Bei wie vielen knackt die B-Säule (Zählversuch)

VW Passat B6/3C

Mich interessiert gerade bei wie vielen hier im Forum die B-Säule klappert.

Lasst uns doch mal durchzählen (mit Angabe der Erstzulassung).

Vielleicht können wir danach erkennen ob es klapperfreie Monate oder Ähnliches gibt.

Fange ich mal an:

-1-

Erstzulassung Juni 2006 (Variant)

227 Antworten

59

B-Säule Beifahrer

EZ 07/06

Selbst Mitfahrer, die sich nicht für Foren bzw. Autos interessieren fragen, was da so knistert.

60

Passat Variant

Knacken in der B-Säule.

Seit 11500 km.

Bisher noch keine Lösung von meinem Händler

61

Variant
Klappern beidseitig , mehr links
EZ 06/2006

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Wir sind schon bei 57 "Knackern" und das am 2. Tag

Am Sonntag mache ich mal Bestandsaufnahme...

Deshalb eine Bitte - damit ich leichter durchzählen kann - führt bitte die Nummerierung weiter. Danke!

Grüße

Carsten

Hi Carsten

Darf ich dich Fragen was du nach dieser Bestandesaufnahme machen willst ?
Sagen wir mal es können von mir aus auch "200" knack geschädigte Passi sein, was willst du mit diesem Zählversuch genau machen oder erreichen ?

Danke und Gruss
cybernetv6

Ähnliche Themen

- 62 -
Limo
Fahrerseite, unregelmässig, nicht vorhersagbar
EZ 12/05

-63-
Knackende B-Säule auf Fahrer und Beifahrerseite.

Erstzulassung: 23.07.2006, Kilometerstand 3000km.
Passat 140 PS, Sportline, Kombi

- 64 -

B-Säule Fahrerseite, kinstern, trat erst nach Winter bei wärmerem Wetter auf.

Variant
EZ 11/05
Km 6000

- 65 -

Bei meinem hat es bei ca. 12'000 KM in der Hitze von Italien begonnen. Allerdings sehr selten mehr zu höhren.

Variant TFSI Highline, Erstzulassung 19.1.06

Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Hi Carsten

Darf ich dich Fragen was du nach dieser Bestandesaufnahme machen willst ?
Sagen wir mal es können von mir aus auch "200" knack geschädigte Passi sein, was willst du mit diesem Zählversuch genau machen oder erreichen ?

Danke und Gruss
cybernetv6

Ich will beweisen, dass ich (bzw. auch du) kein Einzelfall bin.

Wenn ich zu meinem Freundlichen fahre und dem sage, dass irgendwas knackt, dann versuchen die einen erst einmal wie ein Trottel da stehen zu lassen.

Außerdem interessiert mich, ob das Knacken nur in gewissen Produktionszeiträumen vorkommt.

Mail von VW!

"Sehr geehrter Herr .....,

Sie bemaengeln zu Recht die aussergewoehnliche Wartezeit aufgrund einer
technischen Problemloesung. Fuer diesen Umstand und allen damit
verbundenen Unannehmlichkeiten moechten wir uns bei Ihnen entschuldigen.

Seien Sie bitte versichert, dass wir alles in die Wege geleitet haben, um
eine zuegige Behebung der Geraeusche aus dem Dachbereich sicherzustellen.
Einen konkreten Termin koennen wir leider im Augenblick noch nicht nennen.
Ihr betreuender Volkswagen Partner wird sich unverzueglich mit Ihnen in
Verbindung setzen, wenn das Teil bei ihm zum Einbau eingetroffen ist.

Wir bitten nochmals um Entschuldigung.

Mit freundlichen Gruessen
i.V. Edwin L..... i.V. Stephan W.......

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
* 12 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom "

Ich kann nur sagen - hoffen wir mal das Beste....

Was mich beunruhigt ich habe wg. wortwörtlich B-Säule angefragt und die antworten mit "Geräusche aus dem Dachbereich".

...to be continued!

- 66 -

Mein derzeitiger Vorführwagen knackt ebenfalls!

Es handelt sich um einen Werkswagen, zugelassen auf die Volkswagen AG. (WOB-AW 588) - Das der knackt wundert mich dann doch ein wenig. 😕

3.2 FSI 4-motion Sportline EZ. 03.04.2006 NP. 57.717,--€

Gruß - Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Mail von VW!

"Sehr geehrter Herr .....,

Sie bemaengeln zu Recht die aussergewoehnliche Wartezeit aufgrund einer
technischen Problemloesung. Fuer diesen Umstand und allen damit
verbundenen Unannehmlichkeiten moechten wir uns bei Ihnen entschuldigen.

Seien Sie bitte versichert, dass wir alles in die Wege geleitet haben, um
eine zuegige Behebung der Geraeusche aus dem Dachbereich sicherzustellen.
Einen konkreten Termin koennen wir leider im Augenblick noch nicht nennen.
Ihr betreuender Volkswagen Partner wird sich unverzueglich mit Ihnen in
Verbindung setzen, wenn das Teil bei ihm zum Einbau eingetroffen ist.

Wir bitten nochmals um Entschuldigung.

Mit freundlichen Gruessen
i.V. Edwin L..... i.V. Stephan W.......

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
* 12 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom "

Ich kann nur sagen - hoffen wir mal das Beste....

Was mich beunruhigt ich habe wg. wortwörtlich B-Säule angefragt und die antworten mit "Geräusche aus dem Dachbereich".

...to be continued!

wie lange hast du denn auf diese Antwort gewartet ?

Mein Mail an VW war vor 10 Tagen und bisher nur die automatische Rückantwort, dass das Mail angekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Mail von VW!

"Sehr geehrter Herr .....,

......................, wenn das Teil bei ihm zum Einbau eingetroffen ist.

________________________________________________
Wissen die bei VW mehr als Sie zugeben?????
Alles sehr merkwürdig.

-67-

beide B-Säulen knacken

war heute gerade beim "Freundlichen", der kannt das Proble angeblich noch gar nicht.
Er hat dann im ELSA (oder wie das heißt) nachgesehen und dann auch erst gesehen das es ein Reparaturstopp gibt.

wenigstens war ihm das Muh-Brummen bekannt aber auch auf dieses Teil muß ich warten.

naja mal sehen wann es endlich eine Lösung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von black_blacky


.. ich dachte es besteht ein Reparaturstopp ?

Mein Freundlicher will keine Reparatur durchführen solange kein Info aus WOB kommt - habe heute wieder mal nachgefragt - und da steht immer noch, dass keine Reparatur durchgeführt werden soll !

Frag doch mal deinen Freundlichen ob er nähere Infos hat !

Danke.

Hallo black_blacky,

meine Werkstatt hat nichts von einem Reparaturstopp gesagt. Der Meister wollte aber im Computersystem wegen einer Lösung nachsehen, hat dann aber nach einer "Demonstrationsfahrt" die Reparatur in Angriff genommem ("Das nervt aber!"😉.
Bin seitdem ohne knistern unterwegs... Toi, toi, toi!

Falls es einen Reparaturstopp geben sollte (und das keine Ausrede der Händler ist), hat meine Werkstatt diesen glatt ignoriert.

Gruß strabu

Deine Antwort
Ähnliche Themen