Beheizbare Frontscheibe oder Standheizung?

VW Passat B8

Hallo,

Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.

Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.

Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.

Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?

Danke euch

Jochen

Beste Antwort im Thema

Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.

Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.

Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:

Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.

Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.

Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit

141 weitere Antworten
141 Antworten

Wenn das Drehrädchen auf heizen steht dann geht's allein ohne weiteren Eingriff Temperaturabhängig

Genau, und so hätte ich es mir auch für die FSH gewünscht.

Zitat:

@Match6 schrieb am 23. Januar 2017 um 22:39:14 Uhr:


Wenn das Drehrädchen auf heizen steht dann geht's allein ohne weiteren Eingriff Temperaturabhängig

Welches Drehrädchen schaltet die Heizung in den Spiegeln automatisch ein?
Das wo man auch die Ausrichtung der Spiegel ändert?

Genau das. Meist oben rechts ist ein Feld was wie ein Spiegel mit Heizung aussieht m

Ähnliche Themen

Wenn man den Drehknopf auf die Heizung dreht, wird die Spiegelheizung eingeschaltet (Temperatur <20 Grad). Und beim zurück drehen wieder ausgeschaltet.
Eine Art von Automatik wäre mir neu?
Solange der Spiegelversteller so eingestellt ist und die Temperatur unter 20 Grad C ist, wird ununterbrochen beheizt....

So kenne ich das auch nur.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-hitzeschutz-11656494.html

Hier mal zwei aktuelle Wärmebilder (kurz nach dem Einschalten und nach ca. 30 min.) zum Thema Standheizung.
Ich bin restlos zufrieden - nach 30-40 Minuten sind die Scheiben frei, der Innenraum schön kuschelig und auch der Motorraum bekommt genügend Wärme ab. Bislang macht mir der B8 auch im Winter richtig Spaß! Keine Kaltstarts, kein Scheibenkratzen und auch der Allrad funktioniert auf Schneebedeckten Straßen/Wegen adellos :-))

Tach zusammen!

Es scheint wohl Unterschiede bei den Frontscheibenheizungen zu geben...habe hier keinen Hinweis auf Unterschiede gefunden.🙂😕

Nur, dass der B8 Infrarotfrontscheibenheizung hat...vermutlich zu erkennen durch das IR in der Scheibe.

Bei mir ist das Zeichen nicht zu sehen...dafür die Heizdrähte in der Scheibe😠😠.

Liegt es daran, dass meiner ein Reimport ist
und in Emden in diese Fahrzeuge das alte Zeug verbaut wird😉

Grüße aus dem Pott😛

Yo, das wird es wohl sein. Bei "Deutschen" Modellen gibt es nur die ohne Drähte. Die ist echt super. Die Drähte würden mich total stören.

Kannst Du interessehalber mal ein Foto von dem Stempel machen?

Welcher Stempel? Der auf der Scheibe?

Foto...na klar Jungs...hab ja sonst nix zu tun...😎
Aber für Euch tue ich alles...fast😁

Bild siehe unten.

20170126-144633

Die ist jetzt mit Drähten?

das sag ich doch die ganze Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen