Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?
Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.
Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".
Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?
286 Antworten
hey!
Blackberry Pearl (8100) und MFD D KEINE probleme. seit zwei monaten noch nie unterbrecher oder dergl. gehabt.
aber mal ein anderes problem. habt ihr bei der mp3-wiedergabe störgeräusche(lichtmaschine)? habe das fahrzeug mit der ausstattung übernommen und von anfang diese problem. am verstärker liegt es nicht, alles schon getestet.
Die Störgeräusche habe ich auch. Einige MP3's, die der Solisto problemlos gespielt hat, spielt Blaupunkt nicht.
Außerdem ist die Wiedergabelautstärke meines Siemens S75 viel zu leise, selbst wenn ich voll aufdrehe. Mit meinem alten Siemens s25 ist die Lautstärke super.
Ach ja - angeschlossen ist das Blaupunkt Interface an ein MCD, am Gamma V hatte ich aber die selben Probleme.
Hallo, an meinem Golf ist auch dieses Surren von der Lichtmaschine. Ich dachte zuerst es käme durch den Spannungsabfall vom Verstärker zustande ist es aber nicht. Obwohl der auch leicht gesurrt hat, jetzt hab ich die Sicherung vom Verstärker gezogen und das surren ist immer zu hören, USB betrieb, Radio, Telefon,,, in sämtlichen Betriebsarten. Aber erst seit das Interface dran ist. Was aber sonst problemlos läuft.
Gibt es da bestimmte Bausteine, Filter oder Kondensatoren oder sowas die ich zwischenklemmen sollte und wie heissen die????
Hallo Konzernkollegen,
Fahre einen Audi TT (neues Modell). Hatte vorsichtshalber vorab bei Blaupunkt gefragt, ob das Interface kompatibel ist. Antwort war, daß es das nicht ist, weil mein Radio (Audi Concert 2+) nicht in der Kompatibilitätsliste steht. Hab es mir dann trotzdem geholt und eingebaut zum testen.
Läuft seit 2 Monaten (mit Handy O2 XDA Mini und Noname USB-Stick 1GB) mit folgenden 2 Problemen:
1. Ich kann die Lautstärke des Phone-In nicht verändern. Beim Interface gibts da ja keine Möglichkeit und mein Radio kann es auch nicht. So bis 60 km/h ist die Lautstärke i.O., aber wenn ich schneller fahre, ist es mir zu leise.
2. Beim Radio einschalten (quasi beim Zündung anmachen) geht ja das Interface auch mit an. Wenn ich dann auf CD umschalte (CD-Wechsler Modus) zeigt er mir meistens "Checking Discs" oder so ähnlich an. Es wird aber trotzdem eine MP3 vom USB-Stick abgespielt (auch an der Stelle, an der ich beim letzten mal aufgehört habe). Die Anzeige geht auch nicht mehr weg und es wird dementsprechend nicht angezeigt, welche CD/Track/Zeit gerade läuft. Schalte ich das Radio dann aus und wieder ein funktioniert die Wiedergabe und Anzeige einwandfrei. Das scheint wohl ein Timing-Problem zu sein. Die Versorgungsspannung wird auch beim Anlassen des Motors NICHT unterbrochen, also nicht das gleiche Problem wie weiter oben schon jemand geschildert hat....
Software ist die neueste VW/Audi-spezifische drauf. Die neueste Software gibts ja leider nicht VW/Audi-spezifisch.
Ansonsten hab ich mit Handyverbinden kein Problem, bis auf eine manchmal problematische Sprachqualität beim gegenüber (die Leute verstehen mich manchmal sehr schlecht). Das kann aber an vielem liegen. Hab das Mikro ziemlich aufwändig in den Orginialeinbauort in der Innenbeleuchtung eingebaut. Evtl. stört da was...
Viele Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSausF
1. Ich kann die Lautstärke des Phone-In nicht verändern. Beim Interface gibts da ja keine Möglichkeit und mein Radio kann es auch nicht. So bis 60 km/h ist die Lautstärke i.O., aber wenn ich schneller fahre, ist es mir zu leise.
ist bei mir auch so, und wenn ich gerade nicht telefoniere, verliert mein nokia 6300 ständig die verbindung und koppelt dann aber auch gleich neu 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fe3lapacut
hey!Blackberry Pearl (8100) und MFD D KEINE probleme. seit zwei monaten noch nie unterbrecher oder dergl. gehabt.
aber mal ein anderes problem. habt ihr bei der mp3-wiedergabe störgeräusche(lichtmaschine)? habe das fahrzeug mit der ausstattung übernommen und von anfang diese problem. am verstärker liegt es nicht, alles schon getestet.
Hey. Ich hab auch störgeräusche ( Das bekannte surren). War nciht von ANfang an da- habzwischenzeitlich mal das Interface vom Radio abgezogen udn wieder fest drauf gemacht dann war es kurz leiser das surren. jetzts ist aber wieder voll da! Kann mir auch nicht helfen!?! Weiß jemand mehr?
Hi, ich hab jetzt nicht alle gelesen, aber für mich hört sich das so an, als würde sich nach dem ersten anmelden am radio das handy als profil in radio bleiben. somit denkt das radio, dass das handy noch angemeldet ist. melde das handy doch erst dann an, wenn du den motor gestartet hast?!
Hallo zusammen,
ich habe mir das Interface gestern an mein Audi Concert II angeschlossen und folgendes Problem:
Das Springen zum nächsten Titel oder zur nächsten CD funktioniert ( fast ) nie. Wenn ich den Knopf für das Springen zum nächsten Titel drücke, springt die Dauer-Anzeige im Display des Radios kurz auf 0 und dann aber wieder zurück auf die Dauer-Anzeige des laufenden Titels. Sonst passiert aber nichts. Beim Drücken des Knopfes für das Springen zu einer anderen CD passiert erst gar nichts.....
Ich kann also nur das Radio anmachen und von Titel 1 anfangen zu hören. Ich kann noch den Schnelllauf ausführen aber dauerhaft ist das Käse..
Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee dazu?
Vielen Dank und Grüße
Robout
ES GIBT ENDLICH WIEDER MAL LEBENSZEICHEN VON BLAUPUNKT ! Das lange angekündigte (.. war es Anfang des Jahres..) Firmware Upgdate für das VW/Audi Interface ist da...
http://www.blaupunkt.com/de/css_js/7607545550001_8625VW_SW.zip
Hallo,
habe das Interface im Golf 4 verbaut mit original Gamma Radio.
Leider bricht die Verbindung immer wieder ab.
Hab probiert das Interface zu aktualisieren.. leider hab ichs nicht geschafft.
Muss ich NUR ? die aktuelle Firmeware in das Blaupunkt verzeichniss auf dem Stick packen ?
Also die "Setup.hex" oder noch andere dateien..
Mein Radio zeigt nichts von aktualisierung anb.... wäre cool wenn jemand von euch einen Tipp hätte 🙂
Vielen Dank!
Lynx
Hallo an alle Leidenden,
erst einmal vielen Dank an sushis, daß er den Link zur neuen Firmware bereitgestellt hat - ich hab' den Link auf der Blaupunktseite noch nicht gefunden. Ich habe die Firmware nun drauf und bisher (1 Woche Probebetrieb keine nennenswerten Probleme, mal von klitzekleinen Aussetztern bei der MP3-Wiedergabe abgesehen) ist alles i.O. Manchmal ist angeblich auch die eine oder andere CD nicht verfügbar, nach dem Hin-und Herschalten zum Radiobetrieb aber wieder da - man läßt sich bei Blaupunkt da noch Verbesserungsspielraum.
Ich möchte für alle Nachrüstwilligen noch einen kleinen Tipp loswerden, bevor Ihr Euch ans Schrauben macht:
Es betrifft eigentlich nur die, die wie ich das "große" FIS im Tacho für den Anschluß ans Werksnavi haben -> am Interface sind die beiden Telefon-Plus- und Minusanschlüsse schon in dem grünen Komponentenstecker verbaut. Diese müßt Ihr vorsichtig!! mit Hilfe von Nadeln aus dem Stecker herausholen und an gleicher Stelle in den werksseitig installierten grünen Stecker für den Datenanschluß des Tacho-FIS einbauen, sonst reduziert Ihr Euer FIS zur Bordcomputeranzeige; Radiostatus und Navi-Anzeigen im Tacho bleiben sonst weg.
Viel Spaß beim Bauen.
Bekommt man das Surren mit einem Entstörfilter von evtl. Conrd weg? Langsam nervt es. Hab schon alles mit Kabel verlegen usw. probiert.
Also das mit dem Surren würde ich eher auf eine Einstreuung zurückführen. Das Interface bezieht seinen Saft über die CD-Wechsler-Schnittstelle - also über das Radio. Die Radios haben heutzutage i.d.R. einen Entstörfilter eingebaut, der damit auch das Interface vor derartigen Störspannungen schützen müßte.
Ich würde die Ursache des Übels eher in der Form suchen, daß die (ungeschirmten) Kabel des Interface' ein anderes Kabel kreuzen, von dem diese Störungen herstammen. Vielleicht zuerst einmal das Anschlußkabel zum USB-Speicher checken. Auch mal beobachten, ob sich das Surren mit der Motordrehzahl ändert - in dem Fall kommt die Störung wahrscheinlich aus Richtung Zündung.
Wenn das nicht hilft, die Stromversorgung des Radios mit einem Entstörfilter "reinigen".
Ich selbst finde, daß die Kabel vom Interface ziemlich kurz sind, und bei den wenigen freien Räumen in der Nähe des Radios die Auswahl der Einbauplätze sehr gering ist. Ich habe es hinter der Steuerung der Klimatronic eingebaut.
Hi,
ich hab das BP Interface an einem Concert1 mit Bose verbaut. Anfangs wollte die FSE nicht so richtig, d.h. ich konnte per Sprachwahl Leute anrufen, die mich dann auch prima verstanden haben, bloß ich hab nix gehört :-( nach ein bischen Schaltpläne wälzen bin ich dann draufgekommen, daß man für die FSE noch einen extra Lautsprecher an den aktiven Ausgang für vorne links anschließen und das Radio von 00013 bzw. 00017 auf 00113 bzw 00117 umcodieren muß. Seitdem funktioniert die FSE super, wenn auch -wahrscheinlich durch den mickrigen 5 cm Lautsprecher bedingt- etwas leise. Ein kleines Manko hab ich noch: Wenn ich Musik vom Stick höre und die Wiedergabe durch einen Anruf bzw. eine Verkehrsmeldung o. ä. unterbrochen wird, geht danach mit Wiedergabe vom Stick nix mehr. Die Anzeige springt zwar von "Telefon" bzw. "TP-..." wieder zurück auf das vorher gespielte Musikstück z.B. "CD02 TR34", aber kein Ton und ich kann auch nicht mehr vorwärts oder rückwärts springen oder die CD (den Ordner) wechseln. Das Einzige was hilft, ist stehenbleiben, Zündung aus, Schlüssel abziehen und dann wieder neu starten. Verzeichnisse auf dem Stick werden neu eingelesen und alles funktioniert wieder, sogar an der vorher gespielten Stelle, also nicht bei CD01 TR01, sondern bei dem Stück, das beim Anruf gerade gespielt wurde. Radio geht einwandfrei auch nach einem Telefonat oder einer Verkehrsmeldung.
Gruß
ein, mit seinem BP USB / Bluetooth Interface fast glücklicher
fsc65
Hi,
erstmal frohe Weihnachten an alle hier und jetzt was neues: Blaupunkt hat mal wieder eine neue Firmware rausgebracht. Version 8C01 vom 16.12.2008
Hier der Link: www.blaupunkt.com/de/7607545550_8C01.zip
Speziell für das VW/Audi-Interface. Natürlich, wie bei BP üblich, mit der lapidaren Bemerkung "Verschiedene Optimierungen", toll! Diesmal ist nicht nur eine setup.hex, sondern auch eine config.txt mit im ZIP.
Werde dann mal die Tage testen und berichten.
Gruß
fsc65