bei beheizbaren Spiegeln die Heizung abschalten
guten abend ihr alle, ich hätte folgende Frage.
Wie kann ich die Heizung in den SPiegeln abschalten, also ich meine ich fahre gerade(es ist trocken draußen) und die spiegel sind warm. Ich meine ich brauche ja die Heizung nur, wenn die Spiegelgläser nass sind.
Achja und so eine Frage nebenbei. Wo finde ich die Autpbatterie in diesem Auto😁 -> bitte nicht steiningen
DANKE im vorraus
53 Antworten
Meine Güte...
er wills nicht wahrhaben, lass ihn.
Es ist so, auch wenn ich dir jetzt keine Quelle von Meistern/BMW-Vorständen/Entwickler/Auto-Fachzeitschriften nennen kann.
Im Endeffekt fehlt dir wohl nur die Begründung warum es denn bei den 4-Zylindermodellen anders gelöst war. Evtl ist der vordere Einbauplatz der günstigere, was sich bei einem Volumenmodell bemerkbar machen würde...
Eigentlich wollte ich mich garnicht einmischen, aber bei so einem Geschwätz muss das sein.
Es ist so weit weg vom Thema wie die Batterie vom Motorraum bei den 6-Zylindern...
ciao
tele
Kevcali,
eigentlich wollte ich nicht mehr antworten, weil es eben nicht mehr sachlich zuging, da man aber nun wieder von besseren Manieren sprechen kann, versuche ich es erneut.
Wenn ich die Leichtbauweise im Vorderen Bereich vom 5er und 6er genannt habe, dann nur um aufzuzeigen, wieviel es sich BMW kosten lässt, um der Fahrdynamik (50:50) beizusteuern, die Batterie zu verlagern wäre dagegen nur ein "Klacks".
Einen Link hattest du ja bereits bei den vorigen Posts, hier einen Weiteren:
Echo Online schreibt:
Und wenn man es mal übertreiben sollte, greift die Fahrdynamikregelung DSC ein, ehe es brenzlig wird. Die Gewichtsverteilung von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse (die Batterie sitzt im Kofferraumboden) sorgt für gute Balance und Traktion.
Die Quelle dazu:
Echo OnlineÄhnlich stand es auch früher in den BMW- Prospekten, ob es aktuell noch erwähnt wird, weiss ich nicht.
Ein paar Daten aus dem BMW- Verkäuferhandbuch:
Gewichtsverteilung leer nach DIN Vorderachse/Hinterachse
316i: 51,2/ 48,8
318i: 51,4/ 48,6
320i: 51,0/ 49,0
320d: 50,2/ 49,8
330d: 51,9/ 48,1
Wenn ich für weitere Dreier einen Link zu einem Fremdforum geben darf, sämtliche aufgelistete Zahlen stimmen mit meinen soweit überein.
Wie man sieht, sind die 4-Zyl. auch mit "Batterie vorne" gut ausballanciert, was ja wegen der kleineren Maschine nicht verwundert.
Ganz interessant, die hohen Gewichte auf der Vorderachse bei den Allradlern, dies wird aber durch die angetriebenen Vorderräder ganz gut ausgebügelt.
Ein ganz großes Sorry an alle "Spiegelheizung-Interessierten, wegen der vielen OTs, sogesehen wäre ein eigener Thread viel sinnvoller, aber es hat sich leider so ergeben.
Beste Grüße, espe
Zitat:
Original geschrieben von televon
Meine Güte...
er wills nicht wahrhaben, lass ihn.Es ist so, auch wenn ich dir jetzt keine Quelle von Meistern/BMW-Vorständen/Entwickler/Auto-Fachzeitschriften nennen kann.
Ok ok, hast ja gewonnen 😉 Hab nur noch eine letzte Frage an Dich, ok?
Wie kommts, dass ich BensonG82 zum 2. mal was geschrieben habe und Televon nun zum 2. Mal darauf geantwortet hat? Zweitaccount? 😁
Zitat:
Ein paar Daten aus dem BMW- Verkäuferhandbuch:
Gewichtsverteilung leer nach DIN Vorderachse/Hinterachse
316i: 51,2/ 48,8
318i: 51,4/ 48,6
320i: 51,0/ 49,0
320d: 50,2/ 49,8
330d: 51,9/ 48,1
Hi Espe,
mit Daten und Fakten liest es sich doch schon gleich besser. Vielleicht verstehst Du auch jetzt meine Bedenken? Die 4-Zylindermodelle haben hier die schlechtere Gewichtsverteilung. Die Batterie sitzt nun vorne, obwohl sie ebenso guten hinten sitzen könnte. Mit Batterie hinten wäre man wahrscheinlich genau so gut, wenn nicht sogar noch besser wie man 320d, welcher ja schon fast optmal ist. Man versucht also so nah wie möglich an die 50 zu kommen, lässt aber solche Chancen ungenutzt? Sorry, das verstehe ich wirklich nicht. Da kann man mich noch so für bescheuert halten 😉
Ich nehm die Sache jetzt einfach mal so zur Kenntnis und keine weiteren Antworten und Nervereien von mir in diesem Thread 😁
Zitat:
Ok das wusste ich nicht. Ich dachte da die Heckscheibenheizung so an die 300W frisst, dachte ich das die Spiegel so ein drittel weniger fressen würde und momentan in der kalten Jahreszeit die Batterie noch zusätzlich belastet. Achja und noch was, Roman weißt du wann die Batterie sich einschaltet? Sofort beim Start direkt oder erst, wenn der motor schon läuft?Zitat:
Zum Stromverbrauch der Spiegelheizung: Setzen wir doch mal 50W (gesamt) bei kaltem Wetter und 10W bei warmem Wetter an. Glaubt ihr wirklich, daß man das im Spritverbrauch merkt? (!?) Man müßte weniger als Schritttempo fahren, um auf 0.1l/100km zu kommen.
Naja. Es belastet das Bordnetz, nicht direkt die Batterie. Der Bleiakku wird nur dann in Mitleidenschaft gezogen, wenn die Bordspannung wegen Last oder geringer Drehzahl so absackt, daß die Batterie nicht mehr geladen wird. 25W, 50 oder 100 fallen dabei nicht sonderlich ins Gewicht. Der Generator hat eine Leistung von 2100W (330d), das reicht dicke für fast alles, was Sinn macht.
Zur kalten Jahreszeit macht der Batterie eben die Kälte zu schaffen - Chemie ist fast immer langsamer, wenn sie bei geringerer Temperatur passiert. Das gilt sowohl für die Startleistung der Batterie als auch für ihre Fähigkeit, Energie beim Laden zu speichern.
Die Batterie hängt immer am Bordnetz und wird mit dem Strom (der Leistung) des Generators permanent geladen, anfangs mehr, später weniger. Etwa 3 Sekunden nach dem Start wird die Bordspannung von unten auf 14.0V eingeregelt (wenn diese Spannung erreicht wird) und der Zuheizer aktiviert, falls vorhanden. Wenn die Bordspannung nicht oberhalb eines definierten Niveaus bleibt, dann wird er wieder ausgeschaltet, es kann sein, daß das auch für Heckscheibenheizung und Spiegelheizung gilt. Diese werden jedenfalls erst bei laufender Maschine eingeschaltet, nicht schon beim Einschalten der Zündung (War das die eigentliche Frage?).
Grüße,
Roman.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok ok, hast ja gewonnen 😉 Hab nur noch eine letzte Frage an Dich, ok?
Wie kommts, dass ich BensonG82 zum 2. mal was geschrieben habe und Televon nun zum 2. Mal darauf geantwortet hat? Zweitaccount? 😁
Oh man...
Ich schon meine Nerven, mit jemanden wie dir zu "reden" ist höchst anstrengend.
Ignore und die Sache ist geklärt.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Glaub nicht.
Bei meinem LKW ist die auch "immer" an. Es ist ein Temperaturfühler hinter dem Spiegelglas, der das regelt.
Wird bei uns nicht anders sein, denk ich.
*?* Was fährst du denn?
Beim Actros MP2 gibt es dafür einen Schalter.
hallo,
das mit gewischt kann ich bestätigen. Ich arbeite beim zulieferer für bmw. Das ist die röchling automotive. Da wird z.b. für verschiedene bmw modelle teile hergestellt. Aktuell wurde z.b. für denn e90 ,auch schon bissl länger her, von superlite unterboden verkleidung umgestellt auf seeberlite. Obwohl die teile ja recht leicht waren konnte man sodurch fast nochmal 50% an gewicht sparen. Das ist jetzt aus glasfassern verstärktes material wo oben noch mal 2 schichten folie darüber ist. Könnt ihr euch ja mal angucken beim neuen 3er sieht sehr billig aus da wie papier aber das hat uns sehr viel neu kunden eingebracht. Z.b.: porsche, pegeout, MB usw.
Dann wurde z.b. bei der ansaugung vom E60 auch immer wieder modifikationen vorgenommen um gewicht zu sparen. Das wird auch nie aufhöhren denk ich mal das nicht nur bmw sondern alle auto hersteller daran arbeiten gewischt zu sparen und auf die verteilung zu achten.
Z.b. wird noch so ein teil für die ansaugung hergestellt für denn E60 und da ist eine strenge vorgabe des gewichtes vorgeben so 1,28-1,315 KG pro teil. 'Das darf man nicht unterschreiten oder überschreiten. Tja deshalb schliesse ich mich an das schon wegen der gewichtsverteilung geachtet wird sei es 15 KG wenn man betrachtet das die schon strenge vorgaben haben und nur toleranzen im gramm bereich haben siehe oben das beispiel.
mfg
ibo
Zitat:
Wie kommts, dass ich BensonG82 zum 2. mal was geschrieben habe und Televon nun zum 2. Mal darauf geantwortet hat? Zweitaccount? 😁
Wahrscheinlich weiß er es halt auch.... 😉
ist ja eigentlich auch kein Geheimnis.
Ich hab einfach nicht die Zeit jeden Tag zu antworten.
Daß die Batterie wegen der Gewichtsverteilung im Kofferraum ist, steht in jedem älteren Verkaufsprospekt.