Bedüsung Weber 40 IDF 68/69

VW Käfer

Das ich noch Serienvergaser fahre dürfte ja mittlerweile bekannt sein und das ich auch mal umbauen werde auf Weber auch denke ich.

Momentan mache ich mir Gedanken zu einer Grundbedüsung meines Motors:
AD,1600ccm, 8,4:1, 35,5/32,Bugpack Nocke ca 10 mm Ventilhub,Ahnendorp Street Sport.

Vorhanden derzeit:
LLD: 50
HD: 140
LKD: 190
Mischrohr :F 11 und F 67
Venturie: 32

Venturie soll 32 bleiben auch wenn er untenrum schlechter geht ,aber dafür oben besser wo ich ja hinn will .
Zudem glaube ich nicht das tausende Vergaser auf 28 mm Lufttrichter umgebaut sind und es bestimmt auch Fahrer gibt die 32mm bei 1600 fahren.Auch würde man ja  Angebote finden wo eben 32 oder 28 in gebraucht angeboten werden.

Gedanke ist:
LLD: 50
HD:130
LKD: 170
Mischrohr: F 11
Venturie: 32

Drehzahl soll so 5500 -6000 gehen aber ob das mit der Nocke geht werde ich ja sehen.

Der Gedanke meiner Grundbedüsung setzt sich aus einigen Quellen zusammen,so z.b. dem Blog von Flat,dem großen Weberhandbuch ,Archive diverser Foren und  Seiten im Netz wo empfehlungen einer Tuner ausgesprochen wurden zum grundeindüsen.

Wie immer bei dem Thema muß man aus den ganzen Daten einen Querschnitt nehmen da ja irgendwie nie der selbe Motor auftaucht und leider nach der Prüfstandeinstellung niemand aber auch wirklich niemand mal schreibt was aus der Grundbedüsung geworden ist .Eben ob es nun gepasst hat oder was geändert wurde.

Die Vergaser sind noch nicht auf einem Käfer gelaufen,aber eben auf einem Alfa o.ä.,daher sollte die vorhandene Bedüsung eben nicht passen.

Frage wäre jetzt eigentlich ob schon mal jemand diese oder eine ähnliche Bedüsung gefahren hat und mit welchem Ergebnis?

Vari-Mann

479 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bug71


...ja ne elektronische Zündung wäre natürlich schon der hit .... eigentlich wollte ich auf den 123Verteiler sparen, aber vielleicht hole ich mir für die Zwischenzeit das Hofmann Teil. Zudem die Hoffman Anlage gute 20€ günstiger wie die von CSP ist... muss ich mal drüber nachdenken....

Mein DZM zeigte mit einer billigen Kontaktlosen Zündanlage Blödsinn an und mit dem Unterbrecher noch mehr Blödsinn. Guckst Du hier:

http://www.myvideo.de/watch/7203766/Motorschaden

Das (war) er, mein 1600er mit Serien-Nockenwelle. Bei dem Probelauf war Unterbrecher drauf. 🙂

...oh gott der stimmt ma überhaupt nich .... ich behaupte nich das meiner genau is aber auf +- 100u/min wird der passen!

Wie ist das mit dem Hofman Teil spinnt das auch so? Oder kann man das empfehlen ... wenn nicht spar ich lieber noch en bischen, 2mal kaufen ist nie gut 🙁

Bis 6000 stimmt er schon.🙂

Das Ding von Hoffmann ist korrekt. Den DZM hab ich nachgemessen, mit einem Laser-DZM. In einigen Drehzahlen+-100 Umdrehungen. Wichtig ist: Das Stottern oben raus war bei meinem grossen Block dann gänzlich weg. Anfangs dachte ich, die 40er Vergaser kommen nicht hinterher.🙄

Die andere (billig) Zündanlage von meinem Motorbauer zeigte in Abhängikeit vom Gasfuß mehr oder weniger Drehzahl. (obwohl sich die Drehzahl nicht wirklich änderte) Die Theorie: zu fettes Gemisch kann den Funken auspusten. Zumindest scheint es irgendeinen Zusammenhang zu geben, zwischen Gasfuß und nötigen Zündstrom. Aber so, wie mein kleiner Motor damals lief,... müsste Deiner doch auch gehen, oder etwa nicht???

Leistung war etwa gleichzusetzen, mit einem 70PS Golf2.
http://www.myvideo.de/watch/7113148/Dumbo

....negativ .... von der Leistung is meiner noch recht weit entfernt 🙁 mit wieviel biste da hoch? >100km/h zum schluss?? wär im Moment unmöglich mit meinem....

Werde morgen die 10kOhm Stecker durch 1KOhm tauschen (sofern ich welche bekomm) dann schauen wir mal...vielleicht macht das doch mehr aus wie ich annehme.
Die schwierigkeit ist nur die abgekröpften Stecker zu finden 🙁

Florian

Ähnliche Themen

Der kleine Block:
110km/h mit'n 2.Mann als Beifahrer. (das Video)
120km/h lief er nach allen Optimierungen; -alleine-
Der grosse Block:
160km/h mit 40er Vergasern
170km/h mit 48er Vergasern

Wohl gemerkt: bei 8% Steigung.🙂
Mein 70PS Golf-2: 120
200PS Mopped: 230.🙁
Mein Caddy-1: 80🙂
gute Polo's: 130
VR6: nach Angaben: 160
Trabi: 60 🙂🙂🙂 (wenn überhaupt!)

Ich habe gerade mal die Video's nochmal analysiert. Mit dem grossen Motor bin ich satte 20Sekunden eher oben; also in einer Minute. Der kleine Motor brauchte 1:20. Das sind satte 550Meter Vorsprung.😁

WOW!😎

die heimische Teststrecke 😁 sehr geil....

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



5° spielen keine Rolle ??😰  Ich merke den unterschied,und andere auch.

Vari

Ich hab zwar (noch) keine Weber-Vergaser drauf, aber 5° früher merke auch ich.

Letztens nach dem Ventile und Unterbrecher einstellen auf dem Weg zum Kumpel mit der Strobo-Lampe hing der Käfer richtig gut am Gas und man merkte,dass er besser anzog. Mit der Strobo-Lampe zeigte sich dann, dass die Zündung auf ca 12-13° war.

Jedoch war der Käfer da auch sehr laut und ruckeliger zu fahren.

MfG Flo

Ich bin früher auch immer viel Frühzündung gefahren. Messungen auf dem Prüfstand zeigten aber, dass dies nur das Gefühl ist, dass er besser geht. Eben,... weil er hakeliger/spontaner ist. Es hatte sich bei mir herausgestellt, dass bei der Zündung ein paar Grad weniger 'mehr' sein können. Optimale Einstellung muss natürlich jeder selbst finden, für seinen Motor.

Naja eingestellt habe ich ihn dann natürlich wieder auf 7,5 ° vor OT.

Sooo...
Heute die Zündung noch etwas früher eingestellt, auf ca. 11.5° mit meiner selbst gebauten Grad Scheibe.
Dabei musste ich doch feststellen das ich nicht, wie ich ursprünglich gedacht habe, 3 kerben für OT, 5° und 7.5° habe sondern für OT, 7.5° und 10° ......keine Ahnung wie so eine Riehmenscheibe an mein AD Motor kommt?!

Naja aber gebracht hat es nicht all zu viel .... untenrum zieht er einigermaßen aber ab 3500U/min ist halt Schluss, als ob mir einer meine W120 über Nacht durch eine STD ersetzt hätte 🙁

Auf jeden fall habe ich nun 2 passende abgewinkelte Stecker von NGK auftreiben können mit 1KOhm Widerstand! Vielleicht wird der Zündfunken doch zu sehr von den 10kOhm Ford kabel beeinflusst 😕
werden hoffentlich am Donnerstag ankommen.

Florian

Vb01f
Grad-scheibe

Die NGK dinger bekommst du in jedem Motorraladen,dafür sind die mit der Dichtung gebaut.

Häng doch zum testen einen einfachen 12€ billig Kabelsatz dran bis du wieder was gutes gefunden hast.

Vari

ja das große Problem ist das ich doch ein abgewinkelten Stecker für Zylinder 1 und 4 brauche, da bei mir die Saugrohre keine graden Stecker zulassen! Die Abgewinkelten Stecker die ich bis jetzt gefunden habe hatten alle min 5kOhm widerstand ... beim Käfer ist aber std 1kOhm.
am Do kommen die Stecker dann sehen wir weiter...

Florian

Hi, Bug.🙂

Die Idee, mit einem Bunten Billig-Kabelsatz ist garnicht so schlecht.
Da sind gleich gar keine Stecker dran. Hülsen auf die Kerzen schrauben und Klick...
sitzt das Kabel direkt auf der Kerze.🙂

http://shop.hoffmann-speedster.com/.../1372

Ich hatte die Kabel schonmal dran und der Motor läuft damit einwandfrei.

Ehrlich gesagt, tust Du mir leid. Genauso habe ich mittlerweile Angst, die W120 bei meinem nächsten Projekt zum Einsatz zu bringen. Was mir noch eingefallen ist: Wie sieht es denn bei Dir mit den Ventilfedern aus? Allgemein,... mit dem Ventilspiel. Musst Du noch ständig nachstellen?

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hi, Bug.🙂

Die Idee, mit einem Bunten Billig-Kabelsatz ist garnicht so schlecht.
Da sind gleich gar keine Stecker dran. Hülsen auf die Kerzen schrauben und Klick...
sitzt das Kabel direkt auf der Kerze.🙂
.....

ein Satz von diesen billig kabeln habe ich (auch von Hofmann wenn ich mich nicht irre) .... doch da sind wie bei den Bosch kabeln ganz normale Kerzenstecker drauf, die wegen Ihrer Länge nicht am Saugrohr vorbei kommen.....

....oh was ist das *KlingelKlingel* .... die Postbotin 😁
....so fängt der Tag einfach schon mal klasse an, wenn man zum Kaffee Ersatzteile zum auspacken hat 😁 ...Semesterferien sind top 😉

Mal schaun was sich nun mit 2 neuen Nadelventilen/Schwimmer ändert 🙂

@ rudi
An der Nocke liegt das bestimmt nicht! Die haben schon hunderte vor mir verbaut ohne Probleme......ist ja nichts exotisches. Der Wagen ist ja davor für ein Cabrio mit ausgeschlagenem STD Vergaser super gegangen!

Ventilspiel habe ich beim Umbau auf DV nochmal kontrolliert. Es musste aber nur minimal an den EV nachgestellt werden, nichts tragisches.

Ich kann mir als Fehlerquelle nur Zündung oder eben unsynchrone, ausgeschlagene Vergaser vorstellen

Dabei ist die Zündung mit den Widerstandskabeln ein ganz heißer Draht! Zitat "Oldtimer Praxis"

Zitat:

...Ein zu hoher Widerstand (Entstörwiderstand) macht sich im Fahrbetrieb grundsätzlich durch schlechte Beschleunigung und mangelnde Motorleistung bemerkbar....

---> Die Beschreibung meines Problems!! Am Do bin ich schlauer

Florian

Es gibt Neuigkeiten 😁

Nach dem heute die Zündkerzenstecker gekommen sind machte ich mich gleich an's Werk.
....und siehe da ..... er läuft .... und recht gut sogar 🙂
Nun zieht er sauber bis über 5000U/min .... ohne bocken oder Aussetzer!
Bis 3200U/min geht es noch etwas schleppend, aber dann fängt er an zu ziehen.
Also eine ziemliche Verbesserung zu vorher. Nur im unteren Drehzahl bereich will ernoch nicht so recht. Standgas hält er zwar super, aber wenn man im untertourigen Bereich Gas gibt hat er ein kleines Loch. Auch ruckelt er leicht im untern/mittleren Drehzahlbereich, wenn man die Geschwindigkeit hält. Nicht stark, doch man merkt es.
Im Schubbetrieb gibt es auch ein leichtes "Patschen" im Auspuff. Könnte das mit einer zu kleinen Leerlaufdüse zusammenhängen (im Moment 50)?

....und es kommt noch besser!! Nach dem das heute so gut mit der Zündung geklappt hat, war ich so mutig mal beim TÜV vorbei zu schaun.
Eigentlich wollte ich nur Nachfragen was man alles zu einer Eintragung brauch, ob das Gutachten von Mahag ausreicht und ob es überhaupt "H" fähig ist.
Ich also hin, der Prüfer schaute sich kurz das Gutachten an

"....okay okay sieht soweit alles gut aus, schauen wir uns doch die Sache gleich am Fahrzeug an...."

Haube auf vom Käfer geschwind runter geschaut

"...okay das sieht soweit ganz gut aus ..... steht in dem Gutachten auch was von TDE Tuning Luftfilter? .... ah da steht was von Trockenluftfilter......okay alles klar, dann können wir wieder rein"

Ich dem Prüfer hinter her gerannt, wieder an die Rezeption und dort verlangte man schon 40€ von mir
😰😰😰
....Ich wollte zwar die Weber noch garnicht eintragen und mich erst erkundigen .... aber wenn die so scharf drauf sind warum nicht 😁
...und das ohne überhaupt den Brüll-Käfer zu starten^^

....also im Großen und ganzen lief der Tag recht rund für mich 😁

Gruß vom glücklichen Florian^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen