BBS CH-R VA 9x20 HA 10.5x20 ET 25 ?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

brauche nun demnächst Sommerräder für mein A5 Coupe und mir schweben die BBS CH-R vor, ich interessiere mich eigentlich für 9x20 ET 25 auf VA u HA, mir hat nun aber ein Händler für die HA 10.5x20 ET 25 vorgeschlagen da diese angeblich auch ohne Karosseriearbeiten passen würden. Grundsätzlich wäre ich nicht abgeneigt da ich nicht noch mit Distanzscheiben arbeiten möchte.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination, ob das ohne Umbauarbeiten passt ?

Habe das S-Line Fahrwerk, möchte dann aber evtl. noch Gewindefahrwerk verbauen.

Gruß

speedy

49 Antworten

Dann muss ich morgen nochmal anrufen und das mit den 275ern abklären. Gesprochen wurde nur über die Kombi mit den 265ern.
@Dottorefranko

Welche Felgen hast du auf deinem S5?
Stimmt es das die Achse/Bremsanlage vom 3.0 TDi bis auf die größere Bremsscheibe mit der vom S identisch ist?

Ein "breitbauender" 265/30/20 wirkt mindestens so wie ein "normaler" 275/30/20.

Das mit der Eintragung der 275/30/20 ist wohl eher so, das der Prüfer die geringe Abweichung kaufmännisch rundet, und damit ist die Abweichung auf dem Papier 0% 😉
Die Tachodienste runden kleine Abweichungen auch auf oder ab ( weiß ich weil ich mir schon mal eine Beglaubigung für meinen A6 geholt habe ) oder bescheinigen einfach nur das der Tacho den gesetzlichen Forderungen enstspricht.
Die hier angebeben 0,4% beziehen sich auch nur auf meinen Wagen weil ich die Abweichung mit einem 10Hz GPS Empfänger (Laptimer) gemessen habe. Es kann durchaus sein, dass es kleinere Unterschiede zwischen den verschiedenen A5/S5 Modellen gibt und bei anderen die Abweichung kleiner oder sogar noch größer ist.

Zitat:

@edgar2.0 schrieb am 18. Mai 2015 um 23:46:34 Uhr:


Sehr schönes Teil ;-)
Aber das sieht schon bei dir mit ET 30 sehr knapp aus. Mit ET 25 könnte es sein das ich börteln muss.

Hinten passt ET25 auf "normalen" A5 ohne RS5 Bremsanlage ( die ich fahre ) zu 100%, das sitzt wie Arsch auf Eimer.

Vorne ist die Spurweite des normalen A5 etwas geringer als beim S5 und die Töpfe der Stahlscheiben sind nicht ganz so dick wie die RS5 Alutöpfe, von daher geht es hier eher nur um ein Millimeterchen oder so - die Radabdeckung ist durch die etwas gezogenen Reifen noch gegeben.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 19. Mai 2015 um 07:20:20 Uhr:


Ein "breitbauender" 265/30/20 wirkt mindestens so wie ein "normaler" 275/30/20.

Das mit der Eintragung der 275/30/20 ist wohl eher so, das der Prüfer die geringe Abweichung kaufmännisch rundet, und damit ist die Abweichung auf dem Papier 0% 😉
Die Tachodienste runden kleine Abweichungen auch auf oder ab ( weiß ich weil ich mir schon mal eine Beglaubigung für meinen A6 geholt habe ) oder bescheinigen einfach nur das der Tacho den gesetzlichen Forderungen enstspricht.
Die hier angebeben 0,4% beziehen sich auch nur auf meinen Wagen weil ich die Abweichung mit einem 10Hz GPS Empfänger (Laptimer) gemessen habe. Es kann durchaus sein, dass es kleinere Unterschiede zwischen den verschiedenen A5/S5 Modellen gibt und bei anderen die Abweichung kleiner oder sogar noch größer ist.

Ja, ist halt wie immer Ermessenssache des Prüfers und wie ich mein Glück kenne gerate ich dann an den Typ der nicht "kaufmännisch rundet", sondern es ganz genau nimmt.

Und dann einen Prüfer zu suchen, der mir das hoffentlich einträgt ist mir zu risikobehaftet. Es sei denn jemand kann mir einen Prüfer im Raum Köln oder Frankfurt empfehlen, der das auf jeden Fall macht..😉

Ich wollte ja eigentlich schon einen 275/30 20 nehmen der breiter baut (wie z.B. Hankook oder Falken). Da wird der 265/30 20 -auch breitbauend- schon auffallend schmaler ausfallen.

Ähnliche Themen

Ich kann Dir den TÜV in Euskirchen empfehlen. Der dortige Prüfer ist sehr umgänglich und auch offen für Tuning.
Du hast ein Gutachten von BBS für die Kombi 9" V und 10,5"H - möchtest aber rundrum 10,5 fahren was ja auch besser ausschaut.
Laut Gutachten ist der 265/30er vorgesehen es sollen aber 275/30er drauf - ergo brauchst Du eine Reifenfreigabe des Herstellers und evtl. das KV1 GA als Vergleichsgutachten. Den ganzen Papierkram schnappst Du dir und wirst beim Prüfer (den Namen gebe ich Dir per PN ) vorstellig.
Du erklärst Ihm genau was Sache und er sagt Dir ob er noch eine Bescheinigung eines Tachodienstes braucht oder ob die Reifenfreigabe des Reifenherstellers reicht.
Du kannst das ganze auch über einen Tuner oder Felgenhändler eintragen lassen, was bei extremen Felgen/Reifengrößen deutlich einfacher geht.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 19. Mai 2015 um 16:47:36 Uhr:


Ich kann Dir den TÜV in Euskirchen empfehlen. Der dortige Prüfer ist sehr umgänglich und auch offen für Tuning.
Du hast ein Gutachten von BBS für die Kombi 9" V und 10,5"H - möchtest aber rundrum 10,5 fahren was ja auch besser ausschaut.
Laut Gutachten ist der 265/30er vorgesehen es sollen aber 275/30er drauf - ergo brauchst Du eine Reifenfreigabe des Herstellers und evtl. das KV1 GA als Vergleichsgutachten. Den ganzen Papierkram schnappst Du dir und wirst beim Prüfer (den Namen gebe ich Dir per PN ) vorstellig.
Du erklärst Ihm genau was Sache und er sagt Dir ob er noch eine Bescheinigung eines Tachodienstes braucht oder ob die Reifenfreigabe des Reifenherstellers reicht.
Du kannst das ganze auch über einen Tuner oder Felgenhändler eintragen lassen, was bei extremen Felgen/Reifengrößen deutlich einfacher geht.

Ok, danke.

Ich möchte zwar gar nicht die BBS CH-R fahren, aber die Problematik bleibt ja trotzdem die gleiche.

Was ich nicht ganz verstehe ist aber wieso du das KV1 GA erwähnst. Sieht das KV1 GA eine Verwendung von 275/30 20 vor? Kann ja eigentlich nicht sein.

Das mit den 275/30/20 steht in irgendeinem Gutachten ( bin mir aber nicht ganz sicher ob es wirklich die KV1 waren ) .. der gute @Josh weiß aber genau welches Gutachten gemeint ist.

Interessant. Aber diese Gutachten gilt dann wahrscheinlich nur in Verbindung mit einem speziellen Reifenfabrikat, das schmal baut. Bei MB Design zu 100% Dunlop.
Aber ein Versuch mit dem Gutachten und Freigabe des Wunschreifens ist es wert.

Das Gutachten für den 275/30/20 ist von RH und lässt Reifen aller Hersteller zu.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.google.de/imgres?...

@Josh

Konnte ich bitte das Gutachten von RH haben?

Zitat:

@Josh schrieb am 19. Mai 2015 um 20:55:13 Uhr:


Das Gutachten für den 275/30/20 ist von RH und lässt Reifen aller Hersteller zu.

Ich frage mich wie es ein Gutachten geben kann egal für welches Reifenfabrikat. Da weichen sicher welche von der Toleranz ab.

Aber gut, dass es das so gibt! Das sollte eine Eintragung deutlich realistischer machen.

@DottoreFranko

Wie währe es mit den 275 30 20 Dunlop Sportmaxx. Die sind doch eher schmaler gebaut und dem Abrollumfang von einem 265 30 20 gleich?

Der 265/30/20 ist auf einem normalen A5 schon im Bereich dessen wo der Prüfer einen Nachweis über die mögliche Tachoabweichung verlangen konnte.
Alle Eintragungen von 265/275 Reifen mit 30er Querschnitt sind ein bissel im Grenzbereich was beim A5 vom Abrollumfang so geht.
Da kann man nur mit genug Papieren und evtl. Vergleichsgutachten beim einen zugänglichen Prüfer vorstellig werden und hoffen das ihn die minimale Tachoabweichung nach unten nicht stört ( oder er es einfach übersieht )

Ich persönlich halte diese Abweichung von 0,4% für unkritisch, man darf dann nur die zulässigen Geschwindigkeiten bei Tempolimits nicht mehr groß überschreiten 😁

Aber der 265/30/20 wird doch beim "normalen" A5 auf den Original-20''-Rädern ausgeliefert und steht so in den CoC-Papieren !?

Zitat:

@geburg schrieb am 20. Mai 2015 um 13:12:37 Uhr:


Aber der 265/30/20 wird doch beim "normalen" A5 auf den Original-20''-Rädern ausgeliefert und steht so in den CoC-Papieren !?

Dann hat Audi da nachgezogen, bei mir steht er nicht in CoC Papieren drin. Bei meinem vFL ist es mit der Tachoabweichung denkbar knapp mit 0,5% Abweichung - also 100,5 auf dem Tacho = 100 real 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen