Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?
Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.
Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".
Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?
286 Antworten
Yepp,
auch vorhin entdeckt. Mal sehen ob es Verbesserungen gibt. Bis dato klappt das Teil nach einige Updates ganz gut. Zumindest günstiger als die reine mp3 Lösung von VW.
Die FSE ist verbesserungswürdig.Hoffentlich hält das BTteil nun mal besser die Verbindung. Hatte dieverse Probleme mit nem 6233 bzw C702 Habe Probleme mit dem Mikro im Touran am orischinal Einbauplatz, werde auch mal die neue Version testen incl Mic Test und Mic Gain.
Ansonsten nett das BP mal ein wenig aus den Puschen kommt.
Hi Leute.
ich habe noch nie ein update egschafft! Entweder bin ich zu blöd oder mein Interface spinnt:
Kann mir mal bitte jemand ganz in ruhe erklären wie ich ein update durchführe? Eventuell mit Tipps was man falsch machen kann oder sowas?
Danke im Vorraus
ps
ich habe das IF an nem Gamma im Golf IV
Niemand der mir helfen kann?
Hallo, habe auch das Bluetooth USB-Interface von Blaupunkt verbaut (in Kombi mit dem Seattle MP57) nach anfänglichen Startschwirigkeiten habe ich dann das passende Update von der Blaupunkt Homepage gezogen und das Update (Firmware & Software) Passend zu meiner Kombi aufgespielt, seitdem keine Probleme, Streaming von Audiodateien vom Handy und Klingeltonübertragung klappen Problemlos, habe die Ganze einheit bei mir links neben dem Radio unter dem Lenkrad verbaut, so das auch einbrecher es Schwer haben das Ding zu bekommen! Zu dem Thema Updates: Resette dein Ganzes Interface (30 sek. die PTT Taste drücken) und mach dann ein Firmware und ein Software-Update 😉
MFG
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Niemand der mir helfen kann?
IF Taste (PTT) gedrückt halten beim Einschalten, --IF sucht nach der Datei im Blaupunktordner. Die kann man bei Blaupunkt.de runterladen
Zitat:
Original geschrieben von chrisugebauer
IF Taste (PTT) gedrückt halten beim Einschalten, --IF sucht nach der Datei im Blaupunktordner. Die kann man bei Blaupunkt.de runterladenZitat:
Original geschrieben von Abbi1986
Niemand der mir helfen kann?
Ich habe es auch so gemacht anch Anleitung.
PTT Taste drücken, radio anschalten, dann PTT taste loslassen und dann sollte der rest von alleine gehen.
Aber bei mir zeigt das Radio nichts an. und wenn ich später die Version überprüfe ist es immer noch die alte.
ich will unbedingt ein Update amchen da ich die Freisprecheinrichtung nicht nutzen kann und ansonsten auch nur probneme mit dem Bluetooth Betrieb habe. Mal davon abgesehen das das Interface CDs(Ordner also) wie von Geisterhand selber löscht und ähnliches!
Ich würde mir es nicht wieder holen! Lieber Solisto. Dafür kann mann sich auch Adapterstecker basteln und das Interface einfach an das Kabel anschließen vom originalen Wechsler(wenn mann einen hat). Somit entfällt die Bastelei und Überlegung wo man das Interface platziert.
sie hier:
http://www.passatplus.de/umbauten/solisto/index.htm
das geilste ist aber immer ncoh das VW das Interface seit ein paar Wochen für 165€ im programm hat. ich ahbe es damals für 99€ gekauft 😠 Abzocke!
Habe das selbe Problem, allerdings keine PTT-Taste, sondern das OLED-Display. Das Firmwareupdate funktioniert nicht, egal ob ich Hörertaste (lt. Anleitung) oder runde Taste am Display beim einschalten des Navi (Interface hängt am RNS-D von Audi) gedrückt halte. Habe schon zwei Sticks (Kingston und Transcend) aus der Kompatibilitätsliste probiert. Der Loader vom Update startet nicht, es wird auch keine Datei mit dem Status auf den Stick geschrieben. Bei mir funktioniert die Ordernavigation auf dem Display nicht (weshalb ich es gekauft habe...grrr), Bluetooth und die normale Wechsleremulation jedoch sehr zufriedenstellend) . Keiner der helfen kann?
Grüße
Ulf
das geilste ist aber immer ncoh das VW das Interface seit ein paar Wochen für 165€ im programm hat. ich ahbe es damals für 99€ gekauft 😠 Abzocke!Na dann viel Spaß dem 😁 wenn die Teile beim 😁 eingebaut werden und alle Nase lang NICHT funktionieren.
Bis dato mit der neuen Firmware ok, aber nun das gleiche Problem mit der Kopplung des Interfaces und dem Handy , er findet um´s verrecken das Handy nicht . Läßt sich nicht koppeln. Zwar blinkt die PTT Taste nicht, aber er will ums ver** das telefon nicht verbinden. Ich hoffe die Mannen von Blau. haben nicht wieder den BT Teil der Firmware versaut....
Werde jetzt erstmal das Teil komplett resetten...und neu koppeln, evtl altes Handy testen...
Mal sehen ob jetzt häufiger Firmware´s kommen wenn DabbeljuWie soviele Geräte geordert hat...
Hab zu spät gesehen, dass es hier um Golf IV geht. Naja, vllt. kann der eine oder andere doch was mit anfangen?!
Hallo zusammen,
bei mir läuft das Blaupunkt Bluetooth USB Interface korrekt und einwandfrei, wenn ich ein paar Dinge beachte. Doch zuerst zur Konfiguration:
Meine Konfig:
- Golf V (MJ07) mit RCD300 (ohne MP3)
- Blaupunkt USB Bluetooth Interface (ohne OLED) mit FAKRA-Kabeladapter von Blaupunkt
- Handy o2 XDA Orbit
- USB-Stick 2 GByte von TransCend JetFlash
Zu beachtende Dinge:
- Eingehende Telefonate nur über den PTT-Taster annehmen. Die Annahme am Handy klappt nicht, das Übernehmen von Telefonaten funktioniert auch nicht.
- Der Update-Vorgang wird nicht (wie im Handbuch beschrieben) angezeigt. Ein Wechsel mit der Taste CD des RCD300 führt nach ca. 10 Sekunden zu einem Radio-Reset und das Update schlegt fehl. Das Update einfach laufen lassen (dauert so ca. 5 min) und Finger weg vom Radio :-)
Allgemeines:
Soundqualität der MP3s kann ich nicht vergleichen mit anderen Adaptern, kenne nur den Blaupunkt. Qualitätsniveau der MP3s ist wie beim Radioempfang auch, kein Stottern, Aussetzen oder ähnliches.
Die Freude am Sound allgemein ist wegen des RCD300 etwas getrübt, aber dafür kann der Adapter nichts.
Hallo,
ich hab jetzt mal ein paar Wochen getestet. Scheint soweit zu funktionieren, auch kommen die MP3s wieder, wenn ich auflege. In meinen Augen ein Update, das was gebracht hat. Soundqualität ist ok, Navigation in den Ordnern auch, telefonieren funktioniert (Rufannahme übers Interface, PTT oder über das Handy. Sprachqualität ist laut meiner Gesprächspartner gut. Auf meiner Seite könnte die Lautstärke des Telefongesprächs ruhig etwas höher sein, mal sehen, ob ich da an meinem Concert I was drehen kann bzw. anstatt des mickrigen Freisprech-LS etwas Größeres evtl. aktives verstauen kann.
Gruß
fsc65
Hallo Männer,
habe mir auch das Blaupunkt USB IF geholt und soeben eingebaut und voilá: Nix passiert. Wenn ich die Zündung einschalte, blinkt der PTT-Taster einmal kurz auf und das war's dann. Koppeln der Geräte durch viersekündiges Drücken des Tasters klappt nicht, Abrufen der Parameter durch einstecken eines Stick und warten klappt nicht - nix klappt nicht. Hat jemand eine Idee, woran's liegen kann?
Besten Dank schonmal und Grüße
Doc Schnickers
Hi,
hab seit kurzem auch ein Blaupunkt BT Interface in Kombination mit einem Gamma in einm Golf IV. Anschluß war etwas knifflig, weil wenig Platz, Stecker wurden nach Anschlussplan "angepasst" und schließlich am Wechsler Eingang angeschlossen.
Es wurde genau nach Anleitung vorgegangen:
"FAT32 formatierten USB Stick/HD ein Ordner mir dem Namen Blaupunkt angelegt werden, in dem sich 6 Unterordner mit der Bezeichnung CD01 bis CD06 befinden.
PS: Die Großschreibung der Ordnernamen (CD01 CD02 usw.) ist unbedingt notwendig. In diese 6 Ordner können die MP3 Dateien (max. 99 Tracks) kopiert werden. "
Gekoppelt wurde ein Nokia E51 und ein Nokia E65, USB Sicks ca. ein halbes Dutzend verschiedene,1-2GB..dazu unten mehr
Es wurden aufgrund der Ausgangskonfiguration mittlerweile erfolgreich 2 Updates eingespielt (funktionierte auch) Aktuell ist die "8C01" zuvor die "8625VW"
Die "id.txt" spukt folgende eingespielte Konfiguration aus:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 0A 0B 0C 0D 09 18 BT-ID: <0-19-61-0-8F-59>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Config: [CDC_BASIC][RADIO_TYPE_GAMMA][BT][HFP][A2DP][CFG_PB_ALL]
Positiv:
- Teil funktioniert grundsätzlich (Freissprech, MP3 über USB Stick und Streaming via Handy)
ABER:
Negativ:
- Freisprechfunktion sehr leise (versuch von "MIC_GAIN" einspielen in der Konfig ist fehlgeschlagen wie auch Änderung der CFG_PB von "All" auf "None" weil in der Kombination sowieso nicht unterstützt) und zuletzt nur "links " zu hören, das war schon mal anders ohne Änderung der Verkabelung etc.
- MP3 mit allen (!) Sticks können Titel und einzelne Verzeichnisse nur per "Zufall" angewählt werden. Immer nur der übernächste Track anwählbar. Manchmal wird gar kein USB Stick gefunden. So nicht nutzbar!
2 Mal schleppender Mail Kontakt mit Blaupunkt. Keine große Hilfe, zuletzt sollte ich das Teil ausbauen und zu denen schicken. Diese Quälerei mach ich sicherlich nicht höchstens zum Verschrotten ;-)
Hat jemand noch nen Tipp von den "Vorrednern"
Danke!
Bahama247
Hallo auch,
@Bahama247
Habe fast die gleiche Hardware wie du:
Golf4 Variant EZ/2003
Gamma mit Single CD-Player (beides von VW)
Nokia E51
Interface:
Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
USB-Sta: 19 1B 17 11 12 19
BT-ID: <0-19-61-0-96-D2>
HW-VER: 8
SW-VER: 8C01VW
BL-VER: 7723BL
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Config: [CDC_BASIC][RADIO_TYPE_GAMMA][BT][HFP][A2DP][CFG_PB_ALL]
Habe die Radiofunktionen im Echtbetrieb noch nicht getestet, in der Werkstatt funktionierte soweit erstmal alles was Phone angeht.
(bis ich dann auch rausgefunden habe, das die Phone-Lautstärke auf "0" war 🙁)
MP3 Wiedergabe:
- Grundsätzlich kommt was aus den Lautsprechern
Auswahl der CD01 - CD06 nicht möglich, es werden meist ein Verzeichnis übersprungen. Also von CD01 auf CD02 geht nicht.
Kann man nur per Zufall finden.
Wenn man viel zwischen den Verzeichnissen hin-und-her gezappt hat, stimmt das Verzeichnis mit dem Inhalt nicht mehr überein.
Sprich, angezeigt wird CD06 - abgespielt wird CD01 !
Nach den blutigen Händen von mir und meinem Junior, hatte ich keine Lust das Teil wieder auszubauen.
Die box habe ich hinter die Climatronic unter den DIN-Rahmen mit Strapse befestigt.
Die Kabel für USB und MIC hängen erstmal unten aus der Mittelkonsole raus.
Gut das ich vorher die ALU-dekore mit Isolierband abgeklebt habe, sonst wären wohl einige Kratzer da.
Habe auch die verschiedensten Sticks mit 2GB/4GB und FAT16 und FAT32 getestet - kein Erfolg.
Welche config.txt soll man nun nehmen, den speziellen für Gamma oder die dei mit bei der 8C01VW-Firmware mit dabei lag?
Oder soll man die Einträge für das Gamma in die 8C01VW-Konfig zusätzlich übernehmen?
Danke für neue Hinweise
Hi,
das "CFG_PB_ALL" kann man sich schenken, weil zb. vom E51 sowieso nicht unterstützt.
Das hab ich jetzt auch zumindest geschafft in der config so zu hinterlegen, im Gegensatz zu MIC_GAIN aus der neuesten config_universal oder wie die heißt, zumindest wird nichtangezeigt, ob er das geschluckt hat.
Nach verschiedenen Versuchen galube ich mittlerweile nicht, dass ohne die gamma-config was geht, da scheint er noch mehr Fehler zu haben.
Das MP3 Abspielen ist ein Chaos wie Du auch beschrieben hast.
Ich habe allerdings auch noch ein "Komfortlenkrad" oder wie das heißt mit der Fernbedienung Tempomat etc.
Evtl. "stört" die das "Weiterschalten" bei MP3 auch wenn kein Unterschied bei der Bedingung zwischen Lenkrad und Radio festzustellen ist. Hast Du auch die Fernbedinung?
Bahama
Hi,
nein nur das Gamma + CD-Player.
Man könnte es ja mal ohne den CD-Player anschließen. -Aber wenn ich an den sackstand denke wird mir schlecht.
Vielleicht ist es besser dieses Y-Kabel zu nutzen ?:
BLAUPUNKT 7 607 621 149 001 Oder ist das nur ne Verlängerung?
Eventuell kommt es beim Durchschleifen durch den CD-Player zu einer Art Hall der Tasten ?
Denn wenn ein CD-Player am Gamma hängt kommt der Wechsler (jetzt das Interface) ja in den Player rein.
Bei Dir liegt es ähnlich da ist deine Lenkrad-Fernbedienung noch mit dran?
Hab schon zigmal die Blaupunkt Hotline zu kontaktieren - kein Durchkommen.
Hab jetzt ne E-mail geschrieben.
Im Shop wo ich das Teil gekauft habe, kennt auch keiner das Problem.
Mit einer Playlist bekomm ich nur CD01 hin, wie soll da mit Playlist funktionieren, sollen die auch CD01.m3u ... heißen oder wie?