Becker Mappilot
Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?
ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:
Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.
Becker reagiert:
vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.
Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_________________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.
Mein Schreiben an Becker:
Guten Abend Herr,
selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….
DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.
Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.
Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.
Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....
Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....
Beste Antwort im Thema
Kurze Info in Sachen "aktuelles" Kartenmaterial...(hatte eine Email geschrieben, da mir trotz Update ein angeblich veraltetes Kartenmaterial angezeigt worden ist)
Am 30.07.2014 um 16:52 schrieb service@beckermappilot.com:
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie informieren, dass Ihnen die Karten mit gelb angezeigt werden, wegen einem Fehler im Becker Content Manager. Leider wurden in dem Programm Dateien hochgeladen, die nur zusammen mit dem neuesten Q4/13 Kartenpaket hochgeladen sein sollten. Das ist die Ursache des Problems. Dies wird in den nächsten Tagen durch die Freigabe des neuen Q4/13 Kartenpakets behoben.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Na denn, Q4/13 voraussichtlich im August 2014😁
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1stChoice
ja, die neuen karten werden erst auf dem PC "zwischengespeichert" - Du musst sie dann noch auf den BMP übertragen (die Q4/2011 version) wird dabei ersetzt. danach werden auch die kartendaten als aktuell angezeigt...Zitat:
...jedoch steht unter Software anzeigen immer noch die alte Version Q4/2011....
Woran liegt das???
Muss ich die alte Version erst runterschmeißen oder wo ist die runtergeladene Version wieder verschwunden?1st.
Wie übertrage ich die denn???
Zitat:
Wie übertrage ich die denn???
über den content manager - das BMP-modul muss dazu angeschlossen sein (habe meines jetzt wieder im auto, daher kann ich es nur aus der erinnerung wiedergeben)
ich glaube, es war über den menüpunkt "verwalten":
links werden die (aktuellen 2/12) karten auf dem PC,
rechts die (alten 2/11) karten auf dem BMP angezeigt.
die linken markieren und dann auf "aktualisieren" klicken - und schon werden die alten durch die neuen karten auf dem BMP ersetzt.
wenn Du dann wieder auf den menüpunkt im content manager "anzeigen" klickst, werden alle karten auf dem BMP grün )lt. legende "aktuell"😉 angezeigt (zuvor graugrün).
viel erfolg,
1st.
Also langsam dreh ich am Rad mit dem blöden updaten.
Becker Content Manager gestartet, Kartendaten anzeigen, alles grün, sprich aktuell,
unter Software anzeigen steht die Version Global Europe Resources 2011.04.05
Meiner Meinung nach ist es nicht die neuste Version von 2012.
Jedoch steht auch unter Verwalten keine neue Version, die ich schon runtergeladen habe. Scheint also komplett verschwunden zu sein.....
Langsam nervt es richtig!!!
Zitat:
Original geschrieben von Brandelino
Also langsam dreh ich am Rad mit dem blöden updaten.Becker Content Manager gestartet, Kartendaten anzeigen, alles grün, sprich aktuell,
unter Software anzeigen steht die Version Global Europe Resources 2011.04.05Meiner Meinung nach ist es nicht die neuste Version von 2012.
Jedoch steht auch unter Verwalten keine neue Version, die ich schon runtergeladen habe. Scheint also komplett verschwunden zu sein.....Langsam nervt es richtig!!!
Was steht denn bei der Becker Map Pilot Software? 2.5.26?
Was steht hinter den Ländern bei Verwalten/Kartendaten verwalten? ... z.B. Italien Süd Q12-50?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
Was steht denn bei der Becker Map Pilot Software? 2.5.26?Zitat:
Original geschrieben von Brandelino
Also langsam dreh ich am Rad mit dem blöden updaten.Becker Content Manager gestartet, Kartendaten anzeigen, alles grün, sprich aktuell,
unter Software anzeigen steht die Version Global Europe Resources 2011.04.05Meiner Meinung nach ist es nicht die neuste Version von 2012.
Jedoch steht auch unter Verwalten keine neue Version, die ich schon runtergeladen habe. Scheint also komplett verschwunden zu sein.....Langsam nervt es richtig!!!
Was steht hinter den Ländern bei Verwalten/Kartendaten verwalten? ... z.B. Italien Süd Q12-50?
Map Pilot Software ist 2.5.26!
Bei Italien Süd steht Q211-50
Wenn ich den Content Manager schließen möchte, kommt ein Fenster mit" nicht mehr verwendete Inhalte gefunden". Möchten sie diese löschen?
Muss ich da vielleicht auf JA klicken???
Hallo,
da es mich geärgert hat, kein Update zu bekommen hier mal kurze Zusammenfassung des Mailverkehrs:
Hallo zusammen,
ich besitze seit dem 23.11.2012 die neue Mercedes A-Klasse und habe den Becker MapPilot mitbestellt.
Bei der Übergabe hieß es, innerhalb von 45 Tagen sind Update kostenlos.
Da es jetzt ein Software und Kartenupdate gibt, bin ich nicht mehr berechtigt an dieses Update zu kommen und müsste für viel Geld das Update einspielen.
Meine Frage wäre, ob es aus Kulanzgründen möglich ist, mir Zugang zum neuen Karten- und Softwarestand zu geben, da ich ansonsten mehr als schwer enttäuscht wäre, einen für viel Geld erworbenen Mercedes mit altem Navimaterial zu fahren, welches auch noch knapp 900€ gekostet hat.
Ich hoffe, dass Sie mir dahingehened entgegen kommen können.
-->
Die 45 Tage update Garantie startet mit der ersten Inbetriebnahme Ihres Becker MAP PILOT. Sollte innerhalb dieser 45 Tage neueres Kartenmaterial als das auf Ihrem Becker MAP PILOT installierte zur Verfügung stehen, können Sie dieses kostenlos herunterladen.
Der Becker Content Manager erkennt ob Sie berechtigt sind ein kostenloses Kartenupdate zu laden. Das entsprechende Update wird Ihnen im Shop Bereich dann kostenlos zum Download angeboten.
Wegen der Überschreitung der 45 Tage Frist, kann Ihnen das kostenlose Update des Kartenmaterials nicht freigeschaltet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
-->
Hallo Hr. Falke,
ich bitte Sie, diese Mail Ihrem Vorgesetzten weiterzuleiten und beantworten zu lassen.
Ich kann mich einfach nicht damit abfinden, dass es innerhalb der ersten 45 Tage kein Update gab und ich jetzt, obwohl ich den Wagen erst 3 Monate habe schon für das Update (was notwendig ist meines Erachtens, Kartenstand aus Anfang 2011 ist absolut nicht mehr zeitgemäß) zahlen soll / muss.
Eine gewisse Kulanzauslegung bei dieser geringen Überschreitung würde ich mir bei einem 40.000€ und 900€ Navi schon wünschen.
Wenn ich den Wagen jetzt über ein halbes Jahr oder gar ein Jahr hätte, würde ich ja nichts sagen, aber wegen der Zeitdifferenz von ein paar Wochen?
Dann wird das sicherlich mein erstes und letztes Becker Navi in einem Auto gewesen sein.
Sehr schade.
-->
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie informieren, dass das vorletzte Kartenmaterial Kartenstand Q4/2011 hat und am 13. Juli 2012 veröffentlicht wurde.
Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q2/2011 und wurde am 13. März 2013 veröffentlicht.
Das Update jedwelchem Kartenmaterial kann kostenlose nur in der 45 Tage Frist der update Garantie erfolgen.
Außerhalb dieser 45 Tage ist es nicht möglich, Ihnen das kostenlose Update des Kartenmaterials, freizuschalten.
Wir bitten Sie um Verständnis.
-->
Hallo,
danke für die Bestätigung des Standard-Textes der vorherigen Mail, aber ich habe Sie um folgendes gebeten:
ich bitte Sie, diese Mail Ihrem Vorgesetzten weiterzuleiten und beantworten zu lassen.
Wir möchten Sie informieren, dass das vorletzte Kartenmaterial Kartenstand Q4/2011 hat und am 13. Juli 2012 veröffentlicht wurde.
Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q2/2011 und wurde am 13. März 2013 veröffentlicht.
Das Update jedwelchem Kartenmaterial kann kostenlose nur in der 45 Tage Frist der update Garantie erfolgen.
-->
Sehr geehrter Herr Flor,
Bezugnehmend auf Ihre Serviceanfrage können wir Ihnen leider zu diesem Thema auch nicht mehr mitteilen als die Informationen die Sie bereits von der Hotline erhalten haben.
Der Lizenzgeber der Navigationskarten räumt das Recht ein innerhalb von 45 Tagen nach der Erstinbetriebnahme des Becker MAP PILOT, sofern verfügbar, ein Kartenpaket kostenlos zu bestellen. Steht in diesem Zeitraum kein aktuelleres Kartenpaket zur Verfügung verlängert sich die 45 Tage Frist nicht.
Leider sind uns für eventuelle Kulanzregelungen lizenzrechtlich die Hände gebunden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
i.A. Martin Sommerfeld
Außerhalb dieser 45 Tage ist es nicht möglich, Ihnen das kostenlose Update des Kartenmaterials, freizuschalten.
Wir bitten Sie um Verständnis.
_______________________
Grüße,
Ben
Hätten wenigstens nen 10% Rabatt Code oder so raushauen können - gibt ja schließlich nen Coupon Feld
Hallo,
gibt es bei der neuen SW Version keine Möglichkeit mehr, die Ansicht zu ändern?
Vorher meine ich war 3D, 2D, Norden oben etc. möglich.
Ich finde das nun nicht mehr...?
Danke und Gruß
Ben
Hätten die doch nur das gute alte APS 50 mit Kartenansicht aus der E-Klasse weiter angeboten. Das fand ich um Welten besser wie den MapPilot. Wer weis was da wieder für ein Deal zwischen Mercedes und Becker ausgehandelt wurde.
Ich hab den MapPilot jetzt seit Ende Juli 2012. Kann mich aber nicht so recht anfreunden damit. Mir gefällt alleine schon die Kartendarstellung nicht. Sieht irgendwie billig aus.
Da kann ich deinen Frust gut verstehen. Wenn man so unflexibel ist und nur nach Vorschrift handelt brauch man sich nicht wundern wenn sich so was rumspricht und Kunden ein anderes Produkt wählen.
An den Telefonen hocken sowieso nur Hiwis die nichts entscheiden können oder dürfen.
Ich hab bei denen kürzlich gefragt ob ich ein bezahltes Update auch für einen zweiten MapPilot den wir in der Familie haben nutzen kann. Antwort: "Nein, es muss für jedes Modul bezahlt werden. Sie können dies nicht für ein zweites Gerät nutzen". Auch idiotisch so was. Na ja, ich habs da aufgegeben. Wenn Mercedes irgendmal wieder den Navihersteller wechselt hoff ich das dann was gescheites dabei rauskommt.
Hallo,
ich verfolge den Thread schon einige Zeit.
Wir haben uns bei unserer A Klasse die wir im April abholen, auch für einen Map Pilot entschieden.
Ich habe bisher nur positives gehört. sowohl aus der SLK und C Klasse Abteilung.
Sicher hat das Gerät Vor- und Nachteile. Aber auch ein Command Online ist nicht das Gelbe vom Ei.
Ein stundenlanger Update Termin ist ein no go.
Warum regen sich alle über die 45 Tage Update Garantie von Becker auf?
Wir haben ein Auto erworben welches zwischen 30 und 40k Euro kostet. Der Map Pilot fällt mit einigen hundert Euro kaum auf im Gesamtpreis und ist ein Zubehör von Becker.
Becker wird's kaum interessieren wie teuer das Auto war.
Wenn ein Update 46 Tage nach dem ersten GPS Fix rauskommt, hat man eben Pech gehabt.
Der Preis für ein 2 Jahres Abo ist mit 125 Euro meiner Meinung nach Fair. Ich zahle für ein Update meines Command im SLK auch 130 Euro alle 1-2 Jahre.
Auch ist klar, dass pro Abo nur ein Map Pilot upgedated werden kann. Wer die aktuellen Karten in einem anderen Auto benutzen möchte, kann ja einfach den Map Pilot tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von shooting-star
Hallo,ich verfolge den Thread schon einige Zeit.
Wir haben uns bei unserer A Klasse die wir im April abholen, auch für einen Map Pilot entschieden.
Ich habe bisher nur positives gehört. sowohl aus der SLK und C Klasse Abteilung.
Sicher hat das Gerät Vor- und Nachteile. Aber auch ein Command Online ist nicht das Gelbe vom Ei.
Ein stundenlanger Update Termin ist ein no go.Warum regen sich alle über die 45 Tage Update Garantie von Becker auf?
Wir haben ein Auto erworben welches zwischen 30 und 40k Euro kostet. Der Map Pilot fällt mit einigen hundert Euro kaum auf im Gesamtpreis und ist ein Zubehör von Becker.
Becker wird's kaum interessieren wie teuer das Auto war.
Wenn ein Update 46 Tage nach dem ersten GPS Fix rauskommt, hat man eben Pech gehabt.
Der Preis für ein 2 Jahres Abo ist mit 125 Euro meiner Meinung nach Fair. Ich zahle für ein Update meines Command im SLK auch 130 Euro alle 1-2 Jahre.
Auch ist klar, dass pro Abo nur ein Map Pilot upgedated werden kann. Wer die aktuellen Karten in einem anderen Auto benutzen möchte, kann ja einfach den Map Pilot tauschen.
Danke
Ich bin der gleichen Meinung, wie hier beschrieben.
Seit Mai 2012 benutze ich den Becker MapPilot im W246. Den BMP habe ich gebraucht im Internet erworben.
Auf mehreren Touren innerhalb Deutschland, Schweiz, Frankreich und nach Tschechien wurde mein gewünschtes Ziel immer erreicht.
Jedes SW-Update wurde ohne Probleme durchgeführt (auch unter WIN7)
Selbstverständlich habe ich auch andere Erfahrungen mit Navigon und TomTom gesammelt, aber letztendlich hat jedes Navigationsgerät der unterschiedlichsten Hersteller seine besonderen Vor- bzw. Nachteile.
viele Grüße
renault4cv
habe heute email von Becker bekommen....
MOBILE VERSION WEB VERSION
Software Update 2.5
Important update for your Becker MAP PILOT
Take your Becker MAP PILOT from your car's mounting device right away, connect it to your Windows PC, start the included Content Manager software – and you can download the free 2.5 software update and more appealing additional functions at our webshop (www.beckermappilot.com).
Our service team are glad to help you and can be reached at
800 901 2958 in United Kingdom (free of charge)
+49 69 588 099 875 all other countries (service fee depending on your local provider)
0.00 € incl. VAT
European map package Q2/2012
Comprehensive update covers even more roads.
Considerable increase: the latest European map package Q2/2012 for Becker MAP Pilot covers a total of over 10 million kilometres of road. This means that more than one million kilometres have been added. Nearly 5.6 million points of interest have also been added, an increase of approximately 1.6 million. more >
89.95 € incl. VAT
.....was heist das genau??
...neue update kostet genau 0 € ..... aber wenn ich richtig update machen will kostet diesem aber 89€ ...kann das sein??????
...einen frech-heit oder???
Zitat:
Original geschrieben von FDTravel
Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?
ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:
Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.
Becker reagiert:vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.
Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.
Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_________________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.
Mein Schreiben an Becker:
Guten Abend Herr,
selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….
DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.
Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.
Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.
Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....
Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....
Das bedeutet:
Becker Map Pilot Software 2.5 ist kostenlos, das Kartenupdate Q2/2012 kostet 89 EUR.
Außer du bist noch in den 45 Tagen, dann sind beide Updates kostenlos!!!
Hallo,
hat schon wer Erfahrungen machen können mit den neuen Features?
Tunnel Sight Pro
Gefahrenstellen-Warner
MERIANscout TravelGuide
Gruß Frank
Gefahrenstellen Warner enthält wohl stationäre Blitzer: Nützlich aber verboten.
Tunnel Sight ist wohl eher ein optischer Gag - Abzweigungen sind in Tunnel eher selten und damit das Navi wenig nutzlich in diesem Moment. Mal davon abgesehen, dass dort der GPS-Empfang eingeschränkt ist.