BBS CH-R VA 9x20 HA 10.5x20 ET 25 ?
Hallo,
brauche nun demnächst Sommerräder für mein A5 Coupe und mir schweben die BBS CH-R vor, ich interessiere mich eigentlich für 9x20 ET 25 auf VA u HA, mir hat nun aber ein Händler für die HA 10.5x20 ET 25 vorgeschlagen da diese angeblich auch ohne Karosseriearbeiten passen würden. Grundsätzlich wäre ich nicht abgeneigt da ich nicht noch mit Distanzscheiben arbeiten möchte.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination, ob das ohne Umbauarbeiten passt ?
Habe das S-Line Fahrwerk, möchte dann aber evtl. noch Gewindefahrwerk verbauen.
Gruß
speedy
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ist es ohne Karosserie arbeiten möglich die bbs ch-r in 9j 20zoll mit 265/30 auf beiden achsen zu fahren? Mein Händler meinte es könnte sein das was geändert werden muss. Aber hier schreibt keiner was davon.. weiß es hier jemand sicher? Fahre einen a5 coupe 3.0tdi 240ps bj 2010.
in 9x20 passt auf jeden fall alles, ich habe hinten noch 2x15mm spurverbreiterung und es passt immer noch Locker.
Hallo zusammen,
Ich möchte mir die BBS CH R in 10,5 x20 ET 25 und 265/30 R20 rundherum auf meinen A5 Coupe 3.0 Tdi kaufen. Leider gibt es für die Kombi von BBS kein Gutachten. Nur in Kombi mit 9x20 ET 25 für die VA. Laut diversen Foren in den USA wird diese Kombi aber auf den A5 gefahren. Was ich fragen wollte ob jemand weiß ob das mit dem Serienfahrwerk vorne passt und ob man das per Einzelabnahme eintragen lassen kann.
Ich möchte vorne die 10,5 weil sie einfach schön konkav ist im Gegensatz zu der 9J.
Gruß Edgar
Ich habe mich auch schon mit diesem Thema auseinandergesetzt und wollte eigentlich jetzt zuschlagen. Im Moment bin ich aber wieder mal zu geizig. Schau mal in diesen Thread, rein rechnerisch sollte das gut passen:
http://www.motor-talk.de/.../vossen-cvt-auf-a5-t5224408.html?...
Aber suche Dir definitiv eine Fachwerkstatt / Tuning Werkstatt und lasse Dir dort ein Gesamtpaket anbieten, und zwar inklusive Abnahme. Solche Werkstätten haben meist Zugang zu erfahrenen Prüfern, die nicht zum ersten Mal solche Umbauten im Grenzbereich sehen.
Noch etwas: mit Serienfahrwerk, aber auch mit S-Line Fahrwerk wird das nicht wirklich gut aussehen, so dass Du sicher auch noch eine Tieferlegung benötigen wirst.
Zu spät. Hab sie gerade bestellt in Titanmatt Ohne Reifen.Da bin ich jetzt mal blauäugig den ich will sie unbedingt auf meinem A5 fahren. Ich werde ihn auf jeden Fall tiefer legen aber wenn dann nur mit einem Gewindefahrwerk. Diese bietet noch Spielraum und Einstellmöglichkeiten, besonderst das werde ich bei diesen Felgen brauchen. Schau gerade bei Vogtland und Eibach. Bei den Reifen kann ich mich nicht entscheiden. Laut Gutachten müssen auf die 10,5 ja 265 30 drauf aber wird das nicht vom Querschnitt zu wenig? Von Komfort brauch ich bei dieser Größe nicht zu reden aber ich denke das das 275 doch besser währen. Beim RS5 sind die sogar Serie aber er hat breitere Kotflügel.
Wird schon passen - ein breit bauender 265/30/20 Reifen macht keine Probleme beim Querschnitt. 275/30/20 kriegt man mit ein bissel Glück eingetragen, passt aber von Abrollumfang und der Tachoabweichung nicht wirklich.
Alle Gutachten in denen der 275/30/20 erwähnt wird, beziehen sich auf auf den RS der ab Werk mit größeren Radreifenkombinationen daherkommt.
Was ist ein breitbauender 265er? Gibt es da verstärkte Versionen?
Haben hier nicht einige 275/30 20 am A5/S5 eingetragen?
Die Größe gefällt mir von der Optik auf 10,5" auf am besten. Aber wenn es nicht eintragbar ist, kommt es auch nicht in Frage.
Eintragbar ist die 275/30/20er Größe schon - allerdings nur wenn der Prüfer das Gutachten nicht so genau liest oder ihn die minimale negative Tachoabweichung ( 0,4% von den gesetzlich relevanten Geschwindigkeiten bis 140Km/h ) nicht so sehr stört.
@edgar2.0
die effektiven Reifenbreiten unterscheiden sich je nach Hersteller - so ein Hankook Ventus Evo ist deutlich breiter als ein Dunlop und zieht sich nicht so sehr auf der Felge - das meinte ich mit "breitbauend".
Danke für den Tipp. Ich war vorhin wegen der ganzen Sache beim TÜV Süd. Der Herr dort war äußerst freundlich und hat mir zugesichert das er mit einer Einzelabnahme die Felgen eintragen kann, da er solch eine Kombi schonmal auf einen A5 hatte. Diese waren die MB Design Kv 1 in 10,5 mit 275 25 20. Jetzt bestelle ich noch das Gewinde und mache dann alles in einem. Weiß einer ob die Conti Sport Contact 3 in 265 30 20 eine Freigabe für eine 10,5 Felge haben? Ich würde sie zu einem sehr guten Kurs bekommen. Günstiger wie einen Hankook oder Dunlop in der Größe.
Du brauchst auf jeden Fall eine Freigabe des Reifenherstellers, anderenfalls richtet der TÜV sich nach der ETRTO-Norm und da ist bei 265 o. 275 eine 9 bis 10" Felge vorgeschrieben.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 18. Mai 2015 um 18:43:27 Uhr:
Eintragbar ist die 275/30/20er Größe schon - allerdings nur wenn der Prüfer das Gutachten nicht so genau liest oder ihn die minimale negative Tachoabweichung ( 0,4% von den gesetzlich relevanten Geschwindigkeiten bis 140Km/h ) nicht so sehr stört.
D.h. bei einer Felge, die für den A5 gar kein Gutachten hat, sollte es möglich sein.
Aber besser vorher mit dem Prüfer absprechen? 100% legal ist es dann aber trotzdem nicht wirklich.
Das ist alles vollkommen legal - der Prüfer macht eine Einzelabnahme und nimmt nur die Traglast der Felge aus dem Gutachten, den Rest prüft er am Fahrzeug und anhand der Reifenfreigabe ab. So gesehen erstellt der TÜV Ing. ein Gutachten zur Wiederherstellung der Betriebserlaubnis welches Du beim Straßenverkehrsamt vorlegst und dann den Eintrag im KFZ Schein erhälst. Das ganze liegt im Ermessen des Prüfers und seiner Verantwortung - da aber rein technisch auch bei so extremen Felgen am A5 noch alles passt, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 18. Mai 2015 um 19:36:37 Uhr:
Das ist alles vollkommen legal - der Prüfer macht eine Einzelabnahme und nimmt nur die Traglast der Felge aus dem Gutachten, den Rest prüft er am Fahrzeug und anhand der Reifenfreigabe ab. So gesehen erstellt der TÜV Ing. ein Gutachten zur Wiederherstellung der Betriebserlaubnis welches Du beim Straßenverkehrsamt vorlegst und dann den Eintrag im KFZ Schein erhälst. Das ganze liegt im Ermessen des Prüfers und seiner Verantwortung - da aber rein technisch auch bei so extremen Felgen am A5 noch alles passt, sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Ich meine aber die Tachoabweichung. Die ist -wenn auch wenig- außerhalb des des Toleranzbereichs.
Ja, die ist leider 0,4% zu hoch - ob der Prüfer das dann berücksichtigt oder nicht kann man nicht sagen. Im Prinzip hast Du einen sehr genauen Tacho, da muss man bei Geschwindigkeitskontrollen halt selber drauf achten. Wenn Du sicher gehen willst, nimm die im Gutachten erwähnten 265/30/20 oder 275/25/20.
Ich bin mit den 275/25/20 sehr zufrieden, die harmonieren sehr gut mit meinem S5, vor allem der Zugewinn an Lenkpräzision ist erstaunlich und durch den leichteren Reifen gibt es keinen großen Komfortverlust.