Becha's Motorumbau der zweite! 335i !?

BMW 3er E46

Themenstarter

Hallo,

Vorgeschichte: Ich hatte ein e46 316i und wollte ihm mehr Leistung spendieren.

Aktuell: aus 316i wurde ein 333i (alpina B3 3,3)

Planung: aus einem 333i möchte ich nun ein 335i zaubern.

Jetzt kommen einige Fragen auf.

Ich habe es so gedacht, ich nehme eine Karosserie e46 und baue erstmal alles dort ein. Wenn alles fertig ist übernehme ich alles in mein 333i Bzw 316i

Sicherlich muss ich überprüfen ob der Motor Platz hat, ob die Position der Halterungen passen, ob das Getriebe vom e46 passt, bzw das e90 Platz hat, Hardyscheibe gleich ist? Wasserkühler ect.

Das sind Sachen die kann auch hin kriegen.

Was mich jetzt noch dringend interessiert ist, ob der Motor laufen wird im e46.

Da ich ein Spenderfahrzeug 335i kaufen möchte, werde ich alles haben was ich für den Einbau brauchen werde.

Wie sieht es mit ASC aus, wird es mit dem 335i Motor (N54) zusammen arbeiten?

Schlüssel muss ich vom e90 übernehmen, bzw meine alten lassen und neuen machen wie Key-les-go.

Außerdem möchte ich den Motor dann sofort auf 400PS puschen und nach dem Umbauen wenn alles passt, wieder den Motor ausbauen und auf 800ps bringen.

So sind die Pläne, kann mir jetzt einer etwas helfen bzw nachhacken so kann ich besser nachdenken und nach Lösungen suchen und den Probleme vorher aus dem weg zugehen.

PS: ich wollte den Alpina Motor mit Kompressor aufpuschen aber da bin ich auch 5-8teuro los und habe auch nur 400ps.

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von b46


hehe... naja sagen wir mal so erstmal sollen 400ps reichen! Aber der N54 (335i) ist definitiv ausbaufähiger als mein alpina motor. Ich werde es auch denke ich zwei Jahre lang umbauen, daher werde ich es in einem anderen e46 verpflanzen. Daher kann ich mit meinem 333i noch paar Runden drehen 😁 800PS sind möglich, sagen wir mal knapp unter 800! Ein M5 e34 oder M3 e46 Motor gibts es mit weit über 800ps schon!

Ach komm Micha, jetzt hattest du deinen Platz 1 , bist gelobt worden wegen deiner Arbeit, alles keine Frage. Hast ein schönes Auto und nervst schonwieder nach Huldigung?

Kauf dir nen E92 335 und du hast auch beim Tunen Spaß.

Ich finde langsam ist gut mit Selbstdarstellung. Nichtmal ein Elo Ing. bei BMW wird dir sagen können ob das alles zusammen passt.

800 PS ja nee 5 min dann ist Pumpe mit dem Alu Block.

So hf!

53 weitere Antworten
53 Antworten

oh wir haben ein öl-multi im forum..

Ich frage mich warum du dir einen 333i gebaut hast, wenn es doch einen M3 E46 gibt. Allein schon vom Preis her gibt es einen super M3E46 für unter 30Teuro. Vorallem muss man da nicht um die Hinterachse oder sonstiges Gedanken machen, weil alle Komonenten auf die Leistung abgestimmt sind. Egal...

Umbauen auf 335i? - Würde ich mir eher einen E92 335i kaufen... Einfacher.

Da du ja aber Spaß am Schrauben hast, würde ich mir echt einen 4,4l V8 einbauen. V8 Sound :-) + Haltbarkeit. Vorallem wird der nicht Kopflastig, da der Motor kürzer wie ein R6 ist und das Gewicht des Motors sich nach hinten verlagert. Ich würde mich nach einem Spender 540i als Schalter umsehen..Besser ist das und dann ein Kompressor drauf, das dürfte reichen für 400Ps. Oder noch besser M5E39 als Organspender, da brauchst du nicht mehr über Kompressor nachdenken. Die 400 M5 PS rocken.

Wenn schon V8, dann gleich den Motor vom neuen M3. Der ist auch noch leichter als der R6 ausm alten M3. Aber wenn der passt dann behalte ich meinen Compact und bastle den in 30 Jahren mal auf 340ti um 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Ich frage mich warum du dir einen 333i gebaut hast, wenn es doch einen M3 E46 gibt. Allein schon vom Preis her gibt es einen super M3E46 für unter 30Teuro. Vorallem muss man da nicht um die Hinterachse oder sonstiges Gedanken machen, weil alle Komonenten auf die Leistung abgestimmt sind. Egal...

Umbauen auf 335i? - Würde ich mir eher einen E92 335i kaufen... Einfacher.

Da du ja aber Spaß am Schrauben hast, würde ich mir echt einen 4,4l V8 einbauen. V8 Sound :-) + Haltbarkeit. Vorallem wird der nicht Kopflastig, da der Motor kürzer wie ein R6 ist und das Gewicht des Motors sich nach hinten verlagert. Ich würde mich nach einem Spender 540i als Schalter umsehen..Besser ist das und dann ein Kompressor drauf, das dürfte reichen für 400Ps. Oder noch besser M5E39 als Organspender, da brauchst du nicht mehr über Kompressor nachdenken. Die 400 M5 PS rocken.

Hier in Berlin zB. fährt auch ein E46 ex 320ci rum mit M5 E39 Motor. Hammergeil kann ick nur sagen obwohl ich dachte das er über die Vorderachse drückt wegen dem Gewicht aber läßt sich sehr geil fahren und macht druck ohne ende.

Ähnliche Themen

Nur zur Info:

Bei BMW Fahrertraining werden ABS/DSC abgeschaltet.
Das Auto läuft einwandfrei, lediglich das iDrive meldet den Ausfall und weiteres wirres Zeug...
Der Motor sollte also laufen.

Grüße,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von armada


Nur zur Info:

Bei BMW Fahrertraining werden ABS/DSC abgeschaltet.
Das Auto läuft einwandfrei, lediglich das iDrive meldet den Ausfall und weiteres wirres Zeug...
Der Motor sollte also laufen.

Grüße,
Andre

Perfekt!

Ich denke ein 540i macht kein Sinn, habe ich in meinem 540i und der rockt schonmal garnichts.
Ein M5 Motor ist nicht halbares als eine Milchtüte, schon garnicht der e46 M3!!!
Die neuen M3, M5 Motoren müssen sich noch beweisen.

Der 335i ist einfach ein Motor der von Grund aus mit zwei Turbos läuft.

Es gibt 1,8T von Audi die haben mit modifikationen locker 400PS!!!!
Kenne selber einen de hat sein Leon auf 470PS gepuscht, klar hällt das nicht lange bei Seat!
Aber ich denke 3Liter und 400PS werden sehr stabil sein, die 800PS sind sowieso als endziel gesetzt!

Du bist völlig durchgeknallt 😁
Finde 800 Ponnys zwar nicht umsetzbar, da auch die Haltbarkeit von BMW Motoren ihre Grenzen haben, aber den Techniktransfer vom e9x in den e46 finde ich äusserst interessant. Der 335i sollte - ohne grössere Änderungen 450 - 500 PS geben, wenn Du drüber gehen willst, wird das wahrscheinlich noch mehr ins Geld gehen, da bleit dann kein Teil mehr Original (Lader, Ladeluftkühler, Pleuel, Kurbelwelle, Kolben, Verdichtung, Ventile, Nockenwellen, usw.) .800 PS sind nicht ohne, aber auch nicht wirklich in einem vernünftigen Kosten -> Leistungsverhältnis umzusetzen, die Kosten werden überproportional steigen - mit jedem weitern Gaul.

Gruß

Dirk

PS: warum machst Du nicht ne Tuningschmiede auf ? Ein Deocar hast Du ja schon...

Zitat:

Original geschrieben von armada


Bei BMW Fahrertraining werden ABS/DSC abgeschaltet.

Nur das DSC wird abgeschaltet. ABS kann nicht deaktiviert werden (sollte auch niemals).

Ein BMW ohne ABS kann bei starken Bremsungen praktisch nicht mehr kontrolliert werden, da die elektronische Bremskraftverteilung im ABS integriert ist und die in der Rückfallebene mechanische Bremskraftverteilung die Hinterachse überbremst.

Vor 3 Wochen hat sich ein Kollege auf der Autobahn gedreht, weil er trotz ABS-Warnleuchte gefahren und mit 200km/h fast auf ein Stauende aufgelaufen ist. Bis auf 4 Reifen mit Bremsplatten und ein gehöriger Schock ist ihm und anderen glücklicherweise nichts passiert.

Ich halte 800PS im N54 mit Heckantrieb für nicht haltbar und nicht alltagstauglich.
Der Antriebsstrang ist dafür nicht ausgelegt.
Normale Sport-Straßenreifen auf der HA sind mit so hoher Leistung einfach überfordert.
Du hast zwar die nötige Kreativität eines Ingenieurs und bestimmt Talent aber bleib mal auf dem Teppich.

Hi, keiner spricht hier von 800PS und dann zu Aldi oder Lidl einkaufen. Denn normal braucht man nicht mehr als 500PS, alles was drüber ist wird nur auf 1/4meile bewegt. D.h. ich könnte entweder nur auf 400-500PS puschen und wenn ich es wirklich wissen will auf 800ps. (dann muss man wirklich alles austauschen aber das ist anderes thema)

Hallo 😁

Also erst mal respekt an deinen Umbau Becha!
Bez. Turbo/Kompressor auf BMW Motoren würde ich vorschlagen du orientierst dich mal in den Norden..
Schweden und Finnland haben eine ziemlich ekelige Hubraum "Luxussteuer".
Dort fahren 320i mit deutlich mehr als 400PS rum.. weil is billiger als Steuern zu zahlen...

soviel dazu 😁

800PS im E46... dass Problem wird nicht die PS sein sondern dass Drehmoment...
Ich möchte da mal mein Traumwägelchen die Dodge Viper auf den Tisch holen 🙂
Ich bin im Viperclub mal rel. Aktiv gewesen...
Die haben den V10 mit 8,2L Hubraum mit einem Kompressor auf 800PS gebracht.. (anderen haben auch schon mit Biturbo 1200PS raus geholt)
"leider" sind die 1200NM etwas schwer zu bändigen.. trotz 345er Hinterreifen.

Schauen wir uns mal den Antriebsstrang der Viper an...
Allein die Kardanwelle ist dicker als die gesamte Hinterachse des E46...
Was die Kupplung und dass Getriebe an Energie aufnehmen muss da brauchst du nen kompletten Unterboden und mitteltunnel Umbau weil sonst hast du bei einmal Vollgas nur noch ne glatte Kupplung und Sägespäne im Getriebe und Diff...
Warhrscheinlich musst du den E46 höherlegen um die "Masse" des Antriebsstrang überhaupt unter zu bekommen oder Platz im Innenraum einbüßen...

Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ohne anderen Antriebsstrang mit anderer Hinterachse und geänderter Karosserie um 300+ Reifen aufzunehmen kannst du die Leistung nicht mal ansatzweise auskosten.
und egal ob 400 oder 800PS... die müssen auf der Straße ankommen ohne dass es dir Teile nach dem Motor zersemmelt...

Gruß
Markus

Hallo Leute

1. Micha RESPEKT

2. Die Leute die zum M3 oder e92 335i raten... Gebt ihr Marathon Läufern auch den Tip ihre 60km lieber mit dem Auto zu fahren? Das ist ein Hobby von ihm. Einen M3 kaufen kann jeder der die Kohle hat.

3. Also 400PS im e46 sind kein Problem. Ich sag nur Hartge....

4. Ich würde an deiner Stelle den M5 e39 Motor nehmen. Den hat Hartge auch reingehauen. Und selbst wenn der Motor nur 150tkm hält....da kannst du verdammt lang mit fahren bei 2tkm im Jahr...Aber die Idee mit dem 335i find ich auch sehr gut. Zumal der 335i einem e46 M3 jetzt schon gut die Zähne zeigen kann.

3 Aussagen:
1. ich würd den 335i Motor nicht einbauen, trotz des Biturbos Löcher von unten raus. Turbotypische Denksekunde.
Les dich mal bei Alpina rein, was die alles machen mussten um von 306 PS (es wird sogar die Aussage gemacht das der Motor bis auf 330-340 PS nach oben streut) nach 360 zu kommen. Einigermaßen haltbar sind da vielleicht 400 PS drin, das wars.

2. Der 3,3 Motor ist eine bessere Ausgangsbasis für einen Umbau, da einfach mehr Hubraum und somit sind 400 PS viel leichter standfest zu erreichen.

3. Zu den 800 PS: Wenn du ein Auto haben willst, welches du allerspätestens alle 2000 Kilometer warten musst und bereit bist wahrscheinlich im hohen 5 stelligen bis 6 stelligen Bereich Geld zu investieren, dann ist es möglich. (wir reden schon von einem Auto welches du auch auf der Straße fahren darfst. 😉 ) Das Problem ist einfach die Standfestigkeit! :-( Schau dir den G-Power Hurricane an, was da für eine Technik dahinter hängt um die 730 PS relativ standhaft hin zu bekommen, dann kannst dir vorstellen wast bei einem 6 Zylinder machen musst. :-(

Viel Spaß beim Umbau. 😉

Ich würde Dir auch raten, für das Geld kauf einfach nen M5/M6 und lass ihn von G-Power auf die Hurricane Version mit 730 standhaften PS umbauen. Die sind relativ sanft mit Bi-Kompressor umgesetzt.

http://g-power.de/950.html?&L=0&carid=5000

Im übrigen baut G-Power laut deren Internetpräsenz dieses 730PS Monster auch in nen 3er ein...

Gruss

Ich hab immer noch Verständnisprobleme:
Kannst du mal kurz beschreiben, wozu du den so umbauen willst und wo der mit 400 bis 800PS gefahren werden soll?
1/4-Meile? Rennstrecke? Passstraßen? Stehst du auf reine Längsbeschleunigung oder eher auf die Kurvenhatz?
Als angehender Ing schon was mit Fahrdynamik zu tun gehabt? Viel interessanter als Bussysteme!

Der N54 ist im Serientrimm eine schon mehr als ausreichende Motorisierung für einen 3er und IMHO der perfekte Reihensechser. Warum noch mehr, wenn die Serienleistung im heutigen Verkehr fast nirgends abgerufen werden kann ohne seinen Führerschein zu gefährden?
Die ca. 360PS von nem 550i oder die 400PS von nem X6 x50i kann man fast nirgends nutzen außer auf der Autobahn bei wenig Verkehr und langweilig ist das auch nur so geradeaus zu prügeln. Passstraßen oder Kurvenstrecken machen mit >300PS schon ordentlich Spaß, sind aber gefährlich und mit einem Mini Cooper S mit der halben Motorleistung machen die mindestens genau soviel Spaß.

Wenn du die Möglichkeit hast, probier mal nen Z4M auf nem Handlingkurs oder ner Passstraße (Fahrertraining!!). Vielleicht gefällt dir das ja doch viel besser als 400 bis 800PS, die zwar schnell geradeaus fahren aber unpräzise um die Kurve eiern und mies ausbalanciert sind.

Selbst das ABS ist bei den BMW Fahrertraining-Fahrzeugen abschaltbar.
Mit einen Kippschalter im Handschuhfach werden sämtliche Fahrer-Assistenzsysteme deaktiviert und es gibt wie schon erwäht dann eine lange Liste mit Fehlermeldungen im I-Drive.
Problem ist nur, I-Drive hat eine Most-Ring anbindung, viel Can-Bus ist im neuen 3er nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen