Bei 210 km/h flog mir der blinker weg!!

BMW 3er E46

Hallo leute, fahre einen 318 i , Bj 11.98 mit 114000 km.

Hattet ihr auch mal das problem das bei 210 km/h euch der linke oder irgendein blinker wegflog. Ich meine damit die ganze verglasung mit fassung und birne.
Habe mir den zusammenbau mal angeschaut und muss sagen das BMW da wirklich keine sicherheiten hat bzw das es billig gemacht ist.

mfg nico

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


man gewöhnt sich nach ner zeit dran...🙂

stimmt...

oder man schraubt/klebt sie fest 😉

wenn du gut suchst findest du auch noch 2 Stück von mir auf der A7 bei Hannover 😉

Meine drei abgeflogenen waren ausm Zubehör. Seit ich die jetzt aber richtig befestigt habe sind mir auch keine mehr davon geflogen. Irgendjemand hatte mir den Tipp gegeben die Scheinwerfer zu lockern bzw. etwas rauszuholen und dann die Blinker richtig reinzudrücken. Damit hat es wie gesagt bis jetzt funktioniert.
Noch zu erwähnen wäre das ich die vorigen alle beim BMW Händler hab einbauen lassen.

Gruß Marc

als ich im sommer mein coupe neu hatte sind auch immer die blinker etwas nach vorne gerutscht. hab sie ein paar tage immer wieder zurückgeschoben, aber eingerastet sind sie halt nie.
irgendwann wurde mir das spiel zu blöd und ich bin zum 🙂 .
dort wusste der kerl gleich bescheid und hat dann mit einem schraubenzieher der plastikzunge hinter dem blinker beim einrasten geholfen. seitdem haben sich die teile kein stück mehr bewegt.
solltet ihr vll auch mal nach schauen (wenn mans weiss kann mans natürlich selbst machen), kommt wohl billiger als dauernd neue blinker zu kaufen 😁

Ähnliche Themen

Habe bei mir vorgestern auch weisse Blinker verbaut. Links gings, rechts gar net. Also hab ich den Scheinwerfer an den 2 Schrauben gelockert, dann passte es. Anschliessend die Schrauben ein wenig versetzt neu festgeschraubt. Ich hoffe das hält.

Wie ich von der Seite da dran kommen soll verstehe ich aber nicht. Bei meinem 330Ci is da null Platz.

Gruß
Brummel

Hallo,

so nun kommt wieder einer, der meint BMW verteidigen zu müssen 😉 ...nein nicht wirklich.

Ich hatte mal von Gelb auf die Silber- Birnchen gewechselt, und bis ich da die Blinker draussen hatte, waren schon einige Minuten vergangen.

Beim Reinschieben des kompletten Blinkers kommt ganz am Ende (fast schon nach Anschlag) ein *klack* nämlich dann erst rastet der Blinker richtig ein.
Wenn nun der Kutflügel minimal über Soll-Maß vorgerückt ist, oder Verschmutzungen oder sonstwas das Einrasten des Blinkers verhindert, können imho solche Aktionen schon mal vorkommen.

Wer sich die Einrast- Nase mal genauer angeschaut hat, weiß, einfach so kann da nie was nur vom Fahrtwind abfliegen.
Dennoch ist die konstruktivre Lösung wie wir sehen wohl nicht ganz ideal.

Ich bin der letzte, der BMW in sachen Quali lobt, erst recht nicht, wenn ich innerhalb kürzester Zeit Anlasser und Fensterheber erneuern musste.

Aber was ich nicht verstehe, sind die Lobeshymnen zu Audi, mein Schwager fährt (noch) einen, aber wenn er den mal verkauft, dann wird er sich wohl alles mögliche, aber nur kein Audi mehr kaufen.
Seine Pannenstatistik stellt jeden E46 in den Schatten. LMM´s zält er garnimmer, wie oft probs mit Schiebedach, gebrochene Kabel zum Kofferaumdeckel, Vollgelaufene Rückleuchten.... usw.

Gruß espe

Das wird ein Haftpflichtfall oder? Ich mein wenn das Ding wegfliegt und jemand anderes erwischt? Wiederum musst du bei 200 einen so großen Sicherheitsabstand halten.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Das wird ein Haftpflichtfall oder? Ich mein wenn das Ding wegfliegt und jemand anderes erwischt? Wiederum musst du bei 200 einen so großen Sicherheitsabstand halten.

Das mit dem Sicherheitsabstand geht aber gar nicht.

Beispiel: Du fährst mit 120 rechts, auf der linken Spur überholt Dich z.B. BMW320ie46 und wirft mit dann mit seinen Blinkern um sich 🙂 . Wie sollst Du da einen Sicherheitsabstand einhalten (musst Du auch gar nicht, da Ihr ja auf unterschiedlichen Spuren unterwegs seid).

Nochmal zum Thema: Könnte mir vorstellen, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Luft durch die Spalten zwischen Blinker und Blech/Scheinwerfer hinter den Blinker strömt, dort einen (Stau-)Druck von hinten auf das Gehäuse ausübt und den Blinker praktisch heraushebelt. Da ich aber noch alle meine Blinker habe, geh ich wie esperanda mal davon aus, dass sowas unter normalen Bedingungen nicht passiert. Aber da die Facelift-Blinker ja anscheinend geschraubt sind, ist man sich wohl bei BMW des Problems bewußt...

!!!!!

hatte genau das gleiche problem! egal ob orig. blinker oder zubehör! diese sache mit der metallklemme ist einfach schlecht gelöst! deshalb hab ich den blinker mit ner kleinen schraube mit der streuscheibe verschraubt! einfach kleines loch vorbohren und fertig! da ist zum glück genau ne kleine kunststoff-fläche oben rechts und links an der streuscheibe die ausreicht um ein loch reinzubohren ohne das teil zu beschädigen oder etwas ausbricht!

Zitat:

Original geschrieben von b46


@ redheat

Das ist mir auch passiert, da habe ich einmal scharf gebremst!
Naja die Facelifter Blinker sind geschraubt!!!!

*STAUN* Die sind echt geschraubt? Wie im anderen Thread zu sehen ist ist mir auch ein Blinker rausgefallen nach dem Tausch des Zusatzlüfters (Rückrufaktion) - Scheinwerferwaschanlage atm immer noch kaputt (Teleskop fährt nicht mehr rein/raus) Aber wenn das ganze geschraubt ist... *Schauder* Ich möchte garnicht wissen was die dann gemacht haben damit das passiert... Achja nach Lack-Kratzern muss ich auch noch gucken, ich schätze mal mir hats da auch alles was zerkratzt, immerhin habe ich es ja nicht gemerkt und bin mit dem raushängenden Blinker noch durch die Kreisverkehre und Serpentinen gefahren und mit 220 über die BAB gedüst - früh morgens ists da quasi komplett frei. Garnicht dran gedacht...

Gruß

Peter

in meinem Augen lässt da die Qualität zu wünschen. Nächstes auto wird ein Benz werden. mein bruder hatte da noch nie probleme.

mfg nico

Zitat:

Original geschrieben von Nico289


in meinem Augen lässt da die Qualität zu wünschen. Nächstes auto wird ein Benz werden. mein bruder hatte da noch nie probleme.

mein dad hatte nen benz und hatte auch nur probleme (elektronik, verarbeitung). ich denke die "oberklasse-marken" schenken sich in der hinsicht alle nichts mehr. und was das blinkerproblem angeht: ich bin SEHR erstaunt, dass das beim E46 immer noch existiert, wo ja wie bereits erwähnt schon beim E36 einige blinker rumgeflogen sind... traurig 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen