Beheizbare Frontscheibe - Scheinwerfer von entgegenkommenden Kfz blenden bei Dunkelheit

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mk4 Forum, ist mein erstes Thema, so nun zur Sache.
Habe seit April 2009 meinen Mondeo Titanium X und bin im Prinzip ganz zufrieden.
An den ersten Tagen störten mich tagsüber die sichtbaren kleinen Drähte der beheizbaren Frontscheibe. Das gab sich aber schnell und ich habe mich daran gewöhnt. Viel schlimmer finde ich jedoch die Beeinträchtigung nachts und vor allem bei Regen. Die Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge spiegeln sich in den Drähten und behindern so meine Sicht. Ich finde das ist schon ein Sicherheitsrisiko.
Stört euch das auch oder bin ich nur besonders empfindlich?

Beste Antwort im Thema

Beim Mondeo MK4 sieht man die Drähte tatsächlich etwas mehr als in meinem Focus MK2 davor.
Stören aber eigentlich nicht.
Vor allem können Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge nicht blenden wenn man nicht wie ein Reh voll rein schaut.
Nicht umsonst lernt man in der Fahrschule das man bei schlechter Sicht sich an der rechten Seitenmarkierung orientieren soll und nicht an der Mittellinie.

*überleg*
Soll ich mir schonmal Popcorn holen*
Wenn hier aus einer Sonderausttattung schon ein Sicherheitsrisiko gemacht wird
*grübel*

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nun habe ich es auch gesehen, daß wenn man ganz genau hinsieht, ein blenden erkennt. Allerdings sehe ich nicht so genau hin, wenn ich fahre, da die Konzentration dem Fahren gilt. Ich denke die ganze Diskussion kann man sich sparen, da es nur auffällt, wenn man es weiß und sich damit verrückt macht. Zudem ist die heizbare Scheibe gerade bei dieser Witterung praktisch.

Da könnte ich mich z.B. noch über die Scheibenwischdüsen beklagen, die mich "hypnotisieren". Diese Düsen stehen richtig aus der Motorhaube raus. Aber .................

Es wird halt immer viel dramatisiert wenn man sonst nichts zu meckern hat.

Die Threads fangen doch alle damit an "Vorweg, der Mondeo ist ein Supertolles Auto, aber ............................."

......... die Chromrahmen und das Tacho spiegeln sich in der Seitenscheibe
......... das Lüftungsgitter spiegelt sich in der Frontscheibe
......... die Waschdüsen sind keine Fächerdüsen
......... ich sehe im Regen nix durch die Seitenscheiben
......... nach dem benutzen der Waschdüsen tropft die Düse nach

Alles Themen die mittlerweile im Sande verlaufen sind nachdem die Hysterie abgeklungen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Es wird halt immer viel dramatisiert wenn man sonst nichts zu meckern hat.

Die Threads fangen doch alle damit an "Vorweg, der Mondeo ist ein Supertolles Auto, aber ............................."

......... die Chromrahmen und das Tacho spiegeln sich in der Seitenscheibe
......... das Lüftungsgitter spiegelt sich in der Frontscheibe
......... die Waschdüsen sind keine Fächerdüsen
......... ich sehe im Regen nix durch die Seitenscheiben
......... nach dem benutzen der Waschdüsen tropft die Düse nach

Alles Themen die mittlerweile im Sande verlaufen sind nachdem die Hysterie abgeklungen ist.

endlich einer der es auf den . bringt!

Hallo Leute,

ich kann meine 3 Vorredner nich ganz nachvollziehen. Hier dramatisiert kein Mensch was. Ein Forum ist dazu da um Eindrücke und Tipps zu tauschen. Wir wollten nur wissen ob es ein generelles Problem mit dem Blenden ist oder nicht! Und ja ich bin mit meinem C-Max voll zufrieden. Aber wenn andere Forum Nutzer Hinweise für mich haben, nehme ich die gern entgegen.
@Mondobrowser Deine Konzentration wird mit Sicherheit gestört beim fahren, wenn Du geblendet wirst.

P.S. es ging nicht um die Drähte allgemein, sondern nur das SIE Nachts stören.

Beste Grüße

Dirk

Ähnliche Themen

Hallo und guten Abend,

die spinnwebdünnen Drähte sind dann sichtbar, wenn man sie mit den Augen fokussiert. Das ist wie bei den Spiegelungen, wenn man mit beiden Augen gleich stark, gut sieht, und die Augen auf Fernsicht eingestellt sind, so werden die dann nur sehr unscharf und nicht gleichsinnig auf der Netzhaut abgebildet. Die restliche Verarbeitung im Hirn blendet diese Irritationen völlig aus.
Siehe thread "Lüftungsgitter blendet"

Wer immer da irritiert wird, bitte im eigenen Interesse räumliches Sehen beim Augenarzt überprüfen lassen.
Das Auto ist nicht "Schuld", Niemand ist "Schuld" ! Wer nicht räumlich sieht ist auch nicht "Schuld", er sollte aber über seine "Fähigkeit" Bescheid wissen.

Gruß

Zitat."Die restliche Verarbeitung im Hirn blendet diese Irritationen völlig aus.....Wer immer da irritiert wird, bitte im eigenen Interesse räumliches Sehen beim Augenarzt überprüfen lassen."

Hallo,
das hat absolut nichts mit räumlichem Sehen zu tun, und schon gar nichts mit der Verabeitung im Hirn. Da würde ich eher sagen, dass derjenige, der das nicht wahrnimmt, Sehprobleme hat. Es geht einfach darum, dass durch die Form der Heizdrähte (Zick-Zack) das Licht entgegenkommender Fahrzeuge an vielen Kanten dieser Drähte gespiegelt wird, so dass es immer zu Reflexen kommt. Da muss nichts fokussiert werden. Das ist so ähnlich,wie bei Regentropfen auf der Windschutzscheibe, die die Durchsicht erschweren. Was meines Erachtens am störendsten ist, sind diese Korona-Ringe, die sich um die entgegenkommenden Lichtquellen bilden. Hierdurch entsteht der Eindruck einer gewissen Unschärfe, die das Auge ständig zu korrigieren versucht, was auf Dauer ermüdend wirken kann. Durch diese Spiegelung an den Drähten wird immer ein Teil des auftreffenden Lichts in die Scheibe hinein reflektiert, so wie wenn man mit einer Taschenlampe schräg in die Scheibe hineinleuchtet. Hier gibt es dann eine Art Verschleierungseffekt. Das lässt sich sehr gut an einem Kameraobjektiv sehen, wenn man einmal direkt und dann schräg hineinleuchtet. Zusätzlich wird dieser Effekt mit zunehmender Alterung der Scheibe immer stärker. Extrem ist es manchmal an Kreuzungen zu sehen, wenn das Licht einer Strassenlampe von oben oder seitlich kommt. Für mich war deswegen die Frontscheibenheizung ein no-go, aber genauso gibt es Fahrer, die das absolut nicht stört. Eine Scheibenheizung mittels einer aufgedampften Metallschicht wäre hier die beste Lösung.

Gruß
electroman

Diese dünnen Drähte in der Scheibe dienen Eurer Sicherheit und erleichetrn das Leben im Winter, schon mal daran gedacht ?
Eigentlich ist das etwas, was Ford mittlerweile sehr oft serienmäßig verbaut - und nicht einmal die Hersteller der Premiummarken bieten das an, außer eventuell gegen Mehrpreis in einem Sicherheitspaket.

Bei uns in Wien wurden sogar alle öffentlichen Busse und alle neuen Strassenbahnen damit ausgestattet, weil es die Sicherheit und den Komfort steigert.

So what - wer diese Drähte nimma will, kann seine Windschutzscheibe ganz bestimmt gegen eine "normale" austauschen lassen. Aber ich vermute, das will keiner machen, weil er sonst dieses Feature widerum vermissen würde.

Und nur so nebenbei. Das Licht von einem entgegenkommenden Fahrzeug blendet in gewisser Weise immer, egal ob mit oder ohne Drähte. Ich finde, die Drähte zerstreuen das Licht sogar ganz gut, sodaß eine punktuelle Starkblendung (die widerum diesen Blend-Blind-Effekt auslöst - wenn man in eine starke Lichtquelle schaut) nicht auftritt.

Ich will die beheizbare WSS jedenfalls nicht mehr vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von Audilette



Zitat:

Original geschrieben von Tammo KLE


Hallo,

ich will jetzt niemanden ärgern. Die Antwort ist:

P U T Z E N.

Das hilft nachhaltig- und man muss das auch als Nichtraucher deutlich häufiger machen als bei einem Auto ohne Heizdrähte.

Wenn die Drähte stören - einfach saubermachen.

Viele Grüße

Tammo

Mal im Ernst... Tammo hat recht!

Wenn meine Frontscheibe von innen schmutziger wird, habe ich auch das Gefühl das mehr Blendungen von den Drähten ausgehen. Schön mit Glasrein bearbeiten und wieder gut...

Gruß
Audilette

Ich zittiere hier nochmal die Beiträge von

Audilette

und

Tammo KLE

, da ich auch diese Erfahrung gemacht habe.

Das durch die Heizdrähte gestreute Licht beleuchtet die Schmutzschicht an der Scheibeninnenseite, so daß Lichtquellen etwas diffus erscheinen.

Ich finde/fand die Drähte zwar auch nicht störend, aber nach dem letzten Scheibenputzen von innen ist mir das auch aufgefallen.

Das ist aber kein Geheimnis, daß eine verschlierte Scheibe unangenehm bei Nacht ist.
Da haben die Drähte nichts damit zu tun.

Ich habe auch seit vielen Jahren die Drähte in der Scheibe und nach einer kurzen Gewöhnungsphase keinerlei Probleme damit.
Mir fällt bei entgegenkommenden Fahrzeugen in der Nacht immer etwas auf, das bisher noch keiner in diesem Thread angeführt hat, und zwar erscheint es mir, als hätten alle Entgegenkommenden ein zweites Paar leicht nach oben versetzte Hauptscheinwerfer am leuchten. Dieser Effekt verschwindet erst kurz vor der Begegnung mit dem anderen Fahrzeug. Ist aber nicht weiter schlimm.
Das mit dem Flimmern kenne ich auch. In dem Zusammenhang gibt es für mich doch einen kleinen Grund etwas über die Scheibenheizung zu meckern. Es wundert mich, dass sehr oft beide Scheibenheizungen kurz nach dem Starten von alleine angehen, auch wenn die Scheiben gar nicht beschlagen sind. Da scheint irgendwas von einem Temperaturfühler gesteuert zu sein, da das nur im Winter auftritt, oder ist es doch nur ein Sensor, der die im Winter herrschenden Lichverhältnisse oder gar schmutzige Scheiben falsch interpretiert. Vielleicht wieder eine gut gemeinte Automatiklösung von Ford, die dann halt manchmal unter Extrembedingungen doch das Falsche macht. Naja, kurz mal auf die zwei Scheibenheizungsknöpfe gedrückt und die Sache ist erledigt, aber nicht beide Knöpfe gleichzeitig, da es sonst öfters zu einem ganz kurzen "Blackout" der Audioanlage kommt.
Apropos "Blackout": Habt ihr das auch, dass das Radio (NaviNX) kurz stummschaltet wenn der Radiosender das Signal zum Beenden der Verkehrsmeldungen schickt? Oder geht da was bei meiner meistgehörten Radiostation schief?

Gruß
Willi

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Es wird halt immer viel dramatisiert wenn man sonst nichts zu meckern hat.

Die Threads fangen doch alle damit an "Vorweg, der Mondeo ist ein Supertolles Auto, aber ............................."

......... die Chromrahmen und das Tacho spiegeln sich in der Seitenscheibe
......... das Lüftungsgitter spiegelt sich in der Frontscheibe
......... die Waschdüsen sind keine Fächerdüsen
......... ich sehe im Regen nix durch die Seitenscheiben
......... nach dem benutzen der Waschdüsen tropft die Düse nach

Alles Themen die mittlerweile im Sande verlaufen sind nachdem die Hysterie abgeklungen ist.

Du unterschlägst dabei aber dass Ford sowohl die Aussenspiegel aus auch das Lüftungsgitter im Amaturenbrett geändert hat, reine Einbildung war das wohl also eher nicht 😉.

Gruss
Toenne

Was meinst Du wieviele Sachen während der Produktion geändert werden wo Du nichts von mit bekommst........ 😉

Zitat:

Original geschrieben von ess-mexx


Es wundert mich, dass sehr oft beide Scheibenheizungen kurz nach dem Starten von alleine angehen, auch wenn die Scheiben gar nicht beschlagen sind. Da scheint irgendwas von einem Temperaturfühler gesteuert zu sein, da das nur im Winter auftritt, oder ist es doch nur ein Sensor, der die im Winter herrschenden Lichverhältnisse oder gar schmutzige Scheiben falsch interpretiert. Vielleicht wieder eine gut gemeinte Automatiklösung von Ford, die dann halt manchmal unter Extrembedingungen doch das Falsche macht. Naja, kurz mal auf die zwei Scheibenheizungsknöpfe gedrückt und die Sache ist erledigt,

Ich hab ja echt den Eindruck, die Frage kommt inzwischen dreimal die Woche auf 😉. Ja - es ist eine dieser Automatiklösungen. Gaaaaanz viele Autos haben das, nicht nur bei Ford. Und nein - es macht nichts Falsches. Bei bestimmten Temperaturen, meist unterhalb 4...5°C, und wenn der Motor nicht betriebswarm ist, werden gelegentlich elektrische Verbraucher zugeschaltet. Dies dient der Verkürzung der Warmlaufzeit des Motors, der Motor hat damit den Vorteil, daß er schneller in den betriebswarmen (und auch sparsameren) Bereich kommt, ebenso dient es der Unterstützung der Heizung. Und nein - man muß es nicht wegdrücken, es tut niemandem weh, es richtet keinen Schaden an. Man kann es einfach ignorieren und tun lassen, wofür es da ist (vor allem die Kandidaten, die sich permanent beschweren, daß sie ihre Sch...karre nicht warm kriegen.)

Vor allem wird durch die Scheibenheizungen das Fahrzeug dann auch innen schnell wärmer 😁

Mich wundert das noch niemand die Sichtbehinderung durch Dampfschwaden bemängelt hat wenn man bei feuchter Witterung die Scheibenheizung einschaltet und Scheibenwischer betätigt.
Wenn ich wische dann ziehen deutlich sichtbare Dampfschwaden über die Scheibe, die Scheibenheizung hat zumindest bei mir die nötige Power.

Leider habe ich es nicht hin bekommen davon ein Foto zu machen ......

Mir fällt bei entgegenkommenden Fahrzeugen in der Nacht immer etwas auf, das bisher noch keiner in diesem Thread angeführt hat, und zwar erscheint es mir, als hätten alle Entgegenkommenden ein zweites Paar leicht nach oben versetzte Hauptscheinwerfer am leuchten. Dieser Effekt verschwindet erst kurz vor der Begegnung mit dem anderen Fahrzeug. Ist aber nicht weiter schlimm.

Zitat:

Diesen Efekt kenne ich auch, ist aber nicht so störend, das Angenehme der Heizung überwiegt.

Gruß
Galamon

Deine Antwort
Ähnliche Themen