Bei Vollgas geht Vorglühlampe an und der Motor schaltet sich ab

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Servus,

ich habe seit 1 Woche einen Ford Mondeo MK3 TDCI 2.0 130PS.
Das Auto habe ich mir gekauft, da ich jede Woche 1200km fahren muss.
Das Auto an sich ist in einem guten Zustand, aber leider habe ich jetzt das gleich Problem wie viele andere Mondeo Fahrer.
Wenn ich auf der Autobahn bin und gebe Vollgas, blinkt die Vorglühlampe und der Motor hat keine Leistung mehr, er fährt dann noch ein wenig weiter, wird dann immer langsamer und der Motor schaltet sich ab.
Direkt zur Info, bei mir kommt kein Qualm aus dem Auspuff!
Dann startete ich den Motor einfach neu und er läuft wieder, als wäre nie etwas gewesen. Die Lampe blinkt dann auch nicht mehr.
Woran kann das liegen? Ich habe gelesen, dass es viele Probleme sein können.

Wenn ich jetzt das AGR dicht mache mit einer Blinddichtung, würde der Motor dann noch immer in den Not lauf Modus gehen?

Sagt mir einfach mal was ihr denkt was es sein könnte!
Ich bedanke mich herzlich bei allen die Helfen 🙂

KM Stand: 216.000

Beste Antwort im Thema

5 € für einen Dieselfilter? Kein NoName Filter kaufen, da sparst du am verkehrten Ende!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo habe das gleiche Problem auf der Autobahn geht die Vorglühlampe an. Aber erst nach längerer fahrt. Auto kurz ausmachen und es geht wieder. Habe den Filter getauscht hat nichts gebracht. Bisher kam es in der Stadt noch nicht dazu. Aber es fehlt insgesamt etwas Leistung. Habe es auslesen lassen bei einem Bosch Dienst. Weiß hier jemand einen Rat.

Zitat:

@ToTesFeuer schrieb am 27. Februar 2016 um 20:46:30 Uhr:


Jaa welches elm würdet ihr mir den empfehlen am besten eins mit Bluetooth , link würde richtig helfen am besten von amazon 🙂
Den hier

.

Wichtig ist die Umschaltmöglichkeit zwischen HS- und MS-CAN, damit alle Steuergeräte ausgelesen werden können.

Bluetooth ist nicht zu empfehlen. Mit Kabel ist die Übertragungsgeschwindigkeit höher und zuverlässiger. Das ist auch wichtig, wenn man damit auch mal SW flashen will (wie z.B. den Convers-Mod beim Mondeo Mk4).

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Februar 2016 um 20:39:50 Uhr:


Eine komplette Anzeige aller Fehler und deren Bedeutung dürfte nur bei Ford möglich sein.

Das kann Forscan ganz hervorragend. Bevor man solche Thesen aufstellt sollte man sich mit der Materie befassen.

Mit Forscan kann man seit dem letzten Update z.B. auch im GEM Funktionen bearbeiten, z.B. Momentanverbrauch frei schalten 😉

Ich habe diesen ELM gekauf KLICK und den dann selber umgebaut nach dieser Anleitung KLICK
Funktioniert hervorragend und ist um einiges Billiger. Wobei man immer wieder liest das mit diesen billiegen China Clonen die Chance 50-50 ist das die funktionieren. Kann also auch schon mal vorkommen das man ein paar mal tauschen muß.

Hier noch ein Interessanter Thread: http://www.motor-talk.de/.../...are-zb-hlc-tpm-speedlock-t5009550.html

Zitat:

@reiman38 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:51:19 Uhr:


Habe es auslesen lassen bei einem Bosch Dienst.

Und die arbeiten mit Gutmann? Das wundert mich jetzt aber 😉

Zitat:

@reiman38 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:51:19 Uhr:


Hallo habe das gleiche Problem auf der Autobahn geht die Vorglühlampe an. Aber erst nach längerer fahrt. Auto kurz ausmachen und es geht wieder. Habe den Filter getauscht hat nichts gebracht. Bisher kam es in der Stadt noch nicht dazu. Aber es fehlt insgesamt etwas Leistung. Habe es auslesen lassen bei einem Bosch Dienst. Weiß hier jemand einen Rat.

Wie ist denn der numerische Wert des ausgelesenen Fehlers? Ohne den ist alles nur sinnloses "Tippen".

Ähnliche Themen

Ich hab den relativ teuren hier http://www.obdlink.com/mxbt/ mit ForScan und es geht prima. Vorteil der kabellosen Lösung ist, dass Messfahrten mit Datenaufzeichnung viel besser gehen. Gerade beim Mondeo wäre sonst das Kabel sehr im Weg. Muss man auch nicht umbauen und es ist ein Chipsatz drin, dessen Firmware sich prinzipiell updaten liesse. Das ist beim ELM und dessen Klonen ausgeschlossen. Abgesehn davon sind viele der Klone elektrisch gesehen äußerst unzureichend konzipiert, manche nicht mal robust gegen kurzen Schluss zweier Datenleitungen. Wenn man die aufmacht, kann der Kundige das recht deutlich sehen. Ich wollte mir hie rnicht noch mehr Baustellen schaffen und habe daher den knappen Hunderter gesetzt.

Funktioniert nicht nur beim Mondeo sondern auch bei anderen Marken mit der vom Adapterhersteller beigelegten Software.

Erst mal vielen dank für die ganzen antworten! Habe mir jetzt diesen hier bestellt , da ich für meinem BMW auch einen mit kabel habe. Das passende Programm von BMW benutz ich auch und es funktioniert super . deswegen habe ich mir jetzt diesen für Ford bestellt ELM327 USB Modifiziert für Ford Mazda - CAN-BUS diagnose geräte kabel von OHP http://www.amazon.de/dp/B00KPGN9ZW/ref=cm_sw_r_udp_awd_4RU0wbJ655188 er ist recht teuer aber es lohnt sich . er ist extra für Ford gemacht und funktioniert auch in mehreren YouTube Videos !! Jetzt abwarten und per configelm und forscan tief in das system gehen und gucken was kaputt sein sollte. Ich habe jaa den Verdacht das es am agr liegen könnte 🙂 was denkt ihr darüber ?

Zitat:

@ToTesFeuer schrieb am 28. Februar 2016 um 13:44:50 Uhr:


Jetzt abwarten und per configelm

Das Programm heißt

Elmconfig

😉

Das hilft dir aber beim Mondeo MK3 nicht wirklich weiter. Habe da letzte Woche mal getestet, FC lesen geht, und das war es schon fast.

Zitat:

und forscan tief in das system gehen und gucken was kaputt sein sollte.

Erste Wahl beim MK3 Mondeo ist Forscan. Wie gesagt man kann auch Funktionen frei schalten, allerdings nur mit

extended Licens

, aber die kann man sich selber erstellen wenn man im Forscan Forum angemeldet ist 😉

Zitat:

Ich habe jaa den Verdacht das es am agr liegen könnte 🙂 was denkt ihr darüber ?

Kann schon sein, aber warte erst mal ab was die FC´s sagen

OK werde ich dann machen ! Danke auf jeden Fall für die Hilfe und ich melde mich dann wieder am Samstag oder Sonntag 🙂

Hey habe heute den Ford mal ausgelesen!

Der Fehler code war schnell gefunden und ich bräuchte jetzt eure hilfe was bedeutet dieser fehler ?

Danke für die Hilfe!!! 🙂

Fehlercode: P0251

Fehler-waerend-der-fahrt

Wenn man davon ausgeht, daß ihr ordentlich nach Spänen gesucht habt:
injektoren hinüber ist am wahrscheinlichsten, als zweites könnte er auch irgendwo Luft ziehen.
P0251 ist der Klassiker, es gibt sehr viele Themen drüber

Schau mal in die FAQ http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3276089 und einen Fehlersuchbaum hab ich hier auch schon mehrfach eingestellt dazu :-)

Wie wir eigentlich alle beim Mondeo Wissen sind die Fehler die irgendwo ausgeschmissen werden meist anderer Natur, als das was es tatsächlich ist...
Ich würde zuallererst die RL-Leitungen der Injektoren testen und bei den Injektoren selbst schauen ob diese oben am Deckel evtl. nass/feucht sind, das wäre schonmal etwas was man kostengünstig angehen kann.

Zum anderen klingt dieser Fehler der ja wie es scheint unter Last /Betriebswarmen Motor auftaucht auch sehr nach einen Sensor klingt... Ggfls. mal Nocken/Kurbelwellensensor tauschen das hat auch schon manches mal wunder bewirkt bei ach so kuriosen Fehlercodes die im Steuergerät hinterlegt werden...

Die Sichtprüfung schadet nie. Ansonsten: Den Fehlersuchbaum systematisch benutzen. Mehr sag ich nicht dazu. Nocken und Kurbelwellensensor sind in dem Fall sehr unwahrscheinlich.

Bin momentan mit meinem Kameraden den fehlerbaum am abarbeiten ich melde mich wenn ich weiter fragen habe oder ein erfolg zu sehen ist 🙂

Hallo Leute,
ich habe den such baum jetzt abgearbeitet.
Ich habe wie in der Pfd. Datei alles überprüft .
Der Druck im stand und bei laufenden Motor stimmte.
Der Motor geht immer direkt an, da ist das IMV sehr unwahrscheinlich defekt.
Im System sind schwarze späne vorhanden. Nicht viele aber sie sind auf jeden Fall da.
Was ich nur komisch finde , das der Motor ja manchmal gut läuft , heißt er hat bei wenig Gas viel Kraft und manchmal ist es so dass man das Gas pedal fast durch drücken muss, damit er z.b einen kleinen Berg hoch kommt.
Komisch ist auch wenn er einen Berg hoch fahren muss und das z.b mit Tempomat sagen wir 100km/h.
Dann geht die Vorglühlampe an obwohl der Motor ja nicht auf last läuft.
Manchmal geht es , manchmal nicht…
Ich glaube auch nicht dass es ein Mechanisches Problem ist.
Denn wäre es mechanisch dann müsste der Fehler doch die ganze Zeit kommen oder nicht?
Was auch komisch ist, ich habe einfach mal das AGR per Dichtung dicht gemacht.

Der Motor lief dadurch auch viel besser. Aber nach 2 Stunden Fahrt ,fing es wieder an.
Der Motor hat keine Leistung mehr gehabt und irgendwann ging die Vorglühlampe an und der Motor nahm das Gas nicht mehr an. Ging dann bis auf 30km/h und dann aus.
Würde es sich wirklich lohnen die HD pumpe zu wechseln und müsste man der Motor dann wieder komplett Reinigen weil ich mein die Späne sind ja im System. Die HD Pumpe kostet ja 250€ gebraucht…
Injektoren Sicht Prüfung haben wir auch gemacht. Die Injektoren sind oben drocken .
Man muss dazu sagen das die HD Pumpe Flug Rost hat, aber ich denke mal das ist normal.
Der Motor hat jetzt 222.000km gelaufen und gekauft hab ich ihn mit 212.000km.
Das Problem besteht seit dem ich das Auto habe.
So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter und billige Sachen kann ich jetzt auch nicht mehr wechseln.
Was sagt ihr dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen