Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Hallo Manfred,
4 GB. Aber man kann ja im CM einzelne Länder auswählen. Was ich nicht verstehe: Wie funktioniert der Upgrade der Karten von -46 auf -50 nach dem Softwareupgrade? Bei mir in der Library sind offensichtlich nur die "alten" Karten (-46, Q2/11 mit Änderungsdatum Januar). Irgendwie muss der CM ja erkennen, dass er die neuen -50er Karten runterladen muss - nur wie?
Viele Grüße, Olaf
Hallo Olaf,
der CM erkennt nicht ob er die neuen Karten herunterladen "darf" - das muß manuell durch Anklicken des Kartenbündels (3.8 GB download) geschehen, erst danach erscheint die Meldung "Auf Ihrem PC sind neuere Karten als auf dem Map Pilot"
Gruß
Manfred
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich mal eine Lanze für Becker brechen.
Das man im laufe der normalen Serienbetreuung die Größe des Speichers erhöht ist wohl ganz normal, passiert bei unseren Rechner auch jedes Jahr !
Wie lange gab es den MP mit 4GB bevor man auf 8GB erhöhte ?
Ein Vergleich :
Ich habe seit 2008 einen Garmin ZUMO 660 mi 4GB, und ein LifeTime Update (4* / Jahr neues Karten UpDate), bis jetzt passte immer das gesamte UpDate auf den NAVI, jetzt beim letzten UpDate (vor zwei Monaten), kommt die Meldung "nicht genug Speicher wählen sie die Länder .....".
Da Garmin und Becker die gleichen Stamm-Daten (NAVTEQ) verwenden liegt für mich nahe das hier die Stammdaten mit einer höheren Informationsdichte ausgestattet wurden, und so die Größe drastisch angewachsen ist, ca. Faktor 1,5.
Außerdem noch ein Wort zu den Bezeichnungen der Karten (Q4/2010) etc. das macht jeder NAVI Hersteller selbst, bei Garmin heisst das neuste UpDate (2013/10), davor war es (2021/40)
Zitat:
Original geschrieben von WMSC
Wie lange gab es den MP mit 4GB bevor man auf 8GB erhöhte ?
Hallo Michael,
den MP mit 4GB gab es nur ein Jahr. Er kam mit dem R172 im März 2011 raus und wurde im März 2012 bereits auf 8GB erweitert.
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
Ich bin schwer enttäuscht:
Die neuen Karten sind nur noch schwarz/weiß. Kein Grün mehr: Wälder und Wiesen wurden abgeschafft. Unmöglich!
PTT funktioniert nach dem Update auch nicht mehr. Selbst die Tricks mit fremden Sprachen halfen nichts: Weder Englisch, noch Italienisch oder Französisch.
Das nach einer Woche des Wartens. Was nun? 😠😠
Gibt es die alte Einstellung wieder?
Zitat:
Original geschrieben von Kropfjodler
Ich bin schwer enttäuscht:Die neuen Karten sind nur noch schwarz/weiß. Kein Grün mehr: Wälder und Wiesen wurden abgeschafft. Unmöglich!
PTT funktioniert nach dem Update auch nicht mehr. Selbst die Tricks mit fremden Sprachen halfen nichts: Weder Englisch, noch Italienisch oder Französisch.
Das nach einer Woche des Wartens. Was nun? 😠😠
Gibt es die alte Einstellung wieder?
Oh Schreck, das kann doch nicht sein, kein PTT keine Farbe 😠. Meim BMP liegt hier noch verpackt im Schrank und wartet auf seinen Mercedes, eigentlich wollte ich noch vor der Abholung auf den neuesten Stand updaten. Ich glaube ich lasse es erstmal so wie es ist, die Karten sind von Q4/2011 und die Software ist noch 1.5 xxxx.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Kropfjodler
Ich bin schwer enttäuscht:Die neuen Karten sind nur noch schwarz/weiß. Kein Grün mehr: Wälder und Wiesen wurden abgeschafft. Unmöglich!
PTT funktioniert nach dem Update auch nicht mehr. Selbst die Tricks mit fremden Sprachen halfen nichts: Weder Englisch, noch Italienisch oder Französisch.
Das nach einer Woche des Wartens. Was nun? 😠😠
Gibt es die alte Einstellung wieder?
Das mag, aus welchen individuellen Gründen auch immer, bei Dir der Fall sein, trifft grundsätzlich aber nicht zu.
Bei mir und anderen Nutzern gibt es weiterhin Farbe und PTT funktioniert auch. Insofern also Verbesserungen gegenüber dem alten Betriebssystem und den alten Karten.
Zitat:
Original geschrieben von WMSC
Hallo zusammen,jetzt möchte ich mal eine Lanze für Becker brechen.
Das man im laufe der normalen Serienbetreuung die Größe des Speichers erhöht ist wohl ganz normal, passiert bei unseren Rechner auch jedes Jahr !
Wie lange gab es den MP mit 4GB bevor man auf 8GB erhöhte ?
Die B-Klasse gibt es seit 12/2011. Meine B-Klasse mit Map Pilot habe ich in 01/2012 erhalten mit 4 GB Speicher. Ab April gibt es, bezogen auf die B-Klasse das ERSTE kostenpflichtige Update. Und dieses ERSTE Update lässt sich nicht vollständig laden, nur zu 50 %, da der Speicher zu klein ist.
Für diesen Logistikfehler muss man keine Lanze brechen. Und wieso für Becker. Ich habe eine B-Klasse gekauft mit werksseitigem Zubehör. Mein Vertragspartner ist Mercedes Benz.
Irgendwo und irgendwie hat die Kommunikation zwischen MB und Becker scheinbar nicht funktioniert. Im geringsten Fall ist schlecht / falsch disponiert worden. Aber dies darf bitte nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden.
Bei mir und anderen Nutzern gibt es weiterhin Farbe und PTT funktioniert auch. Insofern also Verbesserungen gegenüber dem alten Betriebssystem und den alten Karten.
Was rätst du mir? Ab in die Werkstatt? Ich habe nach einer Woche Warten und vergeblicher Versuche keinen Nerv mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kropfjodler
Was rätst du mir? Ab in die Werkstatt? Ich habe nach einer Woche Warten und vergeblicher Versuche keinen Nerv mehr.
Ich würde in folgender Reihenfolge vorgehen:
1.
Problem dem Verkäufer meines Wagens auf den Tisch legen. Am besten per Mail den Fall schildern und um kurzfristige Antwort / Lösung bitten. Vielleicht dem Verkäufer einen persönlichen Termin für die Werkstatt nahelegen.
2.
Falls erfolglos einen Brief Schreiben an (aus Impressum MB):
Vorstandsvorsitzender
Dr. Dieter Zetsche
Daimler AG
Merecedesstraße 137
70327 Stuttgart
Wie zu 1. freundlich schildern und um Abhilfe bitten.
3.
Zeitgleich einen Brief an (aus Impressum Becker):
Geschäftsführer
Michael Mauser
Harman Becker Automotiv System GmbH
Becker-Göring-Str. 16
76307 Karlsbad
Lösung unter 1. würde weitere Schritte entbehrlich machen. Die Herren unter 2. + 3. werden nicht persönlich antworten. Die Stabsabteilungen dieser Herren wissen aber schon, wer im Haus den Brief sachgerecht und hoffentlich mit dem nötigen Kundenverständnis beantworten kann.
Der Zubehörlieferant Becker möchte weiter an MB liefern, da sichere Einnahmequelle und MB möchte zufriedene Kunden haben und seine eigenen Qualitätsansprüche nicht gesenkt wissen wollen durch Probleme beim Zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von Kropfjodler
Danke! Ich werde berichten.
Ich habe gerade einmal Deine Beiträge zum Map Pilot gelesen. Ob Fehler gemacht worden sind ist nicht erkennbar, da nicht bekannt, was exakt geschehen ist. Aber egal.
Hast Du mal mit einer Büroklammer einen "Reset" am Map Pilot versucht?
Hattest Du Probleme während des Update-Vorganges? Irgendwelche Anzeigen im Content Manager?
Hast Du eine Sicherung gemacht und hast Du Lust den Ladevorgang erneut zu starten?
Wenn Du nicht sicher bist oder letztlich keine Lust mehr hast, mach es zum Problem des Verkäufers.
Ihr habt alle ein nagelneues Auto gekauft und seid in der Garantie.
Was macht Ihr, wenn etwas an Eurem B nicht funktioniert? Wochenlang rumärgern? Selber reparieren?
Nö.
Warum sollte man das dann bei einem von Mercedes gelieferten Computerteil machen?
Nur weil da Becker draufsteht?
Wenn ich zu denen gehören würde, die ein 4 GB Gerät von Mercedes geliefert bekommen haben und ich jetzt nach einem halben Jahr schon nicht mehr auf die neueste Software updaten könnte, egal ob ich Fehlermeldungen beim Update über den heimischen Rechner bekomme oder plötzlich das komplette Datenmaterial nicht mehr auf das Ding passt, dann wäre mein erster Gang der zu meinem Kundenbetreuer.
Ich würde ihm das Ding auf den Tisch legen und ihn bitten eine Lösung zu finden.
Und die würde im Endeffekt auf einen Austausch auf ein 8GB Modell hinauslaufen, da Becker so schlau war auf die Ausbaufähigkeit des Speichers durch z.B. eine SD-Karte zu verzichten.
LG
Michael
@MB320Kombi,
geh mal davon aus, das ich für meine Person das Problem meinem Verkäufer schriftlich auf den Tisch gelegt habe. Mein Verkäufer hat es mit seinem Service-Leiter besprochen und man ist letztlich mit MB im Gespräch und versucht eine Lösung zu finden.
Das geht alles nicht von heute auf morgen und erzwingen kann man nichts.
Zusätzlich habe ich vor wenigen Tagen den Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG und den Geschäftsführer von Becker gebeten eine kundenorientierte Lösung herbeizuführen. Natürlich werden die Herren nicht selber antworten, kann ich auch nicht erwarten. Das Problem ist aber platziert. Und aus dem Vorstandsstab von Daimler gab es schon einen Anruf, Brief wäre angekommen, Herr ... würde sich um die Problematik kümmern und unaufgefordert antworten.
Mehr erwarte ich momentan auch nicht. Zunächst bin ich optimistisch und warte auf die Lösung. Vielleicht wird bei MB auch überlegt: Einzelfallentscheidung oder generelle Lösung. Es werden ja einige Geräte betroffen sein (bis 03. oder 04.2012).
Und was Becker betrifft, wer wird denn wissen, wie die Vorgaben von MB waren. Tragen an dem Missgeschick beide Unternehmen ihren Anteil oder ist im Vorfeld auf das Problem hingewiesen worden und die Kosten haben die Lösung entschieden. Wissen wir nicht.
Hi,
ich habe mal das SD-Karten-LW meines MP mit 8GB am PC getestet und
festgestellt,dass es voll arbeitsfähig ist (lesen,schreiben,löschen usw.).
D.h., dass im Betriebssystem nur die Startroutine vom internen Speicher
auf das SD-Karten-LW gelegt werden muß. Damit startet alles von der SD-Karte,
wie es bei jedem anderen mobilen Navis ist, z.B. von Becker.
Die paar Befehle programmiert jeder Informatikstudent nebenbei.
Ich möchte hiermit allen 4GB- Besitzern Mut machen für eine schnelle Lösung
seitens des Herstellers.
MfG Vaxman2