Bei VW geht das Fracksausen los
Herr Sommergerste wettert gegen die Französischen Staatshilfen
http://de.news.yahoo.com/.../...terkorn-attackiert-franzs-3cc71f2.html
Aus meiner Sicht kann ich nur sagen. Die Franzosen haben ihre Hausaufgaben gemacht und können in der Wirtschaftskrise kostengüngstige vernünftige Fahrzeuge anbieten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlZinman
Also ich wüßte nicht warum VW der Frack sausen sollte und Peugeot nicht. Peugeot ist billiger und bietet kleinere Motoren an. Besser und im Endeffekt billiger sind Peugeots aber nicht. Wenn man sein Auto lange fahren will, ist man mit Volkswagen besser dran. Die kleinen Dieselmotörchen von Peugeot strecken ja bekanntermaßen so ab 150.000Km die Flügel. VW als Autoengineeringhaus mit Ahnung nimmt bei Dieseln 2.0l (das kleine TSI-Konzept mit 1.2 und 1.4l TSI wird sich noch rächen!). Summa summarum: VW läuft und läuft, Peugeot nach 6 Jahren verkaufen. Easy. Ich hoffe die Leute werden doch noch schlau! Da fällt mir noch ein, daß durchaus Hoffnung besteht. Man munkelt von weitgehender Peugeot Cooperation mit BMW, und die Münchner könnens ja.
Komisch, die Peugeot-Diesel sind ja so schlecht, dass BMW Dieselmotoren bei Peugeot einkauft. Für den Mini. Deine Argumentation war eben für die Mülltonne. Nichts Sachliches dran. Hochjubeln der Altsteinzeittechnik von VW und Schlechtmachen der Diesel, die weltweit am meisten produziert werden.
Und sie laufen und laufen - die Peugeot-Diesel..... in Ford's, Mazda's, Jaguar's, Volvo's, Citroen's, Fiat's, Lancia's, BMW's, Toyota's, Mitsubishi's, Suzuki's, ... und sie laufen und laufen und laufen und laufen.... übrigens auch in Peugeots ....😁
64 Antworten
Ich verstehe den Sinn Deiner Worte nicht, habe mir echt Mühe gegeben. Vielleicht spendierst Du zukünftig etwas mehr Zeit, Deine Nachricht Korrektur zu lesen. War irgendwie Hähme, glaube ich, ne? Ich kann Dir aber sagen, daß ich kein eigenes Auto habe (meine Frau fährt einen kleineren Alfa). Mir selbst spendiert die Firma einen 525i. Ich hoffe Deine Neugier ist damit befriedigt.
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Naja, Alzinmedizinman, da geht dir die pumpedüse? Kannste ja brauchen. Bezweifle ja, daß du jemals ein anderes Auto als so eine vag-Gurke fahren durftest. Da bleibt der Horizont natürlich eingeschränkt... Nee, tut keine Not. DU weißt ja, was *Franzosen* können. Und demnächst biste nicht nur Tester, sondern "Vergleichstester". WOW!! Gibt schätzmal so 1000€us zusätzlich, denke ich. Bezahlne sicher auch Leutz hier im Forum für ien bißchen *Progapanda*. Und Polen freut sich über neue Produktionsrekorde... . Tschöö!
Ich muß mich verbessern, Häme wir ohne 'h' geschrieben.....
Zitat:
Original geschrieben von AlZinman
Ich verstehe den Sinn Deiner Worte nicht, habe mir echt Mühe gegeben. Vielleicht spendierst Du zukünftig etwas mehr Zeit, Deine Nachricht Korrektur zu lesen. War irgendwie Hähme, glaube ich, ne? Ich kann Dir aber sagen, daß ich kein eigenes Auto habe (meine Frau fährt einen kleineren Alfa). Mir selbst spendiert die Firma einen 525i. Ich hoffe Deine Neugier ist damit befriedigt.
Zitat:
Original geschrieben von AlZinman
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Naja, Alzinmedizinman, da geht dir die pumpedüse? Kannste ja brauchen. Bezweifle ja, daß du jemals ein anderes Auto als so eine vag-Gurke fahren durftest. Da bleibt der Horizont natürlich eingeschränkt... Nee, tut keine Not. DU weißt ja, was *Franzosen* können. Und demnächst biste nicht nur Tester, sondern "Vergleichstester". WOW!! Gibt schätzmal so 1000€us zusätzlich, denke ich. Bezahlne sicher auch Leutz hier im Forum für ien bißchen *Progapanda*. Und Polen freut sich über neue Produktionsrekorde... . Tschöö!
Zitat:
Original geschrieben von AlZinman
..
Peugeot bleibt aus Marketinggründen beim 1.6l bei den Massenautos ('nein, nein, bloß nicht zu groß'😉. Wen interessiert es, ob der Wagen nach über 100.000km die Flügel streckt. In Frankreich wird eh nicht so belastend schnell gefahren, insbesodere in Paris nicht (vermutlicher Schnitt unter 10km/h). Was solls also. Und wer nach 5 Jahren den Peugeot verkauft ist eh fein raus. Die Franzosen bauen also keinen besseren Diesel, sie versorgen nur das untere Preissegment geschickter. So nach dem Motto, nach mir die Sintflut.......
Ob die Franzosen einen besseren Diesel bauen oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich denke, dass das auch nicht das Thema ist. Dass aus immer kleineren Motoren mehr Leistung geholt wird, dürfte Dir nicht entgangen sein. Stichwort 'Downsizing' (neudeutsch 😉) mit der einhergehenden Betriebspunktverlagerung. Technisch gesehen nachvollziehbar, die Normverbräuche sinken ja auch bei steigenden Fahrzeugewichten und wachsenden Stirnflächen. Was in der Praxis rauskommt, steht eh' auf einem anderen Blatt. Ob die Motoren wirklich so sehr an der Belastungsgrenze stehen? Wenn man sich mal die spezifischen Drehmomente und Leistungen von 50 oder 100 Jahre alten Motoren anschaut, gab es dort über die Jahre auch schon große Unterschiede. Jeder Hersteller wird wohl mit einer gewissen Ausfallquote kalkulieren; ich glaube aber kaum, dass diese in der Regel schon nach 100 tkm erreicht sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von AlZinman
Die genannten sagenhaften Laufleistungen beziehen sich ausschließlich auf größere Dieselsauger. Schiffsdiesel halten ja auch ziemlich lang..bum..bum. Die Physik ändert Dein engagierter Beitrag auch nicht. Je größer der Zünddruck und je kleiner das Volumen, um so kürzer ist im Prinzip die Lebensdauer, egal ob da Peugeot oder VW draufsteht. Und wenn Du den C4 bekommst, nimm die Garantieverlängerung auf 5 Jahre!!!! Die wichtigste Entscheidung überhaupt, damit Du lange an der Ambientebeleuchtung Freude hast🙂. Sieh mal im Forum nach.
Aber jetzt frage ich mich wie mein 605 2,5 TURBO D die sagenhaften 330.000 Km erreichte und die letzten 100.000 Km ohne umrüstung mit Pflanzenöl. Geschont wurde der 2,5 TURBO D auch nicht. War einfach nur schön die TDI´s, egal wieviel rotlackierte Buchstaben am Heck waren, auf und davon zu fahren.
Dem 2,5 TURBO D war keine Heidekutsche gewachsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlZinman
Also ich wüßte nicht warum VW der Frack sausen sollte und Peugeot nicht. Peugeot ist billiger und bietet kleinere Motoren an. Besser und im Endeffekt billiger sind Peugeots aber nicht. Wenn man sein Auto lange fahren will, ist man mit Volkswagen besser dran. Die kleinen Dieselmotörchen von Peugeot strecken ja bekanntermaßen so ab 150.000Km die Flügel. VW als Autoengineeringhaus mit Ahnung nimmt bei Dieseln 2.0l (das kleine TSI-Konzept mit 1.2 und 1.4l TSI wird sich noch rächen!). Summa summarum: VW läuft und läuft, Peugeot nach 6 Jahren verkaufen. Easy. Ich hoffe die Leute werden doch noch schlau! Da fällt mir noch ein, daß durchaus Hoffnung besteht. Man munkelt von weitgehender Peugeot Cooperation mit BMW, und die Münchner könnens ja.
Absolut richtig! VW hat jetzt dank Abwrackprämie Arbeit bis der Arzt kommt! Qualität zahlt sich letztendlich aus! Man bekommt halt nur was man bezahlt! Man hätte die Prämie aber nur auszahlen dürfen wenn ein deutsches Auto gekauft wird! So haben wir in 5-6 Jahren wieder den ganzen Schrott auf den Straßen bzw.bei den Händlern stehen,für nen Appel und nen Ei!
Zitat:
Absolut richtig! VW hat jetzt dank Abwrackprämie Arbeit bis der Arzt kommt! Qualität zahlt sich letztendlich aus! Man bekommt halt nur was man bezahlt! Man hätte die Prämie aber nur auszahlen dürfen wenn ein deutsches Auto gekauft wird! So haben wir in 5-6 Jahren wieder den ganzen Schrott auf den Straßen bzw.bei den Händlern stehen,für nen Appel und nen Ei!
ja, genau. die haben so viel arbeit, dass sie erstmal kurzarbeit machen müssen.
auch die händler "nicht-deutscher" marken schaffen in deutschland arbeitsplätze und zahlen hier steuer.
wie schafft vw denn in deutschland arbeitsplätze mit dem fox oder mit anderen fahrzeugen, die nicht in deutschland gebaut werden?
Zitat:
Absolut richtig! VW hat jetzt dank Abwrackprämie Arbeit bis der Arzt kommt! Qualität zahlt sich letztendlich aus! Man bekommt halt nur was man bezahlt! Man hätte die Prämie aber nur auszahlen dürfen wenn ein deutsches Auto gekauft wird! So haben wir in 5-6 Jahren wieder den ganzen Schrott auf den Straßen bzw.bei den Händlern stehen,für nen Appel und nen Ei!
Was ist deiner Meinung nach ein "deutsches" Auto? Was ein "französisches"? Was ein "italienisches" / "japanisches" / "koreanisches"? Wenn man nach dem Firmensitz des Herstellers geht?
Diese Einteilung konnte man vor ein paar Jahrzehnten noch gelten lassen. Heute gibt es sowas nicht mehr. Stichwort: Globalisierung. Autos werden rund um den Globus entwickelt, hergestellt und verkauft. In "Italienischen" Autos stecken Zulieferteile aus Deutschland, in "Deutschen" Autos solche aus Frankreich und hin und hier und umgekehrt. Kia entwickelt seine Modelle für Europa in Rüsselsheim, Fox und Golf Variant kommen aus Mexiko; Peugeot 207, Cayenne, Touareg, Q7, diverse Kia-Modelle aus der Slowakei, und die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.
Pack deine Stammtischweisheiten bitte wieder ein!
Deutsche Autos sind besser als "ausländische", kommen aus Deutschland und sind 100% "made in Germany". Nur deutsche gute Arbeitsplätze werden durch deutsche Autos gesichert. Außerdem kommt an Weihnachten der Weihnachtsmann und an Ostern der Osterhase.
Das intellektuelle Niveau einiger weniger hier ist derart niedrig und obendrein noch entwicklungsresistent, daß ich mich ernsthaft frage, welcher Mangel an Zeitvertreib diese Leute ins Internet in ein abseitiges PSA-Forum treibt, obwohl man mit PSA überhaupt nichts zu tun hat? Wäre diese "wertvolle" Zeit nicht besser anderweitig investierbar?
Versuche durch selbstkritische Orthografie Bildung vorzutäuschen, können den Mangel an Intellekt und Denkvermögen nur übertünchen. Ein solches Forum ist in erster Linie dafür da, Fakten auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Warum geht Ihr nicht ins Lancia-BMW-VW-Forum? da werden Eure klugen Beiträge dankbar aufgenommen.
Für mich fügt sich vieles Zusammen, die rhetorischen Versuche der "deutschen Ehrenrettung" werden immer von dem gleichen Menschenschlag gemacht: Dumm, ignorant und selbstgefällig.
Ja, ich finde auch, dass es Zeit wird, mal wieder etwas Konstruktives zu lesen, vielleicht etwas Technik zur Abwechslung. Es bringt ja nicht viel, dauernd von Leuten zu lesen, dass sie vor 7 Jahren studiert haben und jetzt nach ein bisschen jobben bei Renault den grossen Durchblick ergattert haben und sogar die Mutter vor Glück weint, endlich einen alten Peugeot 206 fahren zu dürfen, weil der Sohnemann die grosse Karriere gemacht hat und, man höhre und staune, jetzt zur C4 Zitrone aufgestiegen ist. Einfach ganz, ganz toll! Bitte kein allgemeines Gefasel mehr.
Rotfl ("Firmenfahrzeug"😉
Leider ist von AlZinman noch nicht viel kontruktives hier im Forum beigesteuert worden. Wenn man sich seine Postings so anschaut. Ich möchte bitten, die negativen Äußerungen über Citroen und Peugeot dringend durch Fakten oder Fallbeispiele zu belegen. Da ist genügend Sch... für einen Formusverweis gepostet worden. Entweder stimmt es, dann geht es uns alle an, oder es stimmt nicht, dann gehören die Äußerungen nicht hierher.
Was die persönlichen Übergriffe angeht...
Ich laß mich doch nicht von einem Dönerverkäufer provozieren. "FIRMENFAHRZEUG" so habe ich selten gelacht!
Hab als Leihwagen einen 308 SW mit Diesel bekommen , ist glaub ich der grosse Motor und bin positiv überrascht wie der läuft . Der Motor zieht in jeder Situation gleichmassig , egal ob kalt oder warm .Es gibt kein ruckeln oder gedenksekunde beim beschleunigen wie bei meinem Opel Astra H CDTI 110 kw . Die Schaltung ist butterweich , hätte ich auch gern bei meinem . Bin das erste mal Peugeot gefahren und sage mal der Motor ist klar besser . Der Verbrauch ist auch geringer , das kann aber auch am niedrigeren Gewicht liegen .
Nunja, da hat unser Tröllchen ja mal maximal den Hahn aufgedreht. Das war's dann also. Mach`s gut, Aizimann, oder wer auch immer du sein magst. Ein ernstzunehmendes Gegenüber jedenfalls nicht... .
Zur Sache: VW hat den Frack schon nicht mehr an, jetzt muß auch noch die Magerjournaille herhalten. Autolöd (vgl. deren hilflose Verkaufshilfe an VW aufder arglos angesurften Homepage) erzählt uns ja schon seit Jahren, daß nur die Fliegen nicht irren, weil sie *Schei*.. fressen, (..."Millionen Fliegen können nicht irren"...) weil sie nicht wissen, was wirklich schmeckt. Fakt: Weil Vw bei der Frackprämie schlecht bis gar nicht dasteht, schreiben die Erbärmlinge wirklich, die klugen Deutschen kaufen "Wertware"... . Ach ja, und dann müssen die brandneu Kisten wie den Glof IV (alias VI) mit mehr als 26% Rabatt verdrücken?! Und die Prolos?! Fakt: Ferdis Imperium kränkelt...- damit hat man sich ja schwer getan zu sagen: Wir müssen dieProduktion kürzen... Trotz all`der schönen Reisen, liebe Schwätzjournaille "kollegen"..
Trotzdem Gruß, man ist ja edel... Tschöö;-))))))))))))))