bei beheizbaren Spiegeln die Heizung abschalten
guten abend ihr alle, ich hätte folgende Frage.
Wie kann ich die Heizung in den SPiegeln abschalten, also ich meine ich fahre gerade(es ist trocken draußen) und die spiegel sind warm. Ich meine ich brauche ja die Heizung nur, wenn die Spiegelgläser nass sind.
Achja und so eine Frage nebenbei. Wo finde ich die Autpbatterie in diesem Auto😁 -> bitte nicht steiningen
DANKE im vorraus
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Wer damit nicht klar kommt, dass er deshalb 0,1 Liter/100km mehr Sprit braucht, der sollte wieder zu VW wechseln, die haben den Schalter. 0,1 Liter hin oder her. BMW bleibt einfach Erfinder der Fahrfreude, und diese Fahrfreude resultiert eben nicht beim Versuch 0,1 Liter Sprit einzusparen.
Erstmal OT:
Solche Antworten und "großkotzige" Aussagen finde ich hier total daneben! Ich hab mich für nen BMW entschieden, möchte damit aber keinesfall aussagen, dass es mir sch...egal ist, wieviel Sprit die Karre vernichtet!
Wie erklärst du z.B. die Bemühungen, die BMW mit "Efficient Dynamics" auf sich genommen hat und auch umsetzt? Warum geht die Kiste an der Ampel aus? Um die Fahrfreude zu steigern?? Es wird immer wichtiger, die vorhandenen Ressourcen "effektiver" zu nutzen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt sondern auch für den eigenen Geldbeutel. Ich freu mich schon über jeden halben Liter Sprit, den ich einsparen konnte... Jeden gesparten EUR geb ich mit Genuss für andere schöne Dinge des Lebens aus!
Zum Spielgel und der Heizung: Grundsätzlich finde ich die Heizung gut. Was mich jedoch an dem Ding nervt: ständig sind die Spiegel "schmutzig" bzw. mit Kalkflecken überzogen, weil die Heizung das Wasser dort verdunsten lässt. Ich denke, manchmal wäre es nicht verkehrt, wenn die Spiegel nicht heizen würden... Ne Verbindung z.B. mit der Heckscheibenheizug wäre schon in Ordnung, allerdings sollte auf dem Schalter dann darauf hingewiesen werden. Sonst würde viel zu viele Fahrer nichtmal wissen, wie die Spiegelheizung einzuschalten ist. Nachteil dieser Lösung wäre natürlich, dass die Heckscheibenheizung evtl. in Fällen mitläuft, in denen sie nicht benötigt würde. Und dass die viel Strom zieht (und somit gerade im Winter die Batterie unnötig belastet wird) hat sich wahrscheinlich schon rumgesprochen. 😉
Gruß
Jan
Ich hab absichtlich keine Spiegelheizung - eben weil dann der ganze Dreck daran hängen bleibt.
Ich wüsste auch nicht, dass dort ein Temperatursensor sitzt, sondern wie schon wer geschrieben hat, ist es ein wärmeabhängiger Widerstand, der bei Kälte mehr Strom durchlässt, so bleiben die Spiegel stets frostfrei ... ich meine was von 10 °C gehört zu haben, darüber heizen sie nicht mehr und darunter widerstandsabhängig eben ...
Zur Batterie: 10 bis 15 kg sind in der Automobilwelt wahnsinnige Werte. Wenn man dadurch die Balance vorne/hinten um einen Prozentpunkt verschieben kann, dann schaut man kaum noch auf die Kosten ...
Bei den 4-Zylindern sieht das anders aus, dies sind die Basismodelle und die müssen auf Teufel komm raus günstig sein. Diesen fetten Kupferstrang vom Heck nach vorn kann man sich da wunderbar einsparen. Die Gewichtsverteilung ist bei den 4-Zylindern nebensächlich.
Die Gewichtseinsparung bei den Pleueln dienen nicht dazu das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, als Beispiel taugt es daher nicht 😉
... bei den Pleueln gehts es um die Minimierung der bewegten Massen. Und da wird tatsächlich um jedes Gramm gefeilscht - zumal sich diese Gewichte mehrfach auswirken. Weniger Pleuelgewicht = weniger Gegengewicht an der Kurbelwelle = besserer natürlicher Rundlauf = weniger Gewicht am Zweimassenschwungrad ... das zieht sich durch!
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Bei den 4-Zylindern sieht das anders aus, dies sind die Basismodelle und die müssen auf Teufel komm raus günstig sein. Diesen fetten Kupferstrang vom Heck nach vorn kann man sich da wunderbar einsparen. Die Gewichtsverteilung ist bei den 4-Zylindern nebensächlich.
Deine Erklärung greift aber auch nicht. Der 320d ist DAS Basismodell schlechthin bei BMW - von keinem anderen Motor wurden so viele Modelle gebaut. Ob Geschäftswagen oder Autovermieter - wenn man einen 3er sieht ist es sehr sehr oft ein 320d. Und grad da sitzt die Batterie hinten im Kofferraum - und der 320d ist wahrlich keine Sportskanone. Wenn BMW aus Kostengründen die Batterie bei den Basismodellen vorne in den Motorraum bauen würde, dann müsste sie zwangsläufig beim 320d auch vorne sein - ist sie aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Ob man sich lustig drüber macht, oder nicht, die Batterie sitztZitat:
Original geschrieben von Kevcali
Sag mal, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass 10 Kg (Batterie) mehr oder weniger -vorne oder hinten- den Wagen ausser Gleichgewicht bringen oder? Wenn ja, dann hoffe ich dass Du niemals ne Kiste Bier im Kofferraum transportierst 😁
definitiv wegen der Gewichtsverteilung hinten.
Dann würde mich brennend interessieren, was BMW gemacht hätte, wenn die Batterie vorne aus Balancegründen besser gepasst hätte... Die Batterie hochkant vorne reingestellt?
Aber bevor ich mir hier noch den Mund fuselig rede, überzeug Dich selbst: Öffne die Motorhaube, schau in der Ecke wo beim 4-Zylinder die Batterrie sitz, dann schmeisst Du mal nen Blick in den Kofferraum, nimmst die Batterieabdeckung ab und sagst mir, ob die Batterie auch vorne reinpassen würde.
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis einer kommt und erzählen will, dass die Batterie hinten sitzt, damit man mehr Traktion hat.... 🙄
Zitat:
Zur Batterie: 10 bis 15 kg sind in der Automobilwelt wahnsinnige Werte. Wenn man dadurch die Balance vorne/hinten um einen Prozentpunkt verschieben kann, dann schaut man kaum noch auf die Kosten ...
Sorry, da bin ich anderer Meinung. In der Motorsportwelt wären 10-15 Kg wirklich ein wahnsinns Wert. Bei einem Personenkraftwagen der 1400 Kg wiegt dürfte es keine Rolle spielen, ob nun vorne links, hinten rechts, vorne rechts oder hinten links 15 Kg mehr oder weniger sind.
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Sorry, da bin ich anderer Meinung. In der Motorsportwelt wären 10-15 Kg wirklich ein wahnsinns Wert. Bei einem Personenkraftwagen der 1400 Kg wiegt dürfte es keine Rolle spielen, ob nun vorne links, hinten rechts, vorne rechts oder hinten links 15 Kg mehr oder weniger sind.
Hallo,
langsam wird die Diskussion müßig, hättest du meinen Text richtig gelesen, müssten wir uns weitere Zeilen sparen.
Vorne 15 Kg weniger, dafür nach hinten lagern, macht eine Differenz von 30 Kg, und nochmals explizit für dich, Die Batterieverlagerung ist eine von vielen Maßnahmen um dem Idealwert 50:50 einen Schritt näher zu kommmen.
Richtig ist, dass man in das vorhandene Fach keine größere Batterie, als bei den Vierzylindern vorhanden, unterkriegen würde.
Aber warum ist dieses Fach nur so groß, wie es eben ist? Stimmt ja, weil man eben keine größere Batterie unterkriegen muss.
Hast du dir mal einen 330d Motor angeschaut? Da ist fast keine Luft mehr zur Spritzwand, allein um den Anlasser zu entfernen braucht man Spezialwerkzeug, und vorne zum Kühler kann man fast einen Hamsterkäfig unterkriegen.
Kurz gesagt, man hat jede erdenliche Maßnahme in Kauf genommen, um den Vorderwagen etwas leichter zu bekommen, dennoch ist der 330d leider viel zu frontlastig.
Lese mal HIER ab der Mitte, bei "Typisch BMW", dort steht auch klar und deutlich, dass BMW bei manch einem Modell gar einen kleineren Kofferraum in Kauf nimmt, um der Philosophie "50:50" einen Schritt näher zu kommen.
Beim 5er und 6er hat man den kompletten Vorderbau aus teuerem Aluminium gefertigt, hast du dich mal gefragt, warum nicht auch hinten?
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Sorry, da bin ich anderer Meinung. In der Motorsportwelt wären 10-15 Kg wirklich ein wahnsinns Wert. Bei einem Personenkraftwagen der 1400 Kg wiegt dürfte es keine Rolle spielen, ob nun vorne links, hinten rechts, vorne rechts oder hinten links 15 Kg mehr oder weniger sind.langsam wird die Diskussion müßig, hättest du meinen Text richtig gelesen, müssten wir uns weitere Zeilen sparen.
Zwingt Dich hier jemand "weitere Zeilen" zu schreiben? Wenn ja, dann tuts mir Leid, wenn nicht, warum machst Du es dann, wenn's doch so müßig ist 😕
Zitat:
Die Batterieverlagerung ist eine von vielen Maßnahmen um dem Idealwert 50:50 einen Schritt näher zu kommmen.
Na umso so erschreckender, dass man beim 4-Zylinder fatalerweise die Batterie vorne verbaut hat. 4-Zylinder mit Batterie hinten wäre den Idealwert von 50:50 doch viel näher gekommen als 6-Zylinder mit Batterie hinten....
Zitat:
Beim 5er und 6er hat man den kompletten Vorderbau aus teuerem Aluminium gefertigt, hast du dich mal gefragt, warum nicht auch hinten?
Na klar, hab mich schon sovieles im Leben gefragt. Vorallem brannte mir aber schon immer unter den Nägeln, warum ein 5er bzw. 6er vorne aus Alu ist und hinten nicht 😁
...15 Kg die die Welt bedeuten... Mehr fällt mir gerade nicht mehr dazu ein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
[Na klar, hab mich schon sovieles im Leben gefragt. Vorallem brannte mir aber schon immer unter den Nägeln, warum ein 5er bzw. 6er vorne aus Alu ist und hinten nicht 😁
Schon verstanden,
wenn man sachlich nichts mehr beitragen kann, versucht man es eben mit Polemik.
Zurück zum Thema (beheizbare Spiegel), würde ich mal sagen.
Gruß, espe
P.S. Es gab Zeiten, da konnte man sich hier im E46- Bereich auf hohem Niveau über Technisches unterhalten, lange ists her.
Anscheinend, ja... 🙁
Mal im Ernst, ihr kennt doch den Audi TT, oder? 225PS Quattro-Version BJ 2002, gleiches Gewicht wie der 330d, gleiche Bereifung; Der 330d erreicht eine höhere Kurvengeschwindigkeit, weil er mit 51% seines Gewichts auf der Vorderachse steht und einen etwas längeren Radstand hat. Selbst bei 1650kg machen 24kg vorne weg und hinten hin etwas aus, weil sich die Verschiebung wie 44kg auswirkt. Auch den Tank und den Füllstand merkt man, wenn man etwas sportlicher unterwegs ist, wenn auch weniger an der Agilität bei schnellen Kurvenwechseln.
Die Gewichtsverteilung auf die Achsen ist ein Thema, das Massezentrum und der Trägheitstensor des Fahrzeugs ein anderes. Wünschenswert wäre es, möglichst alle Massen im Fahrzeug so tief wie möglich zu bringen (Das Kofferraumfach für die Batterie erfüllt dieses Ziel) und außerdem so nahe an den Fahrzeugmittelpunkt wie möglich - der dürfte zwischen den Vordersitzen sein. Die Agilität (Gegenteil von Schwerfälligkeit) des Fahrzeugs, in eine Drehung um die Hochachse zu beschleunigen, sinkt mit jedem kg und jeder Handbreit, die das Gewicht von der Hochachse der Drehung entfernt ist. Da nur die VA lenkt, wird der vordere Teil des Autos beim Einlenken in eine Kurve beschleunigt, das Heck wird nur nachgeführt. Jedes einzelne kg, das man auf der VA sparen kann, führt also zu einem handlicheren Einlenkverhalten, weil es nicht von der VA beschleunigt werden muß. Wie bereits erwähnt würde der hohe Einbauort über der VA außerdem die Wankneigung des Autos erhöhen, wirkt also dem Stabilisator der VA entgegen.
Platz hin oder her: Mit einer Batterie jenseits der 55Ah lohnt sich die Entlastung der VA auf jeden Fall.
Zum Stromverbrauch der Spiegelheizung: Setzen wir doch mal 50W (gesamt) bei kaltem Wetter und 10W bei warmem Wetter an. Glaubt ihr wirklich, daß man das im Spritverbrauch merkt? (!?) Man müßte weniger als Schritttempo fahren, um auf 0.1l/100km zu kommen.
Friedlich sein,
Roman.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Zum Stromverbrauch der Spiegelheizung: Setzen wir doch mal 50W (gesamt) bei kaltem Wetter und 10W bei warmem Wetter an. Glaubt ihr wirklich, daß man das im Spritverbrauch merkt? (!?) Man müßte weniger als Schritttempo fahren, um auf 0.1l/100km zu kommen.
Ok das wusste ich nicht. Ich dachte da die Heckscheibenheizung so an die 300W frisst, dachte ich das die Spiegel so ein drittel weniger fressen würde und momentan in der kalten Jahreszeit die Batterie noch zusätzlich belastet. Achja und noch was, Roman weißt du wann die Batterie sich einschaltet? Sofort beim Start direkt oder erst, wenn der motor schon läuft?
Danke an esperanda und draht330d, ich hätte die Geduld nicht mehr gehabt, es zu erklären. Es ist leider wirklich so, dass das Niveau hier leider sehr gesunken ist. Mir ist es unbegreiflich, wie die richtigen Antworten in Frage gestellt werden, auf einem Niveau, wie "wer hat den längsten"....
BEN
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Schon verstanden,Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
[Na klar, hab mich schon sovieles im Leben gefragt. Vorallem brannte mir aber schon immer unter den Nägeln, warum ein 5er bzw. 6er vorne aus Alu ist und hinten nicht 😁
wenn man sachlich nichts mehr beitragen kann, versucht man es eben mit Polemik.
Ok, dann mal ohne Polemik... Du schweifst hier stark vom Thema ab, wir sollten vielleicht erstmal die Batteriesache von einer fachkundigen (!) Person klären lassen, bevor wir hier an umfangreichere Themen wie Vorderbauten aus Alu angehen, welche noch nichtmals bezweifelt werden.
Und nun würd mich doch trotzdem mal interessieren, warum man versucht, den Idealwert von 50:50 zu erreichen, aber dennoch die Batterie vom 4-Zylinder vorne verbaut obwohl idealer hinten wäre 😕
Zitat:
Danke an esperanda und draht330d, ich hätte die Geduld nicht mehr gehabt, es zu erklären. Es ist leider wirklich so, dass das Niveau hier leider sehr gesunken ist. Mir ist es unbegreiflich, wie die richtigen Antworten in Frage gestellt werden, auf einem Niveau, wie "wer hat den längsten"....
Wo liegt das Problem? Wird hier in irgendeiner Weise unsachlich diskutiert? Falls ja, dann benutze bitte den Mod-Alarm, ansonsten behaupte hier nicht einfach Sachen die nicht stimmen! Wo sinkt den hier bitte das Niveau? Weil ich nicht alles sofort abkaufe was Ihr hier schreibt? Weil ich kritische Fragen stelle? Lächerlich 😉
Hab den Thread jetzt mal überflogen:
Hab gestern einem BMW Mechaniker die Batterie-Frage gestellt. Er meinte hinten rechts wg. der optimalen Gewichtsverteilung (also wie schon erwähnt). Auf die Frage warum nur die 6 Zylinder die Batterie hinten haben meinte er -> beim neuen 3er ist sie Standardmäßig hinten.
So long...
Gruß
robson
Ich denke dass die Spiegelheizung mit max. 15 Watt abgesichert ist. Das würde eine maximale Leistung von 180Watt ausmachen. Wobei die Spiegel allein sicherlich nicht die ganze Sicherung allein brauchen 😉
denke mit ca. 20-40 Watt ist man dabei bei den Seitenspiegeln.
Das würde in etwa einem Mehrverbrauch von ca. 0,2 bis 0,3 Litern entsprechen wenn diese ständig heizen würden.
ciao
tele
Zitat:
Sag mal, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass 10 Kg (Batterie) mehr oder weniger -vorne oder hinten- den Wagen ausser Gleichgewicht bringen oder? Wenn ja, dann hoffe ich dass Du niemals ne Kiste Bier im Kofferraum transportierst 😁
Aus dem Gleichgewicht nicht. Aber dass man das zum verbessern der Gewichtsverteilung so gemacht hat, glaube ich nicht nur.......................... das weiß ich;
auch wenn du es ganz offensichtlich nicht wahrhaben willst😉
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Aus dem Gleichgewicht nicht. Aber dass man das zum verbessern der Gewichtsverteilung so gemacht hat, glaube ich nicht nur.......................... das weiß ich;Zitat:
Sag mal, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass 10 Kg (Batterie) mehr oder weniger -vorne oder hinten- den Wagen ausser Gleichgewicht bringen oder? Wenn ja, dann hoffe ich dass Du niemals ne Kiste Bier im Kofferraum transportierst 😁
auch wenn du es ganz offensichtlich nicht wahrhaben willst😉
Wenn Du das weisst, dann bist Du bestimmt auch so nett mir die Quelle zu verraten oder?