Bei DPF Regeneration wird der Motor leiser!

BMW 3er F31

Hallo,

ich habe mich immer gewundert, warum der Motor (N47 Diesel, 184 PS) ab und zu angenehm leise im Leerlauf wurde. Jetzt habe ich festgestellt: Genau dann, wenn die Regeneration läuft!
Ich lese immer, dass der Motor etwas lauter und brummiger würde, aber bei mir ist es genau das Gegenteil. Und der Effekt ist wirklich verblüffend. Es klingt wie ein neuer Motor. Wenn es doch immer so wäre...
Lässt sich das erklären?

Danke & viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

...zur DPF-Regeneration wird der Einspritzzeitpunkt nach hinten verschoben bzw. nacheingespritzt, um die zum Rußabbrand nötige Temperaturerhöhung des Abgases zu erreichen.
Durch diese Maßnahme erhöht sich die Verlustleistung des Motors: Die chemische Energie des Kraftstoffs wird nicht im üblichen Maß in mechanische Arbeit zum Vortrieb gewandelt sondern verbleibt als zusätzliche Wärme im Abgas.
Durch die verspätete Einspritzung findet die Verbrennung bei geringerer Verdichtung statt, da sich der Kolben bereits weiter vom oberen Totpunkt entfernt hat.
Der verfügbare Expansionsraum über dem Kolben ist also größer als bei drehmomentoptimiertem Einspritzbeginn.
Somit ist der Verbrennungsdruck geringer - das Laufverhalten wird weicher.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe mich schon immer gewundert, warum mein Motor alle paar hundert KM diesen ruhigen Motorlauf hatte. Eine Ursache hierfür fand ich nicht. Jetzt, wo ich den Tester angeschlossen habe, bin ich mir rel. sicher, dass es die Regeneration ist. Im Stadtverkehr merkt man es gut und in der Tat, im Leerlauf auch. Es ist angenehm leise.

Bin vorgestern Abend erst ne Runde mit meinem E91 mit N47 gefahren. Kurz vorm Zuhause merkte ich, dass er plötzlich kurz vor 2000 1/min sehr stark brummt, fast so als wäre der Auspuff vorne am Flexrohr halb ab. Bin dann noch ein paar Kilometer so weitergefahren und dann war's wieder weg.
Hat dann anscheinend fertig regeneriert. Im Leerlauf war er auch wirklich etwas leiser.

I was thinking if we can add some sort of delay for camshaft sensor (so retarding the injection timing), which will work only when idling, we could get this quiet running, which is obvious when regeneration of dpf is running.
Any thoughts?

Why?

Ähnliche Themen

Genie21, to get quiet idling. It's really super smooth then when regenerating.

Das gleiche ist mir beim B47 Motor aufgefallen. Allerdings viel öfters bei Kurzstrecke. Läuft plötzlich fast vibrationsfrei im Leerlauf wie ein Benziner. Kurze Zeit später rappelt er wieder wie ein alter Trecker 😉 .
Allerdings habe ich eher das AGR Ventil im Verdacht. Bei Kurzstrecke und mittelwarmen Motor wird es meisst geschlossen bleiben .

Zitat:

@BMWfantastic schrieb am 10. Juni 2017 um 10:42:19 Uhr:


Super, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Klar ist mir nur nicht, warum bei allen anderen (was man so liest) der Motorlauf rauer wird, nur nicht bei mir.
Und wenn ich diesen angenehmen leisen Sound immer im Leerlauf einstellen könnte, wäre ich happy.

VG

Meiner läuft während der Regeneration auch etwas rauher und lauter.. Wenn ich Gas gebe klingt der fast wie ein 6-Zylinder hinten raus.. Basslastig..

Meiner (Schalter) "eiert" etwas wenn er regeneriert. Die Regenaration läuft aber im Kurzstreckenbetrieb alle 200-300km, wenn ich es schaffe mache ich die Regeneration "per Hand" wenn ich weiss dass ich eine längere Strecke fahre.

Zitat:

@Dondalibore schrieb am 11. Juli 2020 um 10:50:21 Uhr:


Genie21, to get quiet idling. It's really super smooth then when regenerating.

Once understood what does happen during the cleaning process you do not want it too many times cleaning. This is all but a healthy procress for piston liners and other parts of the engine.

If your engine regenerates often you got a problem somewhere.

No, I don't wanna to have regeneration all the time. I just want the same quiet idling which regeneration brings. I think that can be done by retarding of injection timing for few degrees (I read 5-6° on btool apk). So, changing the signal from camshaft (delaying) could bring this "smoothness". Maybe. During regeneration also less air goes in engine, so mixture is richer.

You can detune your engine and lower the injection pressure. Raise the egr rate. You can also remap the injection map.
Or simply just burn the car down, that‘s cheaper.

No, don’t do that, it will damage your engine...

Hallo ??? Gehts noch ? Wir sind immernoch in Deutschland...

Zitat:

@316limo schrieb am 11. Juli 2020 um 11:10:12 Uhr:


Das gleiche ist mir beim B47 Motor aufgefallen. Allerdings viel öfters bei Kurzstrecke. Läuft plötzlich fast vibrationsfrei im Leerlauf wie ein Benziner. Kurze Zeit später rappelt er wieder wie ein alter Trecker 😉 .
Allerdings habe ich eher das AGR Ventil im Verdacht. Bei Kurzstrecke und mittelwarmen Motor wird es meisst geschlossen bleiben .

Hatte ich bei meinem Vecci-C auch, liegt ganz einfach am Drehzahl des Motors. Habe sogar damals mit den Gedanken gespielt die Drehzahl zu erhöhen (über Codierung)

Zitat:

Ich habe mich schon immer gewundert, warum mein Motor alle paar hundert KM diesen ruhigen Motorlauf hatte. Eine Ursache hierfür fand ich nicht. Jetzt, wo ich den Tester angeschlossen habe, bin ich mir rel. sicher, dass es die Regeneration ist. Im Stadtverkehr merkt man es gut und in der Tat, im Leerlauf auch. Es ist angenehm leise.

Nach 7 Jahren ist das Thema noch aktuell 🙂
Ich habe dasselbe. Hast du schließlich erfahren woran das lag?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen