Bei wem funktioniert das Blaupunkt USB Bluetooth Interface als Freisprecheinrichtung problemlos?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
bei wem funktioniert das Blaupunkt USB/Bluetooth-Interface problemlos als Freisprechanlage.

Bei mir nicht! Wenn ich den Zündschlüssel in das Zündschloss stecke, dann funktioniert alles wunderbar. Handy meldet sich beim Interface an, Freisprechanlage funktioniert. Wenn ich dann aber den Motor starte, gehen alle elektronischen Verbraucher kurz aus. Das soll ja auch so sein. Danach startet sich mein Radio und mein Interface neu. Jetzt funktioniert jedoch nichts mehr. Nach 20 Sekunden meldet mein Handy: "Bluetooth-Verbindung unterbrochen". Es lässt sich aber auch keine neue Verbindung herstellen. Erst wenn ich mein Radio dann manuell ausschalte, ca. 30 Sekunden warte und dann wieder einschalte, funktioniert die Freisprechanlage wieder. Handy meldet sich an, alles ok. Das Interface scheint sich bei dem kurzen Stromausfall während der Zündung "aufzuhängen".

Was passiert bei Euch nachdem Ihr den Motor z.B. an einer Ampel oder Bahnübergang ausgeschaltet habt, aber trotzdem Radio hört. Funktioniert die Freisprechanlage nach dem Motorstart noch? Oder erst beim erzwungenen Neustart des Radios. Ich habe schon mit Blaupunkt Kontakt aufgenommen. Aber auch das Tauschgerät hat diese Macke. Die Leute von Blaupunkt kennen dieses Problem nicht. Hat sich angeblich noch nie einer beschwert. Stimmt das? Kennt Ihr das Problem auch?

286 Antworten

Hallo!

Also ich beschäftige mich im Moment auch mit dem Interface in Kombination mit RCD300 (Golf V).
Kann mir einer von Euch sagen welche SW die aktuellere ist 8625VW oder 8C01.

Danke!!
Gruß
Boris!!

Ich noch mal!!!

Ist es bei Euch auch so dass wenn Ihr die Tür aufmacht oder die Zentralverriegelung betätigt , sich das Telefon kurz koppelt und dann nach ca 10 Sekunden die Koppelung wieder abbricht. Habe es jetzt mehrfach getestet, passiert jedes mal. Und der USB Stick wird auch angesteuert,( hab eins mit Diode drin), bei Tür auf, leuchtet die Diode für ca.5 Sekunden und ist dann wieder aus. Sonst funktioniert die Anlage bis jetzt einwandfrei!!

Gruß
Boris

Also bei mir machts das nicht (Blaupunkt Ding am MFD G angeschlossen)

Ich kann mir auch grad keinerlei Reim drauf machen, was die ZV bzw. die Türoffenerkennung mit der Freispreche zu tun hat. Das Teil hängt ja nur am Radio und hat eigentlich keinerlei Verbindung zum Komfortsteuergerät oder Türen etc.

Das einzige was meins in Verbindung mit nem iPhone 4S tut (war auch beim normaler 4er so), ist dass es 2-3 Minuten nach starten dauert bis die Kopplung da ist.

Gestern dachte ich es liegt vielleicht an der SW und hab 8625VW aufgespielt, aber heute morgen als ich die Tür öffnete ging die LED am Stick an und das Telefon koppelte, und nach, keine Ahnung 5-10 sec. war der Spuk auch wieder vorbei. Bei mir ist die Koppelung vollzogen sobald ich die Zündung anmache bzw. Auto starte. Sonst funktioniert eigentlich alles, hab es aber auch erst seit 5 Tagen drin!
Weiß nicht ob Türsteuergerät mit am CAN-bus hängt und deswegen das Teil am spinnen ist!!!

Ähnliche Themen

Normal sollte die Freispreche ihre Stromversorgung vom Radio her bekommen. Da läuft nix über CAN. Deshalb bin ich leicht verwundert, warum das Teil Koppelt und der USB Stick angeht, sobald du die Tür aufmachst. Geht das Radio denn auch an, wenn du die Türe öffnest?

Prüf doch zunächst mal den korrekten Anschluss anhand der Einbauanleitung: http://www.blaupunkt.de/.../7607545550001_EA_DE.pdf

Das Ding darf definitv nicht angehen, nur wenn man die Türe öffnet und ohne Zündung einschalten. Erst wenn das Radio angeht (entweder über S-Kontakt oder eben manuell eingeschaltet) sollte die Freispreche anspringen.

Danke für euere Antworten!!

Habe Heute wieder alles ausgebaut und Masse (Grünes Kabel) an ein Blechteil neben dem Radio angeklemmt, war der Meinung es könnte daran liegen, aber es hat sich nichts geändert!!
Was mir aber jetzt noch aufgefallen ist, ist dass ich erst eine Weile warten muss und wenn ich dann die Tür öffne geht es los. (Also ich muss warten bis das IF vollständig runtergefahren ist)
Eben noch mal draußen gewesen, gibt mir einfach keine Ruhe.
Folgendes: Ich sitze im Auto schalte das Licht ein LED geht an, Licht aus, warte 15-20 sec. schalte die Warnblinkanlage an LED geht AN. Ich würde sagen sobald eine Spannungsschwankung statt findet, spinnt das Teil. ( Schlüssel abgezogen und Radio aus).
Und jetzt??

Klingt nach Massefehler. Vielleicht nicht an der FSE sondern an einem der anderen Verbraucher.

Habe mal die Ruhespannung gemessen,allerdings noch alles angeschlossen, na ca. 2 Std. 12,2V. Hänge morgen mal ein Ladegerät dran und probiere alles noch mal aus!!
Gruß!!

So, Leute.
Habe den Fehler gefunden!!!!
Folgendes, mein RCD300 hat das Interface jedes mal wenn ich irgendwas eingeschaltet habe mit ca. 1,8V angesteuert.. Dieser Impuls blieb für ca 10 sec bestehen, was dazu geführt hat das sich mein Telefon gekoppelt hat, bzw. der USB Stick am blinken war. Habe jetzt eine Silizium-Diode dazwischen gehangen, so dass die Spannung jetzt ca. 1,3V beträgt und somit das Interface nicht angesteuert wird.

Lieben Gruß und danke für Euere Unterstützung !!!

Bevor ich nen neuen Thread eröffne, nutze ich den hier zur Problemdarstellung:

Mein Blaupunkt Interface, vorgestern verbaut, koppelt zwar mit meinem Uralt-Nokia, aber nicht mit meinem Xperia RAY (Android 4.0). Ich werde nicht nach einer Pin gefragt.

Hat einer nen Tipp, woran das liegen kann?

Ahja, ergänzend meine ID, falls jemand da was auslesen kann:

Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550
BT-ID: <0-19-61-0-AB-DC>
HW-VER: 8
SW-VER: 7917
SW-Sta: OK
P.Date: 7B10
P.Code: CN
Created by VW Bootloader Ver. 7723

Ich habe mir nun auch ein Blaupunkt Audi VW Bluetooth USB Interface 7607545550001 zugelegt und es mit dem nötigen Adapter für den Anschluss an mein VW MFD II DVD versehen.

die Freisprechfunktion und auch die Musikwidergabe via USB-Stick funktionieren sehr gut, nur sobald ich das Interface an das Navi anschließe (Die Erdung ans Gehäuse), ist der Radioempfang gestört (es ist fast nur noch rauschen zu hören)....

wer kann mir da weiterhelfen, hab auch schon versucht, das Erdungskabel an anderen Karosserieteilen zu befestigen, ändert aber nichts....

bin für jeden Rat dankbar!

Hallo,

ich habe mein Interface zwar an einem alten MFD dran, hatte aber auch anfangs probleme mit Störgeräusche. Ich dachte auch immer das es ein Masseproblem sein muss, doch nach dem ich einen guten Entstörkondensator zwischengeschalten haben, funktioniert das Interface seit nun mehr als einem Jahr echt super.
Nur zur Info mein Telefon das ich dran habe ist ein S2, es funktioniert sogar das Telefonbuch, über das Display

Ach ja, noch gaaaanz wichtig!
Ich habe das geschaltene Plus direkt vom Radio genommen und zwar nicht
von der Wechslerstäuerung sondern vom Verstärkerausgang.
Ich weis jetzt nicht genau wie das beim MFD 2 ist aber vielleicht probierst du es mal!
und den Entstörkondensator natürlich in die Dauer + Leitung hängen 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Thomas_4motion


Ach ja, noch gaaaanz wichtig!
Ich habe das geschaltene Plus direkt vom Radio genommen und zwar nicht
von der Wechslerstäuerung sondern vom Verstärkerausgang.
Ich weis jetzt nicht genau wie das beim MFD 2 ist aber vielleicht probierst du es mal!
und den Entstörkondensator natürlich in die Dauer + Leitung hängen 😉

mfg

Danke für die rasche Hilfe! Darf ich fragen, was für einen entstörkondensator du verwendet hast?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen