Bedüsung Weber 40 IDF 68/69
Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.
Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.
Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32
Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.
Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32
Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.
Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.
Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.
Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.
Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?
Vari-Mann
479 Antworten
kommt ganz drauf an, wie der Motor zappelt beim Einstellen😰
Aber ich denk mal, Deiner hat schon die verstärkten Getriebegummilager drin.
Übrigens hatte ich auch mal die Alu-Luftschläuche. Die hab ich wieder gegen verbesserte Originale ausgetauscht. Die sind echt besser. Vor allem, wenn man sie öfter rauf und runter macht.😁
Nix Alu,das ist Edelstahl.
Die drückst du nur mit dem Hammer platt🙂,und bearbeitest sie mit der Flex,sägen ist echt schwer.
Getriebelager sind normale drin,aber zappeln hält sich in grenzen,nur will er noch keinen LL halten,bin aber auch noch nicht gefahren zum anwärmen sondern habe nur eine anspringtest gemacht..Nimmt gut Gas an ,geht nicht in die Knie,aber geht noch auch aus und pufft etwas.
Edelstahlschläuche(rohre)🙂. Nur vom Feinsten, wa😉. Was kosten die denn?
Das mit dem LL im kalten Zustand ist bei mir immer so. Aber nach 1 Km bleibt er schon von alleine am Laufen...
Also dreh mal ne Runde😁
Pufft der auch gelegentlich nach oben in den Vergaser ?
Edit: Schlauch ist nicht billig,müßte mich nach aktuellen Preisen erkundigen,fahr den schon länger.
Ähnliche Themen
jo,
der 4. Zyl pufft manchmal ganz ordentlich nach oben. Das gibt sich aber sehr schnell🙂
Ich hab das auf der rechten Seite gesehen.Hab ein kleines Video gemacht aber bei My Video bekomme ich es grade nicht drauf,da sieht man das puff sogar😰.Versuche es aber später nochmal da hoch zu laden.
solange die Flamme da oben nicht rauskommt....😁
Na warten wir mal ab was draus wird.
Flamme kam nicht ,hört sich aber ungewohnt an.....gewöhn ich mich eben dran.
Der geht im LL total mager(17,5 bis "---" ),zumindest ohne fahren,bei Gasstoß geht er AFR um 13-14.
Hi, Vari!
Ich bin gerade total überrascht.🙂
Drehe mal die LL-Schraube ruhig erstmal einiges weiter raus. Wenn er zu mager läuft, dann zündet er oben, an der LL-Schaube.😰 Da werden Deine schön bearbeiteten Vergaser ganz schnell wieder schmutzig.😉
Grüsse.🙂
Hab ich schon ,bei einer Umdrehung rein(DK Öffnen) versucht er bei 500U/min sich einzupendeln magert dann aber ab und humpelt sich aus.
Derzeit hab ich die Gemischschraube 2 raus und die LL-Schrauben 1,5 vom anliegen rein.
kling doch gut.
Was soll es da zum Lachen geben😁
Na ja, höchstens, daß Du so schnell ausgeschaltet hast , nach dem ersten oder zweiten Husterer😁😁
Beim ersten 1:20 siehst du sogar das er hoch pustet an 1 oder 2.
Lachen meine ich die Musik die da grade im Radio zu hören ist.
Hier der Vari...🙂
wer achtet schon auf Musik, wenn ein Käfermotor gestartet wird oder läuft😁😁
Aber mal so nebenbei: die zwei "Pfurze" bringen Dich aus dem Gleichgewicht?😁