mir defentiv nicht, evtl. wurde dies geändert, meiner ist MJ 2011
liegt vielleicht auch dran ob eine dachantenne verbaut ist (navi, fse, standheizung) oder nicht. auf dem verlinkten foto hat der golf keine haifischflosse oben drauf während du sicher eine hast (da FSE premium).
muss mal bei mir drauf achten, wenn ich dran denke.
In der "Haifischflosse" ist aber keine Radioantenne integriert, damit kann es also nicht zusammenhängen.
Grüße,
chris
Hallo Jungs,
ich habe am Wochenende die Sperrkreise an der Heckklappe und die beiden Fakraanschlüsse am Radio überprüft.
Radio i.O., Sperrkreise i.O. aber auf der Strecke von der Heckklappe zum Radio muss in der rechten C-Säule noch ein Steuergerät sitzen.
Wie kann ich die Verlkleidung der rechten C-Säule entfernen?
Bin für gute Tips dankbar!
Werner
Ähnliche Themen
Huhu,
ich weiß es ist schon ein wenig her mit deinem Problem, aber ich habe seit 3 Wochen auch das Problem mit dem schlechten Radioempfang. Mein Golf ist gerade beim Service und eben kam der Anruf das die Heckscheibe ausgetauscht werden muss, da laut Diagnose beide Antennen Unterbrechungen haben. Also exakt das gleiche wie bei dir 🙁. Allerdings soll es bei mir 350€ + Einbau kosten ...
Egal auf jeden Fall viel zu viel, und ich werde garantiert keine neue Heckscheibe einbauen lassen wegen schlechtem Radioempfang. Hast du irgendeinen TIp für mich was es bei Dir war ?
Gruß
Thorsten
Hallo Leute,
Habe das gleiche Problem mit dem schlechtem Empfang seit ein Paar Tagen. Nach längerer Standpause ist der Empfang noch relativ gut. Im Servicemenü von RCD 510 ist Antenne 1 aus, Antenne 2 an. Nach 10-20 Minuten ist dann auch Antenne 2 aus und der Empfang ist weg.
Was kann das sein - Antennenverstärker?
http://www.motor-talk.de/.../...radioempfang-rcd-310-t4332743.html?...
Huhu guck dir den thread mal an. Ich denke bei dir wird das gleich Problem sein wie bei mir. Und zwar werden es garantiert die beiden kurzen Antennenkabel sein die bis in die Heckklappe zu den Antennenverstärkern gehen. Und zwar sind hinten rechts im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung noch 2 Steckverbindungen mit denen die Antennenkabel von vorne vom Radio noch mal verlängert werden. Hängt wohl damit zusammen das die Kofferraumklappe komplett vorbereitet wird mit Verkabelung in der Produktion und dann erst an das Auto rangetüddelt wird.
Ich wollte eigentlich Bilder machen von den ganzen Teilen, weil bestimmt noch mal jemand das gleiche Problem haben würde, aber es war so kalt an dem Tag und ich hatte Handschuhe an ... Naja sorry 🙁
Auf jeden Fall habe ich knapp 30€ für 2 neue kurze Fakra Antennenkabel ausgegeben und jetzt ist wieder alles bestens 🙂
Knapp 2 - 3 Stunden gepuzzled am Auto und dann war das erledigt. Nagut mit den neuen etwas dickeren Antennenverlängerungen habe ich ganz schön zu kämpfen gehabt, sie durch die Gummikabeldurchführung rechts an der Heckklappe zu ziehen. Ich musste auch den Originalkabelsatz auftrennen um die alten Kabel rauszuziehen damit die neuen Platz haben ... Der Kram klebt echt widerlich an den Fingern ...
In dem Thread oben ist auch irgendwo die Teilenummer des Original Kabelbaumes von VW für den Kofferraum gepostet. Der soll so 70 € kosten meine ich. Vielleicht ist das der bessere einfachere Weg.
Das einzige was ich kaputt gemacht habe bei mir ist das kleine Airbagschildoben rechts an der hellen Abdeckung, bzw. ein bisschen ausgeleiert.
Solltest du dein Auto hinten auch zerlegen um die Kabel zu kontrollieren, musst du halt nur ein Meßgerät am Start haben. Bei mir waren beiden Kabel, Schirm gegen Seele gemessen kurzgeschlossen. Das heisst das hinten an den Verstärkern keine 12V Versorgung ankommen. Alternativ kannst du auch direkt die 12V messen. Solltest du die Antennenverstärker an der Heckklappe freigelegt haben musst du nur die Stecker abziehen und Spannung messen. Wenn keine 12 V mehr ankommen sind die Verstärker garantiert in Ordnung und es wird nur an den Kabel liegen. Wenn du da dann die Steckverbindungen rechts hinter der Verkleidung freigelegt haben musst du sie dort ebenfalls auftrennen und dort wird garantiert dann noch 12 V zu messen sein. Das Ganze natürlich bei eingeschaltetem Radio 🙂
Gruß
Thorsten
Hallo Leute,
hatten an unserem Cabrio schlechten Radioempfang.
Im Fehlerspeicher stand wie beim Themenstarter Massenfehler.
Wir hatte das Fahrzeug nun beim VW Händler zur Überprüfung, dort wurde der Antennenverstärker getauscht.
Seit dem ist der Radioempfang wieder i.O. und keine Fehler mehr im Fehlerspeicher.
Gruß
Danke für die Hilfe! Werde mich in den nächsten Zeit an die Arbeit machen, obwohl ich bei der Kälte ehrkichgesagt keine Lust habe. Soll also mit der Fehlersuche hinter der seitlichen Abdeckung (C-Säule rechts) beginnen?
Ich würde sagen am Besten an der Heckklappe. Verkleidung runter und die Spannung an den beiden Verstärkern messen. Ich halte es zwar für unwahrscheinlich das die Verstärker defekt sind, aber so habe ich auch angefangen 🙂
Viel Glück beim puzzlen
Hallo zusammen,
an meinem Golf (7/09 48.000km) kam es zu einem Defekt der beiden Antennenleitung im Bereich der Knickstelle an der Heckklappe. Beide Leitungen hatten sporadisch Kurzschluss nach Masse.
Der Schaden wurde beim Freundlichen repariert. Ausgetauscht wurde der Leitungssatz 5K6 971 148 BF Kostenpunkt 63,19€ netto. Incl. aller Montage- und Diagnosearbeiten machte das bei meinem Auftrag 306€. Wer selbst repariert spart hier den ein oder andren Euro...
schönen Abend
Warum wurde bei dir die Heckscheibe ausgetauscht ? Weil die Scheibe kaputt war oder weil der Freundliche gesagt hat die Scheibe muss erneuert werden damit das Radio wieder geht ?
Ich hatte im letzten Jahr auch das Problem, dass lt. Setup beide Antennen OFF waren ...
... der Freundliche hat dann festgestellt, dass der Kabelbaum beim Übergang in die Heckklappe gebrochen war. Da ich die Garantieverlängerung habe, ist das komplett darüber gelaufen - die Kosten lagen bei knapp unter 500 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von lonesome78
Warum wurde bei dir die Heckscheibe ausgetauscht ? Weil die Scheibe kaputt war oder weil der Freundliche gesagt hat die Scheibe muss erneuert werden damit das Radio wieder geht ?
Bei mir?? Die Scheibe wurde nicht getauscht - aber der 🙂 sieht den Scheibentausch als Lösung für das Problem mit dem kreischenden Radio. Ich vermute eben auch nur einen "Kabelbruch" im Übergang....