Becha bekommt neuen Motor (Umbau Phase 1 angefangen)

BMW 3er E46

Moin liebe Gemeinde,

ich habe sehr lange mich damit beschäftigt welches Motor ich bei mir einbauen soll.

Erst dachte ich an ein M5, ok dass bleibt noch mein Traum aber leider kostet es mehr und wird länger dauern.

Daher habe ich mich entschlossen ein 3.0liter bei mir zu verbauen, erstmal sollte es reichen um die Leistung von 105PS auf 231PS zubringen.

Doch durch Zufall gelang mir ein Alpina B3 3,3 Touring in die Hände.

Deswegen beginnt mein Motorumbau in diesem Winter schon, dieser Thread sollte die Zusammenfassung deswegen werden, was ich in der nächsten Zeit abspielen wird.

Ich denke es wird sehr viele Interessieren.

Daten von Alpina
280PS
270vmax
3,3Liter
6 Gang Getriebe
5,5 sec 0-100km/h ( schneller als der M3 e36 3.0)
7.2000 U/min

Dies alles möchte ich noch zusätzlich mit einem Kompressor erweitern, für mich hat der Alpina unter rum etwas wenig Kraft, ein Kompressor wäre ein Traum!

In 2 Woche beginnt also das Projekt, welches sich wie folgt abspielt.

- Zerlegung von Alpina B3 3,3 (Nummer 042).
- Überholung einiger Teile
- Lackierung von einigen Unterbodenteilen wie Achsen Bremsen usw.
- Komplett Transplantation von Motor, Getriebe, HA, Achse, Bremsen, Auspuff, Tacho, Steuergeräte, Lichschaltzentrum, Tacho, Grundmodul, Xenon.
- Am ende sollte alpinisches Blut in meinen Adern fließen 😁

Was meint ihr dazu? Was meint Alpina dazu? Wo sollte ich aufpassen? Was ist mit meiner HA hält sie es aus? TÜV Eintragung? Fragen die vor den Umbau beantwortet sollten.

PS: ahja hier sind die Bilder von dem Alpina.Klick mich

Gruß Micha

192 Antworten

Hallo,

Gestern habe ich den Alpina von meiner Scheune in eine Werkstatt von Kumpel gebraucht, da wo ich auch den 7er Motor umgebaut habe.

Also fing ich heute um 9 uhr an, um 13Uhr war der Motor raus und um 17uhr war ich fertig, morgen muss ich aber noch die HA abbauen, Diff, Achsenschenkel, Kardanwelle.

Sonst steht dr Alpina aber ganz schön nackt da, endlich mal 🙂

Bilder wie immer unter http://alpina.becha.de/ und dann auf Foto von 09-10-07 klicken!

MfG Michael

Freut mich, das es endlich geklappt hat mit Alpina schlachten 😉. Ich kann mir die Bilder derzeit leider noch nicht anschaun(bin noch unterwegs und das Netzwerk hier überträgt die meisten bilder upload seiten nicht, deine normale Seite geht aber komischerweise). Bin aber morgen wieder in Niedersachsen und schon gespannt auf die Bilder 😉

Greetz Silvio

Viel Spaß bei den Abtriebswellen.
Ich an deiner Stelle hätte als erstes selbige ausgebaut. Mit Gang drin, Handbremse angezogen und zudem noch den Wagen auf die eigenen Räder gestellt.
 
Die Bundmuttern an den Radnaben wehren sich nämlich unwahrscheinlich.
Habe damals 1 1/2 Stunden dafür gebraucht und mit ner 1 1/2 Meter Verlängerung gearbeitet.

Hi,

die Handbremse ist ja noch aktive, also kann ich die Schrauben lösen ohne probleme!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b46


 "...ohne probleme!..."

Na dann erzähl morgen mal.😉

Sieht echt nett aus... Nicht mehr viel dran!

Dürfen wir dich Micha Ludolf nennen? 😉😛😁

Grüßle, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Micha Ludolf nennen? 😉😛😁

Ihh... dafür ist Micha aber zu schnell gewesen 😉 😁

Mexx

@ Kredenschel

schauen wir mal,

Sag mal kennst du guten Lack für Achsen usw?
Ich bin gerade am verhandeln um einige sachen pullverbeschichten, aber das Diff ist doch besser zu lacken oder?

@ MoKa

Und wer ist Ludolf?

http://www.myvideo.de/watch/901825

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DarkF!re87


http://www.myvideo.de/watch/901825

😁😁😁

na große weltklasse, typisch MoKa halt!

Zitat:

Original geschrieben von b46


@ Kredenschel
 
schauen wir mal,
 
Sag mal kennst du guten Lack für Achsen usw?
Ich bin gerade am verhandeln um einige sachen pullverbeschichten, aber das Diff ist doch besser zu lacken oder?
 
 
@ MoKa
 
Und wer ist Ludolf?

Ich würde so viel wie möglich pulvern lassen.

Das Differenzial kannst du ruhig auch pulvern lassen. Die Beschichtung hält bis ca. 220° aus.

Ich denke doch mal, dass du wegen Hitzebeständigkeit fragst?!

naja aber bevor man pullvern macht, muss man vorher doch sandstrahlen, aber das Diff damit zubehandeln ist doch nicht schlau.
Oder lieber mit trockeneis?

Zitat:

Original geschrieben von b46


naja aber bevor man pullvern macht, muss man vorher doch sandstrahlen, aber das Diff damit zubehandeln ist doch nicht schlau.
Oder lieber mit trockeneis?

Das Diff kann man doch auch Strahlen.

Müsste allerdings vorher zerlegt werden.

Anschliessend das Gehäuse strahlen und dann pulvern.

Ich glaube mit Trockeneis macht man nur Unterbodenschutz weg...100%ig sicher bin ich aber da nicht.

Hi Michael,

is wirklich nicht mehr viel dran an der Karosse. Aber wenn ich mir allein das Bild mit den gesammelten Kabelbäumen anschaue wird mir schlecht 😉. Ich hoffe wirklich dass du auch alles wieder zusammen bekommst. Ein paar Teile bleiben ja bekanntlich immer übrig...

Weiterhin viel Erfolg!

Hallo,

soo endlich komplett fertig mit dem Alpina, bis auf die letzte Schraube wurde er nackt gemacht 🙂

Bilder wie immer auf http://alpina.becha.de/ und dann unter 10-10-07 nachschauen!

MfG michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen