Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.

Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".

Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?

286 Antworten

Also das ist doch der Hammer, jetzt gehts. Das sind irgendwie schon Deppen.

Ein Wunder. Es funktioniert alles tadellos

Moin moin !

Ich habe auch mal ne (dumme) Frage zum Verhalten von besagtem Bluetoothinterface von Blaupunkt:

Wenn ich mein Handy per A2DP kopple um vom Handy aus Musik zu hören, und es kommt währenddessen ein Anruf rein, was passiert ?

Andersherum gefragt: beherrscht das Interface eine Kopplung mit zwei Bluetooth-Profilen (A2DP + Handsfree) gleichzeitig ?

Sollte gehen

Zitat:

Zwei BT-Geräte gleichzeitig mit dem
Interface verbinden
Die Nutzung der Dienste „Freisprechen“ und
„Audio Streaming“ kann jetzt (neu) durch unterschiedliche
BT-Geräte erfolgen, die gleichzeitig
mit dem Interface verbunden sind.
Z.B. Mobiltelefon zum Freisprechen und Music
Player mit Bluetooth-Sender (BT-TX) zum Audio
Streamen.
Bisher war es nur möglich, beide Funktionen mit
demselben BT-Gerät auszuführen.

Laut

http://fe0wap79.bosch.de/.../7607545550001_BA_DE.pdf

Hallo!

Ich hab mit meinem BT Interface die selben Probleme wie ganz zu Anfang dieses Themas:

Das Interface verliert nach einigen Minuten im Betrieb die Verbindung, dann ist kein Verbinden mehr möglich (weder manuell noch mit einem anderen Handy).
Hab die aktuellste SW drauf und das OLED Display in Verwendung.

Radio: Fiat Croma OEM Radio
Handy: SE W610i

Tja, jemand einen Vorschlag?

Gruß
Klemens

Ähnliche Themen

Kann man direkt das aktuellste Firmware Update aufspielen oder muss man die der Reihe nach machen?
Gruß
Steffen

Hi,
wollte mich mal melden.
Also mit der BT-Box ist es nicht möglich, weiterhin den Single-CD-Player zu benutzen.
Normalerweise wird ja das Signal erst durch den Single-CD-Player geschliffen und dann zum CD-Wechsler.
Die Box emuliert ja den CD-Wechlser. Na gut auf den CD-Player kann ich nun verzichten.
ID-3-Tags werden ja leider nicht unterstützt aber der Singleplayer konnte ja auch kein CD-Text.
Also raus mit dem Teil.
Alles andere habe ich nun hinbekommen, auch das Anmelden am Handy geht jetzt vollautomatisch.

Zu den u.g. Fragen:
@pon7:
Es ist wohl egal in welcher Reihenfolge Firmware und Config aufgespielt werden.
Man muß bei der Config nur lange (minimal 1min) genug warten sonst werden die Werte nicht übernommen.
Auch beim Firmwareupdate bis zur 99 warten!

@Croma:
versuche mal den Parameter zu aktivieren:
[BT_COMP_MODE]=[ON]

So, ich habe mir dieses Interface auch zugelegt und seit letzter Woche in Betrieb an einem VW Gamma 5.

Erste Schritte waren:

- Firmwareupdate per USB - hat einwandfrei geklappt
- Konfiguration fürs Gamma laden - hat ebenfalls auf Anhieb geklappt

MP3s hören per USB hab ich getestet und funktioniert, werde ich aber wohl so gut wie nie brauchen. Hauptanwendung bei mir: Musik per A2DP hören und Freisprechfunktion. Funktioniert beides prima und auf Anhieb mit meinem Samsung i900 Omnia.

Mein Fazit:
- Die Soundqualität ist einwandfrei
- Bedienung ist denkbar einfach
- kommt ein Anruf rein während man Musik hört, dann schaltet das Interface automatisch auf Freisprechen um, und wenn das Gespräch beendet ist wieder zurück auf A2DP ohne das man irgendwas machen muss - genau so hatte ich mir das vorgestellt !

Ich bin bisher sehr zufrieden.

Naja, habe mir das Interface auch gegönnt. jedoch funktioniert bei mir rein garnichts.
der service ist auch nicht der beste. bekomme nur lapale antworten und am telefon ist der typ meiustens unfreundlich (habe dreimal den gleichen gehabt)

ich fahre in meinem leon cupra das originale 2din MFD. laut tabelle, ist das mfd von seat nicht verteeten, aber wohl das von vw und ford. als ich in eienr meiner letzten schilderte, dass das geröät von seat baugleich sei, meinte er nur,d ass dort ewtas anders ist -.-
naja .. da ich definitiv der meinung war,d ass dieses nicht so ist , war ich beim vw händler der zufällig nen golf4 dort stehen hatte mit doppel din mfd... dort angeshclossen. habe genau das gleiche probleme wie bei meinem . finde keine bt, stick wird nicht erkannt.. also nichts ...

im meinem lupo im Beta kassetten radio genau das gleiche.

und was mache ich nun ?

Naja, Deine Problembeschreibung lässt aber zu wünschen übrig.

Erste Hilfe: Firmwareupdate.

sry war auf die shcnelle ich wiess nicht wie ich es beschreiben sol. firmarwae update kann ich nicht machen . angeblich wird mein stick anerkannt. aber es gibt keienrlei dateien, die auf dem stick geschrieben werden, so wiee blaupuntk es beschreibt.
zumal ich in meinem navi nicht einmal nen cd wechsler habe .. ich bin recht ratlos...

Also wenn garnichts passiert, dann liegt das Problem offensichtlich am verwendeten USB-Stick: Entweder ist er mit einem Dateisystem formatiert daß das Interface nicht lesen kann (z.B. NTFS geht nicht, nur FAT16 und FAT32 funktionieren), oder ein Schriebfehler im Verzeichnisnamen oder sowas.

Übersicht gibts hier:
http://www.blaupunkt.com/de/infoservices_7_10.asp

Firmwareupdateanleitung gibts hier:
http://www.blaupunkt.com/de/download/guide_bluetooth_softupdate_oe.pdf

bin ganz nach dem pdf dateien gegangen, die auf meinem rechner sind... (sprich die von blaupunkt)
am anfang habe ich auch gedacht, das der 16gb stick nicht erkannt wird , da zu groß...
darauf hin habe ich mein ganzes andere usb stick sortiment getestet ...
viele 2-16gb sticks...ansich werden die ja mal iwann erkannt, wenn das interface wohl mal anspringt, an dem leuchtenen abnehm knopf und der led des sticks zu erkennen .. aber das wars dann auch schon ^^

wenn Du tatsächlich alles genau nach Anletung gemacht haben solltest, dann bleiben nur noch zwei Möglichkeiten:

- noch einen Updateversuch mit nem kleinen USB-Stick machen und wenn es wieder fehl schlägt danach mal den Inhalt der Datei SETUP.LOG aus dem Blaupunktverzeichnis hier posten
- oder das Interface gleich umtauschen oder zu Blaupunkt einschicken

dann werde ich es wohl mal einschicken muessen ...
habe s ja leider gebraucht gekauft ... -.-
eine setup.log habe ich noch nicht vorgefuznden . dass das interface ab und an hochfährt, hört man ja ..

aber ich glaube nicht, dass es damit zusammen hängt, dass das mikro von dem bt interface von blaupunkt geräten kommt.. (habe ich auch noch hier, da das vag bt interface von blaupunkt kein mic hatte ... is ja baugleich)

hellou....

bin auch seit kurzem "stolzer" besitzer des Blaupunkt BT USB interfaces...
habe das VW Werksradio RCD 300, und ein Sony Ericsson T700...

zur FSE
funktioniert einwandfrei bei mir
Musik läuft - handy läutet (PTT blinkt) - musik wird stumm während ich telefoniere - und beim auflegen fängt die musik wieder an - perfekt!

aber...

zur MP3-Wiedergabe...
die Wiedergabe an sich funktioniert ja recht gut, keine störenden Geräusche...
aber... WIE sortiert das Teil die Lieder eigentlich????

ich habe die lieder folgender maßen umbenannt... 01 - lied.mp3, 02 - lied.mp3, 03 - lied.mp3, dann-einliedohnezahldavor.mp3, zweihundertsteslied.mp3, dritteslied.mp3...

so.. rein theoretisch müsste das ja jetzt so sortiert werden...
01 - led.mp3
02 - lied.mp3
...
...
zweihundertsteslied.mp3

aber... was passiert ist folgendes
irgendeinlied.mp3
dannnocheinlied.mp3
01 - lied.mp3
dannwiederwas.mp3
...
...

hab dann in windows nachgekuckt wonach er sortiert... und es ist weder der titel, noch der artist, noch die track nummer... es ist rein GAR NICHTS

wenn ich in msdos zb. den befehl "dir" ausführe... sortert mir das dos-fenster, die lieder nach dem selben kriterium wie das radio... und den recherchen zufolge, sortiert das msdos fenster die dateien der chronologie nach, sprich wann welche datei in den ordner eingefügt wurde....

also ehrlich, das kanns doch nicht sein, dass das teil nicht einmal alphabetische sortierung unterstützt...

anstrengend genug, dass man mit dem RCD 300 nicht einmal eine g'scheide ordnerverwaltung hat... jetzt auch noch das.

wieß evtl. jemand rat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen