Beheizbare Frontscheibe oder Standheizung?
Hallo,
Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.
Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.
Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.
Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?
Danke euch
Jochen
Beste Antwort im Thema
Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.
Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.
Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:
Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.
Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.
Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit
141 Antworten
Aber da sind doch keine zu sehen. Wo sollen die denn sein?
Scheinbar wurde die 2006 produziert, wohl eher 2016...
http://www.classic-autoglas.com/.../9187
Was mit fehlt, ist das Piktogramm für die beheizbare Scheibe.
Hi,
das ist die ohne Heizdrähte
Gibt es jetzt Drähte?
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen Reimport aus DK und meine Frontscheibenheizung hat auch keine Drähte.
Zitat:
@schorschfranzose2012 schrieb am 26. Januar 2017 um 15:50:40 Uhr:
Foto...na klar Jungs...hab ja sonst nix zu tun...😎
Aber für Euch tue ich alles...fast😁Bild siehe unten.
Ich seh die Drähte nicht.
Zitat:
@fharni schrieb am 27. Januar 2017 um 11:43:55 Uhr:
Ich habe auch einen Reimport aus DK und meine Frontscheibenheizung hat auch keine Drähte.
Moin...wann ist denn Deiner gebaut worden?
Nochmal zu den Drähten:
Sehen tut man die nur tagsüber bei Gegenlicht oder wenn man schräg von der Seite gegen die Scheibe guckt...abends werden Lichtpunkte zu einem Stern.
So grundsätzlich kann man sich daran gewöhnen...
Meine Vermutung war, dass die diese billig Variante von Scheibenheizung nur in die Reimportierten packen.
Nun das hat fharni wiederlegt.
Seis drum...bei dem Gesamtpaket, dass dieses Fahrzeug hat, freue ich mich dann als Garagenparker über eine Scheibenheizung die nicht benutzt wird...und wenn diese kaputt gehen sollte...ich kriegs nicht mit😁
Allzeit gute Fahrt
Meiner wurde im Juni 2015 gebaut.
Und du bist sicher, daß du Drähte hast? Kannst du mal noch mehr Fotos machen bitte?
Ich habe auch gerade nachgeschaut und auf meiner Scheibe ist genau der gleiche Aufdruck, wie bei Robert17767
Zitat:
@fharni schrieb am 27. Januar 2017 um 12:47:56 Uhr:
Ich habe auch gerade nachgeschaut und auf meiner Scheibe ist genau der gleiche Aufdruck, wie bei Robert17767
Zitat:
Ich habe auch einen Reimport aus DK und meine Frontscheibenheizung hat auch keine Drähte.
Dem Scheibenaufdruck nach habt ihr dann aber beide einen Reimport aus Tschechien und nicht aus Dänemark.
-> E8 -> Tschechien
-> E18 -> Dänemark
Wenn ich bei TYC nachschaue, dann gibt es beim dänischen Passat auch nur die beheizbare Frontscheibe ohne Drähte.
Zitat:
@toto07 schrieb am 27. Januar 2017 um 12:59:44 Uhr:
Zitat:
@fharni schrieb am 27. Januar 2017 um 12:47:56 Uhr:
Ich habe auch gerade nachgeschaut und auf meiner Scheibe ist genau der gleiche Aufdruck, wie bei Robert17767
Zitat:
@toto07 schrieb am 27. Januar 2017 um 12:59:44 Uhr:
Zitat:
Ich habe auch einen Reimport aus DK und meine Frontscheibenheizung hat auch keine Drähte.
Dem Scheibenaufdruck nach habt ihr dann aber beide einen Reimport aus Tschechien und nicht aus Dänemark.
-> E8 -> Tschechien
-> E18 -> DänemarkWenn ich bei TYC nachschaue, dann gibt es beim dänischen Passat auch nur die beheizbare Frontscheibe ohne Drähte.
Vielleicht wurde auch nur die Scheibe dort produziert.
Zitat:
Viele Länder, selbst wenn sie nicht offizielle Vertragsparteien sind, erkennen die ECE-Regeln an und erlauben den Gebrauch und Import von ECE-typgeprüften Fahrzeugen und Teilen. Anmerkung zu 42: Genehmigungen werden von ihren Mitgliedstaaten unter Verwendung ihres jeweiligen ECE-Zeichens erteilt.
Stimmt, wenn ich den Text richtig deute, könnte das auch der Fall sein.
...für alle die es interessiert...
Je nachdem in welchem Land das Fahrzeug geordert wird, gibt es abweichende Optionen.
In DK kann man z.B. die Draht-Frontscheibe ordern, in D nicht.
Oder in DK ist beim HL kein Led-Scheinwerfer Serie...etc.
Wenn man sich für ein RE-Import interessiert, sollte man die Ausstattung genau mit der deutschen vergleichen.
Gruß
Ich denke die meisten die sich mit der Anschaffung eines EU-Fahrzeug beschäftigen, werden (hoffentlich) darüber informiert sein! 😉