Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Liebe Motor-Talker,
jetzt hat es auch mich erwischt. Nach dem Herunterladen der neuen Software und des Kartenmaterials habe ich die gleichen Probleme wie @Kropfjodler.
Die Umgebung der Strassen ist in der 2D-Darstellung nur noch beige und in der 3D-Darstellung laufen die Strassen durch den blauen Himmel. Auch die Spracheingabe ist nicht mehr möglich.
Was soll ich machen? Wie kann ich etwa alle Inhalte vom BMP löschen und dann die heruntergeladene Software neu aufspielen? Empfiehlt sich das überhaupt?
@Kropfjodler: Hast Du das Problem lösen können?
Information für @Niederrhein: BMP mit 8 GB wurde bei mir schon am 10. März ausgeliefert.
Gruß an alle
nortek
Zitat:
@Kropfjodler: Hast Du das Problem lösen können?
Nein! Nach dem dritten Versuch, die Software herunterzuladen, habe ich aufgegeben.
Interessant: Auf meinem PC sind die Karten gemischt aus Q2/11 und aus Q4/11. Im Auto dagegen alle aus Q4/11.
Dennoch hat sich am Erscheinungsbild nichts geändert. Es geht auch kein PTT.
In den nächsten Tagen werde ich der NL München einen netten Besuch abstatten....😁😁
@Kropfjodler
hier eine Rückmeldung zur Lösung unseres Problems mit dem Kartenupdate auf Q04/11:
Wichtig ist, zuerst mit dem Deinstallationsprogramm von Windows auf dem Computer das BeckerContentManager - Programm samt Bibliothek zu löschen und unter www.beckermappilot.com die aktuelle Version auf den Computer zu Laden.
Erst danach die neue Softwareversion und das neue Kartenmaterial unter "Einkäufen/Meine Daten/Bestellübersicht über den BeckerContentManager neu installieren.
Wenn es endlich geklappt hat, ist die Darstellung wirklich schön und bietet einen verbesserten Informationsumfang, so dass man sagen kann, das Update lohnt sich.
Beste Grüße
nortek
Hallo,
könnte viell jemand Bilder der neuen Softwareoberfläche einstellen? Wie sieht denn die neue 3D-Darstellung aus? 2,5 D gibts nich mehr?
Bin noch am überlegen, ob ich überhaupt updaten soll. Bin derzeit eigentl. sehr zufrieden. Vor allem die 2,5-D-Darstellung find ich klasse!
Tausend Dank und Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nortek
@Kropfjodlerhier eine Rückmeldung zur Lösung unseres Problems mit dem Kartenupdate auf Q04/11:
Wichtig ist, zuerst mit dem Deinstallationsprogramm von Windows auf dem Computer das BeckerContentManager - Programm samt Bibliothek zu löschen und unter www.beckermappilot.com die aktuelle Version auf den Computer zu Laden.
Erst danach die neue Softwareversion und das neue Kartenmaterial unter "Einkäufen/Meine Daten/Bestellübersicht über den BeckerContentManager neu installieren.
Wenn es endlich geklappt hat, ist die Darstellung wirklich schön und bietet einen verbesserten Informationsumfang, so dass man sagen kann, das Update lohnt sich.Beste Grüße
nortek
Hallo, an alle wo das Software.- und Kartenupdate pannenlos läuft.
Habe alles so gemacht wie @nortek es beschrieben hat. Habe auf dem BMP jetzt alle aktuellen Stände. Jedoch kann ich jetzt bei mir aber nichts testen, da mein Auto ja noch net da ist. Ich hoffe jedenfalls das alles geklappt hat. Wäre schon sauer, wenn das Teil net funktioniert bei unserer Abholung aus Bremen.
Meine Frage: Ist es normal, das in der Library des BCM die Kartendaten von Q2/11 und dahinter die
neue von Q4/12 stehen? Ich kriege noch `nen Föhn, wenn da was falsch gelaufen ist.
Frage mich deswegen, da ich ja die Library (Bibliothek?) gelöscht hatte, vor dem Update auf die neue
BCM Version 😕
M.f.G. Jens
Du hast das BMP Update durchgeführt ohne es getestet zu haben?
Hast Du vorher eine Sicherung gemacht? Also ich werde mein BMP
erst einmal mit dem alten Stand in Betrieb nehmen und dann das Update
durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Du hast das BMP Update durchgeführt ohne es getestet zu haben?
Hast Du vorher eine Sicherung gemacht?
Ja, habe eine Sicherung gemacht, quasi vom Auslieferungszustand.
Würde zwar auch gerne das Update durchführen, aber dann in Rastatt stehen und dann geht das Teil eventuell nicht 🙂😰 Dann doch lieber warten bis der Wagen Zuhause ist.
Ich habe meine Update-Probleme jetzt lösen können. Wenn man im Shop die SW 2.0.49 in den Warenkorb legt, muss automatisch die neue Kartenversion (bei mir Q2/11 neu, also -50) dazu gelegt werden. Das hat beim ersten Mal nicht richtig geklappt. Daher brachte auch erneutes Herunterladen (der "alten" Q2/11 -46) nichts. Nach erneutem "Kaufen" und Herunterladen beider Dateien funktioniert es jetzt (von der schon diskutierten Problematik mit dem nicht ausreichenden Speicher für alle Karten mal abgesehen...)
Hier meine aktuellen Erfahrungen mit dem Map-Pilot-Update:
Das Kartenupdate erschien lt. Hotline am 13.7. und lag damit innerhalb meiner 45-Tage-Frist. In der letzten Woche wurde es mir auch noch für 0 Euro angeboten, allerdings funktionierte da (wohl aus gutem Grund) der Shop nicht.
Nachdem der Shop wieder funktiniert, war das Update für mich nicht mehr kostenlos.
(Meiner Ansicht nach ist das ein ärgerlicher Fehler: Wenn das Erscheinungsdatum der Karten innerhalb der Frist liegt, sollte eigentlich angemessen viel Zeit sein, dieses auch durchzufüren. So kann man aktuell nur raten, die Frist nicht verstreichen zu lassen !)
Dieses Problem konnte ich nach einem netten Gespräch mit der Firma lösen: Mail an service_mappilot@harman.com, dabei die Map-Pilot-Rechnung (Mercedes-Rechnung) angehängt und die Seriennummer (auf dem Gerät unter dem Barcode) mitgeteilt, abends Mail geschickt, heute morgen direkt eine Mail über die Freischaltung bis Ende August.
Ich habe das Update dann gleich durchgeführt. Wenn man die neuen Karten lädt, wird gleich das Software-Update dazu gemacht. Laut Hotline sollte das Software-Update mittlerweile aber auch mit den alten Karten funktionieren.
Für das Update sollte man sich Zeit am Rechner nehmen, dieser ist sicherlich eine Stunde damit ausgelastet und man kann ihn nicht gut für andere Sachen gleichzeitig benutzen.
Das Update ist ohne Fehlermeldung durchgelaufen. Wichtig erscheint mir, das Gerät dann mit "Hardware sicher entfernen" vom PC-USB abzuhängen.
Im Fahrzeug dann normaler Start, Bildschirm hat Farbe und auch Spracherkennung geht. Sprache muß von Dänisch auf Deutsch umgestellt werden. Dann hatte ich noch den Fehler, daß ich per GPS völlig falsch positioniert wurde, zuerst nach Frankfurt, dann nach Dortmund. Dies ließ sich aber durch Drücken des Reset-Knopfs am Gerät beheben, augenscheinlich funktioniert jetzt alles wie es soll.
Bei mir hat es nach vielen vergeblichen Versuchen gestern Abend endlich geklappt. Alles funktioniert, auch PTT. Und die Wiesen sind auch wieder grün!😎
Vielen Dank an das Forum! Ohne die nützlichen Tipps wäre ich völlig aufgeschmissen gewesen.
Zitat:
Wenn ich zu denen gehören würde, die ein 4 GB Gerät von Mercedes geliefert bekommen haben und ich jetzt nach einem halben Jahr schon nicht mehr auf die neueste Software updaten könnte, egal ob ich Fehlermeldungen beim Update über den heimischen Rechner bekomme oder plötzlich das komplette Datenmaterial nicht mehr auf das Ding passt, dann wäre mein erster Gang der zu meinem Kundenbetreuer.
Ich würde ihm das Ding auf den Tisch legen und ihn bitten eine Lösung zu finden.
Und die würde im Endeffekt auf einen Austausch auf ein 8GB Modell hinauslaufen, da Becker so schlau war auf die Ausbaufähigkeit des Speichers durch z.B. eine SD-Karte zu verzichten.LG
Michael
Habe ich am letzten Mittwoch gemacht.
Am Freitag kam ein Anruf vom 😛 das ich ein neues Modul mit 8 GB bekomme.
Heute konnte ich mir es abholen.Es war aber noch die alte Software drauf und die Karten von Q 2/11. Zuhause am Pc angeschlossen und das Update durchlaufen lassen. Alles Kostenlos.
Das einzige was jetzt nicht mehr funktioniert ist die 2,5 D darstellung.
Ich weiß allerdings nicht ob die bei der neuen Software noch dabei ist.
Ich hätte ja mit den 4 GB Modul leben können,(ein paar Länder weg, wo ich sowieso nicht mit dem Auto hinfahren würde) aber als ich damit das Update gemacht habe
funktionierte die 3D ,PTT, und die realistische Kreuzungsdarstellung nicht.
Das war mir zuviel wo drauf ich verzichten musste.
LG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ccaacc
Das einzige was jetzt nicht mehr funktioniert ist die
2,5 D darstellung. Ich weiß allerdings nicht ob die
bei der neuen Software noch dabei ist.
Diese Funktion ist nicht mehr vorhanden, stattdessen
erweiterte 3D-Darstellung, eine Skinauswahl für die
Tagesansicht u.a.
- Näheres in der Produktbeschreibung hier:
http://www.beckermappilot.com/.../3Im Übrigen freut mich diese Lösung für
"4GB-Geschädigte", die dann wohl allen
Betroffenen angeboten werden dürfte.
Gruß, Asks
Heute kam nun nach einer Woche die Antwort auf meinen Einwand, dass ich vor dem Download nicht auf die Problematik des zu kleinen Speichers hingewiesen wurde:
"Zum Zeitpunkt der Erscheinung des 4GB Becker MAP PILOTS stand noch nicht fest, welche Erweiterungen folgen werden.
Eine Nutzung des 4 GB Becker MAP PILOT ist auf jeden Fall gewährleistet, da Sie jederzeit unter dem "Verwalten" Menü Karten verwalten können, d.h. Sie legen fest, welche Länder Ihnen zur Navigation als wichtig erscheinen
und installieren sich diese Karten auf Ihrem Becker MAP PILOT.
Sollten Sie doch mal in eines zuvor nicht installiertes Land reisen, ist eine Änderung an jedem PC od. Laptop bei welchem die entsprechenden Systemvoraussetzungen gegeben sind, durch einen erneuten Download möglich.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
Also können wir festhalten, Becker zieht sich den Schuh nicht an. Denen ist der einzelne Kunde egal. Zumal wir erst bei Fahrzeugwechsel die nächste Wahlmöglichkeit haben.
Nur MB hat eine Einflussmöglichkeit auf Becker, nämlich eine kurzfristige Umprogrammierung und damit Nutzungsmöglichkeit des SD-Kartenslots.
Wenn das allerdings schon zwischen den beiden beteiligten Firmen in der Diskussion wäre und damit bald zur Verfügung stände, ich denke, Becker hätte es mitgeteilt.
Mal abwarten, wie sich MB verhält.