Bei starkem Frost schließt Fahrertür nicht mehr

VW Passat B7/3C

Ich fahre meinen B7 jetzt das fünfte Jahr.

Urplötzlich schließt bisweilen die Fahrertür nicht mehr. Eben noch normal losgefahren und am Zielort bleibt das Fahrzeug offen.

Solche unvorhergesehenen Sachen lösen in der Software auch noch weitere tolle Effekte aus. Es lassen sich dann auch die anderen Türen nicht mehr verriegeln. Man kann auch an das Menue zur Türeneinstellung nicht heran, weil das Display von der Meldung "Fahrertür offen" blockiert wird.

In der Werkstatt bekomme ich nur den Rat, das Auto in einen Warmen Raum zu stellen, danach geht alles wieder. Mehr machen sie auch nicht, wenn ich ihn wieder abhole.
Mein Problem ist nur, ich habe keinen beheizten Carport.

Ich habe kein gutes Gefühl mehr, wenn ich wegfahre und nicht weiß, ob ich das Auto wieder offen stehen lassen muss. Eine Rolle Tesa-Band hält die Fahrertür (in die Scheibe eingeklemmt und um den inneren Handgriff geklebt) während der Fahrt fest. Ich steige dann rechts aus, muss aber die anderen Türen auf lassen und alle Wertsachen aus dem Auto mitnehmen.

Es ist mir unverständlich, wie man so etwas verbauen kann, das im feuchten Zustand nicht funktioniert.

Hat noch jemand das Problem, oder vielleicht sogar eine Lösung?
Enteiser Spray geht nicht!

-diggy-

(Ich hatte schon einmal ein defektes Heckklappenschloß, dann kann man die Freisprechanlage nicht mehr benutzen, am Auto gehen dieScheinwerferlicht nicht mehr aus, sie müssen von Hand ausgeschaltet werden, aber die Einstiegsleuchte bleibt an. Auch so ein toller Effekt. Ebenfalls ist das Kontroll-Menue blockiert)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:



Zitat:

@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:


Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?

Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A

Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.

130 weitere Antworten
130 Antworten

das nennt sich auch SAFE-Verriegelung oder SAFE-Mode

dies verriegelt die Türen nach Außen nach einer bestimmten Geschwindigkeit
von innen sind die Türen im Stand immer noch zu öffnen, von Außen nicht ohne Freigabe des Fahrers

diesen Safe-Mode kann man nur über den Tür-Innenschalter abschalten auf der Fahrerseite

bei einen Unfall mit Aufprall, werden die äußeren Türgriffe automatsch entriegelt

es ist durchaus eine EU-Regelung und deshalb ist diese Funktion erlaubt

PS. es löst nicht das Problem mit eingefrorenen Bodenzügen

Zitat:

@tomworld schrieb am 2. März 2018 um 22:22:41 Uhr:


das nennt sich auch SAFE-Verriegelung oder SAFE-Mode

dies verriegelt die Türen nach Außen nach einer bestimmten Geschwindigkeit
von innen sind die Türen im Stand immer noch zu öffnen, von Außen nicht ohne Freigabe des Fahrers

diesen Safe-Mode kann man nur über den Tür-Innenschalter abschalten auf der Fahrerseite

bei einen Unfall mit Aufprall, werden die äußeren Türgriffe automatsch entriegelt

es ist durchaus eine EU-Regelung und deshalb ist diese Funktion erlaubt

PS. es löst nicht das Problem mit eingefrorenen Bodenzügen

Nein!!!!!!
SAFE-Lock ist die Verriegelung via FFB bei der die Türinnenbetätigung deaktiviert wird!

Du beschreibst Auto-Lock.

was denn jetzt?

ich beschreibe SAFE-Mode

Du @Masterb2k beschreibst SAFE-Lock

AUTO-Lock passiert z.B. wenn du einen Unfall hast, dann entriegeln die Türen wieder

Zitat:

@tomworld schrieb am 2. März 2018 um 23:48:20 Uhr:


was denn jetzt?

ich beschreibe SAFE-Mode

Du @Masterb2k beschreibst SAFE-Lock

AUTO-Lock passiert z.B. wenn du einen Unfall hast, dann entriegeln die Türen wieder

Nein!!!! Das ist Auto-Unlock.

Du kannst auch vor ner weißen Wand reden und ernsthaft das schöne Schwarz anpreisen.

Ähnliche Themen

Hi,
hab mir jetzt die Bowdenzüge gekauft und will sie demnächst einbauen.
Was müsste denn noch alles ausgebaut werden außer Aggregateträger?

Was kostet denn der Originale Bowdenzug beim Freundlichen?

Ich habe für zwei Stück 21€ bezahlt.

Zitat:

@heinzmak schrieb am 11. April 2018 um 17:32:06 Uhr:


Was kostet denn der Originale Bowdenzug beim Freundlichen?

Heute hab ich die Bowdenzüge für Fahrer- und Beifahrerseite gewechselt.
Dieses Fächerförmige Gummi um den Bowdenzug war nicht mehr so flexibel wie das neue und es Hang dreck mit dran.

Bei meinem vier Jahre alten Passat trat letzte Woche exakt das hier beschriebene Problem auf...hier nochmal die Beschreibung:
Nach einer Nacht mit Minusgraden fiel die Fahrertür nach dem Aufschließen und Öffnen nicht mehr ins Schloss. Wenn man dann die Tür zugedrückt und über die Fernbedienung abgeschlossen hat, blieb die Tür auch zu (fiel also ins Schloss). Als ich dann den Wagen wieder aufgeschlossen habe, entriegelte zwar das Schloss korrekt, aber die Fahrertür ließ sich nicht über den Außengriff öffnen (über den Griff innen schon). Nachdem ich den Wagen eine halbe Stunde in der morgendlichen Sonne stehen gelassen hatte (bzw. einmal eine Wärmflasche zur Hilfe genommen habe), funktionierte alles wieder wie gewohnt.

Dank dieses Threads konnte ich der Werkstatt gestern den konkreten Auftrag geben den Bowdenzug für den äußeren Griff auszutauschen und siehe da: heute morgen, nach einer Nacht mit bis zu -7 Grad Kälte, ließ sich die Tür problemlos öffnen!
Dementsprechend Vielen Dank an alle Schreiber hier und insbesondere an @loyalgame für's Teilen der gemachten Erfahrungen...so habe ich mir wahrscheinlich viele Euros für die Diagnose erspart 🙂.

Was hat's an Lohn gekostet? MfG

Prophylaktisch habe ich auch den Zug für den Innengriff tauschen lassen. 1 Stunde Arbeit wurde mir dafür in Rechnung gestellt und hat mich 104€ gekostet.

Das innere Bowdenseil hat das Problem nicht. Wasser dringt in der Regel nur in das Aussenseil ein. Was aber schwerer wiegt ist, das es dort nicht wieder herauslaufen kann. Auch nicht im Sommer.

kann man dem irgendwie vorbeugen bzw. das Außenseil irgendwie schmieren ohne die türverkleidung auseinanderzubauen?

kannst du uns mal sagen was alles ausgebaut werden muss?

Zitat:

@Sigmo schrieb am 17. April 2018 um 20:59:34 Uhr:


Heute hab ich die Bowdenzüge für Fahrer- und Beifahrerseite gewechselt.
Dieses Fächerförmige Gummi um den Bowdenzug war nicht mehr so flexibel wie das neue und es Hang dreck mit dran.

@heinzmak der Aggregateträger und alles was dran hängt um den raus zu bekommen.(Türgriff,schloss etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen