Beheizbare Außenspiegel (Extra Ausstattung) ???
Hallo Leute
Ich wollte mal fragen ob die beiheizbaren Außenspiegel eine extra Ausstatung ist die man bestellen muss, wenn man schon beiheizbare Front Heck Scheibe und andere Ausstattungpackete verbaut hatt?
Und wenn ja, Kann man diese nachrüsten? Kosten?
Beste Antwort im Thema
Darf ich mal darauf hinweisen der Thread heisst "Beheizbare Ausßenspiegel (Extra Ausstattung) ???".
Mittlerweile haben wir hier massig Seiten über "was soll, kann, muß, kosten und etc.". Aber es geht nicht mehr um den Thread. Fahrt die unpassende Diskussion doch bitte zurück und beendet diese, ist nicht wirklich hilfreich.
110 Antworten
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 05. Feb. 2018 um 19:3:00 Uhr:
Stell dir vor ich will wissen wieso es keinen extra Schalter für die Spiegelheizung gibt...
Hier lernst Du zumindest, dass es ihn im VW gibt. Und das es Menschen gibt, die einen solchen haben möchten. Sogar das es Menschen mit einer anderen Meinung als Deiner zum Thema gibt. Vielleicht auch, dass es Menschen mit unterschiedlichen Prioritäten zu einem Sachverhalt gibt.
Vielleicht lernst Du sogar, dass Deine Meinung nicht zwingend maßgeblich für andere Mitmenschen ist...
Vielleicht geht Die DAS aber grundsätzlich am Arsch vorbei...
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 05. Feb. 2018 um 18:15:55 Uhr:
Verbindungsprobleme gibt es bei mir keine mehr, läuft einwandfrei, verbindet sich einwandfrei
Ich kenne von unseren nicht wenigen Mondeos im Fuhrpark keinen, bei dem es fehlerfrei geht. Bei meinen beiden auch nicht.
Vermeidbare Probleme, würde man die Kernfunktionen der App im System integrieren. Keine Verbindung notwendig = keine Verbindungsprobleme.
Wenn die Hinweise einige Kunden nerven, macht man sie halt deaktivierbar. Könnte so einfach sein...
Zitat:
@The Jester schrieb am 5. Februar 2018 um 19:13:01 Uhr:
Hier lernst Du zumindest, dass es ihn im VW gibt. Und das es Menschen gibt, die einen solchen haben möchten. Sogar das es Menschen mit einer anderen Meinung als Deiner zum Thema gibt. Vielleicht auch, dass es Menschen mit unterschiedlichen Prioritäten zu einem Sachverhalt gibt.
Vielleicht lernst Du sogar, dass Deine Meinung nicht zwingend maßgeblich für andere Mitmenschen ist...Vielleicht geht Die DAS aber grundsätzlich am Arsch vorbei...
Hier lerne ich vor allem, dass die Eigenwahrnehmung ganz stark von der Fremdwahrnehmung abweichen kann.
Du willst einen extra Schalter. Ich nicht. Aus die Maus. Sollte man jetzt ohne weiteres Geplänkel hinnehmen können. Ich kanns. Du auch? Dann hättest du vieles von dem gelernt, was ich oben von dir zitiert hab und du mir gern beibringen möchtest.
Du hast offenbar nicht richtig gelesen.
Ich habe nie gesagt, dass ich einen Schalter will.
Ich habe auch weder über diejenigen geurteilt, die einen Schalter wollen, noch über die, die keinen wollen.
Deine Aussage fußt also offensichtlich auf einer selektiven Wahrnehmung Deinerseits. Soviel zum Fremd und Eigenbild.
Ich möchte Dir auch nichts beibringen.
Belassen wir es also dabei, bevor es hier persönlich wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The Jester schrieb am 5. Februar 2018 um 19:13:01 Uhr:
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 05. Feb. 2018 um 19:3:00 Uhr:
Stell dir vor ich will wissen wieso es keinen extra Schalter für die Spiegelheizung gibt...
Hier lernst Du zumindest, dass es ihn im VW gibt.
Schön, VW hat diesen Schalter. Aber VW hat das grundsätzliche Problem das solche Details die Im Schauraum und bei Testern Bonuspunkte bringen Vorrang vor Produktqualität hat. Der Abgasbeschiß hat seine Ursache unter Anderem darin da der Vorstand den Kostenrahmen nicht um die für eine funktionierende Abgasreinigung nötigen Kosten zu erweitern. Die Software war eben Billiger als die Hardware. Und das VW ein Kostenproblem hat ist ja auch nicht Unbekannt, trotz höherer Preise am Markt bleibt kaum was hängen. Wäre es da nicht besser etwas an der Optik zu sparen und vielleicht den einen oder anderen Schalter zu streichen als das man an der Technik spart? Dort sind Schäden ein teurer Spaß, ein fehlender Schalter, unsaubere Spaltmaße usw Schönheitsfehler die aber in der Folge nichts kosten.
Zitat:
@The Jester schrieb am 5. Februar 2018 um 19:27:38 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 05. Feb. 2018 um 18:15:55 Uhr:
Verbindungsprobleme gibt es bei mir keine mehr, läuft einwandfrei, verbindet sich einwandfrei
Ich kenne von unseren nicht wenigen Mondeos im Fuhrpark keinen, bei dem es fehlerfrei geht. Bei meinen beiden auch nicht.
Vermeidbare Probleme, würde man die Kernfunktionen der App im System integrieren. Keine Verbindung notwendig = keine Verbindungsprobleme.
Wenn die Hinweise einige Kunden nerven, macht man sie halt deaktivierbar. Könnte so einfach sein...
Dann habt ihr einfach Pech ;-). Klar könnte man das auch integrieren. Da fängt es dann damit an das TMC/TMC Pro viele nicht befriedigt. Also bräuchte man mindestens ne SIM-Karte. Dann würden viele meckern dass das Auto ständig irgendwas funkt und man ja nicht weiß was und wohin. Selbst wenn du es auf der Oberfläche deaktivieren könntest hätten dann nicht wenige bedenken obwohl se n Smartphone in der Tasche haben. Warum also nicht diese Lösung ?! Ist günstig da eh jeder ein Smartphone hat, jeder kann entscheiden ob er es nutzt oder braucht, brauchst keinen zusätzlichen Vertrag usw.
Wem es nicht passt kann, vielleicht ist das die Emphelung für dich, zu nem vernünftigen CarHiFi- Spezialisten und sich ein Navi-HiFi-Car-PC einbauen lassen dass alke wünsche berücksichtigt. Soeas bekommst in guter Qualität und sicherlich alle Wünsche bzgl. Ergonomie/Funktionalität für schon 5000 EUR. Also Null Problem. Bei anderen Herstellern zahlst dass selbst schon für Werkssysteme denen du auch auf Gedeih und Verderb ausgeliefert bist. Würde ich mir, an deiner Stelle, ganz ernsthaft überlegen. Am Besten sicherlich ein auf Linux basierendes System. Für 10000 bekommst sicherlich schon ein absolutes HighEnd-System.
Jaja, die gute alte alte VW Rundumkeule.
Mehrere im Großen und Ganzen problemfreie 100TKM in verschiedenen VW der letzten 30 Jahre (eigene und innerhalb der Familie) lasen für mich nur den Schluss zu, das die grundsolide und ergonomisch passende Fahrzeuge bauen.
Aber lassen wir das.
Der Stachel sitzt offenbar tief.
Zum lächerlich und künstlich aufgeblasenen Dieselgate sag ich nix mehr. Schon genug hier kund getan. Das Verhalten von DHU, Politik und Wettbewerbern spricht für sich...
Und ja, für viel Geld kann ich tolle Multimedia nachrüsten. Hab ich in verschiedenen Autos auch hin und wieder gerne gemacht.
Nur ist es nun mal so, dass mich 5.000 Euro Aufpreis für ein werkseitiges Syszem im Dienstwagen 1% zu versteuernden geldwerten Vorteil kosten, während eine Nachrüstung echte 5.000 Euro kostet.
Würde Ford was passendes anbieten, ich hätte es geordert.
Übrigens bleibe ich bei VW oder BMW mit den großen Systemen plus Soundsystem unter 5.000 Euro...
Zitat:
@The Jester schrieb am 5. Februar 2018 um 21:52:57 Uhr:
Nur ist es nun mal so, dass mich 5.000 Euro Aufpreis für ein werkseitiges Syszem im Dienstwagen 1% zu versteuernden geldwerten Vorteil kosten, während eine Nachrüstung echte 5.000 Euro kostet.
Würde Ford was passendes anbieten, ich hätte es geordert.
Übrigens bleibe ich bei VW oder BMW mit den großen Systemen plus Soundsystem unter 5.000 Euro...
Ja und ? Mal auf die schnelle gekuckt zahlst bei BMW alleine für DAB 420 EUR, zusätzlich. 1100 für Surround Sound. Damit liegst schon über dem Paketpreis beim Ford. Da du ja aber anklingen ließest dass du damit auch nicht ganz zufrieden bist viel Geld für nix Gscheites. Dann doch liber ein selbst konfiguriertes System ganz nach deinen Wünschen. 5000 EUR sind locker zu verschmerzen wenn man etwas unbedingt will. Ganz klare Meinung ! "Premium" wollen für Flohmarktpreis passt nicht. Umgekehrt Flohmarktpreise zahlen und sich dann beschweren das man kein Premium bekommt passt ebenso wenig.Da hab ich gleich null Verständnis.
Das Ford sowas vielleicht nicht anbietet liegt evt. einfach an der Markenstrategie. Die meisten Ford-Kunden wären eben nicht bereit für ein bisschen KlimBim 5000 EUR zu zahlen. Aus dem Augenwinkel: Läppisches Ambientelicht 310 EUr Aufpreis.Wenn dann noch so Dinge wie Parkassist etc. die bei Ford für n Apple und n Ei bekommst auch gleich wieder 1200 EUR drauflegst. Naja.
Ford verfolgte da bisher einfach eine andere Strategie. Die "wollten" nicht Premium sein bzw. wussten dass sie von Kunden so oder so nicht als Premium wahrgenommen werden. VW gaukelt den Kunden vor Premium zu sein und es gibt auch genug die sich das verkaufen lassen.
Vielleicht startete Ford mit dem Vignale Zeugs einen Versuchsballon der in die Richtung und geht, wenn es sich bewährt oder sich genug Kunden finden lassen, auch mehr in die Richtung.
Aber sind wir ehrlich: Der deutsche Premium-Markt ist aufgeteilt zwischen Mercedes, BMW und Audi. Da hat weder Ford, noch VW, noch Opel eine Chance dort ernsthaft hineinzukommen, liegt nicht mal unbedingt an der Qualität sondern an der Wahrnehmung oder dem Marken-Image. Opel galt/gilt halt als bodenständiges Rentner-Auto, VW sind halt die biederen Pädagogen-Schüsseln usw. Jemand der auf sowas Wert legt wird sich niemals einen Opel oder VW kaufen und wenn se aus purem Gold wären.
@NeuerBesitzer:
Warum sollte ich 5.000 Euro in ein Auto investieren, dass ich 12, max. 18 Monate fahre und dann abgebe? Das wäre blöd. Und im Übrigen bei Leasingwagen auch nicht erlaubt, einfasch so eigene Einbauten zu tätigen.
Ob Ford nun Premium sein will oder nicht (würde man das mit der Vignale Linie nicht erreichen wollen, konterkariert man das Ganze übrigens...) spielt keine Rolle. Ford will Mondeos verkaufen. 220.000 Stück per Anno, wenn ich das richtig gelesen habe. Verkauft hat man diese bei Weitem nicht in 2016 und 2017.
Warum nicht= Unter anderem weil viele Geschäftskunden (Leasingnehmer) sich für Fahrzeuge entscheiden, die zum, Beispiel bessere Navisysteme bieten. Sicher nicht DER Grund alleine, aber einer den man nicht außer acht lassen sollte, wird doch der überwiegende Anteil der Fahrzeuge dieser Klasse von Firmen geleast...
Was spräche also dagegen, ein höherwertiges System zum entsprechenden Aufpreis zusätzlich anzubieten. Die internen Kosten dafür dürften überschaubar sein. Dazu kommt die Tatsache, dass die Hersteller mit entsprechend eingepreisten Optionen wie z.B. Navi und Multimedia nicht schlecht verdienen. Plus die Tatsache, dass viele Kunden sich gerne dazu verleiten lassen, dass höhere System zu ordern, weil wer hat schon gerne die kleine Version. Deswegen geben die Marketingstrategen solchen Produkten (Hardware, Software, etc.) auch immer klangvolle Zusatznamen (Premium, Platinedition, Professional, etc...).
Wie so oft:; es könnte recht einfach sein, wenn man denn nur wollte. Aber das will man bei Ford häufig nicht. Die Entscheidungen in der Vergangenheit belegen das oft. Und am Ende wurden solche Produkte dann über den Preis verkauft. Schade eigentlich, denn damit stelle ich ein insgesamt solides und hochwertiges Produkt wie den Mondeo in die Billigecke und schaffe ein falsches Image. Unnötig.
Apple macht es übrigens schön vor, wie man ein technisch durchschnittliches Produkt, das seit der zweiten Generation in Sachen Innovation hinter den anderen her hinkt als das Nonplusultra vermarktet und den Käufern lächerlich hohe Summen dafür aus dem Geldbeutel leiert.
Zitat:
@The Jester schrieb am 6. Februar 2018 um 08:17:00 Uhr:
@NeuerBesitzer:
Warum sollte ich 5.000 Euro in ein Auto investieren, dass ich 12, max. 18 Monate fahre und dann abgebe? Das wäre blöd. Und im Übrigen bei Leasingwagen auch nicht erlaubt, einfasch so eigene Einbauten zu tätigen.Ob Ford nun Premium sein will oder nicht (würde man das mit der Vignale Linie nicht erreichen wollen, konterkariert man das Ganze übrigens...) spielt keine Rolle. Ford will Mondeos verkaufen. 220.000 Stück per Anno, wenn ich das richtig gelesen habe. Verkauft hat man diese bei Weitem nicht in 2016 und 2017.
Warum nicht= Unter anderem weil viele Geschäftskunden (Leasingnehmer) sich für Fahrzeuge entscheiden, die zum, Beispiel bessere Navisysteme bieten. Sicher nicht DER Grund alleine, aber einer den man nicht außer acht lassen sollte, wird doch der überwiegende Anteil der Fahrzeuge dieser Klasse von Firmen geleast...
Was spräche also dagegen, ein höherwertiges System zum entsprechenden Aufpreis zusätzlich anzubieten. Die internen Kosten dafür dürften überschaubar sein. Dazu kommt die Tatsache, dass die Hersteller mit entsprechend eingepreisten Optionen wie z.B. Navi und Multimedia nicht schlecht verdienen. Plus die Tatsache, dass viele Kunden sich gerne dazu verleiten lassen, dass höhere System zu ordern, weil wer hat schon gerne die kleine Version. Deswegen geben die Marketingstrategen solchen Produkten (Hardware, Software, etc.) auch immer klangvolle Zusatznamen (Premium, Platinedition, Professional, etc...).Wie so oft:; es könnte recht einfach sein, wenn man denn nur wollte. Aber das will man bei Ford häufig nicht. Die Entscheidungen in der Vergangenheit belegen das oft. Und am Ende wurden solche Produkte dann über den Preis verkauft. Schade eigentlich, denn damit stelle ich ein insgesamt solides und hochwertiges Produkt wie den Mondeo in die Billigecke und schaffe ein falsches Image. Unnötig.
Apple macht es übrigens schön vor, wie man ein technisch durchschnittliches Produkt, das seit der zweiten Generation in Sachen Innovation hinter den anderen her hinkt als das Nonplusultra vermarktet und den Käufern lächerlich hohe Summen dafür aus dem Geldbeutel leiert.
Weil du mit allen bisher genannten werksseitig angebotenen System nicht zufrieden bist. Da sollte das Geld dann völlig egal sein. Ist ganz klar meine Meinung. Unveränderbar ! Wenn ich mir nur ein 150 qm Haus leisten kann aber ein 300 qm Haus will piens ich auch nicht jämmerlich rum wie schlecht und mies und überhaupt doch mein 150qm Haus ist.
Zum Vignale: Wie geschrieben, ist vielleicht ein Versuchsballon ob Ford in dem Segment überhaupt erfolg haben könnte und Kunden bereit sind für Premium auch mehr Geld bei Ford zu lassen.
Mehr oder höherwertige Systeme anzubieten kostet zudem einen Hersteller erstmal Geld. Adaption ans Fahrzeug usw. Von ggf. höheren Aufwänden in der Fertigung und Logistik mal ganz zu schweigen. Wenn ein Hersteller nun aber damit rechnet dass sich nur eine handvoll Kunden für ein HighEnd-System für meinetwegen 5000 EUR Aufpreis entscheiden würden was mitunter hier dann locker 10% des Listenpreises bedeutet (oder 15% des realen Preises) rechnet sich das nicht. Ford spielt da in einer anderen Liga und das würden eine überwiegende Mehrheit der Kunden nicht bezahlen. Das kann vielleicht VW mit seinen Lemmingen machen aber nicht Ford.
Ford weiß vielleicht auch dass die paar Firmenwagen-Käufer den Bock auch nicht fett machen würden. Für das Flottengeschäft gibts ja zudem scheinbar die Business-Edition die darauf abzielt.
Sicher, andere Marken können das machen und finden genug Blöde (ich stolper immer noch über das Ambientelicht bei BMW für 310 EUR....für ein paar LED-Funzeln die wahrscheinlich einen Einkaufspreis bei BMW von 50 Ct haben.). Hättest du dir das in deinem Ford für den Preis als Extra bestellt ?
Und, auch wenn es da nicht um einen klassischen Firmenwagen ging: Andere Hersteller bieten mitunter Kampfpreise um in ein Segment reinzukommen da wird dir schlecht. Wir hätten damals in einer Organisation einen Q5 2.0 Diesel mit sehr üppiger Ausstattung zu einem Preis bekommen können da wäre dir die 30 TS EUR für nen Top ausgestatteten Mondeo im Vergleich wie Wucher vorgekommen.
Im übrigen um mal wieder halbwegs ins Ursprungsthema zu kommen :-)
Bei BMW scheint es so zu sein dass die Spiegel automatisch beheizt werden. Ganz ohne Heckscheibe und ganz ohne Schalter sonst wo. Scheint aber, wie bei allen Herstellern, auch nicht so ganz einfach und fehlerfrei zu sein. Manche berichten dass die Spiegel selbst im Sommer heizen und man die Dinger dann nicht mehr anfassen kann, andere davon dass es ewig dauert bis die Spiegel frei sind usw.
Was für ein Aufschrei es hier gegeben hätte wenn die Spiegelheizung immer automatisch an wäre... ? Ich In diesem Thread wurde es ja angesprochen und auch an anderer Stelle war darüber mal eine Diskussion entbrannt: Die automatische Aktivierung der Frontscheibenheizung. Was für eine bodenlose Frechheit es doch von Ford wäre die automatisch zu aktivieren und dass dann tatsächlich noch ohne dass die entsprechende Leuchte aktiviert worden wäre...also ganz im geheimen. Dass da nicht irgendwelche Verschwörungstheorien gegen Ford gestrickt worden sind war gerade noch so Glück. Und BMW macht einfach so ne automatische Spiegelheizung die einfach immer läuft ? Was für einen abartigen Mehrverbrauch das zur Folge haben muss :-)
Nö. Statt alle 12 Monate 5.000 Euro für ein Multimediasystem, im Dienstwagen auszugeben, nutze ich dass Geld lieber für einen schönen Familienurlaub. Man muss eben Prioritäten setzen!
Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass das System im BMW grundsätzlich schlecht ist. Ich habe aber geschrieben, dass es in Funktionalität und Darstellung dem Sync III um einiges Voraus ist. Ganz zufrieden werde ich mit keinem System sein, dass weiß ich, Aber je näher ein System an meine Vorstellungen herankommt, desto zufriedener bin ich. Deswegen wird ja auch der nächste Dienstwagen - trotz so vieler anderer positiver Aspekte des Mondeo - eben kein Mondeo mehr.
Ob es sich für Ford nun rechnen würde, ein höherwertiges System für entsprechenden Aufpreis anzubieten oder nicht, müssen andere Beurteilen. Fakt ist: 220.000 geplante Einheiten stehen 37.000 verkauften Einheiten gegenüber (wenn ich die Zahlen aus 2017 richtig im Kopf haben. Wer genaue Daten hat, möge mich korrigieren).
Diese Situation kann einen Hersteller entweder dazu bewegen, das Model so zu überarbeiten (z.B. mit höherwertigen Ausstattungen), dass es mehr Käufer findet oder dazu bewegen das Modell einzudampfen. Je nach aktueller Marge am Modell ggf. auch dazu, es einfach so weiter laufen zu lassen. Wenn denn dann im entsprechenden Werk die Kapazitäten vorhanden sind. Im Falle des Mondeo in Valencia allerdings eher nicht da man dort die Produktion des Top-Sellers Kuga ausweiten muss / wird...
Was Ford tut wird sich zeigen. Spekulationen gibt es (u.A. hier und in der Motor- / Finanzpresse) ja nun einige.
Ob und warum welcher Hersteller seine Spiegelheizungen automatisch, gekoppelt mit einer anderen Funktion, heimlich oder offensichtlich, per Taster, Drehrad oder gar nicht Aktiviert hat und ob jemand eine Verschwörung wittert ist mir letztenendes vollkommen egal. Und auch trivial.
Ich sehe es so: es ist kein großes Ding, die Funktion für den Kunden aktiv auswählbar zu machen. Von mir aus auch in der Konfiguration automatisierbar oder nicht (siehe Speedlock-Diskussion) zu machen. Damit erreiche ich so ziemlich jede Vorliebe und darauf kommt es doch an, wenn ich vielen Menschen mein Produkt verkaufen möchte. (Stichwert: geplante Einheiten vs. verkaufte Einheiten vs. Verkaufszahlen der Wettbewerber)
Wenn ich jetzt noch erzähle dass die beheizten Waschdüsen vorne immer beheizt sind sobald man die Zündung einschaltet........... dafür könnte man auch einen Schalter verbauen :-)
Übrigens machen das auch viele andere Hersteller, die Außenspiegel mit der Heckscheibenheizung koppeln.
So kenne ich das z. B. schon immer von Peugeot und von daher ist es für mich auch beim Mondeo ok bzw. hat mich nicht überrascht. Und das ist übrigens nicht nur beim MK V so geschaltet, sondern es war auch schon beim Vorgänger so.
Diesen zusätzlichen Schalter bei VW kenne ich von unseren Poolautos. Finde ich persönlich Mist, da ich es Jahrzentelang anders gewöhnt bin.