1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.
Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".
Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?

Ähnliche Themen
286 Antworten

Mal gespannt, ob Du ne brauchbare Antwort bekommst und nicht nur "Textbausteine"...dauert ein paar Tage die Antwort. Kannst auch mal die "Ersatznummer" versuchen Tel. 01805-000225 = Tel. 05121-491000.
Genau, das Blaupunktteil ist im Wechsler drin und man schaltet mit der Taste am CD Player. Das klappt ja auch. Der ist bei mir schon voll der Anschlussblock am Gamma, zumal ich ja auch noch das Zweitdisplay habe, wo im grünen Anschlußblock das Telefon mit reinkommt:Aus dem Blaupunkt habe ich die beiden Stecker aus dem grünen Block umgesteckt, Telefon ist damit genauso verbunden wie es sein sollte. Die Belegung ist hier sehr gut beschrieben:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm.
Den CD Spieler hatte ich schon mal abgeklemmt, bringt nix.
Meiner Ansicht nach hängt es eindeutig an der Software bzw. Konfiguration im Blaupunkt Interface. Da ist einfach zu viel undokumentiert und unklar. Angeblich sollen ja nur 6 Verzeichnisse unterstützt werden. In der Gamma-config liest man aber zb.
# CDC-Mode supporting
# up to 9 playlists | directories,
# up to 99 tracks per playlist | directory
Es erscheinen immer wieder neue Parameter in den Config Dateien, außerdem scheint es ne Rolle zu spielen, an welcher Stelle man in der Config bestimmte Parameter einbaut. Das ist aber auch nicht dokumentiert. Ich habe noch paar Ideen, wenn Blaupunkt einen da aber nicht mehr unterstützt, sehe ich auch schwarz...

BLAUPUNKT 7 607 621 149 001 ist doch nur für ne andere Verkabelung und wird bei "uns" m.E. nicht benötigt
Bahama

Hi Bahama,
hast du den CD-Plyaer nur abgeklemmt und auch das Interface ins Gamma direkt gestöpselt?
- Ich denke sicher ja, sonst würde ja nichts gehen.
Habe gestern nochmal die erste Firmware aufgespielt - hat nichts geholfen - BT über mein E51 ging auch nicht mehr.
Habe auch mal 9 Verzeichgnisse angelegt. - 0 Erfolg
Werde dann wieder die aktuellste Firmware aufspielen und mehr in Richtung MP3-Verzeichnisse forschen.
1. nur 5 Ordner anlegen (bei einigen Interfaceses wird CD06 als Sammlung von CD01-CD05 benutzt)
2. nur 5 Playlisten anlegen
3. nur 2-3 Ordner bzw. Playlists anlegen
Bis danne!

Hi,
nein bei mir ist alles angeklemmt auch Single CD Player, grundsätzlich funktionieren
ja auch alle Geräte...nur das BP halt nicht richtig! Heute gings sogar mal mit dem MP3.
Ich habe noch kein System erkannt, nach welchem Muster das werkelt...
ich führe das auf ne nicht saubere Programmierung zurück. Da geht bestimmt noch
was, wir müßen denke ich BP etwas mehr nerven.
Ich habe die Woche keine Zeit rum zu experimentieren, erst am Wochenende .
Melde mich dann nochmal hier mit den Ergebnissen.
Teil mal mit, wenn BP was von sich hören läßt
Bahama

Hi,
also per Hotline komm ich nur bis zur Auswahl 3, dann fliegt man einfach raus - Frechheit!

Das mit der Playlist geht nur mit dem OLED-Display (laut Manual):
"
Extended-Betrieb
Haben Sie ein OLED-Display (7607 548 500) an
Ihr Interface angeschlossen, so können Sie alternativ
über das Einstellungsmenü den Extended-
Betrieb aktivieren mit folgenden Eigenschaften:
Nutzung beliebiger Verzeichnisstrukturen in
bis zu 5 Verzeichnisebenen
Keine Beschränkung auf das Blaupunkt-
Verzeichnis und die Namen CD01 … CD06
Mehr als 99 Titel in jedem Verzeichnis möglich
Wiedergabelisten in allen Verzeichnissen
möglich
Bedienung und Anzeige in Ihrem Radio sind dann
beschränkt auf
Keine Direktauswahl von Verzeichnissen
Trackanzeige von 01 bis 99
keine direkte Zuordnung von angezeigter
Tracknummer zur Musikdatei
Über das Einstellungsmenü können Sie bei Bedarf
auch wieder den Default-Betrieb aktivieren.
"
Ich denke auch an eine Softwaremacke.
Habe jetzt auch keinen Bock das Teil wieder auszubauen - die Wunden sind noch frisch ;)
Heute abend nochmal letzten Versuch:
- Letzte Firmware
- Konfig - Reset
- nur die Gamma-Konfig (BSC-P-Gamma)
- 5 CD Verzeichnisse
In irgendeinem Forum habe ich noch einen Leidensgenossen gefunden (nur wo?)
Wird wohl ein zäher E-Mail-Krieg
(ich kenn das von Kabelproblemen mit KDG, hat Wochen gedauert bis die meinen Verstärker getauscht haben - aber das ist ne andere Baustelle)
Bis danne
Glaub nicht das es was hilft.

Hi,
so, hab alles mögliche durchgetestet.
Die ganze BT-Geschichte funktioniert, auch mit automatisch wiederanmelden usw. usw.
Nur die Steuerung der CD-verzeichnisse und Titeln funktioniert überhaupt nicht.
Die Taste überspringt immer ein Verzeichnis bzw. einen Titel.
Wenn ich auf CD02 will geht es erst auf CD03 dann zurück auf CD02 (wenn man glück hat).
Blaupunkt hat noch nicht geantwortet. (hätte mich auch gewundert)

Gibts schon was neues?
Mal ne Frage zu dem Mute Kabel (Pin2).
Ich habe den original Pin 2 aus dem CD-PlayerKabelsatz http://img519.imageshack.us/img519/4430/20062007032ci8.jpg
der in Kammer 3: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm
steckt rausgezogen und dafür den Stecker vom BT-Interface dort drauf gesteckt.
Ich hoffe das war richtig so ??
Mit Mute funktioniert ja sonst alles.

Hallo Bastler,
ich hab eigentlich was anderes gesucht und bin über diesen Thread auf das Interface gekommen.

War gleich begeistert und hab mir obwohl ich nicht sehr Technikbegabt bin das Ding besorgt. Ich habe es zum laufen gebracht mit ein paar Einschränkungen. Es ist in einem Golf IV mit Radio Gamma, eine FSE war drin, für mein Handy gibt es aber keine Schale und ich wollte MP3
Erstmal kam das Ding recht flott, aber das Mikro fehlte. Das wird zwar nachgeliefert aber da ich ungeduldig war hab ich schonmal rumgebastelt. Und siehe da, das Originalmikro in der W8 Leuchte funktioniert, ich mußte kein Kabel legen. Es war erst ein bisschen leise, aber das kann man ja konfigurieren. Es konnte mir übrigens niemand, weder VW, noch Händler, noch Hersteller sagen was das für ein Mikro ist. der Blaupunktheini meinte ich soll es einfach mal probieren.
Ok, jetzt meine Probleme, oder Fragen. Das Mute-Kabel war schon auf dem Pin 3 des Iso-steckers des Interface gesteckt, sprich ich bin mir unsicher ob es da auch drin sein muss. Laut Belegung beim Gamma ist Mute der Pin 2 im 3. Feld. Der Pin3 im 1. Feld ist Lin Out, Masse.
Muss der auf beiden sein?
Ich habe absolut keine Ahnung
Ich habe beides probiert, es macht scheinbar keinen Unterschied.

Dann wurde hier von Knacken beim Abspielen von MP3s berichtet. Das habe ich auch. Aber ich bin mir sicher dass das was mit den Mp3s selber, bitrate, zu tun hat. Es gibt Songs(selber Stick) die habe ich mit einem anderen Programm, Einstellungen umgewandelt, da gibt es keine Nebengeräusche, bei anderen ein richtiges Bloppen. Ich werde mal durchsehen in was sich die Songs unterscheiden.
So, nun mein großes Problem.
Wenn mein Handy (Nokia 5500) sich verbindet, und das tut es ärgerlicherweise wenn ich ein x-beliebige Taste drücke, also nicht nur den grünen Hörer, dann bleibt es in der Mute-Schaltung und kehrt nicht wieder zum Mp3-betrieb zurück. Erst wenn ich auf Radio und dann wieder zurück auf MP3 gehe, läuft der Song weiter. Woran könnte das liegen?
Beim Radiobetrieb funktioniert es, jedenfalls das Zurückkehren zum Radiobetrieb.
Ich habe das neueste Update draufgezogen und die mitgelieferte Konfiguration. Ich habe es danach mit allen Vorgängerversionen und Werkskonfiguration probiert, das ändert nichts.
Kann es irgendwas ganz blödes sein? Ich hatte das Handy gekoppelt und dann noch mal das Radio/Interface abgeklemmt. Das Handy hat danach das Interface wieder erkannt. Ist es vielleicht ein Problem bei den Handyeinstellungen? Leider hat meine Frau dasselbe, aber ich werde es trotzdem mal ausprobieren
Viel Text, ich würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen kann

Das Problem mit dem Schalten auf Mute bei x-beliebiger Taste habe ich gelöst. Lag am Handy. Es speichert wohl Daten von gekoppelten Geräten auch wenn diese gelöscht werden. Nach dem Update kam es durcheinander, hat zwar Bluetooth IF gefunden, aber das alte. Ich habe es umbenannt um die Versionen zu trennen.
Im Radiobetrieb läuft alles einwandfrei. Beim Mp3 nach wie vor kein Rückkehr zur Musik
Hier mal die ausgelesene ID falls jemand damit was anfangen kann:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 46 38 29 33 00 00
BT-ID: <0-19-61-0-8F-BC>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Config: [CDC_BASIC][BT][HFP][A2DP][CFG_PB_ALL]

Moin moin,
hab nun nach 2. Nachfrage Antwort von Blaupunkt erhalten.
Ich soll diese Config.txt einspielen:
# VW Gamma configuration 27.02.2009
# valid for Blaupunkt Bluetooth(BT)-USB-Interface VW 7 607 545 550
# SW8C01VW (01.12.2008) onwards
#
# > Copy / type all necessary configuration data into the
# Blaupunkt\config.txt file on your USB memory stick.
# > Syntax is [KEYWORD]=[PARAMETER].
# > Add or remove ô#ö in column 1 to (de)activate resp. parameter.
# > Use only CAPITAL letters in all configuration lines.
# > Lines starting with "#" are comments for your information
# without any effect on configuration.
#
# ======================================================
#
# Configure Bluetooth (BT) ON / OFF (default = ON)
#
# > BT enabled (if not disabled by below parameters) (default):
[BT_ON_OFF]=[ON]
#
# > This configuration will switch OFF all BT functions:
#[BT_ON_OFF]=[OFF]
#
# ======================================================
#
# Configure BT handsfree profile (HFP) ON / OFF (default = ON)
#
# > Hint: Operation of HFP needs [BT_ON_OFF]=[ON]!
#
[BT_HFP_ON_OFF]=[ON]
#[BT_HFP_ON_OFF]=[OFF]
#
# ======================================================
#
# Configure BT audio streaming profile (A2DP) ON / OFF (default = ON)
#
# > Hint: Operation of A2DP needs [BT_ON_OFF]=[ON]!
#
[BT_A2DP_ON_OFF]=[ON]
#[BT_A2DP_ON_OFF]=[OFF]
#
# ======================================================
#
# Configure BT compatibility mode:
#
# > for mobile phones requesting PIN after pairing
# to the interface (default)
[BT_COMP_MODE]=[OFF]
#
# > for mobile phones NOT requesting PIN after pairing
# to the interface
#[BT_COMP_MODE]=[ON]
#
# ======================================================
#
# Configure BT PIN number (for pairing):
#
# > PIN = 1234 (default)
[BT_USER_PIN]=[1234]
#
# > this will set PIN = 0000 (if enabled by removing "#";)
#[BT_USER_PIN]=[0000]
#
# ======================================================
#
# Configure phonebook (PB) download:
#
# (*) if supported by mobile phone model
#
# > download all PB (*)(default)
[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_ALL]
#
# > download PB from SIM card only (*)
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_SIM]
#
# > download PB from mobile phone internal only (*)
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_INT]
#
# > no PB download
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_NONE]
#
# ======================================================
#
# Configure MIC test mode (installation test)
#
# > Normal operation, MIC test mode disabled (default):
[TEST_MIC_MODE]=[OFF]
#
# > MIC test mode enabled
# PTT toggles MIC-to-radio connection ON <-> OFF
# MIC test is OFF after switching radio to OFF and
# removing USB stick
#[TEST_MIC_MODE]=[ON]
#
# ======================================================
#
# Configure MIC gain
#
# > This parameter sets the MIC gain value [0]...[16]
# Default value is [8].
# Effect of gain adjustment may be partially
# compensated by BT echo canceller.
#
#[MIC_GAIN]=[8]
#
# ======================================================
#
#This parameter sets compatiblity mode for GAMMA: [ON] / [OFF]
[RADIO_TYPE_GAMMA]=[ON]
#
# end of gamma configuration file
Diese config.txt unterscheidet sich von der "config_VW_universal.txt" nur durch den einen Gamma Eintrag.
Ich habe zur Sicherheit vorher die alte Config gelöscht indem ich die PTT-Taste lange gedrückt gehalten habe (wie im Manual).
Nun sieht meine id.txt so aus:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 22 1B 10 11 12 19
BT-ID: <0-19-61-0-96-D2>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Created by Application SW8C01VW
mehr nicht - komisch.
Vielleicht muß ich nun nochmals die Firmware drüberbügeln?
Die letzte Zeile "Config: [ .... " fehlt irgendwie?

Hi,
so habe die Firmware nochmals rübergebügelt.
Nach dem Update sah die id.txt so aus:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
BT-ID: <0-19-61-0-96-D2>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Created by VW Bootloader Ver. 7723

Beim MP3-Stick dann der gleiche Ihnalt der id.txt wie vorher:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 22 1B 10 11 12 19
BT-ID: <0-19-61-0-96-D2>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Created by Application SW8C01VW
Bei der MP3-Steuerung hat sich nichts geändert, ist mehr ein Zufallsgenerator. :(
Hm wat nu?

Man kann die config löschen? Wo steht denn das? Ich dachte die wird einfach automatisch überschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von Kannicks


Das Problem mit dem Schalten auf Mute bei x-beliebiger Taste habe ich gelöst. Lag am Handy. Es speichert wohl Daten von gekoppelten Geräten auch wenn diese gelöscht werden. Nach dem Update kam es durcheinander, hat zwar Bluetooth IF gefunden, aber das alte. Ich habe es umbenannt um die Versionen zu trennen.

Das war alles Quatsch, es lag daran dass das IF meine Tastentöne nicht mag. Tastentöne aus-->funktioniert

Ich schreib noch mal nen Gamma eintrag zur Config

Hi,
hab nochmals die Firmware drüber - beim ersten mal gabs einen Error.
Sieht nun so aus:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 22 1B 10 11 12 19
BT-ID: <0-19-61-0-96-D2>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Config: [CDC_BASIC][BT][HFP][A2DP][CFG_PB_ALL]
Die Option: [RADIO_TYPE_GAMMA] fehlt aber obwohl der in der Config steht - siehe oben.
Was ich auch festgestellt hab, das die Option "USB-Sta:" sich nicht ändert obwohl ich zwei unterschiedliche Sticks habe (Hama u. Sandisk), ich dachte das ist sone Art Hardwareerkennung.
Das kommt mir alles so vor, als wenn dea Interface meinen USB-stick nicht richtig erklennt.
??
Werde nochmal die Gamma-Config "nachreichen" mal sehen was passiert.
Aus dem Manual:
Rücksetzen auf Werkseinstellungen:
"Sie können das Interface auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um gekoppelte Mobiltelefone und Telefonbücher aus dem Speicher des Interfaces zu löschen.
Hinweis:
Hierzu darf kein Mobiltelefon mit dem Interface verbunden sein.
Halten Sie die PTT-Taste für mindestens 30 Sekunden gedrückt.
Das Interface ist auf Werkseinstellung gestellt."
Danach fehlt bei mir der Eintrag "Config: [CDC_BASIC]........]" - also quasi Config gelöscht?

Ich hab Gamma unten dran gehängt, scheint aber nicht zu funktionieren

Zitat:

# Universal configuration 08.12.2008
# valid for Blaupunkt Bluetooth(BT)-USB-Interface VW 7 607 545 550
# SW8C01VW (01.12.2008) onwards
#
# > Copy / type all necessary configuration data into the
# Blaupunkt\config.txt file on your USB memory stick.
# > Syntax is [KEYWORD]=[PARAMETER].
# > Add or remove “#” in column 1 to (de)activate resp. parameter.
# > Use only CAPITAL letters in all configuration lines.
# > Lines starting with "#" are comments for your information
# without any effect on configuration.
#
# ======================================================
# Configure Bluetooth (BT) ON / OFF (default = ON)
#
# > BT enabled (if not disabled by below parameters) (default):
[BT_ON_OFF]=[ON]
#
# > This configuration will switch OFF all BT functions:
#[BT_ON_OFF]=[OFF]
#
# ======================================================
#
# Configure BT handsfree profile (HFP) ON / OFF (default = ON)
#
# > Hint: Operation of HFP needs [BT_ON_OFF]=[ON]!
#
[BT_HFP_ON_OFF]=[ON]
#[BT_HFP_ON_OFF]=[OFF]
#
# ======================================================
#
# Configure BT audio streaming profile (A2DP) ON / OFF (default = ON)
#
# > Hint: Operation of A2DP needs [BT_ON_OFF]=[ON]!
#
#[BT_A2DP_ON_OFF]=[ON]
[BT_A2DP_ON_OFF]=[OFF]
#
# ======================================================
#
# Configure BT compatibility mode:
#
# > for mobile phones requesting PIN after pairing
# to the interface (default)
[BT_COMP_MODE]=[OFF]
#
# > for mobile phones NOT requesting PIN after pairing
# to the interface
#[BT_COMP_MODE]=[ON]
#
# ======================================================
#
# Configure BT PIN number (for pairing):
#
# > PIN = 1234 (default)
[BT_USER_PIN]=[1234]
#
# > this will set PIN = 0000 (if enabled by removing "#";)
#[BT_USER_PIN]=[0000]
#
# ======================================================
#
# Configure phonebook (PB) download:
#
# (*) if supported by mobile phone model
#
# > download all PB (*)(default)
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_ALL]
#
# > download PB from SIM card only (*)
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_SIM]
#
# > download PB from mobile phone internal only (*)
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_INT]
#
# > no PB download
#[PB_DOWNLOAD_MODE]=[CFG_PB_NONE]
#
# ======================================================
#
# Configure MIC test mode (installation test)
#
# > Normal operation, MIC test mode disabled (default):
[TEST_MIC_MODE]=[OFF]
#
# > MIC test mode enabled
# PTT toggles MIC-to-radio connection ON <-> OFF
# MIC test is OFF after switching radio to OFF and
# removing USB stick
#[TEST_MIC_MODE]=[ON]
#
# ======================================================
#
# Configure MIC gain
#
# > This parameter sets the MIC gain value [0]...[16]
# Default value is [8].
# Effect of gain adjustment may be partially
# compensated by BT echo canceller.
#
[MIC_GAIN]=[16]
#
# ======================================================
#
#This parameter sets compatiblity mode for GAMMA: [ON] / [OFF]
[RADIO_TYPE_GAMMA]=[ON]
#
# end of gamma configuration file

Ergibt:

Zitat:

Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 0E 00 00 00 00 00
BT-ID: <0-19-61-0-8F-BC>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Config: [CDC_BASIC][BT][HFP][A2DP][CFG_PB_ALL]

Gamma fehlt

Ich schick es jetzt ein um von mp3 Sound nach auflegen wieder Musik zu haben ohne irgendwas drücken zu müssen

Ich habe festgestellt dass alle Mp3 über 192bs Probleme machen. Hat jemand andere Erfahrungen?

Moin moin,
habe nun nochmals die config.txt die nur für Gammaradios (BSC-P-Gamma) geladen.
Mir kommt es so vor, als ob jetzt die Steuerung der Verzeichnisse klappt, jedenfalls zu 95%.
Bin jetzt auch in schnellen Kontakt mit Blaupunkt. Ich denke wir kriegen das noch hin.
Die wollen jetzt von mir die Ser.Nr. vom Gamma und meinen USB-Inhalt (als Hardcopy) haben.
Werde mir mal einen ganz sauberen Stick machen mit selbst von CD gerippten MP3 und max. 9 Titeln im Verzeichnis.
Kann mir schon vorstellen, das die Box eventuell nicht mir "krummen" MP3 zurechtkommt.
Wir werden sehen.

Sachen gibts!

Mein Interface kam von BP zurück, mit Software-update und laut BP getestet, und:

Das Scheißding kehrt immer noch nicht vom telefonieren zu mp3s zurück.

Jetzt kommts:

Auf der Seite bei den Firmwares

http://www.blaupunkt.com/de/infoservices_7_10.asp

steht sogar extra was dazu:

Zitat:

Basic (BSC) Gamma:
Diese Konfiguration ist speziell für Kunden, die das BT-USB-IF-VW in Verbindung mit einem VW-Gamma-Autoradio nutzen.
Sollte die MP3-Wiedergabe nach Beendigung eines Telefongespräches nicht automatisch starten, dann schafft diese Konfiguration Abhilfe.

Ok, ich war blöd und hab das nicht gefunden, aber ich hab den Kundenservice gefragt ob dieses Problem bekannt sei und der sagt nein, ich soll es einschicken. Mannmann. Ich probier es jetzt mal damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen