Beheizbare Frontscheibe oder Standheizung?
Hallo,
Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.
Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.
Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.
Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?
Danke euch
Jochen
Beste Antwort im Thema
Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.
Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.
Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:
Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.
Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.
Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit
141 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Januar 2017 um 13:33:02 Uhr:
Weiß hier jmd. unter welchen Bedingungen die FSH auf Auto anschaltet?
Ich habe kein "Anschaltzeichen" gesehen, aber als ich kürzlich einmal ins Parkhaus gefahren bin, waren alle Scheiben beschlagen bis auf die Frontscheibe. Ich bin mir sicher, das war nicht die Lüftung, das ging zu "glatt" und gleichmäßig.
Zitat aus der Bedienungsanleitung (Seite 358): "Die Frontscheibenbeheizung wird eingeschaltet, wenn die Defrostfunktion über die Taste (obere Taste im linken Drehregler der Climatronic) eingeschaltet wird und wenn die automatische Scheibenbeschlagserkennung die Gefahr des Beschlagens einer Scheibe erkennt".
Mich würde interessieren wie eine Scheibenbeschlagserkennung funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIReiter schrieb am 11. Januar 2017 um 15:34:58 Uhr:
RegenLichtFeuchtigkeitsSensor
Ich glaube kaum, dass der Sensor vorm Innenspiegel im Gehäuse die Beschlagneigung der übrigen Scheibe auf der Innenseite erkennen kann?!
Zitat:
@razibo schrieb am 11. Januar 2017 um 13:46:57 Uhr:
Zitat aus der Bedienungsanleitung (Seite 358): "Die Frontscheibenbeheizung wird eingeschaltet, wenn die Defrostfunktion über die Taste (obere Taste im linken Drehregler der Climatronic) eingeschaltet wird und wenn die automatische Scheibenbeschlagserkennung die Gefahr des Beschlagens einer Scheibe erkennt".
Das heißt bei Eis oder Schnee auf der Außenseite nicht?
Hatte nämlich neulich eine halb vereiste Scheibe. Im Menü der Komfortverbraucher war die FSH nicht aufgeführt. Okay, könnte ja sein die arbeitet im Hintergrund, automatisch halt, ohne "gemeldet" zu werden. Hab sie dann per Hand zugeschaltet und hab deutlich das klacken gehört, wie ich es vom einschalten der Heckscheibenheizung kenne. Damit war die FSH nicht aktiv.
Naja, wenn ich den Text von der BDA so lese, könnte es primär um das Beschlagen der Innenseite gehen. Und wenn ich die Außenseite abtauen möchte, muß ich definitiv manuell zuschalten um auf der sicheren Seite zu sein. Im Grunde wie die Heckscheibenheizung, aber eben nicht wie die Außenspiegel.
Nein, beim beschlagen geht es nur automatisch. Weil er einen Sensor dafür hat. Er hat aber keinen Eis-Sensor. So schwer ist das doch gar nicht!?
Den Vergleich mit Heckscheibe und Spiegel habe ich nicht verstanden. Die funktionieren doch komplett automatisch, ohne Sensor?
Die Heckscheibenheizung kann man nur manuell zuschalten. Die Außenspiegel dagegen gehen automatisch über einen Temperatursensor an. Und über das gleiche Signal hätte für mein Empfinden auch die FSH automatisch aktiviert werden sollen. Das mit dem Beschlagsensor ist ja deswegen trotzdem okay. Eissensor ist natürlich Quatsch, dafür gibt ja den Temperatursensor.