Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Nun stelle ich mir die Frage, was passiert eigentlich wenn ich vor der Inbetriebnahme den MP sichere, verliert dann MP beim rücksichern auch die Erstinbebriebnahme information? Dann waren damit immer Updates möglich ....
Schön wär's, aber so schlau ist Becker sicher auch. Schon mal daran gedacht, dass Prüfdaten auf dem Server Deines MP-Accounts gespeichert sein könnten? Auf jeden Fall erlaubt die Seriennummer zumindest eine Plausibilitätsprüfung.
Im Übrigen:
Die Sicherung ist immer ein "Spiegelbild" des MP. Und das GPS wird schon bei der Übernahme des Wagens mit dem Einstecken des MP in seine Halterung im Werk oder vom Händler aktiviert.
Auf jeden Fall dürfte Becker bei erkannter Trickserei Garantieleistungen und Support - mit Recht - völlig verweigern.
Gruß, Asks
Umtausch/Aufrüstung auf 8GB:
Habe ich das überlesen oder ist Mercedes/Becker nicht bereit, die "alten" 4GB Speicher auszutauschen? Gibt es dazu Infos?
Zitat:
Original geschrieben von asks
Schön wär's, aber so schlau ist Becker sicher auch. Schon mal daran gedacht, dass Prüfdaten auf dem Server Deines MP-Accounts gespeichert sein könnten? Auf jeden Fall erlaubt die Seriennummer zumindest eine Plausibilitätsprüfung.Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Nun stelle ich mir die Frage, was passiert eigentlich wenn ich vor der Inbetriebnahme den MP sichere, verliert dann MP beim rücksichern auch die Erstinbebriebnahme information? Dann waren damit immer Updates möglich ....
Im Übrigen:
Die Sicherung ist immer ein "Spiegelbild" des MP. Und das GPS wird schon bei der Übernahme des Wagens mit dem Einstecken des MP in seine Halterung im Werk oder vom Händler aktiviert.Auf jeden Fall dürfte Becker bei erkannter Trickserei Garantieleistungen und Support - mit Recht - völlig verweigern.
Gruß, Asks
Ja hast ja recht aber eine Systemsicherung vor Inbetriebnahme wäre so wie ein Reset auf Werkseinstellung und man könnte bei Problemen immer von vorne anfangen inclusive alle berechtigten Updates.
Zitat:
Original geschrieben von kik1
Umtausch/Aufrüstung auf 8GB:
Habe ich das überlesen oder ist Mercedes/Becker nicht bereit, die "alten" 4GB Speicher auszutauschen? Gibt es dazu Infos?
Hast Du nicht überlesen. Bisher gibt es keine positiven Infos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Treshershark
07:20 / Webshop ist noch immer unavailable.
Dito! Ich warte nun schon seit über einer Woche. Bis Montag gebe ich ihnen noch Zeit, dann werde ich etwas unternehmen. 😁😁
Habe gerade Update gemacht, 1.0.55 Software auf 2.0. und Q4/2009 Karten auf die neusten.
Ging sehr schnell und problemlos. Falls jemand fragen hat kann mich gerne p.m.
Grüße
classles
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Ja hast ja recht aber eine Systemsicherung vor Inbetriebnahme wäre so wie ein Reset auf Werkseinstellung und man könnte bei Problemen immer von vorne anfangen inclusive alle berechtigten Updates.
Der Reset auf Werkseinstellungen arbeitet selektiv, so ist es auch dem Handbuch (aktuelle Fassung S.49) zu entnehmen:
"Es werden dabei alle Einstellungen bis auf die Sprache auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Zusätzlich werden auch die letzten Ziele und die Heimatadresse gelöscht."
Vorhandene Prüfdaten sind damit sicher nicht gemeint.
Deshalb würde ich von Experimenten mit diesem Reset unbedingt abraten. Er ist wirklich nur als letzter Ausweg zu nehmen. Anders verhält es sich mit dem manuellen Reset mittels Kugelschreibermine o.ä. - er startet einfach das MP-System neu und verändert keine Daten.
Übrigens freut mich, dass die letzten Rückmeldungen zu Updates meine Erfahrungen mit dem BCM bestätigen: Er managt zuverlässig und unkompliziert den gesamten Updatevorgang weitgehend selbstständig.
Gruß, Asks
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Hast Du nicht überlesen. Bisher gibt es keine positiven Infos.
Leider - so auch die aktuellen FAQ bei Beckers Homepage:
1."Besteht die Möglichkeit eines größeren internen Gerätespeichers?
Der interne Speicher lässt sich nicht erweitern. "
2."Wofür ist der SD Karten Slot?
Der SD Karten-Einschub ist vorgesehen für in Zukunft geplante SD Kartenupdates."
Da sollten die Geschädigten mit 4 GB MP mal über ihren Händler Druck machen.
Gruß, Asks
PS. Welchen Vorteil es bringen könnte, Updates über SD-Cards abzuwickeln, erschließt sich mir nicht (allenfalls für Becker/MB durch Verkauf einer bespielten SD-Card für einen "ordentlichen" Preis). Auch deren Inhalt müsste dann doch auf den Gerätespeicher übertragen werden. TomTom geht da den m.E. besseren Weg: Karten auf der SD-Card lassen sich direkt wählen und benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von centrino75
Shop funktioniert wieder...!
Nicht zu fassen: Kaum wartet man eine Woche, schon funktioniert es!
Lade auch gerade herunter. Ich bin ja gespannt, wass das Navi dann im Auto so alles anzeigt...... 😕
Hallo zusammen,
habe gestern mein Benzchen in Rastatt abgeholt.
Den Map Pilot habe ich gestern abend direkt
upgedatet ( es war noch die 1.5'er Software und die Karten
von Q2/2011 installiert). Nach etwa 1,5 Stunden mit Registrierung und Installation des BCM war das Update vollendet.
Heute Morgen startete alles einwandfrei.
Ich bin mit dem BMP bislang sehr zufrieden,
auch die Spracherkennung funktioniert tadellos.
Gruß
Bleifrei
Zitat:
Original geschrieben von asks
PS. Welchen Vorteil es bringen könnte, Updates über SD-Cards abzuwickeln, erschließt sich mir nicht (allenfalls für Becker/MB durch Verkauf einer bespielten SD-Card für einen "ordentlichen" Preis). Auch deren Inhalt müsste dann doch auf den Gerätespeicher übertragen werden. TomTom geht da den m.E. besseren Weg: Karten auf der SD-Card lassen sich direkt wählen und benutzen.
Hier und im nächsten Beitrag von @dirk_aw steht etwas zu den angeblichen Vorteilen:
www.motor-talk.de/.../becker-map-pilot-t3593962.html?...Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Hier und im nächsten Beitrag von @dirk_aw steht etwas zu den angeblichen Vorteilen
Danke, die Beiträge kannte ich. Mir geht es um etwas Anderes:
Was MB/Becker derzeit möchten ist eine Sache - was technisch machbar und gut für den Nutzer eine andere ...
Hoffen wir, dass die Einsicht vom vorrangigen Wert zufriedener Kunden sich bei den Firmen durchsetzt!
Nachhilfe durch unzufriedene Kunden ist sicher kein Fehler. Man sollte die Wirkung solcher Rückmeldungen nicht unterschätzen.
Gruß, Asks
Hallo,
ich habe mit dem Update auf 2.0.49 Probleme. Die neue SW konnte ich per Shop herunterladen und installieren, aber die Karten (Q2/11) bleiben auf Version -46, trotz erneutem Herunterladen. Trotzdem sagt der BCM, auf dem PC sind neuere Karten als auf dem MP. Mit den alten Karten läuft es aber nicht.
Hab jetzt die Sicherung zurückgespielt, ich hätte aber schon gern 2.0.49 (mit Q2/11). Hat das bei jemandem funktioniert? Oder muss man wirklich Q4/11 kaufen (es steht nur "empfohlen" im Shop - nicht verpflichtend)?
Danke und Gruß, Olaf
Hallo Olaf,
handelt es sich bei dem MP um ein 4 oder 8 GB Gerät?
Bei den 4 GB Geräten muß man sehr genau auswählen welche Dateien man noch speichern kann, im Normalfall passen die "ursprünglichen" europäischen Länder drauf.
Um die und die neue Version 2.0.49 drauf zu bekommen mit dem Editor nachsehen wo die runtergeladenen Karten abgelegt sind - im Normal unter "Becker Content Manager - Library"
Dort auswählen welche Länder man braucht, den Rest kurzfristig in einen anderen Ordner verschieben!
Software und Karten installieren und danch die übrigen Karten wieder in den Library-Ordner zurückkopieren.
So stehen die zur Verfügung, man muß nur vor Verwendung Platz schaffen und auf andere Karten verzichten.
Hat bei mir so gut geklappt - viel Erfolg
Gruß
Manfred