Becker Map Pilot
Für Besteller des Navis "Becker Map Pilot". In der Anlage sind die neuesten Versionen aufgeführt. Bei Auslieferung sollten diese Versionen (oder neuere) vorhanden sein.
Europa Kartenpaket = Q4/2010,
Software Update für das Gerät 1.5.21.
Beides kann zwar am eigenen PC nachgeladen werden, aber Achtung: Systemvoraussetzung Windows XP lt. Beschreibung. Mac OS von Apple ist (noch) nicht kompatibel mit dem Content Manager von Becker. Deshalb hoffe ich, bei Auslieferung ist die neueste Software geladen und nicht erst bei Ankunft zu Hause.
Im 2. Quartal 2011 hat es Probleme bei den C-Klasse-Modellen gegeben, nachzulesen beim Forum W 204.
Diese Probleme sind hoffentlich behoben bei der Auslieferung der B-Klasse mit Becker Map Pilot.
Für Mac-Nutzer: Lt. FAQ bei Becker ist eine Mac OS Version in Planung und wird voraussichtlich Ende 2011 zur Verfügung stehen. Hoffentlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Ich verstehe eines nicht : Wie kann man sich den überteuerten, unausgereiften Mist kaufen ?
Man sollte nicht über ein Gerät schreiben, das man nicht im Selbstgebrauch getestet hat.
Mein MP führt mich seit zwei Jahren zuverlässig und komfortabel zu meinen Zielen - dank TMC-Pro vor allem durch frühzeitige Stau-Erkennung und Umfahrung. Da es in die Fahrzeugelektronik integriert ist, nutzt es Informationen, die einem mobilen Navi nicht zur Verfügung stehen (insbesondere bei gestörtem GPS-Empfang). Ob einem dieser Unterschied den Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einige Kinderkrankheiten bei der Software sind längst beseitigt.
Die pauschale Kritik finde ich jedenfalls völlig überzogen und nicht wirklich hilfreich.
Gruß, Asks
PS. Ich habe jahrelange positive Erfahrung mit einem mobilen TomTom, dennoch ziehe ich jetzt den MP vor. Und es gibt nur zwei Lieferanten für das Kartenmaterial: Teleatlas (von TomTom) und Here (vormals NAVTEQ von Nokia - benutzt auch Garmin).
1136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Versuch doch zunächst die kostenlose Betriebssoftware 2.0.49 zu installieren und kaufe danach die neueste Software.Zitat:
Original geschrieben von classles
Ja, ich habe uralte Software und Karten aus 2009. Deswegen möchte ich auch das Abo für 130€ kaufen. Wenn ich auf "in Einkaufskorb legen" anklicke bekomme ich die schon oben geschriebene Meldung :SHast Du denn die alte Betriebssoftware 1.5.21 schon installiert?
Jetzt frage ich mal: Der Becker Map Pilot wurde doch eingeführt mit der Änderung der C-Klasse im März 2010. Wo kommen denn Software und Karten aus 2009 her?
Im Zweifel müsstest Du die Hotline 0800 1427626 fragen, ob die neuesten Daten auf Dein Gerät problemlos zu laden sind.
Also meine C-Klasse ist erst 12 Monate alt. Software Version ist 11/02/00 und Kartenstand ist Q4/2009. Software 1.5.21 ist nicht zu finden in dem Online Shop und die neuste Software oder Karten kann ich nicht ins Einkaufskorb legen, daher auch nicht herunterladen oder installieren.
Was ich vor habe ist:
- manuell Karten von meinem BMP löschen
-Software Update auf die neuste Version machen
-Abo kaufen und 4GB Länder draufpacken (also nicht alle)
Ich denke mal, so müsste alles problemlos ablaufen.
Zitat:
Original geschrieben von classles
Also meine C-Klasse ist erst 12 Monate alt. Software Version ist 11/02/00 und Kartenstand ist Q4/2009. Software 1.5.21 ist nicht zu finden in dem Online Shop und die neuste Software oder Karten kann ich nicht ins Einkaufskorb legen, daher auch nicht herunterladen oder installieren.Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Versuch doch zunächst die kostenlose Betriebssoftware 2.0.49 zu installieren und kaufe danach die neueste Software.
Hast Du denn die alte Betriebssoftware 1.5.21 schon installiert?
Jetzt frage ich mal: Der Becker Map Pilot wurde doch eingeführt mit der Änderung der C-Klasse im März 2010. Wo kommen denn Software und Karten aus 2009 her?
Im Zweifel müsstest Du die Hotline 0800 1427626 fragen, ob die neuesten Daten auf Dein Gerät problemlos zu laden sind.
Was ich vor habe ist:
- manuell Karten von meinem BMP löschen
-Software Update auf die neuste Version machen
-Abo kaufen und 4GB Länder draufpacken (also nicht alle)Ich denke mal, so müsste alles problemlos ablaufen.
P.S.
Ich habe den Support vor ein Paar Tage angeschrieben bezüglich Geräteversion und Update Möglichkeit aber immernoch keine Antwort bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von classles
Also meine C-Klasse ist erst 12 Monate alt. Software Version ist 11/02/00 und Kartenstand ist Q4/2009. Software 1.5.21 ist nicht zu finden in dem Online Shop und die neuste Software oder Karten kann ich nicht ins Einkaufskorb legen, daher auch nicht herunterladen oder installieren.
Was ich vor habe ist:
- manuell Karten von meinem BMP löschen
-Software Update auf die neuste Version machen
-Abo kaufen und 4GB Länder draufpacken (also nicht alle)Ich denke mal, so müsste alles problemlos ablaufen.
Nur zur Info: Die Software 1.5.21 ist die letzte Betriebssoftware auf Deinem Map Pilot vor dem jetzt angebotenen Update 2.0.49. Du kannst die Nummer erkennen im Content Manager, ganz unten, letzter Bereich.
Du siehst dort einen Balken mit Kartendaten / Software / Andere und den freien Speicherplatz. Wenn Du weiter nach rechts gehst siehst Du Becker Map Pilot und danach siehst Du eine Zahl, bei mir 1.5.21. Dies ist die Betriebssystem-Software Version. Dort wird später dann 2.0.49 stehen müssen.
All dies kannst Du sehen bei Installation des Content Managers, Anschluss des Map Pilot und BEVOR Du ins Internet (Shop) gehst.
Ansonsten habe ich es gemacht, wie Du geschrieben hast (vorher sichern) und es hat geklappt.
Zitat:
Original geschrieben von classles
Was ich vor habe ist:
- manuell Karten von meinem BMP löschen
Das Löschen der alten Karten hat bei mir der BCM bei normalem Update der Karten auf die aktuelle Version (in den neuen Ordner MapRegionsPSF50 des MP) erledigt.
Bei manuellem Löschen werden eventuell auch Dateien entfernt, die der BCM nach dem Kartenupdate auf dem MP im alten Kartenordner belässt, allerdings nach den Rückmeldungen in dieser Runde wohl bei jedem MP unterschiedlich (immer jedoch Dateityp .drm).
Wichtig ist vor allem
a) Sicherung der zuletzt funktionierenden MP-Konstellation
b) erst MP Software Update - dann sofort Kartenupdate.
Grüß, Asks
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von asks
Das Löschen der alten Karten hat bei mir der BCM bei normalem Update der Karten auf die aktuelle Version (in den neuen Ordner MapRegionsPSF50 des MP) erledigt.Zitat:
Original geschrieben von classles
Was ich vor habe ist:
- manuell Karten von meinem BMP löschen
Bei manuellem Löschen werden eventuell auch Dateien entfernt, die der BCM nach dem Kartenupdate auf dem MP im alten Kartenordner belässt.
Wichtig ist vor allem
a) Sicherung der zuletzt funktionierenden MP-Konstellation
b) MP Software Update vor dem Kartenupdate.
Grüß, Asks
Genau das habe ich vor. Ich lösche die alten Karten, weil das auf der WebSeite steht (Karten die -46 Endung haben müssen manuell gelöscht werden, was bei mir der Fall ist).
Wenn ich mir in Auto die BMP Version anschaue, dann steht es 11/02/00. Ich kann mich nicht genau errinern (bin jetzt auf Arbeit) aber ich glaube da stand 1.0.irgendwas in dem BCM.
Zitat:
Original geschrieben von classles
Genau das habe ich vor. Ich lösche die alten Karten, weil das auf der WebSeite steht (Karten die -46 Endung haben müssen manuell gelöscht werden, was bei mir der Fall ist).
Ich würde erst mal den BCM arbeiten lassen und anschließend vor dem Praxiseinsatz des MP überprüfen, ob der alte Kartenordner noch Kartendateien enthält. Nur diese müssten gelöscht werden.
Wichtig: Vor dem Löschen sichern (und wenn alles funktioniert sofort wieder sichern). Der Zeitaufwand kann sich lohnen.
Viel Erfolg, Asks
Zitat:
Wichtig: Vor dem Löschen sichern (und wenn alles funktioniert sofort wieder sichern). Der Zeitaufwand kann sich lohnen.
Viel Erfolg, Asks
Da gib ich Dir Recht 🙂
also habe nun auch Q4/2011-50 auf meinem BMP und es funktioniert nun alles OHNE Probleme. Sprachsteuerung geht auch wieder.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
also habe nun auch Q4/2011-50 auf meinem BMP und es funktioniert nun alles OHNE Probleme. Sprachsteuerung geht auch wieder.Gruß
Heißt das, dass man Einkäufe tätigen kann, oder ist der Webshop immernoch "in Wartungsmodus".
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Bei Deinem zitierten Beitrag handelt es sich um meinen Eröffnungsbeitrag. Stand 15.11.2011.Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Ich habe auf meinem Navigon gerade Q2/2012 Karten aktualisiert, Karten von 4/2010 halte ich für nicht aktuell!
Danach gab es Q2/2011 kostenlos und jetzt eben Q4/2011 kostenpflichtig, falls außerhalb der 45 Tage-Frist ab erstem GPS-Empfang.
Ich bin trotzdem erstaunt über die vielen Beiträge zum Becker Map-Pilot.
Ich kann (Navigon) zwei Jahre kostenlos vierteljährlich neue Karten laden (44 Länder), die aktuellen Blitzer, habe TMC Stauumfahrung, Reality-View, und ein Fahrtenbuch (Logbook) im Navi
und jetzt aktuell Q2/2012.
Sie haben Q4/2011 und müssen nach 45 Tagen Gebrauch kostenpflichtig nachladen.
Mein Navigon hat weniger als ein Drittel des Becker Map gekostet.
Ich kann mein Navigon auch als Fußgänger und Radfahrer benutzen.
und mitnehmen, wenn ich das Auto verlasse.
Auch aus diesen Gründen stört mich in der B-Klasse der "Zwangsbildschirm".
Zitat:
Ich kann (Navigon) zwei Jahre kostenlos vierteljährlich neue Karten laden (44 Länder), die aktuellen Blitzer, habe TMC Stauumfahrung, Reality-View, und ein Fahrtenbuch (Logbook) im Navi
und jetzt aktuell Q2/2012.
Sie haben Q4/2011 und müssen nach 45 Tagen Gebrauch kostenpflichtig nachladen.
Mein Navigon hat weniger als ein Drittel des Becker Map gekostet.
Ich kann mein Navigon auch als Fußgänger und Radfahrer benutzen.
und mitnehmen, wenn ich das Auto verlasse.
Auch aus diesen Gründen stört mich in der B-Klasse der "Zwangsbildschirm".
Q2/2012 hört sich gut an, aber sicher ist das Kartenmaterial nicht in diesem Zeitraum erstellt, sondern erfahrungsgemäß früher. Q04/2011 klingt schon realistischer. Ich habe eine Vergleichsmöglichkeit mit dem neuesten TomTom-Material. Mein MP ist danach ebenso aktuell. Leider kann man für die NAVTEQ-Systeme (Becker/Garmin/Navigon/Nokia u.a.) keine genauen Angaben zum Redaktionsschluss für die aktuellen Karten erfahren - die Konkurrenz Teleatlas (TomTom u.a.) ist da nicht besser.
Ein Navi zum Mitnehmen bekommt keine Information von der Fahrzeugbewegung und ist immer im Nachteil, wenn vorübergehend keine GPS-Verbindung besteht. Außerdem werden wichtige Funktionen des Fahrzeugs über GPS gesteuert.
Der MP verwendet TMC-Pro - nach meinen Praxiserfahrungen (ebenso vom ADAC im Test bewertet) dem normalen TMC wegen der Auswertung zusätzlicher Informationen deutlich überlegen.
Blitzerwarner sind bekanntlich verboten:
" § 23 (1b) STVO Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören."
Wer es dennoch nicht lassen kann, risikiert ein Bußgeld, Punkte und den Verlust des Navi durch Beschlagnahme (so auch der ADAC - gilt ähnlich in anderen Ländern Europas und wird vor allem dort gern zum Abkassieren genutzt).
Der MP warnt dagegen gesetzeskonform auf Wunsch vor Geschwindigkeitsüberschreitungen und Gefahrenstellen - m.E. viel sinnvoller.
Ansonsten kann man natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen, jedoch dieser Vergleich hinkt bekanntlich.
Das Display ist Geschmacksache, aber jedenfalls gut abzulesen.
Und Daimler ist halt teuer, doch dieses eingebaute Navi erstmals relativ günstig mit einem vertretbaren Updatepreis im Vergleich zu den anderen in PKW der Nobelmarken verbauten Systemen.
Im Übrigen halte ich es mit der weisen Ordre des alten Fritz:
Soll Jeder nach seiner Facon selig werden!
In diesem Sinne, Asks
Ich hab mal eine Idee, vielleicht hat es einer von Euch schon mal ausprobiert?
Die 45 Tage Update laufen ja nach erster Inbetriebnahme = GPS Empfang.
Nun stelle ich mir die Frage, was passiert eigentlich wenn ich vor der Inbetriebnahme den MP sichere, verliert dann MP beim rücksichern auch die Erstinbebriebnahme information? Dann waren damit immer Updates möglich ....