BC geht nach KI Ausbau nicht mehr
Woran kann das liegen? Die KI wurde wieder eingebaut und die beiden Stecker sind auch wieder drauf aber der Bordcomputer geht nicht mehr. Jemand eine Idee was man tun kann?
26 Antworten
Nein noch nicht. Das werde ich morgen früh mal versuchen. (Muss man da was beachten? Genau wie bei Batterien im Motoraum einfach die Klemme umlegen und abziehen?)
Nein, die Klemme aufschrauben und dann abziehen.
Minuspol abklemmen!
Beim wieder anschließen darauf achten dass die Klemme richtig drauf sitzt und die Schraube nicht zu fest anziehen. Natürlich trotzdem fest genug.
mfg Jan
Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht... Heute morgen hat er während der Fahrt auf einmal gepiepst und hat dann zumindest die Temperatur angezeigt. Allerdings - 40°C und hat sich auch nicht geändert. Ich wäre für alle Ratschläge dankbar.
Ähnliche Themen
habe mein KI auch ohne die batterei abzuklemmen ,aus und eingebaut....
@206
kontrolliere mal die stecker... mache sie wieder ab,und stecke sie wieder rein....
Moin,
hatte mein Kombiinstrument vorgestern auch draußen, ohne die Batterie abzuklemmen. Ich weiß, macht man nicht, aber man ist ja faul...
Nach dem Einbau hab ich nur Uhrzeit und Datum neu einstellen müssen und die Werte für Verbrauch und Reichweite waren gelöscht, sonst keine Probleme.
Im Zweifelsfalle würde ich auch sagen, einfach noch mal Stecker ab und wieder dran...
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von 206
Batterie abklemmen hat auch nichts gebracht... Heute morgen hat er während der Fahrt auf einmal gepiepst und hat dann zumindest die Temperatur angezeigt. Allerdings - 40°C und hat sich auch nicht geändert. Ich wäre für alle Ratschläge dankbar.
Das piepsen warnt ja eigentlich vor Frostgefahr. Aber gepiest hat es bei dir, weil die Temperatur unter -3°C gefallen ist.
Die -40°C deuten auf einen defekten Temperaturfühler hin, wenn dieser keine Werte liefert, zeigt das Kombi eben genau diese -40°C.
Bau mal den Schalter vom BC raus.
Also hab wie st328 vorgeschlagen hat nochmal die Stecker überprüft und es lag glücklicherweise daran 🙂 Der, vom Fahrersitz aus gesehen, rechte Stecker war nicht ganz richtig drauf. Hab ihn jetzt nochmal festgemacht und siehe da - Bordcomputer lebt wieder 😁 Danke für die Hilfe!
Ja die auch. Also kann -40°c auch bedeuten, dass er das Signal nicht richtig bekommt wegen fehlender Steckverbindung 😉
Zitat:
Original geschrieben von 206
Ja die auch. Also kann -40°c auch bedeuten, dass er das Signal nicht richtig bekommt wegen fehlender Steckverbindung 😉
Ja, richtig.
Also das nächste mal mit dem einfachsten anfangen um den Fehler zu suchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 206
Also hab wie st328 vorgeschlagen hat nochmal die Stecker überprüft und es lag glücklicherweise daran 🙂 Der, vom Fahrersitz aus gesehen, rechte Stecker war nicht ganz richtig drauf. Hab ihn jetzt nochmal festgemacht und siehe da - Bordcomputer lebt wieder 😁 Danke für die Hilfe!
na also,geht doch..😁😉